phlipnow Geschrieben 27. Mai 2013 Geschrieben 27. Mai 2013 Hallo Leute! Habe gerade folgenden Artikel gefunden.http://bicyclingaustralia.com.au/2013/01/bike-test-ktm-myroon-329?page=3 Kann es stimmen dass der Rahmen wirklich 1,5 kg wiegt? Oder haben die da irgendwas verdreht? Wäre irgendwie wild, oder? Lgph Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 27. Mai 2013 Geschrieben 27. Mai 2013 So wie es im Text steht hat der Rahmen 1510g in 19 Zoll - ob das wirklich stimmt (wovon ich jetzt mal ausgehen würde. Gewichtswerte sind eine der wenigen Dinge die ich den Bike Bravos glaube) kann dir nur ein Besitzer sagen der den Rahmen nachgewogen hat. Was gibt KTM leicht an oder worauf willst du hinaus? Zitieren
phlipnow Geschrieben 27. Mai 2013 Autor Geschrieben 27. Mai 2013 Na ja, es erscheint mir im Vergleich zu anderen Herstellern etwas schwer - auch in der Rahmengröße - Und fast schon seltsam, vor allem die Geschichte mit dem Dämmmaterial ... Die werden ja wohl nicht 400 g Schaum da rein gepresst haben, oder? Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Mai 2013 Geschrieben 27. Mai 2013 Ein Rahmen in der Preisklasse sollte +/- um die 1000g haben. 1,5kg schaffen sogar NoName Alu-Rahmen, da brauch ich mir keinen Carboninger kaufen, wenn ich aufs Gewicht schau. Ich denke eher, dass hier ein Irrtum in dem Artikel vorliegt. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 27. Mai 2013 Geschrieben 27. Mai 2013 Sind die besseren Mittelklasse 29er Carbon Rahmen echt schon alle bei +/- 1000g? (bei Scott, Cannondale, Simplon, Spezi und Co wird das bei entsprechenden Preisen so sein. Aber KTM, Cube, Stevens usw. werden mMn etwas schwerer sein.) 29er Alu Rahmen liegen wohl eher noch zwischen 1700 und 2000g http://www.bike-components.de/products/info/p31808_Hardtail-SL-2-0-29er-Rahmen-Disc-only-.html http://gewichte.mtb-news.de/product-6564/focus-bikes-hardtail-black-forest-29r http://gewichte.mtb-news.de/product-12/on-one-hardtail-scandal-29 http://gewichte.mtb-news.de/product-4542/on-one-hardtail-scandal-29er-swap-out-v2 http://gewichte.mtb-news.de/product-6340/cube-hardtail-acid-29 Zitieren
phlipnow Geschrieben 27. Mai 2013 Autor Geschrieben 27. Mai 2013 Sogar der Radon Rahmen kommt auf 1040g wenn ich mich nicht verlesen habe - Cube hpc angeblich unter 1000g - und selbst bei large werden das keine 1,5 kg werden. Und KTM ist ja nicht gerade im niedrig Preis Segment.... Kanons sein dass die das Tretlager oder sonst was mit gemessen haben. Oder baut KTM für die südliche Hemisphäre schwerer damit sie nicht runter fallen ;-) Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Mai 2013 Geschrieben 27. Mai 2013 Sind die besseren Mittelklasse 29er Carbon Rahmen echt schon alle bei +/- 1000g? (bei Scott, Cannondale, Simplon, Spezi und Co wird das bei entsprechenden Preisen so sein. Aber KTM, Cube, Stevens usw. werden mMn etwas schwerer sein.) 29er Alu Rahmen liegen wohl eher noch zwischen 1700 und 2000g http://www.bike-components.de/products/info/p31808_Hardtail-SL-2-0-29er-Rahmen-Disc-only-.html http://gewichte.mtb-news.de/product-6564/focus-bikes-hardtail-black-forest-29r http://gewichte.mtb-news.de/product-12/on-one-hardtail-scandal-29 http://gewichte.mtb-news.de/product-4542/on-one-hardtail-scandal-29er-swap-out-v2 http://gewichte.mtb-news.de/product-6340/cube-hardtail-acid-29 Hops. Hab übersehen, dass es ein 29er ist. Aber gut. 1500g für einen sauteuren Carbon-Rahmen, wo´s andere Discount-Hersteller um die Hälfte Geld besser können? Aber wurscht: für ein 29er kann das Gewicht plausibel sein. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 27. Mai 2013 Geschrieben 27. Mai 2013 Hier gibt es auch noch ein paar Gewichte aktueller 29er Carbon Rahmen von 5,5 - 6,5K Bikes http://www.mountainbike-magazin.de/test/bikes/mountainbike-test-14-race-hardtails-mit-29-raedern-und-carbon-rahmen.710448.2.htm?skip=2 Zitieren
