Zum Inhalt springen
Trek Fuel EX 29 und Remedy 29

Trek Fuel EX 29 und Remedy 29

12.06.13 17:57 17.774Text: Erwin HaidenFotos: Erwin Haiden, Sterling Lorence, Dan Milner, Christian ZimekZwei 29er-Neuvorstellungen samt Project One im Kurztest auf Arizonas schönsten Trails - in einem Land, in dem es verboten ist, die Singletrails nicht zu rocken.12.06.13 17:57 18652

Trek Fuel EX 29 und Remedy 29

12.06.13 17:57 18652 Erwin Haiden Erwin Haiden, Sterling Lorence, Dan Milner, Christian ZimekZwei 29er-Neuvorstellungen samt Project One im Kurztest auf Arizonas schönsten Trails - in einem Land, in dem es verboten ist, die Singletrails nicht zu rocken.12.06.13 17:57 18652

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wunderschöne Fotos, geniale Landschaft!!!

 

Ehrlich gesagt ist das zwar sicher ein Traumplatz zum MTB, aber die Bikes dort zu präsentieren, rückt sie ja fast in den Hintergrund, weil die fabelhafte Kulisse so unausweichlich im Mittelpunkt steht... :D

 

Die Bikes sind auch schlön gelungen, und technisch v.a. das Remedy 29 interessant!

Geschrieben
Zu Foto 58: Wenn die brutale, schnellste Linie direkt durch einen Ohrwaschelkaktus geht, muss man die dann mit dem 29er so unbedingt kompromisslos nehmen? :zwinker:

 

Der Kaktus war links und rechts der Ideallinie, also solange man keine Brezn reisst ;)

 

Aber Vorsicht:

:D
Geschrieben
Sehen fesch aus, frag mich nur wie das Rumblefish dagegen positioniert wird,

od. wird es abgelöst ?

 

Und, das war's dann wohl mit Gary Fisher :o.

 

 

Trek hat die ganze Fully-Linie auf FullFloater umgerüstet...

 

(einerseits schade, weil die Fullies aus der Linie wie Superfly100, Roscoe, Rumblefish etc. genial funktionieren und auch einen eigenständigen Charme haben, andererseits ist der FullFloater auch ein toll funktionierender Hinterbau, der in fesche Modelle von 100-210mm Federweg verpackt ist)

Geschrieben

Ich denke dass der FullFloater mehr Potential und Möglichkeiten bietet, was die Kontrolle über Kennlinie und Dämpfungsverhalten angeht, aber mal sehen in welche Richtung(en) Trek hier weiter Gas gibt.

 

Gary Fisher als eigene Marke wurde ja schon 2010 durch die Gary Fisher Collection ersetzt. Nachdem wir beim Camp vor zwei Wochen mit Gary über alle möglichen Pläne geplauert haben, kann ich mir aber nicht vorstellen, dass Trek hier grob zurückfahren wird.

 

Dieses WoEnd kann man die beiden neuen Bikes übrigens am Festival in Willingen testen.

Geschrieben

Als Rider beider Systeme meine Erfahrung: Der FullFloater kann einiges sehr gut und ist sicher sehr definiert abzustimmen auf das Federelement, anrittstärker und wippärmer als das 26er Remedy war aber das Roscoe. Da DRCV aus der Richtung kommt und auch im FullFloater jetzt eine gute Figur macht, passt es schon, das Remedy ist auch etwas schluckfreudiger - was aber nicht allein am 1cm mehr Federweg liegt. Also nicht zum Nachteil der Bikes, und vielleicht wirklich mit mehr Potenzial zur Entwicklung. Mir gefällt der FullFloater jedenfalls, trotzdem:

 

Wenn Gary Fisher sich auch weiter einbringt, dass die alten Bikes länger weiterexistieren, glaube ich nicht. Und das ist bei all den neuen tollen Modellen dennoch schade...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...