Puk Geschrieben 19. September 2013 Geschrieben 19. September 2013 Schönen Abend, Will mir ein Fahrrad Werkzeugset leisten und würde euch um Empfehlungen bzw Erfahrungswerte bitten. Schraube gern und eigentlich fehlen mir nur wenige Tools, um sagen zu können, dass ich jeden Handgriff am MTB abdecken kann (Lagerservicierung fehlt mir). Doch alles "Kraut und Rüben" ... schwer inhomogene Geschichte hinsichtlich Qualität und Aussehen der Werkzeuge. Suche nun eine komplette Lösung mit vernünftigen Koffer, um auch alles gemeinsam aufbewahren zu können (Hauptproblem ist, das zu finden was ich gerade brauche ). Budget: ~200€ Einsatz: Mtb Fully + Hardtail ( von Wartung bis Aufbau ) Lager: Gxp Naben: DtSwiss/Shimano Amazon und die gebräuchlichen online Händler sind voll mit unterschiedlichen Sets, doch will ich nicht kaufen ohne nach Erfahrungswerten gefragt zu haben, denn vielleicht gibt es ja das ein oder andere günstige Set, das den Parktools in nichts/wenig nachsteht. Danke und lg, Puk Zitieren
MalcolmX Geschrieben 19. September 2013 Geschrieben 19. September 2013 so einen Koffer gibt es meiner Meinung nach nicht. Kauf dir lieber eine ordentliche Werkzeugaufbewahrungsbox Zitieren
Puk Geschrieben 19. September 2013 Autor Geschrieben 19. September 2013 (bearbeitet) so einen Koffer gibt es meiner Meinung nach nicht. Kauf dir lieber eine ordentliche Werkzeugaufbewahrungsbox Also ich würde keine Krise bekommen, wenn ich mir 1-2 spezielle Aufsätze zusätzlich ordern müsste. Kann mir nur schwer vorstellen, dass es wirklich nichts empfehlenswertes gibt, mit dem man zumindest 90-95% der anfallenden Arbeiten erledigen kann. Hättest du vielleicht eine Empfehlung für eine leere Box? Grundsätzlich hätte ich gerne neues (qualitatives) Werkzeug. Bearbeitet 19. September 2013 von Puk Zitieren
Tirolerhut85 Geschrieben 19. September 2013 Geschrieben 19. September 2013 Sieh mal in der aktuellen Mountainbike Zeitschrift nach. Die haben gerade Werkzeugsets getestet, allerdings glaube ich dass dies lediglich Basisausstattungen waren. Inwiefern dies für dich passend ist kann ich nicht beurteilen. Zitieren
Puk Geschrieben 19. September 2013 Autor Geschrieben 19. September 2013 Sieh mal in der aktuellen Mountainbike Zeitschrift nach. Die haben gerade Werkzeugsets getestet, allerdings glaube ich dass dies lediglich Basisausstattungen waren. Inwiefern dies für dich passend ist kann ich nicht beurteilen. Werde mal blättern, ob das Interessant wäre ... Danke Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 Auch hier wieder meine Empfehlung: Gutes Standardwerkzeug aus dem Werkzeughandel nehmen, und um die paar zusätzlichen Spezialwerkzeuge in guter Qualität (Cyclus-Tools z.B.) erweitern. Kostet kein Vermögen und du ärgerst dich beim Schrauben nicht, weil durch schlechte Werkzeugqualität Schrauben ausgenudelt sind, oder Schraubendreher krumm usw.... Ich denke, dass das hier ein guter Leitfaden sein kann: http://bikeboard.at/Board/showthread.php?80181-Werkzeug Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 Es gibt schon von Parktool Werkzeugsets die was taugen... allerdings ist da viel unnötiges Zeug dabei, und mit 200€ kommst du auch nciht weg. Zitieren
bs99 Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 (bearbeitet) Schau mal zu einem Würth Shop in deiner Gegend, und besorg dir das StandardWZG. Das ist qualitativ in Ordnung und kostet nicht die Welt. Minimalausstattung: - Satz Inbusschlüssel L-Form, einseitig mit Kugelkopf - Satz Gabelschlüssel - Schraubendreher 2x Kreuzschlitz (PH1 und PH2) und 2x Schlitz - Torx-Schlüssel T25 - Spitzzange - Kombizange Damit kannst du eigentlich alles erledigen. Die haben sicher auch so WZG-Koffer aus Kunststoff wo im Deckel ein Kleinteilesortiment untergebracht ist, sowas würde ich dir empfehlen. Wenn du noch Budget überhast würde ich noch einen Knarrensatz nehmen, für das Fahrrad reicht der 1/8", wenn du universell werkeln willst nimm einen kombinierten 1/8+1/4" Satz mit Bits, Schraubendreher-Bithalter und diversen Verlängerungen. Empfehlenwerte Marken: Würth, Wera, Gedore, Hazet, Stubai. Bei Zgonc und in den div. Baumärkten bekommt man auch gute Sachen, man muss nur wissen was man haben will und darf nicht das billige Eigenmarkenzeug nehmen. Fahrradspezifisches WZG brauchst für den Anfang: - Kettenpeitsche - WZG für Kassettenlockring - Kettentrenner/-nieter - Schlüssel für Innenlager Die Sachen kannst z.B. Von Parktool, Pedros oder Cyclus nehmen. Bearbeitet 20. September 2013 von bs99 Zitieren
