Gast NoRacer Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 ... also wer ein Kryptonite Schloss (sündteuer) gekauft hat oder evtl. kaufen will, könnte es interessant finden, dass viele der Schlösser (offensichtlich die mit dem ca. 5 mm ringförmigen Schlüsselloch) mit dem hinteren Ende eines Bic-Kulis (Verschlusskappe runter, ins Schlüsselloch stecken, mit Gefühl drehen) ganz einfach zu öffnen sind ... ich hab´s mangels geegnetem Schloss noch nicht selbst probiert, aber Kryptonite hat das Disaster bereits offiziell zugegeben und betreibt intensive Schadensbegrenzung (Rabatte für alle, deren Schloss älter als 2 Jahre ist; Austausch für alle neueren Schlösser der betroffenen Bauart) ... also, wenn´s Radl weg ist, bekommt man wenigstens ein neues Schloss, wenn man die Rechnung noch hat ;-) mal schauen, ob die Firma den Recall finanziell überleben wird (die werden Sammelklagen von allen amerikanischen Radlbesitzern kriegen, deren Rad mit einem Ihrer Schlösser drauf gestohlen wurde, ganz zu schweigen von Verkaufsautomaten, bei denen anscheinend in den USA der gleiche Schlosstyp eingesetzt ist) ... auch die Mutterfirma, Ingersoll-R and muss bereits ihre Aktionäre beruhigen (dass Kryptonite nur 1% des Umsatzes sei) ... Interessant wird auch sein, ob Abus und andere Hersteller nicht dasselbe Problem haben! .. meine Gedanken: eine echte Schlamperei und Gottseidank habe ich dieser Art von Schloss/Schlüsseltyp (ringförmiges Schlüsselloch, zylinderförmiger Schlüssel mit kleinen Ausfräsungen aussen) nie getraut! Abgesehen davon waren die Kryptonite-Preise ohnedies immer exorbitant ... Näheres unter (auf der Titelseite von money.cnn.com!): http://money.cnn.com/2004/09/17/news/midcaps/kryptonite/index.htm http://money.cnn.com/2004/09/20/news/funny/kryptonite_replace/index.htm Zitieren
Birki Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 http://www.engadget.com/entry/7796925370303347/ super - ich hab so ein ding an meinem cruiser. das ist ja wohl echt die ober-verarsche !!! lg birki Zitieren
Bernd67 Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 ABUS hat ja auch solche Schlösser...... Ich werde zumindest nachfragen dort, ob da eine Wahrscheinlichkeit besteht. Zitieren
Birki Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Original geschrieben von Bernd67 ABUS hat ja auch solche Schlösser...... hi! meines im keller nicht, das hat ein normales schloss. aber was die typen für den dreck verlangen, und dann sowas - ich packs ja nicht ganz ... lg birki Zitieren
Bernd67 Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Die Bügelschlösser haben Scheibenzylinder, die den Kryptonite offenbar ähnlich sind. Nachzulesen auf der ABUS-Website. billige Zylinder galten bis dato als noch schlechter Aufbohren, oder sonst mit Draht-Tricks öffnen....... und das wird noch brav veröffentlicht, nebst Demonstrationsvideo, wird wohl nicht lange dauern, bis das die Runde macht :s: Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Also ich hab meins auf die Schnelle nicht aufgebracht. Is aber schon abartig dass soetwas bei solchen Preisen passiert. :k: Zitieren
bios4 Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 (ringförmiges Schlüsselloch, zylinderförmiger Schlüssel mit kleinen Ausfräsungen aussen) hm, is das bei panzergliedschlössern auch möglich? meins hat nämlich genau so ein schlüsselloch Zitieren
Bernd67 Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Anfrage an ABUS ist von meiner Seite jedenfalls deponiert. Zitieren
