Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Heute mündliche Prüfung gehabt, danach noch mit'm Prof. fast a halbe Stunde übers Radfahren/MTBen geplaudert.:D

Hat ma taugt, hätte ich net erwartet, zumal auch schon ein älterer Herr.

 

Hat wie folgt seinen Anfang genommen:

Professor: Sie schauen recht sportlich aus, tuan's Radfoahrn?

Ich: :confused: (dachte mir, woher will er wissen, dass ich Radfahre..) Yo, fahre Rad. A bissl hoid...

Professor: Dürft'ens aber a bissl vü' foahrn, so wie Sie ausschauen...:p

Ich: Na yo, es geht so. Man tut, was man kann. Bike ganz gerne, Straßenfahren natürlich auch.

Prof.: Yo, ich foahr a gonz gerne. Wienerwoid, Kahlenberg usw.

.

.

.

.

Geschrieben
Studenten....hahahahahahahha :D:rofl:

 

LG Martin - frischer DI (FH)

hahahaha.:mad: Wos gibt's do zum Loch'n? :confused:

Warad a schon vü' weida (wenn net scho fertig), wenn ich überall reingekommen wäre, wie gewünscht bzw. net ausseg'flogen warad.

Geschrieben
ganz im ernst: ich bin gern student, soviel zeit zum radln werd ich später nur in der pension haben :D

 

Da hast du allerdings recht. obwohl... man kann es sich auch mit dem Job einteilen.

 

Naja, beides is irgendwie deppat *g*

 

@Matthias

Wird schon, wird scho!! :toll: Dafür hast ein super zweites Standbein bei dem du was verdienst!

Geschrieben
ganz im ernst: ich bin gern student, soviel zeit zum radln werd ich später nur in der pension haben :D
Na yo, sehe ich anders. Wenn ich mit'm Studieren fertig bin, habe ich endlich Zeit.:zzzz::o

Denn, der Zeitaufwand fürs Studium fällt weg, der Rest bleibt in etwa konstant

Geschrieben
Studenten....hahahahahahahha :D:rofl:

 

LG Martin - frischer DI (FH)

und ich hab dir zum Abschluss gratuliert :s: :s: :s: :D

also ich bin froh über´s Berufspraktikum, noch nie sooooo freie Abende und WE´s gehabt :toll:

Geschrieben
HAHA, jo leider :(

 

jeden vormittag auf der TU zum lernen, und am NM auf die WU zum aufreissen :rofl::toll:

Wechsel man in das Parallelgebäude (Pharmaziezentrum) von der WU, da hast erst deinen Spaß.:D:l::devil:

Dort sind Studien mit Frauenquoten von 80%+ untergebracht, soviel ich weiß...:D

  • 1 Monat später...
Geschrieben

hab das hier im onlinecampus.at gefunden beim durchstöbern und egal wer jetzt was gewählt hat, dieser brief hat seine berechtigung (finde ich);

nie wieder seit dem ausgang der wahlen wurde das thema (zumindest nicht öffentlich) irgendwo besprochen odr sonst was (aber lest selber steht eh alles da)

 

Die ÖH hat gestern einen offenen Brief an Gusenbauer geschickt. Ab demnächst kann man zur Unterstützung den Brief auf http://www.oeh.ac.at unterschreiben und an per mail Gusenbauer schicken.

 

 

Werter Dr. Gusenbauer,

 

es ist schon eine Weile her, dass die Wahlen geschlagen wurden und die Themen des Wahlkampfs sind in Verhandlungstaktierereien untergegangen.

Sie haben nicht nur in diesem Wahlkampf mehrmals beteuert, dass Sie Studiengebühren abschaffen wollen. Leider haben Sie seit ihrem Wahlsieg am 1. Oktober kein Wort mehr darüber verloren, im Gegenteil: Sie haben ihr Wahlkampfversprechen unter dem Motto „Alles ist verhandelbar“ in den Koalitionsverhandlungen aufgeweicht. Wie auch immer die nächste Regierung aussehen wird, eines muss feststehen: Studiengebühren müssen ersatzlos abgeschafft werden.

