NoFlash Geschrieben 10. Juni 2014 Geschrieben 10. Juni 2014 Rückblick: Knapp 2.000 Radsportler nahmen heuer die 27. Dolomiten-Radrundfahrt in Angriff. Zitieren
NoMan Geschrieben 10. Juni 2014 Geschrieben 10. Juni 2014 eujehhhh ... dann vielleicht doch besser wieder sprintdistanzen, wo's material nur ein zehntel so viel zeit hat, kaputt zu gehen? techn. out is ja immer bitter, aber nach 2/3 der distanz irgendwie besonders sch****. da kann man nicht wirklich abschätzen, wie's bis zum schluss gelaufen wäre, aber hat schon zuviel gemacht, um den tag anderweitig zu nützen Zitieren
li la Launebär Geschrieben 10. Juni 2014 Geschrieben 10. Juni 2014 ........so wia Du es tuschen hast lassen die Abfahrt hinunter.....heftig....heftig:D Zitieren
NoPain Geschrieben 10. Juni 2014 Geschrieben 10. Juni 2014 Aha... jetzt kommts langsam ans Tageslicht... Zitieren
muerte Geschrieben 10. Juni 2014 Geschrieben 10. Juni 2014 Geil! Und schade zu gleich. Trotzdem, Respekt deren die da antreten! Zitieren
soeinfach Geschrieben 11. Juni 2014 Geschrieben 11. Juni 2014 Sonntag...nach 10 Stunden am Bike....nie wieder! Montag.....nach 12 Stunden im Bett.....schön war´s schon! Dienstag...Gibt es schon einen Termin für 2015? Mittwoch....Yes....das muss ich wieder machen...... Zitieren
NoFlash Geschrieben 11. Juni 2014 Autor Geschrieben 11. Juni 2014 die Abfahrten hab ich eh locker genommen. ohne Streckenkenntnis hab ich nichts riskiert. aber jetzt zu etwas, was mir noch auf dem Herzen liegt. ich muss es einfach loswerden: die Strecke gestern war echt der Hammer, wunderschön in der Natur gelegen. ich kann es einfach nicht verstehen, warum einige oder sogar viele Teilnehmer des Radmarathons meinen, ihren ganzen Müll auf und um die Strecke verteilen zu müssen. Abschnittsweise war es so schlimm, das man selbst ohne Streckenkenntnis ganz leicht den richtigen Weg fand, man musste nur den weggeworfenen Gels, Riegel und sonstigen Verpackungen folgen. ich weiß nicht was man sich dabei denkt, tut es wirklich weh, wenn man seinen Müll wieder in die Trikottasche packt und/oder an der nächsten Labestation abgiebt. An den paar Gramm die man mehr über den Berg mitnimmt kanns ja nicht liegen. sowas ich echt zum Fremdschämen! ich kann nur an alle appellieren daran zu denken, dass wir nur Gäste sind. es macht keinen guten Eindruck wenn eine bestimmte Gruppe von Personen ihren Müll in der Natur entsorgt. sonst sind wir bald nicht mehr geduldet, und das auch noch zurecht! Zitieren
saubi Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 die Abfahrten hab ich eh locker genommen. ohne Streckenkenntnis hab ich nichts riskiert. aber jetzt zu etwas, was mir noch auf dem Herzen liegt. ich muss es einfach loswerden: die Strecke gestern war echt der Hammer, wunderschön in der Natur gelegen. ich kann es einfach nicht verstehen, warum einige oder sogar viele Teilnehmer des Radmarathons meinen, ihren ganzen Müll auf und um die Strecke verteilen zu müssen. Abschnittsweise war es so schlimm, das man selbst ohne Streckenkenntnis ganz leicht den richtigen Weg fand, man musste nur den weggeworfenen Gels, Riegel und sonstigen Verpackungen folgen. ich weiß nicht was man sich dabei denkt, tut es wirklich weh, wenn man seinen Müll wieder in die Trikottasche packt und/oder an der nächsten Labestation abgiebt. An den paar Gramm die man mehr über den Berg mitnimmt kanns ja nicht liegen. sowas ich echt zum Fremdschämen! ich kann nur an alle appellieren daran zu denken, dass wir nur Gäste sind. es macht keinen guten Eindruck wenn eine bestimmte Gruppe von Personen ihren Müll in der Natur entsorgt. sonst sind wir bald nicht mehr geduldet, und das auch noch zurecht! Habe schon mehrmals solchen Radlern bei diversen Veranstaltungen alles geheißen, muss wirklich nicht sein! Zitieren
saubi Geschrieben 12. Juni 2014 Geschrieben 12. Juni 2014 Und das mit dem Speichenbruch kenne ich auch vom letzten Jahr beim Ötztaler und das mit den gleichen Laufrädern. Damals zum Glück am Hinterrad und ich bin bis zum nächsten Servicepunkt gekommen. Zitieren
ventoux Geschrieben 17. Juni 2014 Geschrieben 17. Juni 2014 (bearbeitet) Dann bist du einer von den paar D***** die meinen das Aufräumen der Strecke ist Sache des Veranstalters. Nicht umsonst werden bei den meisten Marathons vor und nach den Labestationen Wegwerfzonen eingerichtet. Eine Strecke von 232km aufzuräumen ist schon etwas aufwändig und weggeworfener Müll wirft kein gutes Licht auf den gesamten Radsport und schraubt die ohnehin geringe Toleranz gegen Null. Das Ganze auch noch hier zuzugeben und gut zu heißen ist einfach nur erbärmlich. Das ist noch unter dem von dir genannten Niveau. Und das geht sehr wohl alle etwas an, weil es UNSER Planet ist auf dem wir leben müssen. Wenn irgendein Tier dein Papierl frisst, weil es das nicht besser weis, und dann erbärmlich verreckt dann geht es wohl auch Keinen etwas an. Außerdem schon mal daran gedacht das nicht alles auf der Strecke liegen bleibt, sondern vom Wind schön verteilt wird, bis es der Veranstalter deiner Meinung nach wegräumen kann/soll/muß. Edit: Der Post auf der sich meine Antwort bezieht wurde, von wem auch immer, entfernt. Bearbeitet 18. Juni 2014 von ventoux Zitieren
NoFlash Geschrieben 18. Juni 2014 Autor Geschrieben 18. Juni 2014 immer ganz ruhig, keine Beschimpfungen hier, ich bin der Boss! letztendlich sollte man alles so hinterlassen, wie man es vorfindet. dalso Müll in die Tasche und ordnungsgemäß entsorgen. und das nicht nur beim Radfahren. und jetzt bitte wieder zurück zum Sportlichen, alles andere bitte in einem Müllentsorgungs-Forum klären Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.