Gast Geschrieben 30. Januar 2013 Geschrieben 30. Januar 2013 sehr schönes rad. die carbonfasern der einzelnen anbauteile harmonieren perfekt ( zb clavicula - lightweight ). der lenkerbandabschluss und die zugverlegung lassen sehr viel raum für verbesserung. um es mit schönen worten auszudrücken. Zitieren
exotec Geschrieben 30. Januar 2013 Geschrieben 30. Januar 2013 oh ha, sehr sehr feiner Hobel!!! Zitieren
espresso Geschrieben 30. Januar 2013 Autor Geschrieben 30. Januar 2013 (bearbeitet) der lenkerbandabschluss und die zugverlegung lassen sehr viel raum für verbesserung. um es mit schönen worten auszudrücken. Ok, das mit Lenkerbandabschluss seh ich ein. Jedoch in 6 Wochen schwitz und rotz ich das Band sowieso voll. Aber wie würdest du die Zugervlegung verbessern? Bearbeitet 3. Februar 2013 von espresso Zitieren
NoLiver Geschrieben 30. Januar 2013 Geschrieben 30. Januar 2013 Gut hinbekommen! Ich hoffe ich seh dich draußen irgendwann mal, um es mal anzuheben! Zitieren
espresso Geschrieben 30. Januar 2013 Autor Geschrieben 30. Januar 2013 Das lasst sich sicher mal organisieren wenns dich interessiert. Zitieren
wifi Geschrieben 2. Februar 2013 Geschrieben 2. Februar 2013 Respekt - du hast dir meinen Neid ehrlich verdient. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 2. Februar 2013 Geschrieben 2. Februar 2013 technisch top, optisch flop. Zitieren
espresso Geschrieben 3. Februar 2013 Autor Geschrieben 3. Februar 2013 In gut einer Woche kommt übrigens ein Bericht von NoPain wo er das Standard Evo Black Inc., wenn man in dem Zusammenhang überhaupt von Standard sprechen kann, eben mit dem hier vergleicht. Auch die Gewichte werden im Detail verglichen. Sehr spannende Geschichte die erklärt wie der Gewichtsunterschied von mehr als einem halben Kilo zustande kommt und bei welchen Teilen welches Rad gewinnt/verliert. Zitieren
GXTC Geschrieben 3. Februar 2013 Geschrieben 3. Februar 2013 Superschönes Bike! Man merkt, da hat sich jemand viele Gedanken über die Wahl der verbauten Komponenten gemacht. Freue mich schon auf den Bericht! ...die zugverlegung lassen sehr viel raum für verbesserung. um es mit schönen worten auszudrücken. Würde mich auch interessieren, was an der Zugverlegung soviel besser gemacht werden könnte. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. Februar 2013 Geschrieben 4. Februar 2013 In gut einer Woche kommt übrigens ein Bericht von NoPain wo er das Standard Evo Black Inc., wenn man in dem Zusammenhang überhaupt von Standard sprechen kann, eben mit dem hier vergleicht. Auch die Gewichte werden im Detail verglichen. Sehr spannende Geschichte die erklärt wie der Gewichtsunterschied von mehr als einem halben Kilo zustande kommt und bei welchen Teilen welches Rad gewinnt/verliert. da bin ich gespannt eine frage zu den schaltzügen die sind ja hinten (unter der kettenstrebe & unterrohr) eigentlich frei und hast "Rear Derailleur Cable and housing (17,1g Nokon carbon pearls, 3,6g Jagwire liner, 2,4g Powercordz; liner over complete system length): ..." verwendet welche sind das von jagwire bzw. powercordz? die sind doch alle mind. 4mm dick edit ... ahh(!) die sind eh 2.5mm http://www.powercordz.com/accessories/power-cordz-liner sind das die? danke dir ! Zitieren
espresso Geschrieben 4. Februar 2013 Autor Geschrieben 4. Februar 2013 da bin ich gespannt eine frage zu den schaltzügen die sind ja hinten (unter der kettenstrebe & unterrohr) eigentlich frei und hast "Rear Derailleur Cable and housing (17,1g Nokon carbon pearls, 3,6g Jagwire liner, 2,4g Powercordz; liner over complete system length): ..." verwendet welche sind das von jagwire bzw. powercordz? die sind doch alle mind. 4mm dick edit ... ahh(!) die sind eh 2.5mm http://www.powercordz.com/accessories/power-cordz-liner sind das die? danke dir ! Nein, das sind nicht die von PowerCordz. Jagwire baut auch ähnliche. Nennen sich dann Jagwire L3 Liner Kit for Nokon housing Systems. Wenn du danach googelst findest du dutzende Webshops. Aber leider alle in den US :-( Versteh nur nicht warum die auf der Jagwire Webseite garnicht gelistet sind. Anyway, ich hab sie bei bikeproducts.com gekauft (zusammen mit den blauen PowerCordz): http://www.bikeparts.com/search_results.asp?ID=BPC350562 Die haben mir die Liner und die Cordz für faire 14 USD geschickt. Ist auch ohne Probleme und ohne Einfuhrumsatzsteuer durch den Zoll. Ich habe sie gekauft weil sie laut Foto ziemlich genau das Hellblau vom Cannonondale Schriftzug vom Evo Black Inc. haben sollten. Aber Vorsicht, tatsächlich sehen die eher hellgrün aus. Siehe Foto: Mittlerweile hat bikeparts.com auch einen Hinweis bei der Produktbeschreibung. Aber mit den eigentlich zu kräftig blauen PowerCordz ist dann in Summe (die Liner sind ja durchsichtig) ziemlich genau das Hellblau entstanden das ich ursprünglich haben wollte. Ein Vorteil der der Jagwire Liner ist aber dass sie ein Haucherl dicker sind als die von PowerCordz und damit erstens die Nokon Perlen sauberer sitzen und zweitens sie dadurch ein Bisschen stabiler sind. Vorgeschmiert sind sie ebenso. Alles in allem finde ich die Jagwire Liner besser als die von PowerCordz. Hoffe das hilft. Von den PowerCordz Linern hätte ich ein Set übrig falls du die haben willst. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 4. Februar 2013 Geschrieben 4. Februar 2013 ok danke sind die aber auch ohne nokons verwendbar oder? ich bräucht´ weisse Zitieren