soulman Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 da gibts aber noch schlösser von der dt. fa. "burgwächter". sind hier leider nicht so bekannt. gleichen abus ziemlich was das aussehen belangt. aaaaber die ham a anderes bzw. modifiziertes schloss-system drin. unknackbar! d.h. unknackbar wennst di ned grod an halben nachmittag spüün wüüst! hats einmal einen test gegeben. eine stammtischpartie(!) die sich das knacken diffiziler schliessanlagen zum hobby machte - crazy, ich weiss - aber jetzt mit div. sicherheitsdiensten und der polizei zusammen arbeitet, hat sich im auftrag von "bike" der sache angenommen. haben damals schon wohl auf den unzerstörbaren bügel der kryptonites aufmerksam gemacht, gleichzeitig aber auf das miese schloss. Zitieren
Roadrookie Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Hab's in einem früheren Thread schon mal gepostet; ALLE Schlösser mit dem runden Schlüssel sind der OBERSCHAAAAS, da gibt's schon lang ein (Einbruchs-) Werkzeug wo man diese Schlösser aufkriegt. Kann jeder kaufen wenn man weiss wo, i sogs jetzt net Das mit dem Kuli ist mir allerdings auch neu. Zitieren
Fuxl Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 sind das so schlösser wie bei den ganzen FORD autos? Zitieren
Kater_Karlo Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 Original geschrieben von Fuxl sind das so schlösser wie bei den ganzen FORD autos? Wer will scho an Ford stessen Zitieren
blizzard Geschrieben 21. September 2004 Geschrieben 21. September 2004 da gibts auch noch nen Link dazu: http://www.nytimes.com/2004/09/17/nyregion/17lock.html?ex=1096434574&ei=1&en=0ea0c64ae90962d7 Zitieren
Bernd67 Geschrieben 22. September 2004 Geschrieben 22. September 2004 Original geschrieben von Loco .....Erst ein Scheibenzylinder ist mit Drähten, Büroklammern, Kugelschreibern, usw. nicht aufzumachen.... hier war aber von so einem Schreibgerät die Rede. Richtigerweise hast Du eher geschrieben, daß kein schloß unknackbar ist. Sehe ich auch so, wichtig ist, daß es zu lange dauert, Lärm macht oder was auch immer. ad "Einbrecherwerkzeug" Üblicherweise gibt es auch für jedes Hochsicherheitsschloß vom Hersteller entweder ein Universalwerkzeug oder sonst ein Hintertürl um bei verloren gegangenem Schlüssel das Schloß dennoch öffnen zu können. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 22. September 2004 Geschrieben 22. September 2004 Ja schon klar, da besteht ein Unterschied. Bei Kryptonite.com konnte ich nicht nachsehen, da es irgendwas mit ihrer Homepage hatte (ich erhielt immer eine "Seite nicht gefunden" -Meldung zurück). Daher wußte ich nicht, wie das genau aussieht (bin jo ka Schlosser). ABUS hat mir auch schon geantwortet, hier die wichtigsten Absätze - ich fragte speziell bzgl. meines Granit Futura Schlosses an: ABUS hat sich immer gegen die Verwendung von Tubularzylindern ausgesprochen, da diese nicht nur durch die Öffnungsmittel, die jetzt in der Weltpresse genannt werden, zu öffnen sind, sondern auch durch spezielle Picking-Tools. Wir verbauen in vielen unserer Fahrradschlösser den hochsicheren und bislang weltweit noch nicht geöffneten ABUS X-Plus Scheibenzylinder (patentiert) sowie den ebenfalls hochsicheren ABUS-Plus Zylinder. Diese Zylinder sind auch in Ihrem Futura Bügelschloss verwendet worden! Hauptmerkmal dieser Zylinder ist, daß sie abtastsicher sind und durch spezielle Sicherheitsvorkehrungen eben nicht mit Hilfsmitteln geöffnet werden können. Auch für alle unsere anderen Fahrrad-Sicherheitsprodukte verwenden wir Stift- oder Scheibenzylinder, die nicht die typischen Schwächen eines Tubularzylinders (Rohrschlüssel) zeigen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.