Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

1. problem:

nachdem meine scheibingers immer wieder zum erbarmen quietschen, dies aber nach keinem erkennbaren muster tun (an manchen tagen mucksmäuschen, dann wieder nervtötend), wollte ich mal umfragen (angeregt durch einen anderen kupferpasten-thread), an welche stellen bei/zwischenn den scheibenbremsenteilen ihr die gute paste denn so hinschmiert, wenn ihr sie hinschmniert?

 

 

2.problem:

nachdem ich die hintere bremse (IS mount) neu zentriert habe (war vom händler flasch montiert worden), habe ich das problem, dass einer der bremskolben immer wieder mal hängt und nicht oder nicht ganz zurück geht. ich habe bereits den von magura in den tech-tipps angegeben "trick" durchgeführt, hat zwar geholfen, aber es kommt halt doch noch immer wieder vor. hat wer eine idee, was zu machen wäre?

 

3.problem:

das hängt vielleicht ein wenig mit dem 2. zusammen: wenn das hinterrad einwippt (fully), dann schleift manchmal die scheibe am belag. dies geschieht auch oft bergauf, wenn das ding durch die unglaubliche muskelpower ;) zum wippen kommt. da ich aber bei blickkontrolle keine unwucht der scheibe erkennen konnte (beim drehen des rades und beobachten der hauchdünnen spalten zw. scheibe und belegen alles gleichmässig) nehme ich an, dass sich da was am hinterbau verwindet. was meint ihr dazu?

 

p.s.: mein problemkind ist eine magura louise 2003, neue bremsbeläge haben nix geändert dran. bike = canyon nerve xc5 2003

Geschrieben

hi!

Ich habe auch das Problem bei meiner Magura Julie 2003.

Die hat früher auch immer geschleift (dt.) und dann wieder nicht usw.! Wie ich aber vorige Woche zu meinem Mechaniker fahren will um einen Garantiaustausch meines Innenlagers vorzunehmen, hab ich meinen Schazzz vorher noch ein bischen geputzt. Und auch das vorder und hinterrad ausgebaut. Beim einbau hab ich früher immer darauf geachtet, dass sich die Scheibe frei bewegen lässt. (Hat beim Fahren dann aber immer geschleift) Jetzt hab ich halt mal das Rad ohne Herumgemurkse mit dem Schnellspanner eingelegt und festgezogen. Und siehe da, nichts hat gequietscht! Hab das Rad aber im Moment noch nicht zurückgekriegt *seuftz* Kann dir also nicht sagen ob das Dauerhaft was geholfen hat.

 

mgf Steff

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Kupferpaste zwischen Belagsträger und Kolben sorgt für mehr Ruhe. Aber nur dort Kupferpaste, also aufpassen.

 

Die anderen zwei Punkte könnten von einem zu schwachen Schnellspanner abhängen. Die Nabe verändert unter Last ihre Position zur Aufnahme.

 

danke für die tipps.

 

der schnellspanner ist kaum noch aufzukriegen, so fest hab ich den zugebombt. ich nehme also mal an, du meinst wirklich, dass der schnellspanner selbst "zu weich" ist, oder?

kannst du mir einen empfehlen?

 

p.s. wo kriegt man kupferpaste in wien? ist das ein fahrradsepzialzeugs oder ein fall für den baumarkt?

Geschrieben
Original geschrieben von Potschnflicker

Kupferpaste zwischen Belagsträger und Kolben sorgt für mehr Ruhe. Aber nur dort Kupferpaste, also aufpassen.

 

 

Was bringt den bitte die Paste zwischen Kolben und Belag? Da hört's sicher nicht auf zu schleifen oder glaubst das die Beläge nicht am Kolben bleiben?

Deswegen gibts ja Magneten.

 

Bitte aufklären, wie geasagt hab ich das gleiche Problem

 

mfg Steff

Geschrieben

kleines missverständnis, denk ich mal:

das mit der kupferpaste ist wohl mal hauptsächlich gegen das quietschen WÄHREND des bremsens gedacht.

das schleifen ohne den bremshebel zu benutzen wir dadurch sicher nicht gelöst.

Geschrieben

@ problem 2: ist auch einwenig ein magura problem ...

@ problem 3: auch der hinterbau kann sich verwinden;

kontrolliere mal ohne oben sitzen ob li & re von der scheibe noch ein lichtspalt ist,

dann, wenn du oben sitzt - brauchst einen 2.ten dazu.

wennst einen shimano schnellspanner hast, solltest auf der sicheren seite sein.

Geschrieben
Original geschrieben von lizard

wennst einen shimano schnellspanner hast, solltest auf der sicheren seite sein.

 

ich hab mal versucht in der online-welt die dinger zu finden, ohne erfolg.

wo kann ich z.bsp. xt-spanner herkriegen?

Geschrieben
Original geschrieben von NoComment

ich hab mal versucht in der online-welt die dinger zu finden, ohne erfolg.

wo kann ich z.bsp. xt-spanner herkriegen?

Die XT-Schnellspanner werden meines Wissens zur Folge nicht einzeln verkauft, zumindest habe ich noch keine gesehen!

 

Du kannst nur versuchen zum Shop eines Vertrauens zu gehen und dort fragen, ob eventuell einer "übrig geblieben" ist.;)

Geschrieben
Original geschrieben von Berni_at

Natürlich kann man XT Schnellspanner auch ohne Nabe kaufen. Hab ich selbst vor 3 Wochen gemacht.

LG Berni

 

jetzt wäre noch ursuper: wo hast du die gekauft (und für wieviel)?

Geschrieben

so, hab mir xt schnellspanner geholt (ciclopia, heiße EUR 3,50 für's paar), hat aber nix geholfen (außer dass die besser ausschauen). scheibe schleift noch immer bei starkem tritt oder wenn ichs im stehen (am bike) nach rechts lege (wie im wiegetritt).

 

kann's evt. auch die nabe sein, die sich verwindet?

Geschrieben
Original geschrieben von Saturn

Die Bremsaufnahmen am Rahmen san eh plangfräst, oder?

 

ab morgen mittag sind sie's, die damen und herren von ciclopedia werden's wohl richten.....bin gespannt ob's gegen die quietscherei hilft, wäre sehr dankbar denn bei dem lärm hüpfen die lieben wanderer freiwillig in den graben, haben aber selten einlächeln für mich übrig.

Geschrieben
Original geschrieben von readymaker

bitte ein kurzer bericht wenn die sache erledigt ist. würde mich schon interessieren wo da der hund begraben war.

 

hole das ding heute, und dann gibts spätestens morgen eine bericht, ob's geholfen hat.

Geschrieben

so, hab mein schatzi wieder in händen, und JUHU, da quietscht nix mehr.

 

was wurde gemacht:

- planfräsen der hinteren aufnahmen

- kupferpaste zwischen kolben und beläge

 

hat mich bei cilopia heiße EUR 12,- gekostet (war nur die hinterbremse), das ist wirklich ein fairer preis.

 

meine vermutung wäre ja, dass die kupferpaste den hauptanteil hat. hab vorne eine postmount, die wirklich immer leise war, nur jetzt fällt sie gegen die hinterbremse wirklich ab. werd mal kupferpaste besorgen (weiß jemand wo und welche?) und vorne auch noch "tunen".

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...