Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Danke - der Rahmen ist eine Wucht:klatsch:

 

...ist doch selbstverständlich! Gewichte der Ultegra di2 auf der Waage findet man sehr selten im http://www....

PS: Der Rahmen schaut in Natura um Welten besser aus als auf der BMC- HP. Ich weis nicht wieso BMC ihre Räder nicht besser in Scene setzen.

 

Giro Aeon (55-59) ersetzt Atmos :)

 

http://abload.de/img/img_1462sysiq.jpg

 

http://abload.de/img/img_1463goss8.jpg

 

http://abload.de/img/img_1460d3s3n.jpg

 

 

Lenkerband BikeRibbon Bar Tape Spugna /38g

 

http://abload.de/thumb2/img_14424kjzq.jpg

 

 

... Yksion Pro Powerlink 23mm + Yksion Pro Griplink 23mm / 195 g + 194 g

 

http://abload.de/thumb2/img_1436sejuc.jpg http://abload.de/thumb2/img_1437e0ky6.jpg

 

zum Vergleich ein Continental GP 4000s II 23mm / 216 g

 

http://abload.de/thumb2/img_1441pyklm.jpg

Bearbeitet von xzippo
Geschrieben

Nachdem nun auch meine letzten beiden tune uni angebrochen sind und die Lasche so wackelt dass sie keine Flasche mehr halten musste schnell und günstig Ersatz her -

 

bekanntes Design vom Chinamann aus der Bucht, versprochenes Gewicht gehalten und nur 2 - 3 Gramm schwerer als die Vorbilder

 

Foto0232.jpgFoto0233.jpg

 

bin schon gespannt ob sie auch so gut und lange halten wie das Vorbild

Geschrieben (bearbeitet)

Also die Originale fahre ich seit 2 Jahren auf 2 meiner Rennräder und auf einem MTB, da hatte ich noch nie Probs, die hier greifen sich auf jeden Fall mal gleichfest an, mal schauen obs auch so halten.

Der einzige Nachteil den die Halter (Originale) mMn haben ist dass die die Flaschen arg verkratzen weil sie eben sehr fest greifen aber da wird´s vielleicht auch von Jahr zu Jahr unterschiede geben.

 

 

Von den Tune hatte ich insges. 6 im Mai 2013 bekommen und auf meine RR montiert

2 sind nach 5 Monaten hin gewesen

2 dieses Jahr im Frühjahr

und jetzt sind auch die letzten 2 erledigt, bzw. beginnen schon sich so durchzubiegen dass sie in den nächsten Wochen brechen.

Glücklicherweise waren es Geschenke, trotzdem insgesamt eine traurige Vorstellung

SAM_3227.jpgSAM_3440.JPG

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Den Tune Uni hatte ich auch, bzw. habe ihn noch, ist aber nicht mehr montiert.

Ich habe mit dem Teil auch mehrmals Flaschen verloren (Kopfsteinpflaster, Abfahrt) und ihn deshalb ersetzt. Am Anfang war das Teil gut, entweder bin ich da vorsichtiger gefahren oder das Ding ist mir der Zeit ausgeleiert. Etliche Male konnte ich die Flasche vor dem Absturz bewahren, habe auch verschiedene Flaschen ausprobiert, das Ergebnis war dasselbe. Seit über einem Jahr fahre ich völlig problemfrei einen Carbonhalter vom bike-Palast, war wohl so eine Eigen- NoName-Marke, das Teil ist nur unwesentlich schwerer und die Flaschen halten bombenfest und kostete nur die Hälfte von dem Tune. Leider haben sie ihn nicht mehr auf der Website.

Geschrieben

Sehr schön. Ich muss mich korrigieren, bei waren es die Vorgänger die nicht fest genug waren....

Bei den Flaschenhaltern schaue ich nicht (mehr) auf den Hersteller, gefallen/passen müssen sie, und das Gewicht sollte sich in Grenzen halten.

 

PS: schaut dem Original verdammt ähnlich, oder? KLICK

Geschrieben

PS: schaut dem Original verdammt ähnlich, oder? KLICK

 

Ja und deshalb würde ich sie auch nicht nehmen. Das Problem an den Teilen ist nicht nur die Nase unten sondern auch dass diese filigranen Carbonwangen nicht gut genug halten. Am Unterrohr hat sich die Flasche häufiger nach oben gearbeitet und mindestens einmal ist die auch nach oben rausgeflogen.