romanski Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 Da fehlt mMn noch: - hochwertigen Seitenschneider f. Bowden + Züge - Torx-Bits oder -Schlüssel Wofür brauch ich eigentlich einen Inbus-Kugelkopf? Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 Wofür brauch ich eigentlich einen Inbus-Kugelkopf? Für nicht so gut zugängliche Schrauben. Flaschenhalter fällt mir spontan ein. Schraube lösen mit der 6-kant-Seite, Schraube rausdrehen mit der Kugelkopf-Seite. Zitieren
davad Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 Stecknusssatz mit Ratschen 1/4" und 1/2"+Drehmomentschlüssel+Inbuss und Gabelschlüsselsatz alles von Proxxon auf Amazon bestellen. Diverse Zangen von Knipex ebenfalls auf Amazon bestellen. Kettenpeitsche, Lockringwerkzeug und co. reichen meiner Meinung nach in BBB Qualität. Zitieren
Tirolerhut85 Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 Kettenpeitsche, Lockringwerkzeug und co. reichen meiner Meinung nach in BBB Qualität. Ich habe mir auch schon einiges an Werkzeug für die Wartungsarbeiten an unseren Bergradln gekauft. Alles Proxxon, Knipex und Hazet. Wie ist die Qualität von BBB? Ist die wesentlich unter den anderen oder eben für Hobbyschrauber wie mich, der gelegentlich selbst Hand am Bergradl anlegt ausreichend? So billig sind die Teile von denen ja auch nicht gerade. Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 Ich habe mir auch schon einiges an Werkzeug für die Wartungsarbeiten an unseren Bergradln gekauft. Alles Proxxon, Knipex und Hazet. Wie ist die Qualität von BBB? Ist die wesentlich unter den anderen oder eben für Hobbyschrauber wie mich, der gelegentlich selbst Hand am Bergradl anlegt ausreichend? So billig sind die Teile von denen ja auch nicht gerade. Ich hab Konusschlüssel, Kassettennuss und Innenlagerschlüssel von BBB. Sind meiner Meinung nach völlig in Ordnung. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 Manchen Bewertungen zufolge gibt es unter den SSC tools auch brauchbares/gutes Werkzeug http://superstar.tibolts.co.uk/index.php?cPath=36 (ich hab nur einen Steuersatzlagerschalen-Rauskloper von denen, kann daher selbst nichts über das restlicher Werkzeug sagen) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 kommt aufs Werkzeug an. Sägeführung, Krallenklopper und einige andere sind sher gut... vom Minitool bin ich nicht so begeistert, das hat keine gute Stahlqualität. Zitieren
Puk Geschrieben 20. September 2013 Autor Geschrieben 20. September 2013 (bearbeitet) Danke zunächst für die rege Beteiligung an meinem Anliegen... Gut... wenn ich die Tools einzeln kaufe, kann ich ja mal mit einer vernünftigen Box beginnen. Hab zwar eine Werkzeugkiste, doch ist die ( abgesehen von einem tollen "Kleinteil-/Schrauben-ordnungssystem im Deckel ) ohne Organisationsmöglichkeit für das Werkzeug im inneren. Genauso gut könnte ich mein Werkzeug in einen 15l Kübel schütten und so aufbewahren... das herumgekrame im Werkzeugkoffer um jenes benötigte Teil zu finden ist nervtötend. Genau aus jenem Grund fand ich die "Komplettlösung" Werkzeugset so attraktiv ... in einem Koffer, wo jedes Teil seinen vorgesehenen Platz hat organisiert es sich viel einfacher. Möglichkeit mir eine Werkzeugwand einzurichten habe ich leider nicht, da würde die Chefin einen Anfall bekommen (fände ich selber auch nicht prickelnd). Habt ihr dann vielleicht Empfehlungen für einen Koffer/eine Kiste die das löst? Dann wird dies meine erste Anschaffung und ich fülle/tausche mein Werkzeug angelehnt an die Empfehlungen aus dem Werkzeug Thread (danke dafür). lg Bearbeitet 20. September 2013 von Puk Zitieren
