Zum Inhalt springen
Liteville 301 - der Aufbau

Liteville 301 - der Aufbau

01.01.14 11:30 116.046NoSane's puristischer Aufbau in Titangrau und Schwarz soll die technische Optik des 301er unterstreichen. Im Bericht gibt's jede Menge Studiofotos und Details aus der Werkstatt zu diesem Projekt.01.01.14 11:30 124671

Liteville 301 - der Aufbau

01.01.14 11:30 124671NoSane's puristischer Aufbau in Titangrau und Schwarz soll die technische Optik des 301er unterstreichen. Im Bericht gibt's jede Menge Studiofotos und Details aus der Werkstatt zu diesem Projekt.01.01.14 11:30 124671

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wahnsinn!

:toll:

von unbrauchbar zu plush, ...

... einfach nur durch einwassern der Gabel mit Öl, unterhalb der Tauchrohrdichtungen

 

 

 

sonst gar nichts geändert und auch die Temp war beinahe so wie die letzten Fahrten, es war also wirklich nicht vorhandene Schmierung der Gabel.

Geschrieben (bearbeitet)

Teilchens sind heute gekommen,

:D

aber weil wir übers Wochenende zum Biken nach Mallorca fliegen, kann ich leider (noch) nix dazu tippen.

 

 

Gewichtswixxer-Alptraum:

 

http://666kb.com/i/cmypvzdsewug8zu0a.jpg

 

 

eingebaut:

 

http://666kb.com/i/cmyps65bp8t72o1be.jpg

farblich passt der Fox besser

:rolleyes:

 

 

Riesentrinkflasche klappt:

http://666kb.com/i/cmypwi3e39jhl2zsa.jpg

 

 

bei der Gelegenheit gleich den neuen Drehmo-Schrauber ausprobiert - das kleine rot/schwarze dingens,

schafft Platz im überfüllten Radlwerkzeug-Koffer. Das große graue Monster fliegt raus

http://666kb.com/i/cmypx812pc5bd1l7u.jpg

 

 

eine letzte Frage:

der Dämpfer (die Buchsen) hält auf Reibung?

Weil die Schraubenachsen haben im Originaldämpfer ein klein wenig Spiel und mit dem neuen Dämpfer ein klein wenig mehr.

Also die Schrauben, wenn ich die einfach nur in den Dämpfer reinsteck ...

Angschraubt rührt sich natürlich nix

Ist egal?

http://666kb.com/i/cmypwytareej1dbxm.jpg

Bearbeitet von yellow
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Mist,

erste schwerwiegende Kratzer am Rahmen.

Ein Stein ist zwischen Oberrohr und Wippe reingekommen und hat dort gerieben.

Die Anodisierung ist zwar brutal hart, aber dafür ist die dann doch nicht gebaut.

 

Würde Dir gerne "pass auf sowas auf" tippen, aber wenns passiert - sehr ungewöhnlich hoffentlich - dann ists eh schon zu spät, weil dann steckt der Stein ja schon da ...

Geschrieben

Jö, doch ein Ausgleichsbehälter ... 100g ist wurscht, funktionieren muss das Teil!

Bis der zur Pike optisch passende Kolben kommt dauert es ja noch ein Weilchen:

http://brimages.bikeboardmedia.netdna-cdn.com/wp-content/uploads/2014/04/RockShox-Monarch-Plus-Debonair-Saris-Mercanti-2.jpg

 

Stein gegen Rahmen ist halb so wild, mir hat es einmal ein Steinderl zwischen Wippe und Dämpferkolben reingepresst ... wird Zeit, dass wir ein Runderl machen ...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sane, bist Du mit dem Teil jetzt eigentlich schon ordentlich gefahren?

 

Ich hatte heute was neues, komisches:

an sich ist das Radl ja recht quirlig, heute mal eine Straße schneller runter und irgendwie hat sich das "komisch" (nicht komisch schlecht, sondern anders) angefühlt.

Viel mehr "Geradeausführung" irgendwie.

So - würd ich mir vorstellen - könnten sich viel kleinere Räder anfühlen (extrem hohe Stabilisierungs-kreiselkräfte)

 

... aber mit dem größeren Vorderrad (als an den bisherigen Rädern) müsste sich das ja eigentlich genau andersrum auswirken.