riffer Geschrieben 27. Mai 2013 Geschrieben 27. Mai 2013 Und in weiterer Folge ist ein Carbonrahmen, der nicht auf extremes Leichtgewicht ausgelegt ist (und dazu noch ein 29er ist), auch plausibel mit 200g (und umso mehr mit 500g) weniger als ein Alurahmen. Zitieren
phlipnow Geschrieben 27. Mai 2013 Autor Geschrieben 27. Mai 2013 Also ein XC-race HT Rahmen - und als solcher wird der myroon angepriesen - der nicht auf Leichtgewicht ausgelegt ist, wäre doch ein Widerspruch in sich :-) Zitieren
riffer Geschrieben 27. Mai 2013 Geschrieben 27. Mai 2013 Je nach Marke und Stand deren Carbon-Technologie ist dieser Anspruch halt auch unterschiedlich. Ich hätte das Myroon auch als Top-Pferdchen im KTM-Stall eingeschätzt - die 26er-Carbonrahmen sind glaub ich nicht allzu schwer. Aber dass er 100g mehr als ein Conway oder Focus wiegt, macht das Bike noch nicht zum schweren Krapfen. Zitieren
phlipnow Geschrieben 27. Mai 2013 Autor Geschrieben 27. Mai 2013 Krapfen hin oder her - Tatsache ist, dass das myroon master gleich viel kostet wie das 910er Scott. Die Ausstattung ist vergleichbar nur der Rahmen eben um eine Wasserflasche (bzw. min 4 Krapfen :-) ) schwerer. Nur leider ist das Scott vergriffen und das myroon gäbe es sogar mit % .... Da ist die Frage ob man in den sauren Krapfen beißt :-) oder die 1510g ein Irrtum, Messfehler, Vorserien-Rahmen waren. Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. Mai 2013 Geschrieben 27. Mai 2013 Ohne den Rahmen nackt auf der Waage gehabt zu haben wird man nicht wissen, ob er 4 Krapfen "zu" schwer ist. Fakt ist aber, dass du zwei Räder in der Auswahl hast, von denen es eines nichtmehr gibt. Somit bleibt eigentlich nur das KTM übrig. Ob man allerdings für die Kohle nicht auch wo anders/was anderes kriegt, sollte auch erlaubt sein, zu (hinter)fragen. Zitieren
Biker753 Geschrieben 27. Mai 2013 Geschrieben 27. Mai 2013 der aktuelle 26er rahmen hat ca 1300 gramm, genau hab ichs nimmer im kopf, is zu lang her wie ich ihn gewogen habe edit: in 19 zoll Zitieren
phlipnow Geschrieben 27. Mai 2013 Autor Geschrieben 27. Mai 2013 natürlich und ich hinterfrage auch ständig im Grunde schon so lange, dass die Räder für 2014 schon da sind Aber der KTM Rahmen schaut an und für sich nicht schlecht aus - die Ausstattung ist bei dem Preis um den er aktuell zu bekommen ist auch OK. Und die Geometrie schaut auch vernünftig aus ... aber das Gewicht schreckt mich natürlich schon ein wenig ab - obwohl bisher alle vom Gesamtpaket positiv berichtet haben. Ich bin natürlich wie immer für alle Vorschläge offen. Nur so viel Canyon, Merida gibts nur ab 17'' ist für mich zu groß beim 29er - zumindest fühlt es sich zu groß an - die 17'' bin ich schon Speci, Cube, Simplon, Cannondale probegesessen und gefahren - Bei Speci und Cube gäbe es ja kleinere - aber nicht mehr heuer. Bleibt Scott, Radon, KTM - wobei es mittlerweile bei Scott auch schlecht aussieht - und KTM und Radon preislich gleich liegen und generell sind die kleinen Rahmengrößen nicht gerade üppig vertreten... darum war / bin ich ja auch knapp davor mir wieder einen 26er zu kaufen .... ahhhhhh ... ich fahr einfach meines zu Tode. