kupi Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 FĂŒrs Winterrad brauche ich einen neuen, gĂŒnstigen Laufradsatz. Dabei kommt natĂŒrlich der gĂŒnstige Fulcrum Racing 5 ins Spiel. Jedoch möchte ich unbedingt eine Felge, ohne Speichenbohrungen beim Schlauchbereich, da ich diesbezĂŒglich ein gebranntes Pannenkind bin und die VorzĂŒge, wie bei den Ksyrium Elite nicht mehr missen möchte. D. h. kein Felgenband soll notwendig sein. Haben die R5 derartige Felgen? Ich finde dazu leider nichts - bei den Quattro ist es eindeutig beschrieben, aber bei den FĂŒnfern... Sollten die R5 eine durchgebohrte Felge haben, kĂ€men fĂŒr mich die Quattro ins Spiel, oder sogar Mavic Aksium - was meint ihr? Zitieren
Duckshark Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 Also die Racing 7 (meines Wissens her von der Felge identisch) kommen bereits ab Werk mit Felgenband. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 Bei der Racing 5 brauchst du ein Felgenband, ab der Racing 3 nicht mehr. Aber auch bei den Felgen ohne Löcher ist es kein Fehler ein dĂŒnnes Gewebeband (wie z.B. das blaue Ritchey Gewebeband wenn es das noch gibt) zu verwenden um bei langen heftigen Abfahren keine Probs zu bekommen. Muss natĂŒrlich nix passieren, wird in den meisten FĂ€llen auch nix passieren und ich habe es auch noch nie persönlich erlebt, aber fĂŒr ein paar Euro und ca. 10 Gramm Mehrgewicht kann ich zusĂ€tzliche Sicherheit erwerben. Bei den Mavic Aksium wirst du mWn auch ein Felgenband brauchen.  Felgenband empfehle ich https://www.bike-components.de/de/Velox/Felgenband-aus-Textil-p28271/ Zitieren
kupi Geschrieben 17. Oktober 2014 Autor Geschrieben 17. Oktober 2014 Bei der Racing 5 brauchst du ein Felgenband, ab der Racing 3 nicht mehr. Aber auch bei den Felgen ohne Löcher ist es kein Fehler ein dĂŒnnes Gewebeband (wie z.B. das blaue Ritchey Gewebeband wenn es das noch gibt) zu verwenden um bei langen heftigen Abfahren keine Probs zu bekommen. Muss natĂŒrlich nix passieren, wird in den meisten FĂ€llen auch nix passieren und ich habe es auch noch nie persönlich erlebt, aber fĂŒr ein paar Euro und ca. 10 Gramm Mehrgewicht kann ich zusĂ€tzliche Sicherheit erwerben. Bei den Mavic Aksium wirst du mWn auch ein Felgenband brauchen.  Felgenband empfehle ich https://www.bike-components.de/de/Velox/Felgenband-aus-Textil-p28271/ DANKE!!! Wobei das Gewicht des Felgenbandes ist mir wurscht. Das Problem ist nur, dass ich das Felgenband selten, bis nie wechsle (weil grad nie bei der Hand, im Gegensatz zu Reifen u. SchlĂ€uchen) und somit es dieses bei den Bohrungen durchdrĂŒckt. Nachdem die eingelegten FelgenbĂ€nder immer wieder seitlich verrutschten, habe ich auf die selbstklebende Variante (von Dir vorgeschlagen) gewechselt - hinsichtlich druchdrĂŒcken sind die um nix besser. Dies hat mir schon einige Patschn gekostet - drum will ich keine Felgen mit Bohrungen mehr. Ein Felgenband, als Hitzeschutz wĂ€re kein Problem, jedoch fĂŒr mich im HĂŒgelland nicht notwendig, da unendlich viele HĂŒgel, aber keine echten Abfahrten. Zitieren
wolfzauner Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 Auch bei den Quattros ist ein Felgenband nötig bzw. bereits vormontiert..... Zondas z.B. haben ein ungelochtes Felgenbett. Zitieren
AmGe Geschrieben 17. Oktober 2014 Geschrieben 17. Oktober 2014 habe bei meinen fulcrum racing 5 neue reifen raufgegeben. darunter sind felgenbÀnder ab werk vormontiert. Zitieren
kupi Geschrieben 17. Oktober 2014 Autor Geschrieben 17. Oktober 2014 Auch bei den Quattros ist ein Felgenband nötig bzw. bereits vormontiert..... Zondas z.B. haben ein ungelochtes Felgenbett. Interessant - bei bike24 ist Folgendes in der Beschreibung der Quattro zu lesen: "MoMagâą steht fĂŒr ein externes Felgenprofil ohne Löcher â die Beanspruchbarkeit der Struktur wird gesteigert â Felgenband wird nicht benötigt, und das Gewicht des Laufrads verringert" Campa Zonda ist klar - sind doch quasi die R3 Zitieren