:confused:

Geschrieben

Hi,

 

War schon etliche Male auf den Haustrails der Fischauer Vorberge damit unterwegs. Extrem lässig, hier' gibt's leider kaum mehr Wergerl, auf denen ich das Bike ans Limit bringen könnt, alle meine bisherigen (für mich schwierigeren) Stellen sind ein Kindergeburtstag ;) Bin jedes Mal mit einem fetten Grinsen unterwegs bergab und bergauf ist die "Rampe vom Größenberg" auch fahrbar...

 

D.h. ich bin jetzt auf der Suche nach neuen Herausforderungen, mal schauen ob ich noch was finde, das ohne Fullface und Protektoren Sinn macht...

 

@Geradeausfahrt: Größerer Reifen = besserer Geradeauslauf sollet eh passen, je mehr rotierende Masse außen, umso stabiler, oder? Denk an die Trägheit von 29ern... Die Wendigkeit beim 301er ist ja eher eine Frage der Geometrie.

Geschrieben

dann musst mal nach Mödling - so schonungslos Fahrtechnikmängel aufgezeigt bekommen wie vor 2 Wochen, das hab ich die letzten 10 Jahre nimmer erlebt

(noch dazu wo Mitfahrer und -in alles gefahren sind)

:rolleyes:

 

 

Nen netten Downhill im Bereich Gloggnitz gäbs auch, der sollte eigentlich bald mal wieder drankommen

melde mich ev.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

BAH BIN ICH SAUER!!!!

:mad:

Ich hab jetzt grad eine gefühlte Stunde am Hinterrad den schleichenden repariert.

Einfach nur den Hans Dampf runter, neuer Schlauch, Dampf wieder drauf,

Kostet 5 Minuten.

 

Das hat schon beim runternehmen - ewig gedauert und unmöglich gewesen - begonnen, aber das wieder raufpfuschen war echt die Krise,

3 Reifenheber abgebrochen dabei.

Die blöde felgenbettlose Felge hat dabei so richtig NIX GEHOLFEN.

 

 

Was ich jetzt unmittelbar angehe - und jedem mit so einer Syntace Felge rate - ist die tubeless ready Option einzulösen.

nen Schlauch auf Tour wechseln ist jedenfalls illusorisch.

 

Fall es wer besser kann:

bitte angepeilte Zeit posten und ich stelle das Teil mal beim Inseltoni (o.ä.) für einen "Beweis", viel Spaß.

Ideal wären "das geht aber auch nur mit der Hand"-Spezialisten (die gewohnt sind den Reifen ins Felgenbett runterzudrücken und dann entsprechend Platz zu haben)

;)

 

 

... schaut so aus, als ob die Eltern hier in Stadlau ihre Kinder jetzt wieder in die Gärten lassen,

während meiner Reparatur habens die alle reingerufen

:devil:

Geschrieben

euje... das kenn ich, allerdings nicht von der Syntace, die fahr ich mit Schlauch, hatte 1x einen Magic-Mary Patschen vorne, und einmal hinten Fat Albert, beide Male kein Problem sie zu wechseln.

 

Welche Felge hast du, auch die W35? Das letzte Mal hab ich mir am Hardtail fast die Finger gebrochen, was aber mMn am Reifen lag...

Geschrieben

sogar a bissl an Bluterguss unterm Nagel vom linken Zeigefinger - muss bei einem der Abbrechen passiert sein

(hab jeden der drei drei Mal abgerochen)

 

 

bereffend Heber:

die Tacx hab ich daheim und nicht mitgehabt - die sind so dick

die vernichteten waren billige von BBB - so wie der schwarze Teil des langen "Doppelmaterialhebels"

und jetzt suche ich mir wieder meine Lieblinge, die kleinen von Zefal, die sind imho einfach die besten. Neben sehr schmal - einfacheres reinfädeln - brechen die einfach nicht. Hab die nur leider nimmer gesehen und daher die anderen ...

Geschrieben
... schaut so aus, als ob die Eltern hier in Stadlau ihre Kinder jetzt wieder in die Gärten lassen,

während meiner Reparatur habens die alle reingerufen

:devil:

You made my day...:wink:

Geschrieben (bearbeitet)

nurn kurzes Update, falls jemand interessierter das hier liest - meine Erfahrung vom Dienstag sollte nämlich nicht unkommentiert sein ... und die Felge ist ja auch richtig gut.

 

Also, das ist eine Syntace W35,

und die ist innen anscheinend irgendwie "asymetrisch" (Sorry, mir fällt kein besseres Wort ein)

Nachdem der nagelneue, statt des Schlauchs mit dem schleichenden aufgezogene, Schlauch ebenfalls einen schleichenden hatte

:f:

durfte ich die Aktion nochmals machen.

