123mike123 Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April vor 11 Minuten schrieb 1Hz: Warum antwortet dann keiner drauf? Und nein. Der Helm ändert an dem Unfallhergang gar nichts. Weil der Kopf nicht betroffen ist. Regel Nummer 1 im Umgang mit VT: Man muss nicht alles von allen Quellen lesen, wenn diese nicht seriös sind, nur, um dann vom VT mit dem nächsten Schasargument aus einer "Studie" konfrontiert zu werden. Im echten Leben würde auf dem Niveau keiner mit dir reden. Ich würde einfach gehen und dich ignorieren und du bekämst nicht die Aufmerksamkeit, die du suchstfertig. - Leider bekommen die VT im Netz viel zu viel Aufmerksamkeit. Du glaubst also, dass eine Kopfverletzung nur gilt, wenn du in Kopfhöhe angefahren wirst und nicht, wenn du wegen des Zusammenpralls umstürzt und dann mit dem Kopf am Boden aufprallst??? Dann ist mir klar, wie die "Studien" aufgesetzt sind und auch, was sie für "Ergebnisse" liefern. 1 Zitieren
1Hz Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April (bearbeitet) Ich bin schon oft gestürzt. Auf Glatteis zum Beispiel. Einmal zum Beispiel mit extrem niedriger Geschwindigkeit. Eine Woche später starke Schmerzen wegen innerer Prellungen. Wurde intensiv untersucht, um Organverletzungen auszuschließen. Kein Kopf involviert. Den ganzen ad hominem Quatsch kannst Du aber gerne sein lassen. Sachargumente reichen. Wer zwingt Dich denn, hier zu antworten. Hier kannst Du mindestens gensuso leicht vorbei gehen. Bearbeitet 29. April von 1Hz Zitieren
1Hz Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April vor 19 Minuten schrieb 123mike123: Regel Nummer 1 im Umgang mit VT: Man muss nicht alles von allen Quellen lesen, wenn diese nicht seriös sind, nur, um dann vom VT mit dem nächsten Schasargument aus einer "Studie" konfrontiert zu werden. Du meinst also, man kann getrost einfach glauben, was ein Medium über eine Studie behauptet? Braucht man nicht lesen, weil das Medium vertrauenswürdig ist und damit auch die Studie. Was auch leider meistens so praktiziert wird. Sobald das eigene Narrativ bestätigt wird. Noch mal: mein erster Bürojob beinhaltete, massenhaft Zeitungsberichte einzukaufen. In den vermeintlich seriösen Medien. Die teuren Anzeigenpreise zahlt man nicht wegen der Anzeigen. Das würde sich wirtschaftlich nicht rechnen. Die Anzeigen sind das Tarngeschäft. Man kauft damit Einflussnahme auf die Redaktion. Der größte Teil dessen, was man in Medien liest, ist tatsächlich gekaufte Werbung. Zitieren
123mike123 Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April D vor 41 Minuten schrieb 1Hz: Du meinst also, man kann getrost einfach glauben, was ein Medium über eine Studie behauptet? Braucht man nicht lesen, weil das Medium vertrauenswürdig ist und damit auch die Studie. Du weißt recht gut, was ich meine! ... Es passt nur nicht in deine Agenda. 😉 Zitieren
123mike123 Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April vor einer Stunde schrieb 1Hz: Ich bin schon oft gestürzt. Auf Glatteis zum Beispiel. Einmal zum Beispiel mit extrem niedriger Geschwindigkeit. Eine Woche später starke Schmerzen wegen innerer Prellungen. Wurde intensiv untersucht, um Organverletzungen auszuschließen. Kein Kopf involviert. Den ganzen ad hominem Quatsch kannst Du aber gerne sein lassen. Sachargumente reichen. Wer zwingt Dich denn, hier zu antworten. Hier kannst Du mindestens gensuso leicht vorbei gehen. Auf die Idee, bei Glatteisgefahr ohne Helm mit einem Rad zu fahren, muss man erst mal kommen! Aber, wenn man sein Rad so gut im Griff hat, dass man sich dabei nie den Kopf anschlägt, ist ja alles supi. Zitieren