Gast chriz Geschrieben 18. Oktober 2014 Geschrieben 18. Oktober 2014 also meine quattroÂŽs haben kein felgenband. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. Oktober 2014 Geschrieben 18. Oktober 2014 (bearbeitet) Perfekt, dann solten die Fulcrum Leute mal ihre Seite updaten  Um 230 Euronen sicher ein Spitzen Trainings LRS fĂŒr jeden Tag und alle Wetter. https://www.bike-components.de/de/Fulcrum/Racing-Quattro-Laufradsatz-p32770/ Bearbeitet 18. Oktober 2014 von 6.8_NoGravel Zitieren
yellow Geschrieben 18. Oktober 2014 Geschrieben 18. Oktober 2014 warte einmal, damit ich das verstehe ... mit egal welchem Felgenband und mit "normalen" Felgen, wo fĂŒr die Nippel Ăffnungen sind/waren, drĂŒckt Dir der Schlauch das Felgenband so weit rein, dass dort scharfe (?) Kanten entstehen, die bei Dir schon zu Patschen gefĂŒhrt haben ??? So wie ein Locher bei Papier? Also ich hab ja schon viele FelgenbĂ€nder gesehen, tausche selbst die PlastikspannbĂ€nder immer gegen Stoffklebeband, aber mehr als eine kleine Einbuchtung konnte ich bislang noch nicht feststellen ... ... und das erhöht ja noch die "Haftung/Verdrehabsicherung" des Schlauchs im Reifen irgendwas an Deiner Meinung kommt mir da komisch vor. Und ursĂ€chlich fĂŒr Pannen kann das schon gar nicht sein, einfach weil das dann bei uns allen auftreten mĂŒsste  Ums fĂŒr den Schlauch "gefĂ€hrlichste", dem Ventilloch, kommst leider mit keiner Felgenvariante herum Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. Oktober 2014 Geschrieben 18. Oktober 2014 WĂ€re mir weder mit dem Velox noch mit den Ritchey GewebebĂ€ndern jemals passiert, auch nicht bei den Ventilbohrungen, ich verwende aber auch nicht die vorgestanzten Löcher sondern klebe normal Felgenband drĂŒber und mache dann einfach mit einem Nagel ein kleines Loch wo gerade mal das Venitl durchgeht, das reicht dann schon um Pannensicher zu bleiben. Wenn wer allerdings das Vertrauen in ein System verloren hat, dann hilft nur noch der Wechsel auf was anderes, noch dazu wenn es da ja ein passendes anderes System gibt wie z.B. Felgen ohne die Speichenöffnungen. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 18. Oktober 2014 Geschrieben 18. Oktober 2014 , noch dazu wenn es da ja ein passendes anderes System gibt wie z.B. Felgen ohne die Speichenöffnungen. wie eben fulrcum racing quattro Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. Oktober 2014 Geschrieben 18. Oktober 2014 wie eben fulrcum racing quattro  genau Zitieren
wolfzauner Geschrieben 18. Oktober 2014 Geschrieben 18. Oktober 2014 (bearbeitet) liebe Leute..... ich habe vor wenigen Wochen die Quattros gekauft ..... bei BC.... meine haben sicher FelgenbĂ€nder! Bei der Recherche bin ich darauf gekommen, dass die Prototypen/erste Serien die MOMAG Geschichte hatten...... meine definitiv nicht mehr. Ich hatte aber noch nie Probleme mit FelgenbĂ€ndern... weder mit Geklebten bei bei meinen selbstgebauten LaufrĂ€dern noch mit irgendwelchen anderen.... wobei ich auch gerne Geklebte nachrĂŒste weil dann das Reifenmontieren schon mal leichter vonstatten geht. Aber eventuell kann man ja wennÂŽs so wichtig ist bei den diversen Versendern nachfragen welche Version sie gerade da haben.  wolf Bearbeitet 18. Oktober 2014 von wolfzauner Zitieren
kupi Geschrieben 18. Oktober 2014 Autor Geschrieben 18. Oktober 2014 Perfekt, dann solten die Fulcrum Leute mal ihre Seite updaten  Um 230 Euronen sicher ein Spitzen Trainings LRS fĂŒr jeden Tag und alle Wetter. https://www.bike-components.de/de/Fulcrum/Racing-Quattro-Laufradsatz-p32770/ Auf der Fulcrum-Seite habe ich, wie auch bei bike-components, diesbezĂŒglich gar nix gefunden - meine Info stammt von bike24. Finde den Quattro ebenfalls supergĂŒnstig, fein und schaut noch dazu gut aus. Zitieren