 

Sie selbst sind – das wissen Sie besser als wir – das beste Beispiel dafür. Ohne die Öffnung der Universitäten durch Hertha Firnberg Mitte der 70er Jahre wäre Alfred Gusenbauer jetzt nicht Doktor der Philosophie, sondern Arbeiter in Ybbs.

Trotzdem scheinen die Argumente gegen Studiengebühren und die Wichtigkeit der Universitätspolitik im Allgemeinen innerhalb der SPÖ unter den Verhandlungstisch zu fallen. Es hat uns verwundert, dass in den über die Medien kolportierten MinisterInnenlisten keinE ExpertIn für Fragen der Hochschulpolitik aufscheint. Erschwerend hinzu kommt, dass die ÖVP in ihr Bildungsverhandlungsteam nicht gerade die veränderungsfreudigsten Menschen gesetzt hat. Diese Anzeichen lassen uns befürchten, dass die SPÖ zu Gunsten des Koalitionsfriedens von ihrem Wahlversprechen abrückt.

Die Beibehaltung der Studiengebühren für ausländische Studierende etwa, eine Beibehaltung der Studiengebühren „abgefedert“ durch eine leichte Erhöhung des Stipendiums oder ein ähnlicher rot-schwarze Kompromiss würde dem Wahlversprechen nicht gerecht werden und stellt keine Alternative zur Abschaffung der Studiengebühren dar.

 

Obwohl Studiengebühren seit mittlerweile elf Semestern eingehoben werden, gibt es noch immer keinen Grund, der für Studiengebühren spricht. Gleich nach Einführung der Studiengebühren mussten fast 50.000 Menschen ihr Studium abbrechen. Erst mit diesem Semester nähert sich die Studierendenzahl wieder an das Niveau von 2000 an. Studiengebühren in Kombination mit einem schlecht greifenden Stipendienwesen haben in den letzten sechs Jahren zu einem enormen Anstieg von werktätigen Studierenden geführt. Es gibt fast niemanden mehr, der neben dem Studium nicht arbeiten muss. Dadurch entsteht ein Teufelskreis: Wer viel arbeitet, kann weniger studieren, verliert die Beihilfen, zahlt länger Studiengebühren, braucht mehr Geld, muss mehr arbeiten. Nicht zuletzt deshalb entsteht die, von der OECD Studie „Education at a Glance 2006“ zurecht kritisierten, enorme Drop-Out-Quote von 35%.

Es liegt auf der Hand, dass Studiengebühren nicht das einzige Problem der Universitätslandschaft ist. Gleichzeitig ist die Abschaffung der Studiengebühren nicht nur eine enorme Erleichterung für uns Studierende, sondern auch ein Zeichen an alle universitären Gruppen für einen positiven Neuanfang.

 

Von Seiten der Studierenden können wir ihnen volle Unterstützung bei der Abschaffung der Studiengebühren anbieten und hoffen, dass sie so schnell wie möglich im Parlament die Initiativen zur Erfüllung ihrer Wahlversprechen setzen.

 

Barbara Blaha und Lina Anna Spielbauer

ÖH Vorsitzteam

Geschrieben

die studiengebühren wären mir wurscht, ärgern tuts mich dass ich die familienbeihilfe sehr bald verlier

is halt blöd wenn die durchschnittsstudiendauer fast die doppelte mindestzeit ist und von seiten der uni kaum interesse dran besteht ein studieren innerhalb der geplanten zeit zu erleichtern.....

Geschrieben
die studiengebühren wären mir wurscht, ärgern tuts mich dass ich die familienbeihilfe sehr bald verlier

is halt blöd wenn die durchschnittsstudiendauer fast die doppelte mindestzeit ist und von seiten der uni kaum interesse dran besteht ein studieren innerhalb der geplanten zeit zu erleichtern.....

 

mich persönlich belasten die studiengebühren auch nicht (das mir meine eltern zum glück zahlen)...

 

ja es sind genau diese sachen die doch aber die wahlversprechen waren und die aber wies aussieht im nachhinein nichts als warme luft waren.

 

das die unis zum teil in chaotischen zuständen sind trifft dann eben genau leute wie dich (und auch soicher viele andere) die einfach keine chance haben ein studium in mindestzeit zu erledigen da man von allen seiten steine in den weg gelegt bekommt ...

Geschrieben

naja, die chaotischen zustände treffen mich nicht (TU), das problem sind eher hohe durchfallsquoten, dumme prüfungstermine und solche sachen.