KingM Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb 1Hz: Und mir ist die Zahl erinnerlich, dass nur 0,00005 % aller Unfälle mit Fahrrad zu einer Kopfverletzung führen. Was mit meinen Erfahrungen übereinstimmt. Wohingegen in den Medien versucht wird zu etablieren, dass Unfälle extrem häufig zu Kopfverletzungen führen. Engineering of consent. Nachdem du ja selber immer nach Belegen fragst, wie belegst du eigentlich diese immer wieder behauptete, sehr geringe Kopf-Verletzungsgefahr? Gibts dafür wenigstens ein gekaufte Studie? Nachdem ich ja in der Energiewirtschaft arbeite, habe ich Zugriff auf die eine oder andere von uns gekaufte Studie, Presseaussendung und ähnliches, die dann doch ein paar andere Zahlen zeigen. Hier zum Beispiel (Quelle: https://dgou.de/fileadmin/dgou/dgou/Dokumente/Presse/FAQ_Fahrradunfaelle_F.pdf). Aber ich muss wieder zurück zur Arbeit, mein Boss Darth Vader (übrigens auch Helmträger) hat gerade angerufen, dass die spanische Regierung in der Fahrradhelm-Frage auf unsere Forderungen eingelenkt hat und wir ihnen jetzt den Strom wieder aufdrehen sollen. (sicherheitshalber noch diesen hier: 😉) Bearbeitet 29. April von KingM 3 2 Zitieren
1Hz Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April (bearbeitet) vor 32 Minuten schrieb 123mike123: D Du weißt recht gut, was ich meine! ... Es passt nur nicht in deine Agenda. 😉 Du meinst, dass Du alles, was nicht in Deine Agenda passt, ignorieren kannst. Indem Du ein Label, hier VT, draufpappst. Undalles andete ungeprüft gutheißen kannst. Geht mir genauso. Geht allen Menschen so. Ich bin mir aber darüber bewusst. Was, so wie das Wissen über die Realitäten in den Medien, hilft, weniger manipuliert zu werden. Bearbeitet 29. April von 1Hz Zitieren
1Hz Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April vor 7 Minuten schrieb KingM: Nachdem du ja selber immer nach Belegen fragst, wie belegst du eigentlich diese immer wieder behauptete, sehr geringe Kopf-Verletzungsgefahr? Gibts dafür wenigstens ein gekaufte Studie? Nachdem ich ja in der Energiewirtschaft arbeite, habe ich Zugriff auf die eine oder andere von uns gekaufte Studie, Presseaussendung und ähnliches, die dann doch ein paar andere Zahlen zeigen. Hier zum Beispiel (Quelle: https://dgou.de/fileadmin/dgou/dgou/Dokumente/Presse/FAQ_Fahrradunfaelle_F.pdf). Aber ich muss wieder zurück zur Arbeit, mein Boss Darth Vader (übrigens auch Helmträger) hat gerade angerufen, dass die spanische Regierung in der Fahrradhelm-Frage auf unsere Forderungen eingelenkt hat und wir ihnen jetzt den Strom wieder aufdrehen sollen. Ja klar. 25% Kopfverletzungen. Weswegen bei mit der Kopf noch nie auch nur ansatzweise betroffen war. Und auch bei Kopfverletzungen, die es, wenn auch selten, gibt, bedeutet nicht, dass ein Styroporhütchen hilft. Schwere Unfälle werden maßgeblich durch Autos verursacht. Insofern der Kopf betroffen ist, ist das Hauptproblem ein Schleudertrauma. Wogegen ein Helm nicht hilft. Im Gegenteil, die höhere Masse kann das verstärken. Was aberhelfen würde, wäre passende Infrastruktur. Siehe Holland. Und nein, ich habe gerade keine Studie parat. Ich hatte ja schon mal Helm getragen Und mir dann woeder abgewöhnt, nachdem ich mich damit beschäftigt hate. Das ist jetzt schon lange her. Und ich treffe auf keine neuen Sachverhalte, wegen derer ich Veranlassung sehe, meine Meining zu ändern. Daher trage ich auch im Haushalt oder beim Autofahren als Beifahrer keinen Helm. Zitieren
1Hz Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April vor 16 Minuten schrieb KingM: Demnach müssten wir auch über eine Helmpflicht für Fußgänger diskutieren ... seltsam. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April vor 17 Minuten schrieb KingM: Nachdem ich ja in der Energiewirtschaft arbeite, habe ich Zugriff auf die eine oder andere von uns gekaufte Studie, Presseaussendung und ähnliches, die dann doch ein paar andere Zahlen zeigen. Hier zum Beispiel (Quelle: https://dgou.de/fileadmin/dgou/dgou/Dokumente/Presse/FAQ_Fahrradunfaelle_F.pdf). Wenn andere Studien auch so auf einen Bereich von 20-30% Verletzungsanteil am Kopf kommen, soll man daher die Helmpflicht einführen? Erst ab 51%? Oder eben schon vorsorglich, egal wieviel %? Zitieren