kupi Geschrieben 19. Oktober 2014 Autor Geschrieben 19. Oktober 2014 (bearbeitet) DANKE euch allen fĂŒr die Tipps. Sollte ich die Quattro bestellen, werde ich vorher den Versender befragen. @Yellow, wolfzauner: Mir ist klar, dass es nicht ganz logisch ist, aber es muss wohl irgendwie wieder (hatte vor 4 Jahren, innerhalb von einigen Wochen, mehrere Patschen) am Felgenband liegen. Damals begann irgendwann das Felgenband seitlich zu rutschen - da reichte es schon, wenn ein kleines Segment der Bohrung frei war. Dann kam der Ărger, dass mir die Chefin eines groĂen Grazer-HĂ€ndlers ein zu schmales Felgenband aufquatschte (O-Ton: regns ihna net auf, i weiĂ schon was a verkauf, wir verbaun nur dieses Felgenband) verkaufte - Resultat das Ding rutschte seitlich gleich sofort. Bin dann draufgekommen, dass das Bandl genau in der Breite passen muss, wenn es drinnen ist (inkl. Wölbung). Letztlich hatte ich dann ein geklebtes Felgenband (auch breit genug, denn das erste war zu schmal) eingesetzt und hatte nun einige tausende Kilometer Ruhe - ich glaube nur einen Patschen und der war von auĂen. Es wird wohl auch meine Schlamperei sein, dass ich das Ding nicht bei jedem Reifenwechsel mitwechsle. Zurzeit bin ich mir ziemlich sicher, dass es wieder an dem gsch....... Bandl liegen muss, da der Schlauch zweimal, hintereinander, innen!!! platzte (ein sternartiges Loch, als ob es eine Blase in die Vertiefung drĂŒcken und dann platzen wĂŒrde). Letzte Ausfahrt: nach 9km pffffffft - sch..... war wohl ein Stein - Reifen runter, innen gecheckt - neuen Schlauch rein - aufgepumt und danach, ohne Probleme noch einen Hunderter gefahren. Am nĂ€chsten Tag war die Luft wieder drauĂen - wieder der Schlauch innen sternartig geplatzt. Was mir noch auffĂ€llt: Bin jetzt sicher 8000km, ohne Patschen gefahren (in Summe mit, oder auch ohne notwendiges Felgenband) - die Probleme kommen nun, seit ich 25mm Reifen, mit ca. 6,5bar fahre........ Da ich den LRS sicher nicht wegschmeiĂe, werde ich euch das "Ergebnis" berichten - wird aber noch dauern, da es der Schlechtwetterbock ist und heute nehme fĂŒr die edle Herbstausfahrt beim Hannes F. das Schönwetterrad (mit 23er Reifen, 9bar und kein Felgenband ist nötig):). Bearbeitet 19. Oktober 2014 von kupi Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. Oktober 2014 Geschrieben 19. Oktober 2014 (bearbeitet) Offensichtlich gibt es bei den Fulcrums mehrere Serien - eine mit und eine ohne. Vielleicht hĂ€ngt das ja auch mit der Cross und der StaĂen Version zusammen, konnte diesbezĂŒglich aber auch nix genaus finden. Gem. der Fulcrum Seite haben die aktuellen auf jeden Fall Speichenlöcher. Vielleicht hat aber der eine oder andere Versender noch eine Version ohne lagernd.   Wenn trotz Gewebeklebeband in der richtigen Breite immer wieder ein Loch entsteht wĂŒrde ich mal auf einen Span irgendwo in der Felge tippen. Das Velox Band ist eigentlich ziemlich zuverlĂ€ssig wenn die Felge i.O. ist. Bearbeitet 19. Oktober 2014 von 6.8_NoGravel Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. Oktober 2014 Geschrieben 19. Oktober 2014 Offensichtlich gibt es bei den Fulcrums mehrere Serien - eine mit und eine ohne. Vielleicht hĂ€ngt das ja auch mit der Cross und der StaĂen Version zusammen, konnte diesbezĂŒglich aber auch nix genaus finden. Gem. der Fulcrum Seite haben die aktuellen auf jeden Fall Speichenlöcher. Vielleicht hat aber der eine oder andere Versender noch eine Version ohne lagernd.   Wenn trotz Gewebeklebeband in der richtigen Breite immer wieder ein Loch entsteht wĂŒrde ich mal auf einen Span irgendwo in der Felge tippen. Das Velox Band ist eigentlich ziemlich zuverlĂ€ssig wenn die Felge i.O. ist. das die neue serie kein momag (lrs mit momag>klick) mehr hatt wusste ich nicht ( sorry @ wolfzauner) war fĂŒr mich ein grund die quattro zu kaufen. der unterschied zwischen den normalen und der cx version ist das die cx lager besser gedichtet sind. Zitieren
