Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem ich meinen Sohnemann auf seinem 16Zöller beobachtet habe, ist es wohl an der Zeit, ein neues, größeres Rad für ihn zu bauen.

Ich habe mich mal hingesetzt und aus den Erfahrungen und den vielen Tipps vom Georg und vom Ulrich, die ich hier über die Zeit gesammelt habe, einen 20 Zöller gezeichnet.

 

Wie sich vielleicht noch manche erinnern können, haben wir uns schon letztes Jahr eigene Ausfaller gezeichnet und Laserschneiden lassen, die hier eingelötet werden sollen. Gleichzeitig hab eich für mich aber auch die Idee gefunden, eine Nabenschaltung fürs erste zu verwenden und erst später zu einer Kettenschaltung zu wechseln (Stichwort: Dörten und Radlcrash beim Sandkastensprint).

 

Der Thread soll ein Wissensfundus zu Kinderrädern samt vielen Enstehungsfotos werden, welches vielleicht schon im Selberbruzzler-Thread existiert, aber in den Tiefen dieses unendlichen Threads leider nicht mehr gscheid zu finden ist. Sollten sich wieder Links hier finden, die allgemein interessant sind, werde ich sie hier im ersten Post sammeln.

Geschrieben

willst du deinem Kind wirklich den schlechten Wirkungsgrad und das Gewicht von der Nabenschaltung antun?

Nexus Nabenschaltung hat zB 1700gr... bei Kettenschaltung nur hinten hast du 300gr nabe, 230gr Schaltwerk, 200-250gr Kassette und noch den 120 gr Schalthebel.

Ist also rund die Hälfte des Gewichtes eingespart.

Geschrieben
willst du deinem Kind wirklich den schlechten Wirkungsgrad und das Gewicht von der Nabenschaltung antun?

Nexus Nabenschaltung hat zB 1700gr... bei Kettenschaltung nur hinten hast du 300gr nabe, 230gr Schaltwerk, 200-250gr Kassette und noch den 120 gr Schalthebel.

Ist also rund die Hälfte des Gewichtes eingespart.

 

SRAM I-motion 3-fach, Freilauf, 1120 Gramm.

 

Grüße Ulrich

Geschrieben

Hallo Ernst,

 

bau zwei Räder, eins mit Nabenschaltung für die Stadt und den Alltag, eins mit Kettenschaltung für den Rest. Es gibt auch bei Kinderrädern kein Rad, das alles kann.

Und wenn Du Dich wirklich auf eins beschränken willst, mach es mit Dreigang. Das ist Herausforderung genug, und dabei kann man immerhin im Stehen und beim Treten Schalten, mit und ohne Last.

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben
SRAM I-motion 3-fach, Freilauf, 1120 Gramm.

 

Grüße Ulrich

 

Die Nabe habe ich eh im Fokus, weil mit der leichten Gripshift-Auslösung für Kinder. Gewichtsmäßig seh ich da auch kein Problem. Ich hab grade eine Sturmey-Archer S-RF3 mit Freilauf bei meinem letzten Projekt verbaut. Ich hab sie zwar nicht gewogen, aber schwer ist sie mir nicht in der Hand gelegen.

 

Eine Kettenschaltung aus Nabe, Ritzelpaket und Schaltwerk wird da in Summe nicht viel leichter sein.

 

Gesendet von meinem Transformer TF101G mit Tapatalk 4

Geschrieben
Hallo Ernst,

 

bau zwei Räder, eins mit Nabenschaltung für die Stadt und den Alltag, eins mit Kettenschaltung für den Rest. Es gibt auch bei Kinderrädern kein Rad, das alles kann.

Und wenn Du Dich wirklich auf eins beschränken willst, mach es mit Dreigang. Das ist Herausforderung genug, und dabei kann man immerhin im Stehen und beim Treten Schalten, mit und ohne Last.

 

Viele Grüße,

Georg

 

Hab ich insgeheim eh vor. ;) 2 20Zöller für den Sohnemann fressen immer noch weniger Platz im Keller auf wie ein 28Zöller für den Papa :D

 

Wir müssen aber nochmals über die Kurbel reden. Da seh ich momentan ein Problem, dass gelöst werden muss, bevor die Rahmenkonstruktion anfängt.

 

Die simple Frage:

Welche Kurbel kommt in Frage? Was gibts an Kinderkurbeln und wo kriegt man die?

Welche Kurbel läßt sich kürzen?

Welches Kettenblatt (Zahnzahl)?

Welches Ritzel (ich hab ein 18 und ein 19er Nexus Ritzel zu Hause)?

 

Gesendet von meinem Transformer TF101G mit Tapatalk 4

Geschrieben

Hallo Ernst,

 

ich habe bisher immer alte MTB Kurbeln genommen, Sachs, Sugino und WTB. Kürzen geht relativ leicht, 110er Lochkreis ist mir der liebste und die Qualität ist in der Regel deutlich besser als neue, kürzbare Alu-Kurbeln.

Bei einer 3Gang ist vorne ein 32er mit 18er Ritzel hinten nach meinem Empfinden schon relativ lang übersetzt. Ich bin der Meinung, daß bei Fahranfängern die Übersetzung die Höchstgeschwindigkeit begrenzen sollte. Das ist nicht nur gesünder für die Gelenke, sondern limitiert auch die Möglichkeit, schneller als der Schutzengel zu fahren. Die Reaktionen und vor allem der 6.Sinn sind ja noch recht wenig ausgeprägt. Zudem tun sich die Kinder dann bei Steigungen leichter.

Ich habe die Kinder bei 20" mit einer Übersetzung von 1,5 beginnen lassen.

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben

Auf welche Kurbeln soll ich denn mein Augenmerk in eBay und Co richten?

