Karl_rudolf Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 Weis eigentlich jemand wie die Bedingungen nach all den Unwettern und Muren derzeit auf den Strecken sind? Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 Weis eigentlich jemand wie die Bedingungen nach all den Unwettern und Muren derzeit auf den Strecken sind?Im Bereich Hoisnradalm war unlängst nichts Diesbezügliches zu sehen, weder auf der Forstraße noch auf einem Wanderweg. Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 Im Bereich Hoisnradalm war unlängst nichts Diesbezügliches zu sehen, weder auf der Forstraße noch auf einem Wanderweg. Obwohl ich bereits genug nervös bin beruhigt mich das ein wenig - Danke!! OT Ende Zitieren
Mansi Geschrieben 5. Juli 2013 Geschrieben 5. Juli 2013 bin die B 2012 mit Race-King gefahren, mangels Seitenstollen und Fahrtechnik, war`s bergab am Schotter suboptimal Rocket Ron ist viel besser, nach 500km Trail löst er sich halt auf, Hinterreifen verkehrt montiert ist super zum Klettern X-King ist super, aber mitunter reißen die Seitenstollen ab, beim Klettern schmiert er seitlich manchmal weg, viel mehr als 500km macht er auch nicht Zitieren
g-rider Geschrieben 8. Juli 2013 Geschrieben 8. Juli 2013 Und so schnell kanns gehen - aus meiner Kombi Xking RS 2.2 vo hi - wird Racing Ralph und Rocket Ron. Bei Kontrolle meiner Contis sind mir mehrere beschädigte, tw. abgerissene Stollen und was noch viel schlimmer ist, 2 tiefe Einschnitte in der Karkasse aufgefallen. Conti goodbye Zitieren
John Smith Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 Hallo, Bitte eine andere Frage, vielleicht weiss jemand das: strecke D startet in Bd Ischl, mit Zug von Bad Goisern. Startpaket gibt es in Bad Ischl. Was macht man dann mit dem ganzen Zeug? Kann man es in Bad Ischl deponieren, oder gibt es einen Taschentransport nach Bad Goisern? Zitieren
Steve-O Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 (bearbeitet) Hallo, Bitte eine andere Frage, vielleicht weiss jemand das: strecke D startet in Bd Ischl, mit Zug von Bad Goisern. Startpaket gibt es in Bad Ischl. Was macht man dann mit dem ganzen Zeug? Kann man es in Bad Ischl deponieren, oder gibt es einen Taschentransport nach Bad Goisern? Das Startpaket, denk ich, gibts nur in Goisern?! Da wirst du dein Auto haben, wo du es hinein geben kannst und dann ab nach Bad Ischl!! Ich starte in Obertraun und hol mir das Paket bereits am Freitag (kleiner AUsflug ) Am Sa fahren wir nach Bad Goisern, stellen das AUto ab und fahren dann nach Obertraun Bearbeitet 10. Juli 2013 von Steve-O Zitieren
John Smith Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 Das Startpaket, denk ich, gibts nur in Goisern?! na für Strecke D eben nicht (zumindest am Sa). dh Auto steht in Goisern, mit Zug nach Ischl, dann steht man mit dem Startpaket da. Zitieren
Steve-O Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 na für Strecke D eben nicht (zumindest am Sa). dh Auto steht in Goisern, mit Zug nach Ischl, dann steht man mit dem Startpaket da. Hmm das ist bescheiden Zitieren
Weuna Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 na für Strecke D eben nicht (zumindest am Sa). dh Auto steht in Goisern, mit Zug nach Ischl, dann steht man mit dem Startpaket da. Hi, Bin vor drei Jahren auf der C Strecke in Obertraun gestartet - da konnte man sein Gepäck aufgeben und dieses wurde zum Ziel nach Bad Goisern gebracht. K.A. ob es diesen Service noch gibt bzw. auch für die D-Strecke. Viel Spaß beim Rennen! Zitieren
John Smith Geschrieben 10. Juli 2013 Geschrieben 10. Juli 2013 des Rätsels Lösung, wen´s interessiert, es gibt doch einen Gepäcktransport von Bad Ischl zurück nach Goisern ;-) (hab das in der Ausschreibung doch noch gefunden, "Lesen bildet" ....) jetzt muss ich nur noch Sponser Gels finden. viel Spass allen, "man sieht sich" Zitieren