Duckshark Geschrieben 19. Oktober 2014 Geschrieben 19. Oktober 2014 Wenn alles gut lĂ€uft bekomme ich Ende der Woche auch einen Satz Quattros, ich werde dann berichten. Ich habe allerdings erst einmal ein Problem mit einem Felgenband gehabt und da war es wohl eine ungĂŒnstige Kombi aus zu schmalem Band (selber Schuld) und höherer Temperatur und Belastung auf einer Abfahrt, jedenfalls hatte ich einen schleichenden PlattfuĂ. Zitieren
kupi Geschrieben 21. Oktober 2014 Autor Geschrieben 21. Oktober 2014 (bearbeitet) Wenn alles gut lĂ€uft bekomme ich Ende der Woche auch einen Satz Quattros, ich werde dann berichten Fein - bin schon neugierig, welche Variante Du zugeteilt bekommst. Wobei dies eine schwache Leistung von den Fulcrumianern ist. Zurzeit ĂŒberlege ich grad, ob ich nicht diese Racing 3 nehmen soll - 91 Euros drauf und ich kriege mit Sicherheit, was ich will. Wobei, hier mache ich mir Sorgen um eventuell ausgetrocknete Lager (2010er-Modell), hingegen gefĂ€llt mir das aktuelle R3er-Modell, mit den weiĂen Naben nicht. Bearbeitet 21. Oktober 2014 von kupi Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. Oktober 2014 Geschrieben 21. Oktober 2014 Die Racing 3 sind Top-LaufrĂ€der Bei den von dir gezeigten solltest du, sofern du Shimano Fahrer bist, bedenken dass ein UmrĂŒsten auf Shimano 11-fach nicht möglich ist. Zitieren
kupi Geschrieben 21. Oktober 2014 Autor Geschrieben 21. Oktober 2014 Bei den von dir gezeigten solltest du, sofern du Shimano Fahrer bist, bedenken dass ein UmrĂŒsten auf Shimano 11-fach nicht möglich ist. Uiiii, habe ich ĂŒbersehen - DANKE. Ist natĂŒrlich ein nachteil, obwohl ich noch auf 10-fach unterwegs bin. Zitieren
kupi Geschrieben 8. November 2014 Autor Geschrieben 8. November 2014 update. Das Felgenband kann DIESMAL nix dafĂŒr. Nach einer genauen Untersuchung, habe ich einen superkleinen Riss am Reifen entdeckt (ganz innen, an der Felge, deswegen hatte auch der Schlauch immer innen das Loch). Am Riss sticht ein spitzes Teil des Gewebes den Schlauch. daraus folgt fĂŒr mich: 1) Fahre zukĂŒnftig wieder mit 23er Reifen und vollem Druck, denn mit dieser Kombi hatte ich viele Tausende-km keine Patschn. Der Komforthype ist mir ohnehin wurscht - ein Rennrad ist eben ein Rennbock und kein Schaukelpferd. 2) Die Fulcrum Geschichte ist fĂŒr mich gestorben, denn diese Typen sind nicht fĂ€hig, ihre Page zu pflegen, um als Endkunde zu erkennen, wie die LaufrĂ€der gestaltet sind. Zitieren
NoGeh Geschrieben 7. MĂ€rz 2023 Geschrieben 7. MĂ€rz 2023 Ich hĂ€nge mich hier mal an den aktuellen Thread an đ  Interpretiere ich das Gelesene hier richtig, dass man bei Felgen mit Bohrungen im Felgenbett ein Felgenband benötigt bzw. verwenden sollte? Ich habe hier âzufĂ€lligâ neue Clincher-Felgen herumliegen, SchlĂ€uche und Reifen sind auch schon da. Bleibt nur mehr die Frage des Felgenbandes⊠Zitieren
bartali Geschrieben 8. MĂ€rz 2023 Geschrieben 8. MĂ€rz 2023 vor 12 Stunden schrieb NoGeh: Ich hĂ€nge mich hier mal an den aktuellen Thread an đ  Interpretiere ich das Gelesene hier richtig, dass man bei Felgen mit Bohrungen im Felgenbett ein Felgenband benötigt bzw. verwenden sollte? Ich habe hier âzufĂ€lligâ neue Clincher-Felgen herumliegen, SchlĂ€uche und Reifen sind auch schon da. Bleibt nur mehr die Frage des Felgenbandes⊠SelbstverstĂ€ndlich! Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.