Gast zwartrijder Geschrieben 7. November 2013 Geschrieben 7. November 2013 um den gehts im post über dir und den darüber offen ist allerdings leider immer noch, ob er jetzt wasserdicht ist oder nicht (vgl. ebenfalls den post über deinem). kennst du den schuh aus persönlicher erfahrung und kannst was zur wasserdichtigkeit bei längeren regenfahrten/spritzwasser sagen? Wenns regnet fahr auch ich mit verhüterlis und kotis - also leider nein Gesendet von meinem GT-I9070 mit Tapatalk 2 Zitieren
stephin Geschrieben 7. November 2013 Geschrieben 7. November 2013 Hab heute sowohl den Mavic als auch den Northwave Arctic angehabt. Die Sohle vom Mavic wirkt sehr gut (grobes Profil und die Gummimischung soll ideal für feuchtere Bedingungen sein), allerdings sind sie nicht gefüttert und scheiden für mich aus. Der Arctic hingegen hat mir sehr gut gefallen. Das "Zuziehschnürl" zu verstauen könnte ein wenig tricks sein (ist recht lang), aber er schließt im Knöchelbereich super ab und ist gut gefüttert. Ich denke der wird's werden. Wo gibt´s denn den in Wien? Danke!! Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 7. November 2013 Geschrieben 7. November 2013 Ich fahre einen uralten Polar, unter 0 Grad brauche ich aber jedenfalls Überschuhe dazu, bin aber auch, was meine Zecherl betrifft, empfindlich. An die Northwave Besitzer: Wie schneidet das Arctic Modell? Schmal, breit? Ist ein 43er tatsächlich ein 43er? lg Thomas NW denke ich kannst du in Mautern probieren Gesendet von meinem GT-I9070 mit Tapatalk 2 Zitieren
NoLiver Geschrieben 7. November 2013 Autor Geschrieben 7. November 2013 Wo gibt´s denn den in Wien? Danke!! beide beim Nora (http://norasports.at/) Zitieren
NoLiver Geschrieben 7. November 2013 Autor Geschrieben 7. November 2013 Ich fahre seit 3 Jahren einen Lake, und zwar den da http://www.lakecycling.com/shoes/mxz303/ Der ist Wasserdicht weil aussen aus Leder, warm und hat ein super Schnürsystem (BOA), seit dem frieren meine Zecherln nimma, und ich fahre täglich! Alles was ich vorher probiert habe hat ab -5°C versagt... Auch interessant... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 7. November 2013 Geschrieben 7. November 2013 kannst du das bitte etwas näher ausführen? hast du erfahrungen damit in stärkerem regen über etwas längere zeit bzw. spritzwasser? Dicht ist der Schuh, auch bei längerem Regen, allerding ist das Problem das gleiche wie bei fast allen - über die Hose, die Beinlinge..... sickert auf die Dauer doch Wasser von oben ein. Mit einer langen Regenhose lässt sich das natürlich noch mal hinauszögern. Zitieren
Sonny Geschrieben 7. November 2013 Geschrieben 7. November 2013 Ich fahre seit 3 Jahren einen Lake, und zwar den da http://www.lakecycling.com/shoes/mxz303/ Der ist Wasserdicht weil aussen aus Leder, warm und hat ein super Schnürsystem (BOA), seit dem frieren meine Zecherln nimma, und ich fahre täglich! Alles was ich vorher probiert habe hat ab -5°C versagt... Andere Möglichkeit, Flats montieren und mir Wanderschuhen oder hohen fivetens antreten geht auch aus Erfahrung sehr gut, denn die Verbindung zum Pedal (Cleat) ist eine Kältebrücke, die hier dann weg fällt! NIX AUSSER DIESEN LAKE! Das ist ein richtig guter, warmer Schuh, der die Bezeichnung Winterschuh auch wirklich verdient. Und ich bin ein sehr Empfindlicher, was die Zecherl anlangt. Zitieren
stephin Geschrieben 7. November 2013 Geschrieben 7. November 2013 beide beim nora (http://norasports.at/) danke! Zitieren
witti Geschrieben 9. November 2013 Geschrieben 9. November 2013 Hab heute sowohl den Mavic als auch den Northwave Arctic angehabt. Die Sohle vom Mavic wirkt sehr gut (grobes Profil und die Gummimischung soll ideal für feuchtere Bedingungen sein), allerdings sind sie nicht gefüttert und scheiden für mich aus. Der Arctic hingegen hat mir sehr gut gefallen. Das "Zuziehschnürl" zu verstauen, könnte ein wenig tricky sein (ist recht lang), aber er schließt im Knöchelbereich super ab und ist gut gefüttert. Ich denke der wird's werden. Heute den Northwave Arctic probiert, für gut befunden und zugeschlagen. Wie bei meinem Sidi Sommerschuh einen 44er genommen. Support your local Dealer! Lg Thomas Zitieren