soulride Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 hallo, darf ich mich hier kurz OT anhängen?! es gab in einem der unzählichen SKGT Freds einen Link zu einer Graphik die die Strecken mit allem pipapo aufbereitet hat. jede strecke war in mehreren digrammen unterteilt. diese konnte man sich super aufs oberrohr kleben. leider find ich jetzt den Thread inkl. Graphik nicht mehr? kann mir jemand weiterhelfen? bittedanke Zitieren
g-rider Geschrieben 11. Juli 2013 Geschrieben 11. Juli 2013 Ich kenn nur das Höhenprofil, dass einigermaßen übersichtlich die jew. Strecke samt Laben darstellt. Zitieren
soulride Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 danke, pfisteha hat mir die graphik bereits geschickt. Zitieren
netzhaut Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 noch eine andere frage für morgen: kann ich beim assistenz punkt in weissenbach meine "zweit" wasserflaschen irgendwo deponieren? Zitieren
Flo Geschrieben 12. Juli 2013 Geschrieben 12. Juli 2013 Dugast Fast Bird 50mm Viel zu pannenanfällig, vor allem auf Schotter. Noch dazu kommt das man bei diesem wirklich letztklassigen € 120.- Reifen (bzw. Schlauch) nicht einmal den Ventileinsatz rausdrehen kann um beispielsweise eine Dichtflüssigkeit einzufüllen. Das einzige was funktioniert ist ein Dichtschaum ala "Espresso", der dichtet zwar super aber mehr als 10km nach Hause rollen ist auch nicht drin. Ganz abgesehen davon braucht man schon Glück überhaupt einen Reifen zu bekommen der ein dichtes Ventil hat und die Luft länger als 2 Stunden hält. Ich würde auf jeden Fall einen Reifen montieren der gut rollt. Lieber einen Großteil der Strecke wenig Rollwiederstand und dafür auf wenigen Kilometern nicht ganz am Limit bergab fahren. Ist die schnellere Variante. Zitieren
BikeBär Geschrieben 11. August 2014 Geschrieben 11. August 2014 Vor einigen Jahren ist der Sieger der Langdistanz auf einem Conti Race King unterwegs gewesen! Käme mir niemals in den Sinn, aber bitte, es hat funktioniert. Bitte entschuldigt, dass ich das nochmal ausgrabe: aber der heurige Sieger der Extremstrecke war af Schwalbe Thunder Burt unterwegs. Und das bei der diesjährigen Gatschpartie. Nur für's Protokoll und zukünftige Trophy-Recherchen per SuFu. Zitieren
ventoux Geschrieben 12. August 2014 Geschrieben 12. August 2014 Thunder Burt ist gewagt alleine schon wegen der Pannenanfälligkeit. Aber gute Fahrtechnik macht mMn mehr aus als der meist maginale Unterschied zwischen irgendwelchen Reifen. Wer sein Gerät nicht beherrscht dem hilft auch der beste Reifen nicht weiter. Und bis auf ein paar Ausnahmen waren die Abfahrten trotz des starken Regens überraschend gut zu fahren. Ich war übrigens mit einem Maxxis Ikon 3c in 2.25" unterwegs. Zitieren
BikeBär Geschrieben 12. August 2014 Geschrieben 12. August 2014 Thunder Burt ist gewagt alleine schon wegen der Pannenanfälligkeit. Aber gute Fahrtechnik macht mMn mehr aus als der meist maginale Unterschied zwischen irgendwelchen Reifen. Wer sein Gerät nicht beherrscht dem hilft auch der beste Reifen nicht weiter. Und bis auf ein paar Ausnahmen waren die Abfahrten trotz des starken Regens überraschend gut zu fahren. Ich war übrigens mit einem Maxxis Ikon 3c in 2.25" unterwegs. Wobei's vom Thunder Burt offenbar auch eine "Raceguard"-Variante gibt, keine Ahnung wieviel Pannensicherheit das bringt. Jedenfalls wieder eine schöne Antithese zu dem, was man in Bikebravo&Co so sieht, demnach müsst ma mit allem unter 2,4" sowiso verenden wenns feucht wird. Bei mir hat's die RaRa-RoRo-Kombi (Hi/Vo) auf der C gut getan (is ja trocken eh eine Semislickstrecke), inklusive der letzten Gatschböschung vor dem Ziel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.