Wie heißt denn so eine "alte" XT-Kurbel?

 

Gesendet von meinem Transformer TF101G mit Tapatalk 4

Geschrieben

Hallo Ernst,

 

bei der XT ist das die 730. Die werden aber durchaus nicht verschenkt. Ein Idealfall wäre natürlich eine mit defektem Pedalgewinde. Aber die sind so solide geschmiedet, daß das selten ist. :-)

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben
Hallo Ernst,

 

bei der XT ist das die 730. Die werden aber durchaus nicht verschenkt. Ein Idealfall wäre natürlich eine mit defektem Pedalgewinde. Aber die sind so solide geschmiedet, daß das selten ist. :-)

 

Viele Grüße,

Georg

 

Ich hab grade eine Suntour XCM unter Beobachtung. 110mm Vierkant. Dürfte für meine Zwecke hoffentlich funktionieren..

 

http://i.ebayimg.com/t/SUNTOUR-XCM-Kurbel-Kurbelarme-cranks-110mm-LK-Japan-ae-LX-DX-XT-XTR-retro-vintage-/00/s/MTE5N1gxNjAw/z/P6AAAMXQKLdR3UN1/$(KGrHqZ,!rgFGyjZEk,pBR3UN1Rcp!~~60_12.JPG

Geschrieben
Ich hab grade eine Suntour XCM unter Beobachtung. 110mm Vierkant. Dürfte für meine Zwecke hoffentlich funktionieren..

 

http://i.ebayimg.com/t/SUNTOUR-XCM-Kurbel-Kurbelarme-cranks-110mm-LK-Japan-ae-LX-DX-XT-XTR-retro-vintage-/00/s/MTE5N1gxNjAw/z/P6AAAMXQKLdR3UN1/$(KGrHqZ,!rgFGyjZEk,pBR3UN1Rcp!~~60_12.JPG

 

Jetzt gehört sie mir. Jetzt muss ich nur noch auf den Herrn LL warten, dass er aus dem lausigen Italien wieder ins herbstfeuchte Wien kommt. :)

 

Was ich mir überlegt habe:

Ist es Blödsinn, wenn die Kurbeln 2 Pedalgewinde bekommt? Sagen wir mal bei 120mm und 145mm? Hätte das Nachteile?

Geschrieben
Auf den Blödsinn ist noch niiiiieeemand gekommen:

[ATTACH=CONFIG]146989[/ATTACH]

[ATTACH=CONFIG]146990[/ATTACH]

 

Viele Grüße

Ulrich

 

Hat mir das schon wieder einer nachgemacht, bevor ich es erfunden habe? :D

Geschrieben

Ja, die Plagiatoren werden immer dreister. :-)

 

Wobei ich es recht häßlich finde, mehrere Pedalgewinde in einer Kurbel zu haben... Bis Du die nächste Länge brauchst, läuft Dir irgendwo eine passende Kurbel über den Weg...

 

Viele Grüße,

Georg

 

 

Hat mir das schon wieder einer nachgemacht, bevor ich es erfunden habe? :D
Geschrieben
Jetzt gehört sie mir. Jetzt muss ich nur noch auf den Herrn LL warten, dass er aus dem lausigen Italien wieder ins herbstfeuchte Wien kommt. :)

 

Hoffe du hast nicht all zu viel dafür gezahlt. http://www.bike-webshop.de/kurbelset-redline-microline-aluminium-130mm-schwarz-square-p-75637.html

 

(teurer) leichter LRS in 20": http://funtrailer.de/shop/de/ZUBEHOeR/KANIABIKE/Laufradsatz-20-leicht

Geschrieben

 

14€ für die Kurbel dürfte wohl OK sein, obwohl deine verlinkte Kurbel recht fesch aussieht. Die Laufräder sind aber nicht ganz meine Zielgruppe.

 

Kennt wer Felgen mit 20" (406 mm) außerhalb des BMX Bereichs?

Wie sieht es eigentlich mit Felgen für Liegeräder aus und wo krieg ich die her? Außer der Alex DA16 find ich nix..

Welche Felgenhersteller haben 20" überhaupt im Programm?

Geschrieben

Kennt wer Felgen mit 20" (406 mm) außerhalb des BMX Bereichs?

Wie sieht es eigentlich mit Felgen für Liegeräder aus und wo krieg ich die her? Außer der Alex DA16 find ich nix..

Welche Felgenhersteller haben 20" überhaupt im Programm?

 

zB http://www.toxy-liegerad.de/Einzelkomponenten-Zubehoer/Laufraeder%20-%20Reifen/20-Toxy-lite-w8-Felge-32L::100560560.html oder von Sun http://sun-ringle.com/bmx/rims/envy-lite/

Geschrieben
14€ für die Kurbel dürfte wohl OK sein, obwohl deine verlinkte Kurbel recht fesch aussieht. Die Laufräder sind aber nicht ganz meine Zielgruppe.

 

Kennt wer Felgen mit 20" (406 mm) außerhalb des BMX Bereichs?

Wie sieht es eigentlich mit Felgen für Liegeräder aus und wo krieg ich die her? Außer der Alex DA16 find ich nix..

Welche Felgenhersteller haben 20" überhaupt im Programm?

 

such mal rigida raus, da gibts Liegeradfelgen in 20" die angeblich unter 200gr/Stk haben...

Geschrieben

Moin Moin,

 

ich habe für das 20" MTB Felgen von Dahon genommen, muß man halt als Ersatzteil bestellen. :-) Gab es für das Vorderrad auch in 20 Loch...

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben

Reifen kann man auch in anderen Größen kaufen und selbst anpassen, Ulrich. :-)

 

http://georgblaschkebikes.files.wordpress.com/2013/09/gebla-1250-17.jpg

 

Viele Grüße,

Georg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...