daniels Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 (bearbeitet) hallo! stehe vor oben genannter grundsatzffrage und bin über alle konstruktiven beiträge und erfahrungsberichte dankbar. hier die datenblätter der beiden bikes und meine bisherigen überlegungen: GIANT http://www.giant-bicycles.com/de-at/bikes/model/trance.x.29er.1/12545/58905/#specifications * ca. 500 EUR billiger bei vergleichbarer Ausstattung (dh. man hätte tuning-budget) * Variostütze SPECIALIZED http://www.specialized.com/de/de/bikes/mountain/sjfsr/stumpjumperfsrcomp29#specs * 130mm anstatt 120mm federweg * optisch gefällts mir besser ist es diese mehrinvestition wert zu tätigen? bzw. jemand schlechte/gute erfahrungen mit einem der beiden bikes? zweckmäßig sind ja beide ausgelegt von einfachen hausrunden bis alpenüberquerungen... thx, daniel Bearbeitet 14. Februar 2013 von daniels Zitieren
MalcolmX Geschrieben 14. Februar 2013 Geschrieben 14. Februar 2013 beide schon probegefahren? dann weißt du mehr... Zitieren
riffer Geschrieben 15. Februar 2013 Geschrieben 15. Februar 2013 Das Probereiten ist der beste Tip! Ich persönlich bin mal auf einem Stumpjumper FSR 29 einige Spitzkehren gefahren, war irgenwie sehr träge - aber keine Ahnung, ob das Giant da besser ist oder ob du ein wendiges Bike willst. Das Trek Rumblefish geht jedenfalls meiner Meinung nach deutlich agiler. Den 1cm Unterschied im Federweg kannst du getrost vernachlässigen., Variostütze ist wichtig, aber die kann man nachrüsten - allerdings beim teureren Bike natürlich sollte sie eher dabei sein... Abgesehen von der Testmöglichkeit würde ich mal die Frage in den Raum stellen, warum genau die beiden Bikes? Sicher kommt man sonst in die Gefahr, zu viele Optionen zu haben... Für dein Anwendungsgebiet kann man aber sagen, dass beide Bikes geeignet sind, sofern die Alpencross keine Freeride-Angelegenheit sein soll. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 15. Februar 2013 Geschrieben 15. Februar 2013 Bei der Speci Geo: was ist der Unterschied zwischen Seat Tube Angle, Actual und Seat Tube Angle, Effective? Sitzwinkel im unbelasteten Zustand und bei empfohlenem SAG? Auf welchen Zustand bezieht sich dann der Lenkwinkel? Rein optisch finde ich das Speci stimmiger. Technisch sind beide Rahmen sicher fein und mir ist schon klar dass ein hochwertiger Rahmen wichtiger ist als irgendein XT statt Deore Bauteil, aber müssen es in der Preisklasse noch immer Champion Speichen sein? Zitieren
riffer Geschrieben 15. Februar 2013 Geschrieben 15. Februar 2013 Diese Unterscheidung finde ich auch bei Trek sehr interessant - kann man nicht seriös zuordnen. Effective ist der konstruierte Sitzwinkel des Rahmens, und darauf - vermute ich stark - bezieht sich der Lenkwinkel. Gary Fisher hat beim Roscoe früher auch mal den Lenkwinkel im Sag angegben, die Trek Homepage gibt auch die Sag-Werte an, was bei Speci fehlt. Wie auch immer, an den Laufrädern wird leider wirklich gespart. Zitieren
Siegfried Geschrieben 15. Februar 2013 Geschrieben 15. Februar 2013 Unterm Strich sind beide Bikes keine wirklichen Preiskracher. Optisch muss einem das Giant gefallen. Für mich siehts sehr aufdringlich und laut aus, wobei das Speci im Gegensatz schon fast bieder daher kommt. Aber gut, wurscht. Fakt ist, dass sich die Hobel ausstattungsmäßig nix schuldig bleiben. Das Einzige, was mich wirklich in Richtung Specialized führen würde, ist die X12-Steckachse am Hinterbau. Steckachsen an der Gabel haben zum Glück beide. X12 ist doch dem Vernehmen nach speziell bei 29ern kein Fehler, sagen´s im 29er-Thread. Ausschließungsgründe oder dringende Empfehlungen in eine klare Richtung gibts aber sonst nicht. Probefahren, austesten, Popometer entscheiden lassen. Zitieren