 

Der neue Halter schaut so aus, als könnte er theoretisch besser sein, ich halte es aber vorerst wie der Kollege:

Für Tune Zeugs würde ich kein Geld mehr ausgeben.
.
Geschrieben

Der Tune Uni Wasserträger (wie bei simplonthepride ) der ersten Serie (mit schmaler Nase / neue=breitere Nase) hebt bei mir immer noch am MTB, und eine Flasche habe ich bisher noch nie Verloren. Die heben schon die Flaschen, alles gut. Nur halt dass ständig diese "alte Nase" am wegbrechen ist. Bekannte haben die teile auch auf Rennräder, nie eine Flasche Verloren.

 

 

Ja und deshalb würde ich sie auch nicht nehmen. Das Problem an den Teilen ist nicht nur die Nase unten sondern auch dass diese filigranen Carbonwangen nicht gut genug halten. Am Unterrohr hat sich die Flasche häufiger nach oben gearbeitet und mindestens einmal ist die auch nach oben rausgeflogen.

 

Der neue Halter schaut so aus, als könnte er theoretisch besser sein, ich halte es aber vorerst wie der Kollege: .

  • 1 Monat später...
Geschrieben

DT Swiss 440 vorne 110x20: angegeben mit 207g

DT Swiss 440 hinten 135x10: kA

 

DT Swiss 240s vorne 110x20: angegeben mit 165g

DT Swiss 240s hinten 135x5: kA

DT Swiss 240s hinten 135x10: angegeben mit 336g (? https://www.bike-components.de/de/Dtswiss/240s-MTB-Disc-6-Loch-RWS-thru-bolt-10x135-HR-Nabe-p16238/ soll wahrscheinlich 236g heißen)

DT Swiss 240s hinten 142x12: angegeben mit 241g

 

alte Tune King 100x5: kA

DT 440 vorne 20mm 32 2008.JPG

DT 440 hinten QR 32 135 2008.JPG

PB120435.JPG

PB120437.JPG

PB120438.JPG

PB120439.JPG

PB120440.JPG

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Nachdem nun auch meine letzten beiden tune uni angebrochen sind und die Lasche so wackelt dass sie keine Flasche mehr halten musste schnell und günstig Ersatz her -

 

bekanntes Design vom Chinamann aus der Bucht, versprochenes Gewicht gehalten und nur 2 - 3 Gramm schwerer als die Vorbilder

 

 

 

bin schon gespannt ob sie auch so gut und lange halten wie das Vorbild

 

..ich auch:)

flaha.jpg

Geschrieben

Bevor das Rad aufgebaut wird bin ich mal dazugekommen ein paar Parts abzuwiegen und -knipsen

 

Force 22

Ritchey WCS Carbon

China Sattel

Look KEO Blade 2 CroMo und Look KEO Blade 1 Titan

Trek Innenlagersatz für Sram

Bowden und Zügesatz Sram

 

Foto0690.jpgFoto0691.jpgFoto0693.jpgFoto0699.jpgFoto0700.jpgFoto0701.jpgFoto0703.jpgFoto0705.jpgFoto0706.jpgFoto0707.jpgFoto0705.jpgFoto0697.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
feine Sachen :-) Welche Basis wird damit bestückt und welche Laufräder kommen dazu?

 

Ein Emonda SL

 

Laufräder weis ich noch gar nicht wirklich, auf jeden Fall keine Aero und schon gar keine Carbon. Die Naben sollen laut knattern, das ist ein Muss.

 

Ziel genau 6.8 kg das ist nicht nur das Profiminimum sondern eben auch 10 Prozent vom Fahrergewicht.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
  • 3 Monate später...
Geschrieben

falls die reifen nicht schon gepostet wurden:

 

Continental GP Attack II & GP Force II Faltreifen Set

versprochen ca. 175 Gramm (GP Attack) - auf meiner Waage 163 Gramm (mit dem Band, das den Reifen in der Verpackung zusammenhält)IMGP4505.jpgIMGP4506.jpg

IMGP4505.jpg

IMGP4506.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...