Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Von den Funktionen her ist wirklich alles drinnen.

 

Wennst WIND Sensoren hast kannst sie wegschmeissen :o

Das Display scheint mir etwas klein zu sein, muss man aber mal in echt schaun.

 

Wenigstens mal eine GPS Uhr mit angenehmer Größe und akzeptabler Akkulaufzeit!

Geschrieben (bearbeitet)
Wennst WIND Sensoren hast kannst sie wegschmeissen :o

 

Verwendet den H7 HF-Sensor:

- Im Wasser: anscheinend die alte T31-Frequenz bzw. Codierung (?)

- Im Trockenen: Bluetooth

 

"What is notable however, is that the H7 is unique in that it will transmit over two frequencies: Bluetooth Smart, and 5kHz. The second frequency is used if you want to receive heart rate (HR) data while underwater. If not, then any Bluetooth Smart strap on the market will do." (DC Rainmaker)

Bearbeitet von schubi848
Geschrieben
Von den Funktionen her ist wirklich alles drinnen.

 

Wennst WIND Sensoren hast kannst sie wegschmeissen :o

 

Ein schmerzhafter, aber notwendiger Schritt wenn Polar mittelfristig überleben will.

 

Jetzt fehlt noch eine brauchbare Software (ProTrainer 5 Nachfolger) und dann wirds wieder interessant.

Geschrieben

Der H7 is a feiner Brustgurt, bisher ohne Probleme und kannst am Smartphone (bei mir iPhone mit runtastic) und auf älteren Polar Uhren gleichzeitig verwenden.

Hat den Vorteil das man das Handy in der Tasche/Rucksack lassen kann und nur die Daten mitloggt und auf der Uhr die aktuellen Werte sieht.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hi,

 

ich habe eine Frage, aber noch keine schlüssige Antwort gefunden.

Wozu wird ein barometrischer Höhenmesser eingebaut, wenn die GPS-Funktion ebenfalls vorhanden ist?

 

Da könnte ich ja die Höhe gleich über das GPS-Signal bestimmen.

 

LG

"livestrong77"

Geschrieben
Hi,

 

ich habe eine Frage, aber noch keine schlüssige Antwort gefunden.

Wozu wird ein barometrischer Höhenmesser eingebaut, wenn die GPS-Funktion ebenfalls vorhanden ist?

 

Da könnte ich ja die Höhe gleich über das GPS-Signal bestimmen.

 

LG

"livestrong77"

 

weil bei Höhenmessung mit GPS viele Hausnummern rauskommen, aber keine schlüssigen Höhenmeter.

Mit GPS machst du Höhenmeter, ohne das du dich bewegst ...;)

 

Siehe RC3 mit nachträglicher HM-Auswertung via GPS.

Geschrieben

Sorry, daß verstehe ich nicht.

Warum soll beim GPS-Signal eine Höhenabweichung zustande kommen?

Der GPS-Empfänger errechnet aus den Signal-Laufzeiten (Satellit --> Empfänger) die Position (wenn in der Schule richtig aufgepasst habe).

Dann müßte ich ja genauso eine horizontale Bewegung machen ohne mich selbst zu bewegen.

 

Beim barometrischen Messen mache ich auch Höhenmeter ohne mich zu bewegen, wenn ich nicht ständig den Luftdruck kalibriere.

 

LG

"livestrong77"

Geschrieben
Sorry, daß verstehe ich nicht.

Warum soll beim GPS-Signal eine Höhenabweichung zustande kommen?

Der GPS-Empfänger errechnet aus den Signal-Laufzeiten (Satellit --> Empfänger) die Position (wenn in der Schule richtig aufgepasst habe).

Dann müßte ich ja genauso eine horizontale Bewegung machen ohne mich selbst zu bewegen.

Prinzipiell hast du recht.

Die Signale unterliegen aber einer Messtoleranz. Und die bewirkt jenes Phänomen das der GPS-Empfänger glaubt, du bewegst dich, obwohl du an Ort und Stelle stehst.

Wir haben momentan eine Toleranz von 6-8m bei 95% der Messungen.

(Darum ist GPS am Fehleranfälligsten wenn man sich nicht bewegt!)

 

Horizontal ist diese Auswirkung weniger schlimm, als vertikal. Daher ist dort die Abweichung und somit Sprünge der Höhenmeter größer.

 

Dazu ist die Skalierung (horizontal / vertikal) eine wesentlich andere (z.B. Tour mit 38000m / 500hm)!

 

 

 

Beim barometrischen Messen mache ich auch Höhenmeter ohne mich zu bewegen, wenn ich nicht ständig den Luftdruck kalibriere.

Jein,

ein Umgebungsluftdruck ändert sich nicht schlagartig.

Nur mit wenigen Ausnahmen (z.B. Wetterstürze im Gebirge). Dort kommen dann falsche Werte raus.