thomas051 Geschrieben 15. Februar 2013 Geschrieben 15. Februar 2013 Die unterschiedlichen Angaben des Sitzwinkels sind wegen dem Knick - die Verlängerung geht nicht wie bei einem geraden Rohr durch das Tretlager. Actual = der Winkel den der obere Teil des Sitzrohrs zur Horizontalen tatsächlich hat. Effective = gedachte gerade Linie von Mitte Innenlager bis Ende Sitzrohr. Meines Wissens nach jeweils ohne sag gemessen. Umso weiter der Sattelauszug, umso flacher wird also der Effektive Sitzwinkel. Beim Giant scheint rein optisch dieser Effekt noch deutlicher auszufallen. Wenn man lange Beine hat und einen weiten Sattelauszug braucht, sitzt man also recht weit hinten - vor allem in Kombination mit einer Sattelstütze mit Versatz. Ich würde das unbedingt ausprobieren! Ich muss ehrlich sagen, ich finde das Trance als 29er schaut schrecklich aus, aber das ist natürlich Geschmacksache. Kommt nur ein 29er in Frage? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 15. Februar 2013 Geschrieben 15. Februar 2013 ich hatte das 2011er und das 2012er modell des fsr comp 29 das 2012er war was die steifigkeit angeht eine wucht 130mm hatten beide nicht wirklich - max. 110-120mm sonst ein gutes 29er fully das trance x29 schaut fürchterlich aus das fahrwerk soll´ top sein Zitieren
daniels Geschrieben 15. Februar 2013 Autor Geschrieben 15. Februar 2013 danke einstweilen fürs feedback... probegesessen bin ich schon, probegefahren wird noch. hätte das spec eine variostütze im preis dabei, würde ich mich dafür entscheiden. aktuell ist es halt eine kopf (giant) gegen bauch (spec) entscheidung. mal schaun wie sie sich fahren. @riffer: rubmlefish hatte ich auch in der auswahl jedoch aufgrund preislimit, eigenartiger farbkombi und händlerdistanz wieder verworfen. @thomas051: ja, mittlerweile kommt nur ein 29er in frage obwohl aktuell tlw. super 26 zu top preisen zu haben wären Zitieren
daniels Geschrieben 15. Februar 2013 Autor Geschrieben 15. Februar 2013 das trance x29 schaut fürchterlich aus ja irgendwie schon Zitieren
riffer Geschrieben 15. Februar 2013 Geschrieben 15. Februar 2013 Was für eine Größe brauchst du? http://bikemarkt.mtb-news.de/article/113213-trek-rumblefish - die Farbkombi geht doch, oder? Vielleicht passt das, dann hast eine tolle Basis! Zitieren
robm Geschrieben 18. Februar 2013 Geschrieben 18. Februar 2013 das trance x29 schaut fürchterlich aus das fahrwerk soll´ top sein Das Trance würde ich gerne mal im Original sehen - Bilder mögen oft täuschen. Zitieren
robm Geschrieben 11. März 2013 Geschrieben 11. März 2013 danke einstweilen fürs feedback... probegesessen bin ich schon, probegefahren wird noch. hätte das spec eine variostütze im preis dabei, würde ich mich dafür entscheiden. aktuell ist es halt eine kopf (giant) gegen bauch (spec) entscheidung. Schon probegefahren bzw. gibt's schon eine Entscheidung? Zitieren
daniels Geschrieben 12. März 2013 Autor Geschrieben 12. März 2013 Schon probegefahren bzw. gibt's schon eine Entscheidung? kann erst diese woche das zweite bike probefahren/beurteilen und werde dann meine eindrücke posten Zitieren
stephin Geschrieben 13. März 2013 Geschrieben 13. März 2013 (bearbeitet) hätte das spec eine variostütze im preis dabei, würde ich mich dafür entscheiden. aktuell ist es halt eine kopf (giant) gegen bauch (spec) entscheidung. mal schaun wie sie sich fahren. Variostütze, ja od. nein - wär mir egal. Brauchst die wirklich? Bauchentscheidungen sind langfristig mM besser... 300 Euro mehr auf ein paar Jahre gesehen od. an der Freude pro KM-Leistung relativieren meist die Anschaffungskosten. Bearbeitet 13. März 2013 von stephin Zitieren
riffer Geschrieben 13. März 2013 Geschrieben 13. März 2013 Wenn man eine Variostütze will (ja oder nein betrifft ja nicht nur das Brauchen, sondern auch das Haben-Wollen - ich versteh´s), kauft man sie sich - und zwar die, die man mag. Wenn aber die drauf ist, die man haben will, ist das höchstwahrscheinlich billiger. Zitieren
stephin Geschrieben 13. März 2013 Geschrieben 13. März 2013 Ich würde den Kauf eines Rades (oder die Entscheidung) aber nicht davon abhängig machen, aber jeder wie er meint... Zitieren