KingM Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April vor 2 Minuten schrieb 1Hz: .. Weswegen bei mit der Kopf noch nie auch nur ansatzweise betroffen war... Bist du dir da sicher? Irgendwie habe ich den Eindruck, als hätte da 1-2 mal was sein können 😉. 1 Zitieren
1Hz Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April Gerade eben schrieb KingM: Bist du dir da sicher? Irgendwie habe ich den Eindruck, als hätte da 1-2 mal was sein können 😉. Das muss dann von den Haushaltsunfällen kommen. Da habe ich mir den Schädel schon einige Male heftig angestoßen und Sternchen gesehen 😉 Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April vor 2 Stunden schrieb wo-ufp1: Wenn also Studien nichts aussagen, da gekauft, gefälscht etc, was bleibt dann? Eigene Erfahrung(en). Und da sieht es so aus, dass diejenigen, die eigene Erfahrungen gemacht haben, und mit dem Kopf aufgeschlagen sind, die Schutzwirkung eines Helmes festgestellt haben. Das sind, hochwissenschaftlich von mir vermutet, ca 99%. Du und die restlichen 1% haben diese Schutzwirkung nicht festgestellt bzw glauben nicht daran. Was auch in Ordnung ist. Und nachdem wir 99% Gehirngewaschen sind, von den Medien gekauft oder beeinflusst worden sind, weil wir einen Helm von den Industriegruppen (Bau-, Erdöl, Energiewirtschaft etc) gekauft haben glauben wir halt an die Schutzwirkung eines Helmes. Viel wahrscheinlicher ist aber, dass wir, also diejenigen, die einen Helm tragen, gar nicht wissen, dass da drinnen Alu ist, also sind wir Helm und Alu Hut Träger. Fall gelöst. @1Hz Wie sieht es nun aus mit einer Antwort deinerseits? Oder nur Rosinenpicken? Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April vor 1 Minute schrieb 1Hz: Das muss dann von den Haushaltsunfällen kommen. Hm. Wer steckt jetzt da dahiner? vor 1 Minute schrieb 1Hz: Da habe ich mir den Schädel schon einige Male heftig angestoßen und Sternchen gesehen 😉 Mit einem Helm wärst du vermutlich noch schwerer verletzt oder sogar tot. Zitieren
123mike123 Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April vor 2 Minuten schrieb 1Hz: Das muss dann von den Haushaltsunfällen kommen. Da habe ich mir den Schädel schon einige Male heftig angestoßen und Sternchen gesehen 😉 Merkt man gar nicht. 1 1 1 Zitieren
123mike123 Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April vor 9 Minuten schrieb 1Hz: ... Schleudertrauma. Wogegen ein Helm nicht hilft. Im Gegenteil, die höhere Masse kann das verstärken. Du hast dir sicher überletzt, wie das Verhältnis der Massen von Kopf zu Helm ist!? - Glaubst, der Unterschied ist relevant??? Zitieren
1Hz Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April vor 3 Minuten schrieb wo-ufp1: @1Hz Wie sieht es nun aus mit einer Antwort deinerseits? Oder nur Rosinenpicken? Da hatte ich drauf geantwortet. Zitieren
1Hz Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April Gerade eben schrieb 123mike123: Du hast dir sicher überletzt, wie das Verhältnis der Massen von Kopf zu Helm ist!? - Glaubst, der Unterschied ist relevant??? Kinetische Energie ist halbe Masse mal Geschwindigkeit zum Quadrat. Macht also einen Unterschied. Viel relevanter ist aber die Geschwindigkeit des Autos. Zitieren
123mike123 Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April Ich hätte in der Diskussion pro/contra Helmtragepflicht nicht damit gerechnet, dass jemand auftaucht, der anderen das Helmtragen ausreden will, Helmpflicht für Fußgänger und im Haushalt in die Diskussion einbringt. Selbst bei diesem Thema kommen offensichtlich die Selberdenker mit ihren einzig glaubwürdigen alternativen Medien und Wahrheiten aus ihren Löchern und wollen alle anderen bekehren indem sie genau die Dinge einfordern, die sie selbst nicht liefern können. Kannst nicht erfinden! 3 Zitieren