Siegfried Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 Sowas hier ist, meiner Meinung nach, völlig ausreichend: http://www.hornbach.at/shop/Werkzeugkoffer-Stanley-22-556x248x257-mm/8532227/artikel.html?sourceCat=S3296&WT.svl=artikel_text Evtl. mal beim Hofer vorbeischauen, ob es das Wekrzeugboxen-Set noch wo gibt. Die sind völlig praktikabel und ausreichend. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 ich hab genau so eine billige vor Jahren gekauft, und ärgere mcih oft drüber, nicht mehr investiert zu haben. Mit Rollen und ausziehbarem Griff ist praktisch, wenn man das Werkzeug unterwegs mal mithaben will... schau dich einfach mal bei einem ordentlichen Baumarkt um. (Bauhaus finde ich immer ganz gut) Zitieren
bigair Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 bei der eurobike letztes jahr hat das ziemlich wertig gewirkt: http://www.bike-discount.de/shop/a84463/werkzeugwagen-prepstation.html (leider ein bissl zu teuer) werkzeugkoffer gibts zb von b&w ("run" mit rollen und griff) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 http://www.zgonc.at/rollende-werkstatt.html das Teil finde ich ganz gut... Zitieren
davad Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 Ich hab Konusschlüssel, Kassettennuss und Innenlagerschlüssel von BBB. Sind meiner Meinung nach völlig in Ordnung. Ich hab zusätzlich noch die Kettenpeitsche, welche auch super ist. Den Kettennieter hab ich auch, da würde ich aber womöglich das nächste mal einen besseren nehmen. Hier ist der kleine BBB schon eine wenig ein Gemurkse, aber bei seltenem Gebrauch (da Kettenschlösser) passt das schon. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 wenn man nur Kettenstifte rausdrückt und die Ketten normalerweise wieder mit einem Kettenschloss zumacht, dann passt das in der Regel mit einem billigen. Zitieren
Puk Geschrieben 20. September 2013 Autor Geschrieben 20. September 2013 (bearbeitet) Sowas hier ist, meiner Meinung nach, völlig ausreichend: http://www.hornbach.at/shop/Werkzeugkoffer-Stanley-22-556x248x257-mm/8532227/artikel.html?sourceCat=S3296&WT.svl=artikel_text Evtl. mal beim Hofer vorbeischauen, ob es das Wekrzeugboxen-Set noch wo gibt. Die sind völlig praktikabel und ausreichend. Ha! exakt die habe ich ( ok, meine hat rote Verschlüsse ) .. klappt bei mir nicht ... so wie abgebildet lässt sie sich auch nie und nimmer schließen... Ich würde mich eher in so eine Richtung orientieren .... Sowas http://www.zgonc.at/rollende-werkstatt.html das Teil finde ich ganz gut... find ich gut... Bearbeitet 20. September 2013 von Puk Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 ist hald auch ein Stück weit Geschmackssache, so ein Werkzeugkisterl... Zitieren
Tirolerhut85 Geschrieben 20. September 2013 Geschrieben 20. September 2013 Sowas hier ist, meiner Meinung nach, völlig ausreichend: http://www.hornbach.at/shop/Werkzeugkoffer-Stanley-22-556x248x257-mm/8532227/artikel.html?sourceCat=S3296&WT.svl=artikel_text Evtl. mal beim Hofer vorbeischauen, ob es das Wekrzeugboxen-Set noch wo gibt. Die sind völlig praktikabel und ausreichend. Solche Werkzeugkisten habe ich mir auch angesehen und fast dafür entschieden. Bei mir wurde es dann soetwas; auch mit Werkzeugkiste, allerdings etwas erweitert für die Spraydosen und meinen Nussensatz im unteren Fach. http://www.amazon.de/dp/B006ARQYUM/ref=asc_df_B006ARQYUM14913790?smid=ACL2ZJZUFK5HH&tag=sdc_homeimprovement_retail-21&linkCode=asn&creative=22506&creativeASIN=B006ARQYUM Ich habe zwar nicht die selbe Rollbox allerdings eine ähnliche von Bauhaus. Die Qualität war für den Preis ok. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.