 

beispiel: ströhmungslehre u. wärmeübertragung:

prüfungstermine für übungsprüfung und vorlesungsprüfung an einem tag (13-16h VO, 16.30-18.30 UE)

komplett anderer lernstoff....was sagt der vortragende auf die frage wie man das schaffen soll?

na sie wern des doch net im selben jahr machen wollen, oder?

 

anderer sagt in der ersten vorlesung:

ich bin mir dessen schon bewusst dass die die übungsprüfung 5-6mal machen müssen bevor sie zur vorlesungsprüfung antreten können, aber dann haben sies wenigstens verstanden

Geschrieben

komplett anderer lernstoff....was sagt der vortragende auf die frage wie man das schaffen soll?

na sie wern des doch net im selben jahr machen wollen, oder?

 

anderer sagt in der ersten vorlesung:

ich bin mir dessen schon bewusst dass die die übungsprüfung 5-6mal machen müssen bevor sie zur vorlesungsprüfung antreten können, aber dann haben sies wenigstens verstanden

 

 

das haben die herren ernst gemeint? wahnsinn

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hoffe, den meisten Studenten hier im Board geht's ähnlich wie mir, was die Resultate betrifft: bis dato alle Klausuren positiv! (die Ergebnisse san heuer ausnahmsweise sehr schnell da :rolleyes: )

 

Jetzt noch am Mo (2 Klausuren, seriell geschaltet.:D, 9-11 Uhr und 11-13 Uhr) und Di (beschissener M/C-Test am PC) einebeissen und dann is vorbei. Das härteste Semester seit Jahren (bemessen am Aufwand, nicht anhand der SWS/ECTS) ist vorüber und wohl auch das meiner Studienzeit, die sich nun langsam aber fix (und absehbar) dem finalen Ende zubewegt.:jump:

Zumindest mal vorläufig...

Geschrieben
Studienzeit, die sich nun langsam aber fix (und absehbar) dem finalen Ende zubewegt.:jump:

Zumindest mal vorläufig...

:toll: auch ich hab heuer mit erstaunen festgestellt, dass ich eigentlich gar nimmer SO viel brauche... :D
Geschrieben
:toll: auch ich hab heuer mit erstaunen festgestellt, dass ich eigentlich gar nimmer SO viel brauche... :D
Bei mir ist es eigentlich erschreckend wenig, wie wenig ich brauche, nämlich 5 SWS + Diplomarbeit im Magisterstudium.:o

(unter der Voraussetzung, dass ich die noch fehlenden 2 SWS im Bakk heuer schaffe)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Semester ist ja eigentlich vorbei, wie schaut's bei den Studenten hier im Board aus? Alles geschafft?

Meiner einer ist sehr zufrieden bis dato, es sind auch schon fast alle Noten da.:)

 

bisher sehr zufrieden - eine note ist noch ausständig und im okt. hat die uni dann ein ende :jump:

Geschrieben

Gibts eine Art "Restplatzbörse" (quasi Geheimtipp)?

 

Wär sehr dringend ...

 

 

 

 

 

http://tickers.TickerFactory.com/ezt/t/wt2irpi/fundraising.png

Geschrieben
Semester ist ja eigentlich vorbei, wie schaut's bei den Studenten hier im Board aus? Alles geschafft?

Meiner einer ist sehr zufrieden bis dato, es sind auch schon fast alle Noten da.:)

bei mir stehen noch einige noten aus, geht so halbwegs voran, circa bei halbzeit stehe ich jetzt ects-punkte-mäßig (mindestdauer wäre 10 semester, ich hatte grad das 6te)

Geschrieben
Semester ist ja eigentlich vorbei, wie schaut's bei den Studenten hier im Board aus? Alles geschafft?

Meiner einer ist sehr zufrieden bis dato, es sind auch schon fast alle Noten da.:)

 

bin hochzufrieden - hab mehr geschafft als ich mir vorgenommen hab

und zu guter letzt hab ich a noch a diplomarbeitsthema kriegt

 

nächstes semester: nurnoch diplomandenseminar und diplomarbeit schreiben, dann noch 2 abschlussprüfungen und es ist vollbracht :bounce:

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...