Oder bei langen Touren kann man auch feststellen das ein und derselbe Start/Endpunkt unterschiedliche Absoluthöhen aufweisen.

Kalibrieren braucht man nur um die Seehöhe richtig einzustellen. Für die Messung der pos./neg. Höhenmeter ist der Differenzdruck entscheidend.

Der ändert sich weniger im Tagesverlauf (mit dem o.g. Ausnahmen).

Geschrieben

Danke für die Infos, der Strava-Artikel ist recht gut und Messtoleranzen sind immer zu beachten.

Habe mich nur gewundert warum bei einer Armbanduhr der technische Aufwand betrieben wird 2 Technologien einzubauen, die das selbe Ergebnis haben sollten.

 

P.S: Habe am Dienstag bei Ergometer-Training 15hm gemacht, sagt zumindest meine Polar S725X :D

 

LG

"livestrong77"

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Ich warte auch schon sehr gespannt bis der V800 bei uns verfügbar ist.

Eigentlich war meine Entscheidung schon so gut wie fix dass ich mir den V800 zulege, ABER gibt es die Polar Flow App nur für iOS Geräte?

Hab für Android nichts gefunden. Dies wäre für mich wieder ein starkes Argument gegen den V800.

Weis hier jemand mehr?

Wird an einer Android App gearbeitet?

  • 3 Jahre später...
Geschrieben

Die StravLive Segments auf dem Mäusekino Bildschirm vom V800? - ich will es gar nicht ausprobieren

 

Meine Polar V800 nehm ich nur mehr - notgedrungen - für Skitouren - der V800 ist wie der V650 als Radlcomputer unter jeder Kritik was die Synchronisierbarkeit anbelangt, die Software, das proprietäre Kabel, das Bediensystem ist schlicht überholt, zudem ist die Betriebszeit bei der GPS Genauigkeit wie man das bei einem Radlcomputer braucht, viel zu kurz.

 

Mein kleiner Wahoo Elemnt Bolt ist hier zum halben Preis in jeder Hinsicht doppelt so brauchbar.

 

Zudem hat Mein V800 - ein nagelneues Garantieaustauschmodell Mai 2017 'nachdem sich beim ersten V800 nach 1.5 Jahren das Uhrenglasel verabschiedet hat - nach gerademal 4 Monaten Betrieb angefangen durch Schweisssalzausblühungen bei den Schrauben in den Gerätespalten !!! sich auseinanderzubiegen - wie schlecht kann man so einen Outdoorwecker designen?

Geschrieben
Die StravLive Segments auf dem Mäusekino Bildschirm vom V800? - ich will es gar nicht ausprobieren

 

Meine Polar V800 nehm ich nur mehr - notgedrungen - für Skitouren - der V800 ist wie der V650 als Radlcomputer unter jeder Kritik was die Synchronisierbarkeit anbelangt...

 

inwiefern äußert sich das bei dir? bin mit meinem m460 Radlcomputer soweit eigentlich ganz zufrieden.

 

....über die Notwendigkeit von strava live segmenten zu diskutieren erspar ich mir, das ist - persönliche Meinung - absolut unnotwendig.

Geschrieben

Live Segmente werde ich mangels premium account nie verwenden, aber seit ca. einem Jahr funktioniert sogar der v800 sync über Bluetooth zum android problemlos.

Kann keines der Probleme nachvollziehen und ich hab den v800 jetzt auch schon seit 26 Monaten.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Frage an die V800 Besitzer: Wie gut funktioniert bei euch das GPS? hab jedesmal wenn ich auf Skitour nur in die Nähe von Felswänden komm massive Ausreißer. ist das GPS bei Polar wirklich so schlecht? kollege hat während der Tour mittels smartphone aufgezeichnet und das funktionierte einwandfrei....
Geschrieben (bearbeitet)

hmm komisch. bin grad am synchronisieren, aber das mach ich eigentlich e regelmäßig.

 

ein beispiel, sowas hab ich aktuell nahezu bei jeder tour. wetter war optimal, keine wolken, blauer himmel.

Screenshot_20190223-084810.png

Bearbeitet von noBrakes80
Geschrieben
hmm komisch. bin grad am synchronisieren, aber das mach ich eigentlich e regelmäßig.

 

ein beispiel, sowas hab ich aktuell nahezu bei jeder tour. wetter war optimal, keine wolken, blauer himmel.

 

Bei mir funktioniert das GPS tadellos, auch im alpinen Gelände. Hast du bei der Aktivität die höchste GPS Genauigkeit aktiviert?

Geschrieben
Bei mir funktioniert das GPS tadellos, auch im alpinen Gelände. Hast du bei der Aktivität die höchste GPS Genauigkeit aktiviert?

 

ja hohe Genauigkeit aktiviert. und synchronisiere das Teil eigentlich wöchentlich am PC, da werden auch immer die A-GPS Daten synchronisiert.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...