christian82 Geschrieben 21. Januar 2014 Geschrieben 21. Januar 2014 Hallo Bikeboarder! Ich habe eine Frage ich bekomme in der nächsten Zeit ein Reihenaus, wobei im Keller noch kein Estrich verlegt ist. Hab mir ein Angebot machen lassen und wollt mal Fragen ob es preislich ok ist oder jenseits von gut und böse. Laut Angebot Herstellen eines 5cm dicken Betonestrichs im Keller inkl. Wärmedämmung und PVC Folie. Größe 46,5 qm Preis pro qm 35 Euro exkl. MWst. Danke schon mal im Voraus für eure Antworten LG Chris Zitieren
beba Geschrieben 21. Januar 2014 Geschrieben 21. Januar 2014 Vorsicht falls du eine Wohbauförderung laufen hast und böse Nachbaren. Das gilt als Wohnraumvergrößerung (wenn ganz an strengen Prüfer dawischt, wenn das jemand verpezt) Zitieren
rm81 Geschrieben 21. Januar 2014 Geschrieben 21. Januar 2014 Vorsicht falls du eine Wohbauförderung laufen hast und böse Nachbaren. Das gilt als Wohnraumvergrößerung (wenn ganz an strengen Prüfer dawischt, wenn das jemand verpezt) Wohnraumerweiterung nur weil ich im Rohkeller einen Estrich machen lasse. Darf ich einen Nutzkeller denn nicht fliesen? Zitieren
hermes Geschrieben 21. Januar 2014 Geschrieben 21. Januar 2014 ich glaub eher, dass der estrich im keller nicht gemacht wird, damit der wohnungs-(haus)käufer das auf eigene kosten macht. Zitieren
christian82 Geschrieben 21. Januar 2014 Autor Geschrieben 21. Januar 2014 Hallo, da es sich um ein Genossenschaftsreienhaus handelt hab ich mir schon die schriftliche Genehmigung eingeholt. Also von dem her sollts kein Problem sein. LG Chris Zitieren
erjado Geschrieben 21. Januar 2014 Geschrieben 21. Januar 2014 Hi, wenn du nicht sonderlich unter Zeitdruck stehst, besorge dir doch ein zweites Anbot, dann siehst du gleich ob der Preis passt. Darf man Fragen welche PVC-Folie und Dämmung und wie dick er diese angeboten hat, bzw. entspricht diese etwaigen Einreichunterlagen und/oder der Bauphysik? mfg Zitieren
Siegfried Geschrieben 21. Januar 2014 Geschrieben 21. Januar 2014 Und sind 5cm Estrichstärke ausreichend? Die ÖNORM B 2332 gibt hier drüber Auskunft! Achte drauf, dass eine normgerechte Ausführung garantiert wird, dann bist du auf der sicheren Seite, wenns Risse o.dgl. gibt! Zitieren
prolink88 Geschrieben 21. Januar 2014 Geschrieben 21. Januar 2014 meines wissens nach sind es 6cm als untere grenze ich hab noch dazu in denn estrich polypropylenfaser-fasern einmischen lassen der hält sicher Zitieren
TGru Geschrieben 21. Januar 2014 Geschrieben 21. Januar 2014 Was erwartest du von den fasern bzw. welchen zweck sollen sie erfüllen? Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. Januar 2014 Geschrieben 22. Januar 2014 Was erwartest du von den fasern bzw. welchen zweck sollen sie erfüllen? Die Dinger nennt man landläufig Armierungsfasern https://www.lorencic.at/fasern-estrichzusaetze-verbinder-ausgleichsmoertel-estrichbeschleuniger_09-6_3.htm Zitieren
Stefan1649345470 Geschrieben 22. Januar 2014 Geschrieben 22. Januar 2014 Standard Trittschalldämmung TDP 35/30, sprich eingebaut 35 stark, mit Estrich drauf 30mm. Pvc Folie dient nur dazu, eine Gleitschicht zwischen Dämmung und Estrich zu bilden und die Abbindezeit ( schnelles Abbinden des Estriches, führt zu Rissen, ausser er ist mit entsprechenden Abbindebeschleunigern versehen.) Estrich schwimmend verlegt, ohne Fussbodenheizung muss mindesten 45mm haben. Mit Fussbodenheizung 60mm Zitieren
Siegfried Geschrieben 22. Januar 2014 Geschrieben 22. Januar 2014 Wie gesagt: ÖNormgerechte Ausführung verlangen und bestätigen lassen. Dann is gut. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 22. Januar 2014 Geschrieben 22. Januar 2014 nur weil du einen Bestätigung dafür hast, sagt noch garnix :devil: die PVC Folie dient auch dazu, die Baufeuchtigkeit vom restlichen Bauwerk möglichst fernzuhalten. was ist übrigend die ÖNORM B2332? meinst du die B2232 oder? Schichtdicken und Verarbeitung kommen hald SEHR stark aufs Produkt an... Zitieren
hermes Geschrieben 22. Januar 2014 Geschrieben 22. Januar 2014 meinst du die B2232 oder? hoffentlich schon Schichtdicken und Verarbeitung kommen hald SEHR stark aufs Produkt an... die beste ÖNORM hilft nix, wenn der verarbeiter eine pfeife ist. wenns eine offizielle firma ist, die das NICHT schwarz macht, dann hat er auch eine gewährleistung zu erfüllen, ganz egal, was in der norm steht. wenn dann risse auftreten, muss er die sanieren, oder, im schlimmsten fall, alles nochmal machen. Zitieren
shroeder Geschrieben 22. Januar 2014 Geschrieben 22. Januar 2014 wenns eine offizielle firma ist, die das NICHT schwarz macht kamma das auf "alteingesessene, rennomierte firma welche im anbot mehr als "ich machen ganze estrich zu volle zufriedenheit von eigentümer" anführt" tauschen? weil pfuscher oder schwarz is ja noch ka garantie dafür, dass es ned gscheit gmacht wird. Zitieren
hermes Geschrieben 22. Januar 2014 Geschrieben 22. Januar 2014 weil pfuscher oder schwarz is ja noch ka garantie dafür, dass es ned gscheit gmacht wird. das schon. aber wenns schief geht, lacht der pfuscher höchstens, wennst was von ihm willst. wennst eine rechnung hast, schauts anders aus. Zitieren
shroeder Geschrieben 22. Januar 2014 Geschrieben 22. Januar 2014 das schon. aber wenns schief geht, lacht der pfuscher höchstens, wennst was von ihm willst. wennst eine rechnung hast, schauts anders aus. das sollt eh jedem klar sein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.