espresso Geschrieben 4. Februar 2013 Autor Geschrieben 4. Februar 2013 ok danke sind die aber auch ohne nokons verwendbar oder? ich bräucht´ weisse Naja, die Liner (ca. 2,5 mm im Durchmesser) müssen halt in die Zughüllen (Bowden) passen. Weiße Liner kenn ich nur von den Gore Ride On Zügen. Ob es diese Liner allerdings allein gibt kann ich dir nicht sagen. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 6. Februar 2013 Geschrieben 6. Februar 2013 bei den alligator zügen sind die liner weiss... irgendwo hab ioch sogar ev. noch ein packl... Zitieren
espresso Geschrieben 6. Februar 2013 Autor Geschrieben 6. Februar 2013 Die müssten auch 2,5 mm Durchmesser haben. Hab gestern einem Freund ein paar original Nokon Liner vermacht und da passen die Alligator Hülsen perfekt ohne Spiel drauf. Zitieren
Jittery Joe Geschrieben 7. Februar 2013 Geschrieben 7. Februar 2013 Das Supersix Nano ist wirklich ein sehr schönes Rahmenset und das Lenkerband passt farblich sehr gut. Der Gesamtaufbau bleibt optisch meiner Meinung nach aber weit hinter den Möglichkeiten des Rahmens zurück und wirkt bunt zusammengewürfelt und nicht sehr stimmig. Den Aufbau in der Standartkonfiguration die Cannondale anbietet gefällt mir da optisch und auch technisch wesentlich besser (bis auf den Enve-Vorbau). Ich finde es schade, dass so ein tolles Rahmenset mit sportlicher Geometrie mit einem Schwanenhals = 4cm Spacer, einem Stummelvorbau, einem Lenker mit extrem kurzem Reach und dann noch nach oben zeigend und einer Sattelstütze ohne Versatz quasi vergewaltigt wird. Das ist für mich wie ein Ferrari mit Anhängerkupplung. Vielleicht wäre für den Erbauer ein Rahmen mit Komfortgeometrie, also längerem Steuerrohr und kürzerem Oberrohr oder eventuell sogar ein Maßrahmen die passendere Alternative gewesen, wenn gesundheitliche Einschränkungen diese Sitzposition erfordern. Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß mit dem Rad und allzeit unfallfreie Fahrt. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 7. Februar 2013 Geschrieben 7. Februar 2013 Nano? jeder soll sich sein rad so einstellen, dass es einem paßt was soll falsch daran sein? Zitieren
wifi Geschrieben 7. Februar 2013 Geschrieben 7. Februar 2013 wenn gesundheitliche Einschränkungen diese Sitzposition erfordern. . :f: nett da rücken wohl die Verteidiger der wahren Lehre aus Zitieren
muerte Geschrieben 8. Februar 2013 Geschrieben 8. Februar 2013 Das Supersix Nano ist wirklich ein sehr schönes Rahmenset und das Lenkerband passt farblich sehr gut. Der Gesamtaufbau bleibt optisch meiner Meinung nach aber weit hinter den Möglichkeiten des Rahmens zurück und wirkt bunt zusammengewürfelt und nicht sehr stimmig. Den Aufbau in der Standartkonfiguration die Cannondale anbietet gefällt mir da optisch und auch technisch wesentlich besser (bis auf den Enve-Vorbau). Ich finde es schade, dass so ein tolles Rahmenset mit sportlicher Geometrie mit einem Schwanenhals = 4cm Spacer, einem Stummelvorbau, einem Lenker mit extrem kurzem Reach und dann noch nach oben zeigend und einer Sattelstütze ohne Versatz quasi vergewaltigt wird. Das ist für mich wie ein Ferrari mit Anhängerkupplung. Vielleicht wäre für den Erbauer ein Rahmen mit Komfortgeometrie, also längerem Steuerrohr und kürzerem Oberrohr oder eventuell sogar ein Maßrahmen die passendere Alternative gewesen, wenn gesundheitliche Einschränkungen diese Sitzposition erfordern. Trotzdem wünsche ich dir viel Spaß mit dem Rad und allzeit unfallfreie Fahrt. ich respektiere zwar das du das so siehst und es deine persönliche meinung ist, aber ich habe selten so einen schmarrn gelesen .... obwohl ich schon viele jahre hier mitlese :f: Zitieren
MalcolmX Geschrieben 8. Februar 2013 Geschrieben 8. Februar 2013 naja... in gewisser weise hat er recht, mit maßrahmen wären die proportionen vielleicht etwas schöner... aber der erbauer wollte eben diesen rahmen, er wollte was wirklich leichtes, und ich finde das rad optisch durchaus gelungen. optik und proportionen waren ja nicht das primärziel bei dem aufbau. Zitieren
Dr.Love Geschrieben 26. Juli 2013 Geschrieben 26. Juli 2013 bin erst jetzt auf den fred gestoßen: super gerät, viel Herzblut investiert, bravo!!! Zitieren
espresso Geschrieben 11. August 2014 Autor Geschrieben 11. August 2014 Hab mir einen Zweit LRS für meinen Renner geangelt: Passen dem Black Inc. meiner Meinung nach wesentlich besser als die Standrad Leightweight. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.