tschakaa Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 rein optisch solltest halt keine "fast-parallelen" achsen haben. also entweder die achse steuerrohr-sitzstrebe parallel bringen oder die winkel derart ändern dass man am ersten blick erkennt dass die rohre nicht parallel sind der rahmen soll ja optisch gscheid was hermachen! Zitieren
Fuxl Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 ???verwirrung! wo siehst du was paralleles? lenkwinkel sind 65grad und sitzwinkel 75grad auf dem bild. so viel unterschied vom winkel her hast sonst nie! mfg Fuxl Zitieren
tschakaa Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Original geschrieben von Fuxl ???verwirrung! wo siehst du was paralleles? lenkwinkel sind 65grad und sitzwinkel 75grad auf dem bild. so viel unterschied vom winkel her hast sonst nie! mfg Fuxl aha, ok, dann bin i wohl selbst etwas schief geraten edit: kann man den kompletten bereich um stretlager nicht aus einem frästeil machen sodass die sitzstrebe weiter links am unterrohr angesetzt werden kann? (damit der sitzwinkel flacher wird) Zitieren
Fuxl Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 steht eigentlich eh auf der vorseite oder die davor. ich setzt das sitzrohr sicher nichtr nach vorn. is da auch totall unnötig. ich sitz ja eh nie. wheely fahren wird so zwar ein ding der unmöglichkeit, aber das konnt ich eh noch nie gscheit! mfg Fuxl Zitieren
tschakaa Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 was hätte es eigentlich für nachteile wenn man den drehpunkt weiter hoch anstatt weiter nach vor schiebt (abgesehen von stabilität in dem entwurf) Zitieren
Konfusius Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 i wü jo nix sagen fuxl, aber der hinterbau is echt schirch! :k: schau da amal das gemini od. mankra seinen hinterbau an. ein großer frästeil + auf jeder seite zwei zusammenlaufende rohre, die dann in einem cnc ausfallende verlaufen. is vü weniger aufwand, sicher leichter und optisch vü bessa... aber ansonsten wirds immer besser! nur ned entmutigen lassen! Zitieren
Fuxl Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 wennst in drehpunkt weiter hoch schiebst wird der pedalrückschlag immer größer. großer vorteiler wäre ein wesentlich besseres ansprechen. lässt sich aber nur mit kettenumelnkung oder rohloff im hauprahmen lösen. hübsch? naja mimentan gefällts ma noch. vor allem weil sich alles so schön ausgeht. da hinterbau hat so 1,5kg. detail: Zitieren
Fuxl Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 low rider! im eingefederten zustand: Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 na des schaut ja schon ganz fein aus! Versteh ich das richtig: Du verwendest den Automax Inventor 8? Ich mag den Hinterbau eigentlich von der Optik. Bin prinzipiell kein Gegner von viel Gestänge, schlimm wirds nur, wenn dann irgendwelche bunte Pickerln draufkommen (z.B. Corratec Bumpmachine); Das Enduro ist ja noch einigermaßen "dezent", gefällt mir, aber dieses Ding - völlig vollgestopft mit Pickerln und dann noch die amerikanische Flagge!!! Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Original geschrieben von Fuxl low rider! im eingefederten zustand: im eingefederten Zustand schaun die Dinger teilweise ganz oag aus! Guckst du hier: Zitieren
mikeva Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 tsshuidigts mein dilletantismus............. aber a schleifenförmiges doppeltes paralleles unterrohr und da ein vorgelegter drehpunkt mit an hinterbau, der in ein einzelrohr endet und dann zwischen den unterrohren dreht............... bin statisch net ausgebildet, aber opt. wars was neichs......... Zitieren
Fuxl Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 ich find das corratec eines der schönsten bikes momentan überhaupt is. gefällt mir einfach! auch die vielen aufkleber. und ja mei is halt a ami flacke drauf! mfg Fuxl eidit: @mike: jop! das wär mal was neues! hab versucht zu verstehen wie dus meinst, dabei hab ich mir aber nen knopf in den hals reindreht! Zitieren
