David75 Geschrieben 25. März 2014 Geschrieben 25. März 2014 (bearbeitet) Hallo! eines ist fix: das nächste Rad muss hier: Momentan zieht es mich sehr stark zum Simplon Pavo 3 mit Ultegra und Mavic Elite Preis: rund 3800,- (Gewicht ca. 6,9 kg) Eine Dura Ace will ich mir nicht leisten. Eine Alternative wäre ev. noch das Trek Madone 6.2 auch mit Ultegra. Gewicht und Preis wohl je 200 mehr. Das Pavo gefällt mir aber einfach besser. Was sollte mich eurer Meinung nach noch vom Pavo abhalten? Was sagt ihr zum Cube Litening Super HPC Race? Sram Red aber Sparen halt bei den Laufrädern... Welche Alternativen könntet ihr noch aufbieten? Canyon hat mich nat. auch interessiert, da freu ich mich über Erfahrungen, ich tendiere generell doch zu Kauf bei Händler bei mir in der Nähe... BMC ist optisch nicht mein Geschmack Zu mir noch: Fühl mich im Anstieg pudelwohl (64kg), brauch keine Zielsprints gewinnen, bevorzuge aber doch stärkere Überöhung, fahr gerne Glocknerkönig und wenn ich mal groß bin vielleicht auch den Ötztaler. Komme im Jahr so auf die 4000km, aber das kann ja mit neuem Rad auch mal mehr werden. Danke schoin mal im Voraus... Bearbeitet 25. März 2014 von David75 Zitieren
Gast chriz Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 technisch sind simplon und canyon fast gleich. das canyon ist halt um einen tausender billiger. mit dem simplon unterstützt aber eine österreichische firma und einen händler, und du hast einen ansprechpartner vor ort. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 die meisten deiner Fragen hast du dir ja gleich selbst beantwortet daher Was sollte mich eurer Meinung nach noch vom Pavo abhalten? nix Begründung: Um knapp 4000 bekommst ca 1000 Rennradln die sich technisch wenig unterscheiden weil ohnehin überall das gleiche raufgeschraubt wird. Wenn dir das Pavo gefällt, du es in der Nähe bekommst und damit auch einen Händler für alle Möglichen Sachen zur Hand hast, dann einfach kaufen. Wenn du beginnst hunderte Rennradeln miteinander zu verleichen um die günstige eigerlegende Wollmilchsau zu suchen wird´s kurzfristig gesehen eng mit einer Entscheidung. Zitieren
DirkD. Geschrieben 26. März 2014 Geschrieben 26. März 2014 Wennst in Wien wohnst könntest einmal zum BMC Shop vom Bernie Kohl schauen ! Ansonsten ev ein Specialized Tarmac, da kannst dich relativ spielen mit dem Preis, S-Works oder nicht, Ultegra, S Ram etc. Zitieren
David75 Geschrieben 26. März 2014 Autor Geschrieben 26. März 2014 (bearbeitet) Danke mal... Gibt es Meinungen zum Scott im speziellen Addict 10? Optisch, vom Gewicht und auch vom Preis her ein echter Konkurrent, find ich mal rein aus den Daten... 2990,- Ultegra, Laufräder Syncros etwa vergleichbar, Rahmen unmerklich schwerer... Bearbeitet 26. März 2014 von David75 Zitieren
NoWin Geschrieben 27. März 2014 Geschrieben 27. März 2014 Stevens Xenon oder Ventoux aus dem Konfigurator selbst zusammenstellen! Zitieren
rm81 Geschrieben 27. März 2014 Geschrieben 27. März 2014 In der Preiklasse wo du suchst, gibt es ohnehin keine schlechten Räder. Ob jetzt Pavo, Addict, Madone, Supersix, Tarmac odgl.... kann man so nicht beantworten. Da machst du mit keinem was falsch, musst nur deinen persönlichen Geschmack entscheiden lassen. Zitieren
tarantino Geschrieben 27. März 2014 Geschrieben 27. März 2014 (bearbeitet) kann dir aus eigener erfahrung nur etwas zum pavo 3 sagen, das ich mir auch dieser tage geholt habe. vom charakter her entspricht es dem was man davon hört bzw. geschrieben wird. direkt, schnell, "willig", technisch auf der höhe der zeit. also absolut nix zu meckern. aber definitiv - wie auch bekannt - keine sänfte. fahre mit 1,81m (89 cm) ein 55er mit 120er vorbau und einem spacer. da sitzt du schon ziemlich sportlich. besonders bergauf fühle ich mich damit sehr wohl. zumindest von der sitzposition her einziger wermutstropfen - weil du die optik als kaufargument anführst - die vorarlberger haben ein problem bei der