riffer Geschrieben 13. März 2013 Geschrieben 13. März 2013 Nein, die Entscheidung über die Variostütze fällt natürlich separat. Wie gesagt, wenn eine drauf ist, die man haben möchte, und das Rad passt und gefällt, halte ich es als Argument dafür, ansonsten kaufe ich mir das dazu, was ich möchte (und verkaufe ggf., was ich nicht dabei haben wollte). Zitieren
daniels Geschrieben 19. März 2013 Autor Geschrieben 19. März 2013 Meine Eindrücke nach dem Testen beider Bikes: Stumpjumper: + fährt sich sowohl bergauf als auch bergab gut, bequeme Sittzposition + Erreichbarkeit beider Dämpfer gut - weniger wendig als das Giant - Erreichbarkeit Flaschenhalter schlecht - irgendwie läuft das Hinterrad zu nahe am Rahmen sodass sämtliches Zeugs vom Boden vorne abgestreift wird bzw. laute Geräusche verursacht (und in weiterer Folge wahrscheinlich die Lackierung zerstört...) Giant + überraschend wendig! die Wendigkeit gegenüber dem Spec liegt wahrscheinlich am 3,5 cm kürzeren Radstand + uphill/downhill einwandfrei, Heckfederung top + die remote Sattelstütze ist standardmäßig dabei (wobei der Kabelverlauf nicht optimal ist -> mechanisches Remotesystem, viel Kraftaufwand bei der Bedienung) + Erreichbarkeit Flaschenhalter ok - vorne würde vom Fahrgefühl eine Gabel mit mehr Federweg passen - Erreichbarkeit des hinteren Dämpfers schlecht - der Sitz wirkt gegenüber dem Spec bescheiden Optik: Beide Bikes sind in natura nicht mit den Bildern vergleichbar da die Lackierungen auf der Oberseite des Rahmens auf den seitlichen Abbildungen nicht sichtbar sind... und Geschmäcker sind ohnehin verschieden... Unterm Strich fahren sich beide Bikes super wobei das Giant mM das sportlichere Bike ist. Somit fand ich den Preisunterschied von +500 EUR für das Spec bei vergleichbarer Ausstattung nicht gerechtfertigt und habe ich letztlich für das GIANT entschieden. Zitieren
riffer Geschrieben 19. März 2013 Geschrieben 19. März 2013 Gratulation - dann her mit Bildern, sobald du es hast - und eingeweiht hast! Viel Spaß!!! Zitieren
letsfetz Geschrieben 26. Juni 2013 Geschrieben 26. Juni 2013 Hallo riffer, wie ist Dein Eindruck vom Ginat Trance x29 nach ein paar Monaten einsatz ? Immer noch positv ? Werd mir demnächst wahrscheinlich das X29 kaufen (unverbindlich bestellt ist schon in meiner Größe) und wollt noch ein paar Meinungen einholen. Würd mich freuen ein paar Worte von Dir zu lesen... Danke ! lG Zitieren
st. k.aus Geschrieben 26. Juni 2013 Geschrieben 26. Juni 2013 das solltest du daniels fragen der hat sich ein trance X29 gekauft siehe posting #19 Zitieren
letsfetz Geschrieben 27. Juni 2013 Geschrieben 27. Juni 2013 damn, sorry riffer ! Hab ja eigentlich daniels ansprechen wollen.... Daniels, hast Du vielleicht kurz Zeit für eine Wortspende bzgl meiner Frage ? Würde mich freuen ! lG, Chr Zitieren
riffer Geschrieben 27. Juni 2013 Geschrieben 27. Juni 2013 Ist nix passiert... Aber mit deiner Probefahrt machst du das wichtigste, da können andere Infos nur noch ein bißchen bringen. Zitieren
daniels Geschrieben 3. September 2013 Autor Geschrieben 3. September 2013 damn, sorry riffer ! Hab ja eigentlich daniels ansprechen wollen.... Daniels, hast Du vielleicht kurz Zeit für eine Wortspende bzgl meiner Frage ? Würde mich freuen ! lG, Chr sorry... war länger nicht mehr online. ja bin nach wie vor sehr zufrieden damit. die fox-gabel hat zwar nach 3 monaten bereits ein spiel (geht auf garantie, hat vermutlich auch nichts mit dem rad zu tun). ansonsten hab ich den sattel getauscht. die bedienung (CTD-funktion) des hinteren dämpfers ist während der fahrt kaum möglich aufgrund der tiefen position. der remote-hebel der sattelstütze geht relativ schwer zu drücken bzw. habe ich bisher noch keine optimale position am lenker dafür gefunden. aber das sind (bis auf die gabel) eher kleinigkeiten. ansonsten passt alles. geometrie und fahrwerk super, und uphill-mäßig ebenfalls nicht schlecht lg daniel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.