mikeva Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 x x x x xyx xyx ..y ..y y y y y y y x wäre das doppelschleifige unterrohr und y der hinterbau genau verkehrt wie üblich halt soweit mei graphik-kunst Zitieren
der andi Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 du könntest ja auch das teil wo der dämpfer angelenkt wird und wo die hauptlager drin sind aus einem fetten frästeil machen ( mit ausnehmungen etc... ) und dann die ovalen? hinterbaustreben verlaufend dranschweißen.... verstehst mich Zitieren
Fuxl Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 und wer zahlt ma einerseits die 5kg alu die ich da wegfräs und wer zahlt ma die 16stunden arbeitszeit die der teil minum brauchen würd? und wer zahlt ma die maschin die das überhaupt packen würd? Zitieren
Fuxl Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 so hier mal mit orig 888 und nem anfänglich gusset entwurf. bleibt aber sicher ned so. Zitieren
Luki Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Ich finde den Hinterbau ziemlich schön. Das Gusset vom Hauptrahmen gehört noch geändert, das vom Mk1 gefällt mir wesentlich besser. Was haben eigentlich die 4x bikes für Lenkwinkel? Irrgendwie würden mir 68° mehr zusagen, oder is des nix? Zitieren
Fuxl Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 würd sagen is für an 4X eher flach. am letzten bild is a 67 grad lenkwinkel. ich würd sagen du tendierst immer mehr zum soft freerider bis zum hardcore enduro! *gg* Zitieren
der andi Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Original geschrieben von Fuxl und wer zahlt ma einerseits die 5kg alu die ich da wegfräs und wer zahlt ma die 16stunden arbeitszeit die der teil minum brauchen würd? und wer zahlt ma die maschin die das überhaupt packen würd? war ja nur ein gedanke aus meiner künstlerischen ader.... über vollzugsmöglichkeiten hab ich da nicht nachgedacht bin ja eh schonwieder still.... Zitieren
Fuxl Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 na ned still sein!!! sag ma schon was da besser gefallen würd! nur ich muss halt über die fertigungsmöglichkeiten auch nachdenken. bis jetzt hab ich genau zwei frästeile. der rest sind alles zuschnitte. das taugt ma schon recht! mfg Fuxl Zitieren
Luki Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Es soll schon ein Freerider sein, enduriert wird mit dem bike sicher null! Ich möchte nur das es schön wendig ist, was aber sicher auch mit den 67° gegeben ist. Wie wird der Lenkwinkel mit einer Z150 sein? Zitieren
Fuxl Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 den rahmen mit z150? na etwa 69grad würd ich sagen. aber dei bike is morgen dran! da kann man einiges abspecken. obwohl ich momentan auf nem rahmen rohgewicht ohne lager und so auf 3,2 kg bin. überrascht mich selbst etwas! mfg Fuxl Zitieren
Luki Geschrieben 5. November 2004 Geschrieben 5. November 2004 Is eh verdammt leicht, allerding ohne div. Schweißnähte oder? Wie schauts eigentlich mit der Discaufnahme hinten aus? Würde vielleicht cool ausschaun wenn man ein stylisches Frästeil am ende des oberen Ovalrohrs anbringt (des was schräg Abgeschnitten ist). Was mir auch noch eingefallen ist: wie glaubst du würde es sich machen wenn man über die doppelten Ovalrohre ein gefrästes Alublech mit den Logos draufschweißt? Zitieren
Fuxl Geschrieben 5. November 2004 Autor Geschrieben 5. November 2004 is dann wieder seh nicolai mässig!*gg* na ansich will ich schon die doppelten ovalrohre sehen. schweisnähte san natürlich nicht mitkalkuliert. dafür ein gusset am steuerrohr das keine ausnehmung hat. also fast monococ mässig wie die yeti ausschaut! edit: die ausfallenden muss ich eh nochmal überdenkeen. des mit der verstellung is galub ich ziemlich unn ötig. werds auf die 428 fix anschweisen. dann werden wahrscheinlich gefräßte ausfallenden kommen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.