Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey Leute!

 

Mir wurde schon wieder mein Rad gestohlen - das 2. Mal dieses Jahr. Schon langsam gehts ins geld... da kann die Kette noch so dick sein. :mad:

Ich hab mich im Internet informiert - bin aber auf nix brauchbares gestoßen, außer auf diese Info von der AK.

 

http://ooe.arbeiterkammer.at/beratung/konsumentenschutz/versichern/Fahrraeder.html

 

Hat jemand von euch gute Erfahrungen/ eine preiswerte Versicherung?

 

LG Franz

Geschrieben

Zum Thema Fahrradversicherungen gabs hier schon etliche Male Beiträge.

Das am weitesten verbreitete Modell dürfte jenes sein, die Hausratsversicherung danach auszuwählen ob Fahrräder mitversichert (Zeit- oder Neuwert!!!) sind bzw. die Versicherung um diesen Punkt erweitert werden kann.

 

Ausschließliche Fahrradversicherungen gibt es vereinzelt auch, aber was ich mir so auf die Schnelle ergoogelt hab, kosten die etwa 10% des Neuwertes PRO JAHR, was schon etwas heftiger ist (hab mir die Vertragsbedingungen aber nicht angeschaut!)

Geschrieben

Wenn du in einer "heißen" Gegen wohnst, oder das Rad abstellst, zahlt es sich aus eine gute (weil Neuwert) Haushaltsversicherung zu nehmen. Die üblichen Fahrradversicherungen bei z.B.: Eybl versichern nur den Zeitwert (und da sind es -20% des Neupreises jedes Jahr für max. 2 Jahre dauer). Bei den 10% des Kaufwertes die das kostest, ist mir das in Relation zu teuer.

 

Haushaltsversicherungen sind da schon viel praktischer - weil auch private Haftpflicht (z.B. auch beim Radfahren) und sonst alles in der Wohnung versichert ist. Sicher, die Versicherung kostet auch einiges (bis 200EUR im Jahr), leistet aber mehr. Sieh dich bei den üblichen großen Versichungen "Donau, Vienna Insurance Group, usw." um. Die bieten alle was nützliches an. Achte auf Obergrenzen für Schaden.

Geschrieben

Ich hatte eine Zeitlang bei der Uniqa eine Versicherung die man zur haushalt dazu nehmen kann die hätte bei diebstall überall pluß wen ich es verschrottet hätte bezahlt immer zum Neuwert weiß aber nicht ob es die noch gibt.

 

lg

Geschrieben (bearbeitet)

Die Versicherung zahlt bei Einbruchdiebstahl an jedem Ort, wo das Rad abgesperrt ist und somit ein Schloss benötigt wird (wo nur du den Schlüssel hast) das aufgeschnitten wurde, um dein Rad zu entwenden.

 

Einfach Diebstahl - also z.B.: wo es in einem gemeinsamen Fahrradabstellplatz steht, wo mehrere Leute einen Schlüssel haben und das Rad NICHT extra mit einem Schloss gesichert ist - reicht nicht. Oder wenn es eben (auch abgeschlossen) an einem öffentlichen Platz steht.

 

PS: Hab nochmal den Artikel in der Presse gefunden. Gut erklärt! http://diepresse.com/text/home/meingeld/versicherungen/1440590

Bearbeitet von marty777
link hinzugefügt
Geschrieben

Hi,

Zur Versicherung kann ich dir nicht helfen jedoch wüsste ich gerne welches Schloss du hattest, wo dranngeschlossem, was für Räder und wo es abgestellt war (Bahnhof, Uni, Kino,...).

Einfach um mein eigenes Sicherheotsempfinden zu kalibrieren ;-)

Geschrieben

Art des Schlosses würde mich auch interessieren ...

 

lesen tut man immer:

* keine Kette, sondern Bügel

* "richtiges" Schloss mit echtem Schüssel (nicht diesen runden "Rohrschlüssel")

* 2 unterschiedliche Schlüsser verwenden

Geschrieben

Aus der ÖAMTC AGB:

ARTIKEL 2 Ausschlüsse Nicht versichert sind: a) Diebstahl und unbefugte Benützung, wenn das Fahrrad nicht in verkehrsüblicher Weise verschlossen ist; b) Verlieren, Liegen- oder Stehenlassen; c) Schäden, für die ein anderer Ersatzanspruch besteht (z.B.: Haushaltsversicherung, Haftung Dritter)

Fragt sich halt, was verkehrsüblich ist. Steht leider nicht in der AGB. Aber 10% pro Jahr, zahlt sich wirklich nur aus, wenn man es regelmäßig an öffentlichen Plätzen abstellt.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...