Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
jetzt am Liegerad rutschte sie mir hoch und es entsteh ein Spalt zw. Schuh und Regenhose.. hier muss ich was machen...

Klettband zum Festzurren am Schuh etc. annähen

Das Problem könnten einfache Alpingamaschen für 10-15 Euro sonst auch lösen.
Geschrieben

ich fahre seit Jahren den Northwave Fahrenheit GTX Winterschuh + BBB HardWear BWS-04 Überschuh bei jedem Wetter, auch wenns regnet,

da kommt nichts rein ;) wenns richtig kalt wird ( unter -5 Grad) dann geb ich noch Alusohlen (Hofer) rein, dicke Socken und auch 4h Einheiten sind kein Problem.

Geschrieben

Ich fahre mit den Heizsohlen vom Hofer, die es gerade wieder gibt. Dazu dicke Socken oder Neoprensocken und Überzieher. Zur Info: Ich fahre mit Ganzjahresshuhe lt Angaben! Shimano MT33

 

Seitdem habe ich keine Probleme mehr mit kalten Füßen.

 

Zum Thema Heizsohlen (Meine Theorie): Da die Kälte von unten kommt werden die Sohlen nicht wirklich warm, ABER sie halten die Kälte ab bzw. sorgen für ein angenehmes Klima. Das diese Sohlen bei 0°C Außentemperatur nicht die 40°C bzw 50°C erreichen, ist für mich nur logisch. Sie halten aber definitv warm!

Geschrieben (bearbeitet)
Ich fahre mit den Heizsohlen vom Hofer, die es gerade wieder gibt

 

hab mir die günstigen heizsohlen von hofer vor 2 jahren gekauft. sind 2-stufig regulierbar und haben das heizelement nur im bereich der zehen. haben bei mir sowohl mit 661-filter mit cleats wie auch mit five-ten sowie snowboardboots bei -25°C gut funktioniert.

 

sind zwar im winter immer nur sporadisch in verwendung. die akkus funktionieren noch, sind allerdings nicht austauschbar! für extreme temperaturen beim biken hab ich dann noch windundurchlässige socken von gore, die ich über meine snowboardsocken drüberziehe. damit haben 3-5 std touren gut funktioniert.

 

mit nepren überschuhen hab ich anfangs experimentiert und beim mountainbike ganz schlechte erfahrungen gemacht. abgesehen davon, dass sie die kälte von unten nicht abgehalten haben, waren sie nach wenigen touren eingerissen und zerfleddert :-p

Bearbeitet von Frank Starling
Geschrieben (bearbeitet)

Hallo...

 

Neopren-Überschuhe hab ich mir auch besorgt..

 

dünne Flexible (von 41 bis größe 46) - die Beschreibung gibt bereits bei jeder Eigenschaft (Nässe, Kälte, Wind, ...) nur 1 von 5 Sternen

 

und welche aus Neopren, 3mm

diese dickeren haben bei kälte 3 von 5 Sternen und 5 von 5 bei Wind, Nässe 2 von 5

 

Ergebnis der dickeren? sie helfen, aber heute - glaub nichtmal 0°C - hatte ich trotzdem kühle Füsse beim Ankommen in der Firma nach 30min

hätte mir doch mehr erwartet - aber gut: Sohle und Pedal schauen im Liegen halt frontal in den Fahrtwind ;(

(gefahren mit löchrigen, 4 Jahre alten Sommer-MTB-Cleats-Schuhen)

(gestern an einem Schuh mit Überschuh, an einem ohne - es ist schon ein deutlicher Unterschied, aber kalt sind halt die Füsse trotzdem)

 

Heizsohlen: hab mir die von Thermal-IC gekauft... noch nicht zurechtgeschnitten

Akkus: pro Schuh 4x AA Eneloops (muss ich noch besorgen)

ganz schön schwer so ein Akku-Pack am Fussgelenk, und ich fahr kadenzen im Liegen zw. 90 und 110rpm

deshalb gleich Verlängerungskabel dazubestellt, dann kann ich die Akkus (hoffentlich auch etwas wärmegeschützt für mehr kapaität) an der Hüfte unter der Jacke tragen

wie ich die Kabel am Bein befestige muss ich mir noch überlegen

 

Heizleistung: 3 Stufen, 1 - 37°C 2 - 45°C 3 - 70°C

 

 

 