lackierung des pavo 3 in matt carbon. hab meins gerade zurückgeschickt, weils sie es vor ort haben wollten. das problem entsteht durch ein "gefährliches designelement". es ist der silberne streifen der vom steurerrohr über die gabel in einem zug führen soll(te). bei mir war dieser streifen nur wirklich durchgängig, als ich den lenker ca. 5 - 10 grad nach links gedreht hatte. in neutraler lenkerstellung war er somit versetzt. technisch natürlich wurscht, optisch aber ein ärgernis. das sollte bei einem premiumhersteller mit entsprechenden preisen nun mal nicht sein. sie haben gut reagiert und das rad zurück geholt, einiges an gabeln ausprobiert und angeblich eine halbwegs passende gefunden. na mal sehen.... Bearbeitet 27. März 2014 von tarantino Zitieren
nicopapa Geschrieben 27. März 2014 Geschrieben 27. März 2014 Im Garantiefall bist du bei Simplon gut aufgehoben.Bei einem Rahmenbruch 2011 wurde mir ohne Diskussion der Rahmen ersetzt. Der Tausch mit Umbau inkl. Postweg hat fünf Tage gedauert. Da kann man nicht meckern. Zitieren
tarantino Geschrieben 29. März 2014 Geschrieben 29. März 2014 (bearbeitet) nachtrag zur gabelgeschichte: gestern kam das rad zurück. auf den ersten blick war die sache zufriedenstellen gelöst, also thumbs up für die behandlung des problems. was aber das eigentlich erstaunliche war - es wurde ein weiteres problem gelöst, das nicht als solches identifiziert war. die getauschte gabel hat dem rad einen komplett anderen charakter verpasst. nun kann ich plötzlich die guten bewertungen beim komfort der gabel nachvollziehen. die dämpft um klassen besser als die die davor drinnen war. die erste hat mir die plomben bei flotteren bergabfahrten gelockert. habe es ursprünglich auf die ebenfalls neuen und somit unbekannten laufräder zurückgeführt. das scheint nun allerdings nicht der grund gewesen zu sein. ebenfalls nicht der grund können unterschiedliche drücke sein, weil kontrolliert gleich. ausserdem ein punkt, den ich nun natürlich nicht mehr verifizieren kann. die erste gabel hat im nachhinein gesehen einen optisch "geraderen" eindruck gemacht, während m.a.n. die neue die konkave krümmung deutlicher zeigt, die für eine dämpfung natürlich notwendig ist. daher meine frage in die runde derjenigen, die schon mehrere gäule aus demselben stall unter ihrem hintern hatten, oder beruflich damit zu tun haben: kann es solche serienstreuungen geben, das man das gefühl hat auf einem anderen rad zu sitzen? bzw. verbauen hersteller auch schon mal teile die sie vl. in der vorserie (?) zu test- bzw. abstimmungszwecken herstellen? Bearbeitet 29. März 2014 von tarantino Zitieren
Karl_rudolf Geschrieben 29. März 2014 Geschrieben 29. März 2014 Hi, ich habe mir im Herbst ein Pavo gegönnt. Ausschlaggebend für mich waren eine sehr flexible Baukastenweise, ein Hersteller in at und ein Händler um's Eck. Es ist mein erstes RR - daher fehlt mir der Vergleich (außerdem bin ich MTB orientiert). Aber ich zufrieden damit. Einzig fuer Probefahrten bei Simplon habe ich keine Möglichkeit gefunden :-( Dafür war die Lieferzeit sensationell! Am Di. bestellt, am Fr. vom Händler geholt! Und der Ladenpreis war auch ganz OK (habe ich gefunden). Gekauft habe ich in Wien 13 bei Hi-Tec Sports. Lg Karl Zitieren
David75 Geschrieben 4. April 2014 Autor Geschrieben 4. April 2014 And the winner is: Scott Addict 10 https://www.scott-sports.com/at/de/products/234082/scott-addict-10-fahrrad/ Preislich doch deutlich unter dem Pavo, aber auch toller Rahmen und alles Ultegra. Alulenker, etwas schwerer Vorbau und Sattel werden vom alten Rad getauscht. Kommt dann auf rund 6,8 kg für weit unter 3000,- Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 4. April 2014 Geschrieben 4. April 2014 ja, nett - da fehlt nix viel spaß mit dem teil Zitieren
rm81 Geschrieben 4. April 2014 Geschrieben 4. April 2014 Gute Wahl, denn "mehr" Rad braucht eigentlich kein Mensch! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.