Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Leute,

 

ich fahr ja jetzt schon seit längerer Zeit mit dem Moutinbike druch die gegend und jetzt hab ich mit einem Kollegen ausgemacht das wir im

Juni oder Juli 2005 den Großglockner rauf fahren wollen (ich glaub ich bereue es jetzt schon :f: ). Tja jetzt wollte ich mal von euch wissen wie

ich mich am besten auf sowas vorbereiten könnte. So ein paar Daten wie 20km und 1.400 hm also von der Mautstation bis zum Fuschertor. Ich möchte mal behaupten das meine Kondition noch nicht so prikelnd ist da ich ja erst diese Jahr mit dem Biken angefangen habe. Ich wollte mir auch jetzt noch im Winter ein Rennrad zulegen weil ich glaub das es keinen sinn macht mit meinem Enduro 12,5 kg und natürlich mein eigenes Gewicht von knapp 100kg den Berg hoch zu wuchten. Da fall ich sonst von der Stange und brauch noch eine Sauerstoffzellt :eek:

 

Also wer Tipp´s hat nur her damit !!

 

 

Gruß

Geschrieben

sooo tragisch ist der glockner nicht. maximalsteigung ist 12%, duchschnitt

knapp über 10%. wenn du dir einen renner mir 3fach zulegst, kommst

du da sicher rauf, wenn du über den winter brav trainierst.

 

übrigens... - anfang juni findet immer der glocknerkönig statt. da geht es

von bruck bis zum fuschertörl rauf. das sind dann 27km und knapp 1700hm

am stück... :)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Ja das mit dem Winter hmm... Ich wollte mit dem Moutinbike noch solange fahren bis es nicht mehr geht. Das Rennrad wollte ich vielleicht dann im Winter auf eine Rolle packen und dann Radeln. Das Problem ist das ich nicht soviel zeit habe um große Touren zu fahren um ehrlich zu sein hab ich bis jetzt auch noch keine Moutinbiketour über 650hm gemacht :( Schande über mein Haupt !!!
Geschrieben
Original geschrieben von Flitschi

... Schande über mein Haupt !!!

macht doch nix... ;)

 

der glockner ist relativ angenehm zu fahren, weil es ziemlich gleichmäßig

bergauf geht. wenn man da im rhythmus ist, merkt man bald gar nicht

mehr, dass es bergauf geht... ;)

 

nur die letzten 2 kilomter sind psychisch hart, weil es da zum einen noch

etwas steiler wird und zum anderen das ziel (gaaanz weit oben vom gefühl

her) schon sichtbar ist...

 

was du auf jeden fall trainieren musst, ist kraftausdauer. denn wenn du

mit dem renner raufgondelst, wirst du keine hohe frequenz treten können.

 

CU,

HAL9000

Geschrieben

Ich merke schon obwohl ich hier immer fleißig im Board lese und auch selbst fahre habe ich irgendwie immer noch gar keine ahnung von dem ganzen. Wahrscheinlich ist da wirklich nur genuß Radfahren was ich betreibe. Werde mal weiter im Trainingsbereich nach Kraftausdauer,Trifffrequenz usw. suchen !!

 

Aber vielen dank für die Tipps !!

Geschrieben
Original geschrieben von Flitschi

Yup aber beim Glocknerkönig sind halt 80.000 Radfahrer unterweg´s :p

 

es waren heuer glaube ich 1700 Teilnehmer, wobei einige von der Mautstelle weg gestartet sind.

Der Glocknerkönig ist imho die einzige Gelegenheit, die Strasse ohne Abgasvergiftung befahren zu können.

Ich mache es kommendes Jahr sicher wieder.

Geschrieben

i bin den glockner 2002 im rahmen der Ö3 aktion gefahren, mitdabei 2 kollegen, der eine 120kg und mitte 40, der hat das auch geschafft mit an MTB und is kein vielradler! oiso wennst regelmäßig fahrst und es langsam angehst is er sicher kein problem.

 

PS: das wichtigste is das du dir ein ziel geschaffen hast, alles andere kommt von allein :)

 

Enzo!

Geschrieben

also meiner meinung stellt der glockner nicht dieses so gefürchtete Problem dar!

zugegeben, das steilste stück des glockners ist nach der mautstelle verleiten.

bitte nicht vergessen das die viele vielen kehren auch kurze momente des rastens bzw. entspannens ermöglichen!