Thema Schuhe, da könnt ihr mir vielleicht helfen:

so, ich hab jetzt 4 Paar Schuhe zu hause... (3mal Diadora Polaris 2012 von 42, 43 und 44 sowie noch ein anderes Paar)

 

das andere Paar ist in Größe 43,

würde gut passen -> allerdings Geräusche im Sprunggelenkt beim Knicken/Bewegen UND für Rennradpedale ausgelegt -> leider ungeeignet

 

relevant sind also nur die Diadora Polaris 43er und 44, weil 42 ja zu klein

http://www.actionsports.de/de/Bekleidung-Bike/Schuhe/Winter/Diadora-Polaris-MTB-Schuh-2012-schwarz-silber::30202.html Diadora Polaris 2012 MTB Schuhe

 

 

so:

die 43er passen mit einem paar Socken und beim Gehen auch ok... aber bin mir nicht sicher ob genug Bewegungsfreiheit

2 Paar Socken fühlt sich zu eng an

 

die 44er - beim Gehen merk ich, dass ich doch drinnen schwimme

beim Fahren eingeklickt wurscht ?

Platz hätte ich genug - aber wirds reiben?

ich kann die Schuhe ja schlecht testen, muss ja 3 der 4 paare wieder zurücksenden

 

 

jetzt weiß ich ned - 43er oder 44er ?

 

ein wenig werden sie sich doch sicher auch noch weiten, was für die 43er sprechen würde (oder nicht?)

 

gemessen hab ich ja 38,5er Schuhgröße :eek:

und trage sonst immer 41er

 

 

meine jetztigen 41er-Sommerradschuhe, 4 Jahre alt, ausgelatscht und löchrig aber nochfunktional - fühlen sich etwas weiter an, als die 43er

Bearbeitet von Kraeuterbutter
Geschrieben
Ich hab heute zwei paar Überschuhe angezogen - zwei Stunden wohlig warme Zecherl bei drei Grad Aussentemp. und starken Wind.
Geschrieben

naja.. mankauft sich das Zeugs ja auch nicht nur für einen Winter..

 

und bis jetzt is ja noch nicht kalt,

bin jeden Tag mit meinen Sommer-Schuchi gefahren ;)

nur bei REgen hab ich dünne Überzieher drübergezogen

 

meine "Tour" (200-220km hin - dann Weihnachten mit FAmilie und dann wieder 200-220km zurück) hab ich vor am Samstag nächste Woche (direkt nach der Weihnachtsfeier in der Firma ;) ) zu starten...

ich geb mir 11h um wirklich keinen Stress zu haben

Licht (inkl. backup für vorne und hinten) wird ausreichend mitgenommen

Reflektorfolie ist am Bike

fürs Abbiegen/Handzeichen hab ich mir noch Refektor-Ärmel für die Arme (Ober und Unterarme) gekauft

 

vom Kojaks werd ich noch auf Durano wechseln, sind zwar schmäler, sollen aber im Winter besser performen und mehr gripp haben bei feuchten Strassen

Geschrieben

gestern die erste Probefahrt:

 

ich hab mich für die 44er entschieden

inkl. beheizbarer Einlegesohle auf keinen Fall zu groß

 

bin ne 80km Tour gefahren, 4h

gemütlich

 

20km/h Schnitt - das ist ungefähr das, wass ich auch für die 200km STrecke so angepeilt habe..

das lässt sich ohne zu schwitzen angenehm fahren

und irgendwie ist im Winter jetzt die Luft "dicker"..

oder läuft das Rad schwerer? (Reifendruck sollt ich auch wieder erhöhen, der dürfte bereits am unteren Limit sein)

 

na jedenfalls:

die Füsse blieben warm !

die Heizung hätte ich gar nicht gebraucht, hab sie aber natürlich trotzdem ausprobiert.

