Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Highline

Natürlich zuerst die Batterie tauschen, aber wenn das nicht hilft? Halterung hinüber! Hatte ich auch schon und erst vor kurzem ein Arbeitskollege. Neue Halterung gekauft und funkte wieder!

 

Ich weiß, daß Euch mein Posting in keinster Weise weiterhelfen wird...wollte nur sagen, daß ich anscheinend "Glück" mit meinem Expemplar hab...hab den schon seit dem Jahr 2000 und hatte noch nie Probleme...funktioniert immer noch tadellos wie am ersten Tag....gab's da mal (oder gibt es immer noch) schlechte und gute Serien oder so?

Geschrieben

Nach meinen Erfahrungen glaube ich, dass der HAC4 gut funktioniert, solange man ihn trocken hält. Man sollte also sowohl schwimmen alsauch starke Temparaturwechsel (wie z.B. im WInter Schihütte etc.) vermeiden.

Kann mich da aber auch irren.

Geschrieben
Original geschrieben von MAG B

Nach meinen Erfahrungen glaube ich, dass der HAC4 gut funktioniert, solange man ihn trocken hält. Man sollte also sowohl schwimmen alsauch starke Temparaturwechsel (wie z.B. im WInter Schihütte etc.) vermeiden.

Kann mich da aber auch irren.

 

Nein, du irrst nicht. ;)

Geschrieben
Original geschrieben von

...D.h. offenbar ist das Fänomen nicht ortsbezogen (Zauberberg Pendling :p ), sondern manifestiert sich tatsächlich im Rahmen des HAC4-Systems, sprich: Die These von "Der Peter" erhärtet sich durch dieses Beispiel - und mein mitternächtlicher Versuch war offenbar nicht ausreichend, um diesem Sachverhalt gänzlich auf die Schliche zu kommen...

Du sprichst von einer These. Ich habs schon zwei oder drei mal gesehen. Abär und jetzt kommts: Ich war noch NIE in der Lage dieses Phänomen absichtlich zu reproduzieren! Wahrscheinlich müssen mehrere Faktoren zusammen wirken. Also z.B. Magnetposition und der "Winkel" des Rades/Abnehmers (vielleicht sogar um alle drei Achsen nur in einem bestimmten Bereich).
Geschrieben
Am Gipfelkreuz war vermutlich kein elektrischer Weidezaun? Mein HAC4 zeigte vor kurzem bei der Vorbeifahrt an einem Weidezaun plötzlich 96km/h an. Bin zwar ein Racer aber für eine 10%ige Steigung war mir das doch etwas zu viel. Der HAC4 Empfänger dürfte ziemlich empfindlich auf Störfelder reagieren.
Geschrieben
Original geschrieben von masimo

Am Gipfelkreuz war vermutlich kein elektrischer Weidezaun?

 

Das kann ich bestätigen. :p Der dortige 1000-hm-Abgrund hält sogar das blödeste Rindviech von jedem weiteren unbedachten Schritt ab, ersetzt also auch jeden noch so guten Elektrozaun bestens. :p

(Das Radl lehnte übrigens nicht am Gipfelkreuz, sondern nebst des stillen Örtchens der Hütte, welches in einem Anbau zur selbigen untergebracht ist. Ganz exakt formuliert lehnte das Bike an einer der beiden Wände im Eck "Hütte - Anbau". Aufs äußerste präzisiert war's die nach Süden orientierte Wand. :p )

 

 

Original geschrieben von masimo

Der HAC4 Empfänger dürfte ziemlich empfindlich auf Störfelder reagieren.

 

Ja. Das tun übrigens Fernseher, Radios und Funkgeräte auch. ;) Der HAC4 ist in diesem Sinne ein Funkgerät.

 

Es bleibt letztendlich nur die eine Möglichkeit: Bei einer bestimmten, nicht näher definierbaren Stellung des Magneten zum Sensor kann es offenbar zu dieser Fehlzählung an Impulsen und somit einer Distanzmessung in Ruhe kommen.

Die "Und es (das Vorderrad) dreht sich doch"-Position, die zu diesem Fänomen führt, dürfte - getreu "Weder Fisch noch Fleisch" - nicht mit jener ident sein, bei welcher sich Magnet und Sensor exakt gegenüberliegen, sondern graduell/minimal davon abweichen.

 

Man beherzige daher "Der Peter"s Tipp: Beim Abstellen das Vorderrad so weit drehen, daß der Magnet deutlichen Abstand vom Sensor hat.

 

Und jetzt racht ma da Schädl vom gstelztn Formulieren... :rolleyes:

Geschrieben
Vielleicht findet sich ja nun ein kleiner Mathematiker, der uns die Wahrscheinlichkeit berechnet, daß diese Position von Magnet zu Sensor beim Abstellen auftritt? :) :toll:
Geschrieben

So, jetzt is meiner auch hinüber. :( Die Temperaturanzeige springt von 189 auf 21 dann wieder auf -150 usw. Die Höhenanzeige ist auch ähnlich lustig drauf, -6500m auf plus 12600m usw.

Hab mir jetzt einen Neuen bestellt und werde dann den Defekten zur Garantie-Reparatur schicken. (ohne Tacho gehts nicht)

Ich glaube da sollte der Hersteller reagieren und gleich immer 2 verkaufen, weil einer is eh immer beim reparieren. :)

Geschrieben
Original geschrieben von

Ja. Das tun übrigens Fernseher, Radios und Funkgeräte auch. ;)

Der HAC4 ist in diesem Sinne ein Funkgerät.

Hi.

Wäre es möglich oder würde es (eine) Abhilfe schaffen, den HAC via Draht(leitung) zu verbinden? Hört sich vielleicht nach Rückschritt an, ist aber vielleicht doch sicherer (siehe andere Funkprobleme; One ;) etc.)

mfg wo-fup1

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...