NoLiver Geschrieben 9. November 2013 Autor Geschrieben 9. November 2013 Heute den Northwave Arctic probiert, für gut befunden und zugeschlagen. Wie bei meinem Sidi Sommerschuh einen 44er genommen. Support your local Dealer! Lg Thomas Spitze, hab mich auch für diesen Schuh entschieden. Auf warme Füß'! Zitieren
peho40 Geschrieben 9. November 2013 Geschrieben 9. November 2013 für deine entscheidung zu spät. aber ein idealer schuh für die kalte jahreszeit wurde noch nicht genannt: 45nrth - wölvhammer. ich sag nur: warm, wärmer, am wärmsten... Zitieren
NoLiver Geschrieben 10. November 2013 Autor Geschrieben 10. November 2013 für deine entscheidung zu spät. aber ein idealer schuh für die kalte jahreszeit wurde noch nicht genannt: 45nrth - wölvhammer. ich sag nur: warm, wärmer, am wärmsten... der hält sicher warm! sieht ziemlich unverwüstlich aus! danke für den tipp (man weiß ja nie was die zukunft so bringt) hier für alle interessierten: http://45nrth.com/products/softgoods/wolvhammer Zitieren
Sali22 Geschrieben 10. Januar 2014 Geschrieben 10. Januar 2014 (bearbeitet) ist mit dem (SPD) modell schon wer unterwegs und kann berichten. und wo bekomm ich die, zu einem halbwegs (250-300) vernüftigen preis in größe 44. kleine info am rande: HIERhttp://fatbikes.at/gibts die schuhe;leider nicht mehr in meiner größe :-( ciao sali. der hält sicher warm! sieht ziemlich unverwüstlich aus! danke für den tipp (man weiß ja nie was die zukunft so bringt) hier für alle interessierten: http://45nrth.com/products/softgoods/wolvhammer Bearbeitet 10. Januar 2014 von Sali22 Zitieren
Sali22 Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 ist mit dem (SPD) modell schon wer unterwegs und kann berichten. und wo bekomm ich die, zu einem halbwegs (250-300) vernüftigen preis in größe 44. kleine info am rande: HIERhttp://fatbikes.at/gibts die schuhe;leider nicht mehr in meiner größe :-( ciao sali. wollt da es ja bald wirklich kalt wird die gschichte wieder aufwärmen. hat die schuhe (SPD) wer von euch bereits und kann berichten. ciao sali. PS: fatbike.at hat die schuhe wieder lagernd. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 3. November 2014 Geschrieben 3. November 2014 ich kann dir den Specialized empfehlen - Zitieren
Mautschi Geschrieben 6. Dezember 2014 Geschrieben 6. Dezember 2014 Ich grab das Thema mal hervor da ja eh schon wieder die grausliche Zeit ist ;-) Ich bin heute die erste Ausfahrt mit meinen neuen Northwave Celsius Artic GTX gefahren. Das Wetter war schlecht. Nebel,nass,Gatsch,kalt und teilweise Schnee/Eis. War fast 2,5 Stunden am Bike und habe keine nassen oder kalten Füße gehabt. Falls das doch mal passiert hab ich ja noch die Option auf dickere Wintersocken,Einlegesohle mit Alu oder zusätzliche Überschuhe. Da ich doch sehr kälteempfindliche Füße habe bin ich echt begeistert von den Schuhen! Zitieren
khrika Geschrieben 6. Dezember 2014 Geschrieben 6. Dezember 2014 Ich bin mir überlegen den Northwave Extreme Winter GTX Mountainbikeschuhe zu kaufen da mir deiner bietet mir zu wenig halt mit nur dem schnell schnürer. Habe derzeit dem celsius gtx. Also die nicht so warme version die du hast... Sent from my iPhone using Tapatalk Zitieren
little1 Geschrieben 6. März 2015 Geschrieben 6. März 2015 ich glaub zwar daß sich die fragestellung eh eher auf click-schuhe bezieht aber hier trotzdem meine erfahrung aus dem winter 2015: "Five-Ten Freeride Elements" ..... eine nummer größer gekauft + warme einlegesohle + ein paar windstopper-socken über den normalen socken: ist jedenfalls deutlich wärmer als meine mit gleicher sohlen- / socken-kombination bisher verwendeten Gaerne Polar ; und die "Elements" sind durch die außenbeschichtung auch bei schneewanderungen ziemlich dicht obwohl die schuhe bei längeren bergauf-schiebepassagen im schnee nicht so ganz das wahre sind. achja: noch eine erfahrung: auch flat-pedale können im kalten schnee wunderbar vereisen !! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.