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 28. Mai 2013 Geschrieben 28. Mai 2013 Ich bin natürlich wie immer für alle Vorschläge offen. Nur so viel Canyon, Merida gibts nur ab 17'' ist für mich zu groß beim 29er - zumindest fühlt es sich zu groß an - die 17'' bin ich schon Speci, Cube, Simplon, Cannondale probegesessen und gefahren - Bei Speci und Cube gäbe es ja kleinere - aber nicht mehr heuer. Bleibt Scott, Radon, KTM - wobei es mittlerweile bei Scott auch schlecht aussieht - und KTM und Radon preislich gleich liegen und generell sind die kleinen Rahmengrößen nicht gerade üppig vertreten... darum war / bin ich ja auch knapp davor mir wieder einen 26er zu kaufen .... ahhhhhh ... ich fahr einfach meines zu Tode. Auf welches Gesamtgewicht willst du kommen dass dir 200 - 300g so wichtig sind? Was ist mit Trek, Giant, Haibike, Simplon, Focus, BMC, Bergamont, GT, Ghost, Stevens, usw.? Zitieren
Duckshark Geschrieben 28. Mai 2013 Geschrieben 28. Mai 2013 Das Gesamtgewicht ist die eine Sache. Ich kann den TE aber durchaus verstehen, dass man, wenn man soviel Geld für ein Rad ausgibt nicht einen Rahmen haben will der deutlich schwerer ist als der (fast) sämtlicher Mitbewerber. Ob das jetzt zu 100% eine Vernunftsache ist sei mal dahingestellt. Zitieren
phlipnow Geschrieben 28. Mai 2013 Autor Geschrieben 28. Mai 2013 Eh - ob das Rahmengewicht am Ende das Fahrgefühl wirklich maßgeblich beeinflusst kann man diskutieren. Die Ursprüngliche Frage entstand ja, weil die da scheinbar Dämm Material im Rahmen verbauen und ihn quasi künstlich schwer machen - was ja angesichts der Gewichts/Preis Verhältnisse sehr seltsam anmutet. Darum war ja auch die Frage ob es eine andere sinnvolle Begründung geben kann außer - damit drin nichts "scheppert" SO ich geh radeln - sonst nehm ich noch 4 Krapfen zu! Zitieren
phlipnow Geschrieben 30. Mai 2013 Autor Geschrieben 30. Mai 2013 Nachdem meine Frage hier im Forum nicht so richtig gelöst werden konnte, habe ich vergangene Woche kurz mal an KTM geschrieben und eine sehr interessante und aufschlussreiche Antwort bekommen - eigentlich gleich mehrere! Laut Herrn Preßl von KTM "Das Rahmengewicht beläuft sich tatsächlich auf 1450g +/-50g wir legen Wert auf Haltbarkeit und tragen den erhöhten Hebelverhältnissen an den 29“ Rahmen Rechnung" Und außerdem: "Dämmmaterial wird definitiv keines verwendet." Und nachdem es mich dann noch interessiert hat warum SCOTT und andere so viel "Tamtam" um den Felx machen - dieser beim KTM Review zwar festgestellt wird - KTM selbst aber in keiner Weise damit wirbt - darauf Herr Preßl: "Der Flex am Hinterbau wird in erster Linie durch das flacher und nach vorne gestellte Sattelrohr erreicht. Somit kann der gewünschte Flex durch Änderung des Sattelstütztypes durch den Fahrer beeinflusst werden. Der Flex des Hinterbaus an sich ist bei allen Konstruktionen minimal und mehr der Marketing als der Entwicklungsabteilungen vorbehalten. Also sehr subjektiv zu bewerten. Daher wird dies von unserer Seite auch nicht all zu sehr ausgeschlachtet. Beim Myroon legen wir neben der Stabilität und dem Komfort im Sattelstützenbereich besonderen Wert auf die Seitensteifigkeit im Hinterbau. Die Verwendung der Steckachse ermöglicht einen nicht nur subjektiven fühlbaren Gewinn an Vortrieb beim Antritt. Das KTM der erste Anbieter eines Racehardtails mit Steckachse war macht uns dann doch ein wenig stolz, denn dies sind wichtige Schritte in der Produktverbesserung." Na dann - hoffentlich gibt's das Radl jetzt noch in meiner Größe! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.