 

das Heizelement sitzt vorne unter den Zehen/Fussballen

Ferse ist unbeheizt, die wird aber ja auch nicht kalt

 

bei Stufe 3 - 70°C - wirds schon recht heiss das Element.. ist aber doch recht lokal, sprich: es erwärmt sich nicht wirklich der ganze Fuss sondern halt vorne das Element und die Hautbereiche die da drauf liegen

 

aber genau unter dem Element kommen ja die Cleats in den Schuh rein - und erzeugen eine Kältebrücke - also eh richtig wo das Element sitzt

 

alles in allem hätte ich mir aber mehr von der Heizung erwartet - dass quasi der ganze Fuss warm wird..

so ists dann doch nicht

auch wirkt die Heizung beim stehen und gehen besser, da da dann viel Gewicht auf das Heizelement kommt, der Fuss darauf gepresst wird

beim (gemütlichen) Radeln mit eher höherer Kadenz hat man wesentlich weniger Druck am Heizelement, weshalb sich die Wärme nicht so auf den Fuss überträgt

aber wie gesagt: die Kältebrücke wird so auf jedenfall mal ausgeschaltet

 

ich seh jetzt was die Füsse angeht jedenfalls der 200km-Tour gelassen entgegen - da mach ich mir echt keine Sorgen..

Akkutechnisch hab ich 2 Sätze Eneloops, somit für mehr als 10h warme Füsse per Strom

aber die Heizung muss ja nichtmal ständig eingeschaltet sein, also Stromsorgen muss ich mir sowieso keine machen

 

Handschuhe ist das einzige..

hier hilft schnelleres Fahren = Kreislauf in Schwung bringen

Geschrieben

lol..

hatte mich schon gewundert,warum die Schnitte in letzter Zeit so schlecht waren und es auf Wetter, Unlust zu schwitzen in den Winterklamotten, lange Hose die das Treten eventuell behindert, dicke kalte Luft, .. geschoben

 

es war der Reifendruck...

vorne nur noch 2bar in den 1,35" Kojaks

hinten nur noch 2,5bar im 1,35" Kojak

 

ich dachte schon, dass es wenig ist - ist halt auch bequemer

und aufgrund der geringeren Auflast der Reifen dachte ich es passt schon

 

jetzt sind wieder 7bar rundherum drin, und es läuft wieder wie Schmitz-Katze

Geschrieben (bearbeitet)
Oida... - bist du fertig bist und ois beinander hast, is Sommer :rolleyes:

 

morgen früh gehs los ;)

heute Nacht noch Weihnachtsfeier, uiui

 

 

und - weil du dir so viel Sorgen gemacht hast - hab ich jetzt noch 2 extra-Lampen hinten installiert

(hier bersorg ich heute noch passende frische Batterien, dann sind sie auch so hell wie die mittlere)

 

und Reflektorstreifen hab ich an dem - improvisierten (aus einer alten Camping-Unterlagsmatte) Spritzschutz noch angebracht

 

damit bin ich jetzt auch etwas höher...

 

 

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=150066&d=1387532754

 

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=150067&d=1387532755

 

 

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=150068&d=1387532755

 

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=150069&d=1387532755

 

 

Also Beleuchtung ist jetzt schon recht ordentlich (ohne auf illegale Blendwerkzeuge zurückzugreifen)

 

Strecke: das erste 1/3 steht..

der rest wird sich wärend der Fahrt ergeben...

zw. 200 und 220km Tagesettappe denk ich mal

 

 

jetzt hoff ich nur, dass mir die Bremsen nicht einfrieren, dass es über den WEchsel nicht zu kalt wird oder (zuviel) Schnee liegt

(hab hinten Durano drauf, vorne Kojaks)

1_IMAG3807_klein.jpg

5_IMAG3811_klein.jpg

6_IMAG3814_klein.jpg

7_IMAG3815_klein.jpg

Bearbeitet von Kraeuterbutter
Geschrieben

ich werde NIE überholt :) ... aber JA, ich kann mich sogar an dich erinnern, weil ich mir dachte:

"siehste: hättest dich gleich weiter links hinstellen können, damits den Radweg ned blockierst für die 1-Spur-Radler die sich am Bus vorbeitrauen" ;)

(mit dem Trike muss ich das ned unbedingt machen, außerdem wohn ich Beginn Kettenbrückengasse, also auf die 70m hätt ich ned mehr viel Zeit rausholen können ;) )

 

also sorry, falls ich dich unnötig blockiert hab *g*

Geschrieben

na, dort komm ich vielleicht nach Weihnachten vorbei, wenn ich zurück nach Wien fahr...

könnte sein, dass ich da den Weg über Jennersdorf - Stegersbach - Oberwart - Oberpullendorf - Weppaschdorf - Forchtenstein - Mattersburg ... und dann mal schauen

nach Wien nehme

Geschrieben
Sieht klasse aus Kraeuterbutter! Beheizte Schuhsohlen sollte ich mir definitiv auch zulegen, Überschuhe habe ich schon. Besonders morgens, auf dem Weg zur Arbeit, kann ich manchmal meine Zehen kaum spüren. Momentan geht's noch, aber sobald es kälter wird, wird es kritisch.
Geschrieben

mal schaun... so 100% begeistert bin ich von den Schuhsohlen nicht, obwohl ich da eh bessere (markenware) genommen habe..