 

Diesmal hab ich von der Discseite (Hinterrad, links) aus gearbeitet und da ist das Innenbett näher am Felgenhorn,

ich hab den Mantel sogar nur mit den Händen, ohne Werkzeug raufpfuschen können ...

also: auf der richtigen Seite anfangen bei der Felge

 

Die beiden klitzekleinen Löcher - je eins pro Schlauch, sind an ähnlicher Stelle

(ich halts aber trotzdem für Produktionsfehler, beide)

daher den Mantel komplett runter, umgedreht und besonders genau inspiziert.

Nix gefunden - erhärtet die Prod-fehler-Theorie - aber an anderer Stelle das folgende:

http://666kb.com/i/como3e5ejsjbaigmi.jpg

leicht angerissener Stollen, die drei "Strahlen" sind jeweils grob n cm lang und man kann komplett durchschauen ...

... und das nagt jetzt ein wenig an der Idee mit dem Tubeless,

weil mit so einem Defekt ists dann wohl bei Tubeless komplett vorbei, oder?

 

 

PS: an- / komplett ausgerissene Stollen hab ich ja schon gesehen, aber dass das durch das Reifengewebe und die Innenbeschichtung geht, noch nicht

:confused:

Bearbeitet von yellow
Geschrieben

Danke für die Info. Ich hab ja auch die W35, vorne bist jetzt 1x Patschen mit Magic Mary und hinten mittlerweile 2 Patschen mit Fat Albert -> 1,5bar, schnelle, ruppige Fels-DHs und die Brutalo-Linie sind keine gute Kombination ;)

 

Jedenfalls dürften meine Reifen von der Toleranz in die andere Richtung streuen, denn ich kann alle Reifen ohne Reifenheber wechseln, Vorraussetzung ist aber immer, dass der Reifen vorm "Drüberwuzeln" schön in der Mittelrille versinkt.

Geschrieben

Hi Herbert,

 

Ich bin ihn nicht lange gefahren, daher kann nicht viel dazu sagen, außer das er super rollt, aber entsprechend wenig Grip liefert. Für mich zu wenig, auch hinten, wenn's steil wird fehlt mir da am losen Untergrund die Bremsunterstützung hinten. Wenn du willst, kann ich dir einen meiner Rockrazor günstig verkaufen, schick mir einfach eine PM.

  • 3 Monate später...
Geschrieben

Hi Leute,

 

Wieder ein kurzes Update von meinem 301er Projekt: Ich war jetzt die gesamte Saison einiges am Liteville unterwegs und bin nach wie vor top zufrieden! Das letzte Highlight war neben den Trails auf der Kärntner Petzen die Overmountainchallenge in Ischgl. Letztes Jahr am 601er, bin ich heuer am 301 an den Start gegangen, leider gesundheitlich etwas angeschlagen.

 

Im Training und während diverser Shootings war's schlammig, anspruchsvoller und trotzdem: Gerade die technischeren Stages 1 und 3 waren ein Traum mit dem Bike. Trotz zahlreicher nasser und schlammiger Ausfahrten heuer rennt das 301 wie am ersten Tag. Da knackst nichts, Dämpfer und Gabel check ich alle heiligen Zeiten mal. Bin jetzt hinten mit etwas weniger Druck unterwegs und vorne etwas mehr. Im Herbst kommt jetzt noch ein elektronischer Magura TS200 drauf hinten, bin schon gespannt.

 

Die Avid Bremsen sind bei keiner meiner Touren ans Limit gekommen, auch nach einigen Tausend Höhenmetern bergab könnte ich nichts negatives drüber berichten. Der Druckpunkt wanderte da bei meinen, zugegeben schlecht entlüfteten, XTR-Bremsen letztes Jahr deutlich mehr.

 

Neben Dämpfer, Vredestein Bobcat und dem neuen Schwalbe-System überlege ich auch noch die Syntace Kettenführung zu montieren. Ganz selten aber doch 2x ist mir bis jetzt die Kette vom Blatt geflogen. Ach ja, und mit der X01-Wahl bin ich auch noch zufrieden. Komme überall rauf, wo ich möchte, und auch im Schlamm hatte ich bis dato keine Probleme mit der Schaltperformance.

 

to be continued...

 

http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=159102&d=1411637823

 

71021_291428.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...