1Hz Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April Gerade eben schrieb 123mike123: dass jemand auftaucht, der anderen das Helmtragen ausreden will, Wo tue ich das? Ich rede nur von mir und wende mich gegen die Pflicht. In der Psychologie nennt man das Projektion. Dem anderen das eigene Fehlverhalten zu unterstellen, um sich damit nicht beschäftigen zu müssen 😉 1 Zitieren
1Hz Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April vor 2 Minuten schrieb 123mike123: Selberdenker Schlimmes Pack. Hängt sie. Der Kopf dient nur zum Helmtragen, das Denken muss man anderen überlassen. Und den Medien muss man auch dann noch glauben, wenn man sie selber für Dritte massenhaft gekauft hat. Kritische Distanz ist unbegründet. Zitieren
wo-ufp1 Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April vor 7 Minuten schrieb 1Hz: Da hatte ich drauf geantwortet. Auf die Frage, ob jemand die Studien gelesen oder gar geprüft hat, habe ich geantwortet. Somit ist die Studie nun was? Trotzdem gekauft, gefälscht? Von mir überwacht, mitgestaltet und trotzdem von höheren Personen bzw Vorgesetzten gefälscht oder umgeändert? Nicht repräsentativ, da es nur eine von unzähligen Studien ist? Zwei Mal Drei macht Sechs widdewiddewitt. Zitieren
1Hz Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April Gerade eben schrieb wo-ufp1: Auf die Frage, ob jemand die Studien gelesen oder gar geprüft hat, habe ich geantwortet. Somit ist die Studie nun was? Trotzdem gekauft, gefälscht? Von mir überwacht, mitgestaltet und trotzdem von höheren Personen bzw Vorgesetzten gefälscht oder umgeändert? Nicht repräsentativ, da es nur eine von unzähligen Studien ist? Zwei Mal Drei macht Sechs widdewiddewitt. Heisenberg: the scientists attitude towards their experiments effects the results of their experiments. Du hast da als Student gearbeitet, wenn ich Dich richtig verstanden habe. Warst also Wasserträger. Und wahrscheinlich vorher schon einer festen Meinung. Wie alle anderen. Versehen mit der guten Absicht, Besserung herbeizuführen. Das ist in der Wissenschaft bekannt als idealer Nährboden für Fehlstudien. Und Deine Vorgesetzten hatten definitiv wirtschaftliche Interessen. Studien, die Ergebnisse gegen das Geld liefern, sind für die Karriere tödlich. 1 Zitieren
1Hz Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April (bearbeitet) Mal als kleines Beispiel: 100 Jahre galt, je praller man den Reifen aufpumpt, um so schneller. Unzählige Male "wissenschaftlich" bewiesen. Obwohl die Rennsportler sogar Reifenspezialisten engagierten. Bzw. deren Teams. Und obwohl es um viel Geld geht. Da hätte nur mal einer nen breiteren Reifen mit wenig Luftdruck nehmen müssen und die Tour de France gewonnen. Und obwohl auch für die professionellen Rennfahrer so viel davon abhängt, kam da keiner drauf. Weil man das, was die Wissenschaft sagt, ja auch spürt. Mit prallem Reifen rappelt es, man ist also schneller. Bearbeitet 29. April von 1Hz Zitieren
stef Geschrieben 29. April Geschrieben 29. April (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb stef: naja, bei den autos ist es ja so, dass extrem viel geld investiert wird in den fussgängerschutz, ein teil davon ist die motorhaube für den testfall kopfaufprall. hier wird sichergestellt, dass zwischen motorhaube und motorteilen entweder extrem viel platz ist, damit die motorhaube elastisch abfedern kann oder, falls notwendig eine active hood eingesetzt wird, sprich crashsensorenlassen öffnen aktiv die motorhaube ein paar cm damit eben diese federn kann.. studie hin oder her, wenn das keinen ursächlichen bezug hätte würd die automotive industrie da nicht so viel geld in die hand nehmen, ein zusätzliches teil wie ein helm hilft da sicher Zusatz: Euro NACAP : Euro NCAP | Head impact abgesehen davon hab ich in meinem bekanntenkreis schon einige kaputte helme gesehen, drum trag ich halt jeden tag beim arbeiten fahren einen helm @1Hz mich würd ja interessieren wie deine meinung zu den Euro NCAP tests und der auslegung dazu ist Bearbeitet 29. April von stef 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.