 

Verarbeitung usw. -> voll zufrieden, da gibts nix

 

aber bei der Heizleistung:

ich hätte mir erwartet, dass es im ganzen Schuh schön warm wird..

die Wärmeentwicklung ist aber doch sehr lokal begrenzt

 

auf 70°C-Einstellung kannst sogar zu heiss sein

 

also könnte mir vorstellen, dass es einem hinten irgendwo kalt ist, oder auf der Zehenoberseite wärend unten der Fussballen fast verbrennt..

 

wie das sich nun bei wirklich kaltne Temperaturen auswirkt muss ich erst noch testen

derzeit ists ja so warm, dass es auch ohne die Heizsohlen warm im Schuh ist..

 

jedenfalls: die Kältebrücke wird verhindert -weil dort, wo die Kälte "reinkriecht" (bzw. die Wärme abfliesst), dort heizt das Heizelement

 

werde berichten - wird wohl Jänner, Februar auch mal etwas kälter sein - wie sich die Fusssohlen bei kalten Temperaturen dann so machen

Geschrieben
ich werde NIE überholt :) ... aber JA, ich kann mich sogar an dich erinnern, weil ich mir dachte:

"siehste: hättest dich gleich weiter links hinstellen können, damits den Radweg ned blockierst für die 1-Spur-Radler die sich am Bus vorbeitrauen" ;)

(mit dem Trike muss ich das ned unbedingt machen, außerdem wohn ich Beginn Kettenbrückengasse, also auf die 70m hätt ich ned mehr viel Zeit rausholen können ;) )

 

also sorry, falls ich dich unnötig blockiert hab *g*

 

Hehe war kein Thema. Ich hab dich schon ab dem Karlsplatz vor mir gehabt, du bist dann aber eine vor mir nach rechts abgebogen und auf der Margaretenstr. hab ich dich dann wieder gesehen.

Geschrieben

Gibts irgendwie die Möglichkeit, die Wärme zu verteilen? Wärmeleitende Sohleneinlage, auftrennen/Teilen desHeizelements, Alufolie (na; spinnerei ;))?

Wenn ich mir vorstelle, ich nähere mich als Auto deinem Trike in der Nacht von hinten, würde ich denken, es ist ein upright mit Satteltaschen.

Mit der breiten Vorderachse würde ich nicht rechnen. Das mag ich dir nur so mitgeben; vielleicht fällt dir da noch was ein.

Dichtest du die Bremsleitungen oder füllst du die mit was nicht-frierendem?

 

Ansonst viel Spaß auf der Tour!!!

Geschrieben
Gibts irgendwie die Möglichkeit, die Wärme zu verteilen? Wärmeleitende Sohleneinlage, auftrennen/Teilen desHeizelements, Alufolie (na; spinnerei ;))?

Wenn ich mir vorstelle, ich nähere mich als Auto deinem Trike in der Nacht von hinten, würde ich denken, es ist ein upright mit Satteltaschen.

Mit der breiten Vorderachse würde ich nicht rechnen. Das mag ich dir nur so mitgeben; vielleicht fällt dir da noch was ein.

Dichtest du die Bremsleitungen oder füllst du die mit was nicht-frierendem?

 

Ansonst viel Spaß auf der Tour!!!

 

Hat Bremsflüssigkeit einen Gefrierpunkt?? :confused::eek:

Geschrieben
also bis -10 ist mir noch nix aufgefallen

 

Ich weiss schon, aber xLink meinte: Dichtest du die Bremsleitungen oder füllst du die mit was nicht-frierendem?

Ich denke in Österreich und Umgebung werden wir die -60 Grad hoffentlich nicht so schnell erreichen, deshalb brauchst du nichts anderes füllen!

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich mir vorstelle, ich nähere mich als Auto deinem Trike in der Nacht von hinten, würde ich denken, es ist ein upright mit Satteltaschen.

Mit der breiten Vorderachse würde ich nicht rechnen. Das mag ich dir nur so mitgeben; vielleicht fällt dir da noch was ein.