 

noch zu erwähnen ist, das der glockner nicht bei der Edelweißspitze ist :) sondern da kann man ca. nochmal so weit fahren bis man wirklich am entgültigen glockner ist, für jene die das noch nicht wissen ;)

 

aber lass dich von dem berg nicht zu sehr einschüchtern, ich würd auch sagen das du mit deinem 12,5kg Enduro mehr als vernünftig nach oben kommst, auch sicher sehr entspannt und mit fun denn beim runter fahren muss ich ehrlich sagen hab ich lieber mountainbike technik am rad ;)

 

und sollte unterwegs wirklich mal das bedürfniss kommen das du anhalten möchtest, dann bleib bei einem der zahlreichen rastplätze stehen und geniese die aussicht, wenn vorhanden :) absolut keine schande wie ich finde, ist ja wie du schon gesagt hast training und nicht wettkampf!

 

also

berg heil für nächstes jahr, vielleicht kontaktierst mich ja dann geht sie ab die post :)

Geschrieben

ich bin heuer kitzb.horn und glockner innerhalb weniger tage gefahren und war erstaunt wie FLACH der glockner eigentlich ist. war locker mit 39x26 zu schaffen.

 

am horn bekam ich sogar mit 39x31 gewisse probleme und war kurz vorm absteigen ;)

Geschrieben

Das macht mir schon alles Mut :D Dann heißt es fleißig weiter fahren :bike: Ich werde dann mir hier in Bayern noch ein paar kleinere Test Berge suchen vielleicht am Sylvensteinspeicher oder so !! Vielen Dank für die Tipps bis dato !!

 

 

Gruß

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

rein Wettermäßig kann ich dir auch den September empfehlen. Ich war letzte Woche oben, Start in Bruck :D

 

zum Training: ich bin einfach in meiner Umgebung (Vorarlberg) immer wieder kleine Bergstrecken gefahren und dabei "schaltfaul" geworden um Kraft in die Wadln zu bekommen :p

 

lg

morillon

glockner 9sept04.jpg

Geschrieben
Original geschrieben von morillon

...ich fahr mit einem ktm - bike

von Bruck: 2h29min

 

(und ich find es echt sowas von fies dass die Kehren zum Teil über 2km auseinander liegen - nix mit Kehre 1, 2, 3 und oben bist :p )

 

ja da geb ich dir recht, aber dafür ist es zwischen den kehren nicht so arg steil wie z.b. auf das kitzbühler horn. das ist erst fies :k:

bist da auch schon mal rauf?

hpo

Geschrieben

Kitzbühlerhorn? ich hasse :k:

;)

fährst du über´s Stubachtal? wie weit ist es rauf aufs "Horn"?

 

...der Glockner war meine erste wirklich "körige" Herausforderung! Ich radle sonst nur hier im Ländle herum, und dass nur rein zum Spaß (ich wohn zwar an der Schweizergrenze, hab aber noch keine Tour in die Schwizzerbergle gemacht)

Geschrieben

was mich von den glocknerkönigen im forum interessieren tät: wie empfindet man die länge des anstieges? was sollte man dafür speziell trainieren (KA?), und wenn ja, in welchem ausmaß?

 

1400 hm während einer gscheiten mtb-tour sind für mich kein problem, nur kommen die eben nicht am stück (wie am glockner), sondern "leppan sich zamm" wie man so schön in kärnten sagt. da kann man ruhig mal den anninger mit rittfrequenz 90 und puls 180 raufhämmern, weil man sich bis zum nächsten anstieg (zum beispiel zwei weitere runden) wieder ausruhen kann.

Geschrieben
Original geschrieben von texx

was mich von den glocknerkönigen im forum interessieren tät: wie empfindet man die länge des anstieges? was sollte man dafür speziell trainieren (KA?), und wenn ja, in welchem ausmaß?

 

Also ich hab die Erfahrung, daß gerade auf Asphalt längere Anstiege völlig problemlos gehen. Für dich glaub ich kein Problem. Bin auf Gran Canaria auch einmal nur Straße und über 2000hm "am Stück" gefahren. (kleine Ausruhrstellen gibts aber immer wieder) Das war eigentlich leichter als eine halb so lange technische MTB Tour wo sich die hm z'amm'leppern.

Geschrieben
Original geschrieben von GrazerTourer

Also ich hab die Erfahrung, daß gerade auf Asphalt längere Anstiege völlig problemlos gehen

 

das könnte eine kernfrage sein. mit stollen am asphalt ist halt nit so lustig ;)

 

ich möcht mir gern übern winter (oder spätestens im frühling) einen straßenrenner (strada 3000?) zulegen um erstens vernünftig ga1 zu trainieren, und zweitens dann mal sowas wie den glockner zu probieren. bin schon gespannt. vor allem darauf, was mein geldbörserl so dazu sagt. :rolleyes:

Geschrieben
Original geschrieben von texx

und zweitens dann mal sowas wie den glockner zu probieren. bin schon gespannt. vor allem darauf, was mein geldbörserl so dazu sagt. :rolleyes:

 

soweit ich mich erinnern kann, muss man als radfahrer nyx zahlen, um rauffahren zu dürfen ;) :D

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...