 

Hallo...

zuallererst: ich hab die Fahrt überstanden, war aber durchwachsen - werd ich nachher noch berichten ;)

 

vorher möchte ich aber auf das "Breitenproblem" eingehen, Trike, Nacht von hinten:

 

zum einen:

z.b. ein Downhilllenker eines Downhill-MTBs: zw. 71cm und 77cm breit

 

dem gegenüber hab ich bei meinem Roadshark eine Spurbreite von nur 64,5cm

und eine Breite über alles (also mit Radmuttern) von 69,5cm

 

also sooo breit ist das Trike also nicht

kommt ja noch dazu, dass beim Auto der Seitenspiegel die breiteste, ausladenste STelle darstellt - und das ungefähr auf Lenker-Höhe eines MTBs

und was passiert, wenn einem der Lenker verdreht wird, kann man sich vorstellen

(mir schon mal passiert beim nebeneinander-Radln und quatschen -> Kabumm war die Folge :) )

 

ein Marathon-Lenker hat auch bis zu 65cm breit, Trekking-Lenker und Komfortlenker 60-64cm

 

gut: jetzt kann man sagen, dass man mit einem 1-Spurer weiter rechts fahren kann, weil ja die rechte Lenkerhälfte auch über den FAhrbahnrand hinausschauen kann..

hier kann ich noch sagen: ein 1-Spurer - gewisse Fahrradprofis die auf einem Geländer entlangradeln können mal ausgenommen - bewegt sich in (leichte) Schlangenlinien fort..

also wird man den Abstand zum Fahrbahnrand doch etwas grösser wählen

hier kann ich mit dem Trike auf den cm genau fahren und die Spur halten und auch mit nur 2cm zum Fahrbahnrand fahren

 

aber generell: ein Auto soll ja min. 1m Abstand zum Fahrradfahrer überholen (hab aber auch schon von 1,5m - 2m gelesen (Deutschland)

und mit jedem km/h Geschwindigkeit soll ja nochmal 1cm dazugezählt werden

 

also: wenn die Trikebreite (welche unter der einen downhillbikes liegt) beim Überholen zum Problem wird, dann ist der Sicherheitsabstand VIEL VIEL VIEL zu gering

 

hält man sich an 1m (und auf einer Bundesstrasse wo das Auto mit 100km/h daherkommt sollten es mehr sein), ists egal ob das Radl 60cm, 70cm oder 80cm breit ist

 

so aus der Praxis:

ich war viel auf der B54 unterwegs..

die hatte über weite STrecken einen 2 oder gar 3m breiten Pannenstreifen, also quasi eine eigene Spur für mich

 

jedenfalls würde ich fast sagen: FAhren in der Nacht auf so einer STrasse ist sogar sicherer als am Tag...

Autos die von hinten kamen haben ob meiner Beleuchtung schon viele 100m vorher abgeblendet.. und das praktisch jeder

war jedesmal ein Zeichen, dass ich gesehen wurde

Überholt wurde praktisch ausnahmslos mit großem Sicherheitsabstand, also sicher 3m und mehr

in Summe hab ich mich nie unsicher auf dieser STrasse gefühlt, auch wenn die Autos hier mit 100km/h+ daherkamen

 

achja: falls ich ob meiner doch recht starken Beleuchtung mit einem Moped verwechselt worden wäre: jedes Moped ist breiter als mein Trike mit 69,5cm

 

abschliessend: man oder zumindest ich fühle mich mit dem Trike auf der Strasse sicherer als mit dem FAhrrad...

ein REnnradler auf seinem REnnradl mit kleiner Funselbeleuchtung ist ja ein doch eher leicht zu übersehender Strich in der Landschaft..

gilt umso mehr für Überlandfahrten

 

auch empfinde ich mich mit dem Trike eher als "richtiges" Fahrzeug und habe da auch weniger Skrupel (in der Stadt) mitten auf der STrasse zu fahren

aber auch Überland hab ich nicht immer die Spur ganz rechts gewählt..

manch Autofahrer kommt dann nämlich auf die Idee, trotz Gegenverkehr knapp zu überholen weil die Sprasse etwas breiter ist...

hier fahre ich dann ungefähr auf der Spur des hinteren Hinterrades der Autos... und somit muss der Autofahrer auf die GEgenfahrbahn ausscheeren

 

alles in allem gibts nicht DIE eine Situation sondern viele verschiedene

Bearbeitet von Kraeuterbutter

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...