Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Und wieso kein DOT? Ich montier' ma doch ka "Gift" auf's Radl. Alle paar Monate Bremsflüssigkeit wechseln, weil's wieder Wasser angezogen hat. Einen weitern Befüllkit zu kaufen, weil den mit Mineralöl sollst net verwenden. Dann beim Befüllen drauf achten, dass ja nirgendwo was runtertropft.

Sorry, ich sehe überhaupt KEINEN Vorteil in DOT, sondern nur Nachteile!

 

bei mir is die marathon immer beim bremsen extrem weggesackt, wenn ichs mit der luft so eingestellt hatte das sie schön anspricht, aber die am hat ja eh rechts eine feder...

 

naja, gar so heikel würd ich die sache mit dot aber auch nicht sehen :rolleyes:

das man dot-bremsen alle paar monate entlüften sollt ist mir neu, befüllkit ist ja nur eine spritze samt schlauch, und mineralöl macht auch schöne flecken :D

 

;) :D

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Und wieso kein DOT? Ich montier' ma doch ka "Gift" auf's Radl. Alle paar Monate Bremsflüssigkeit wechseln, weil's wieder Wasser angezogen hat. Einen weitern Befüllkit zu kaufen, weil den mit Mineralöl sollst net verwenden. Dann beim Befüllen drauf achten, dass ja nirgendwo was runtertropft.

Sorry, ich sehe überhaupt KEINEN Vorteil in DOT, sondern nur Nachteile!

Hayes mit Mineralöl wäre perfekt ...

 

Also nach 3 Jahren machte ich (bzw. Shop) den ersten BrFl-Wechsel an der Hayes (FH 2000), danach merkte ich so gut wie keinen Unterschied in der Funktion - also wieso die Befürchtung alle paar Monate die BrFl wechseln zu müssen?

 

Bei der Hayes ist das Wechseln der Bremsflüssigkeit doch eh nicht so eine Planscherei/Spritzerei wie bei der Magura. Ich fahre die Hayes lieber, weil der Druckpunkt präziser als bei der Louise FR ist - die Louise hat mMn einen zu weichen, je nach Setup sogar schwammigen Druckpunkt.

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Und wieso kein DOT? Ich montier' ma doch ka "Gift" auf's Radl. Alle paar Monate Bremsflüssigkeit wechseln, weil's wieder Wasser angezogen hat. Einen weitern Befüllkit zu kaufen, weil den mit Mineralöl sollst net verwenden. Dann beim Befüllen drauf achten, dass ja nirgendwo was runtertropft.

Sorry, ich sehe überhaupt KEINEN Vorteil in DOT, sondern nur Nachteile!

 

Absoluter Blödsinn:

 

Mineralöl ist auch net gesund.

Wasser ziehts, gerade soviel, daß nach 3 bis 4 Jahren der Siedepunkt auf den Wert von Mineralöl gesunken ist.

Wenns runtertropft, nimmt man Putzpapier und wischt es ab.

 

Vorteil ist, daß die Auwahl größer ist, Siedepunkt höher ist, Bremsflüssigkeit günstiger ist (das Mineralöl wird ja zu Apothekerpreisen angeboten).

Geschrieben
Original geschrieben von mankra

Absoluter Blödsinn:

 

Mineralöl ist auch net gesund.

Wasser ziehts, gerade soviel, daß nach 3 bis 4 Jahren der Siedepunkt auf den Wert von Mineralöl gesunken ist.

Wenns runtertropft, nimmt man Putzpapier und wischt es ab.

 

Vorteil ist, daß die Auwahl größer ist, Siedepunkt höher ist, Bremsflüssigkeit günstiger ist (das Mineralöl wird ja zu Apothekerpreisen angeboten).

Der Siedepunkt liegt zwischen dem Magura Mineralöl und dem DOT 4 um genau 20°C niedriger. Nachdem das DOT aber hydroskopisch ist, kannst diesen Vorteil nach einigen Monaten ohnehin vergessen, dann schauts anders aus.

Den finanziellen Vorteil kannst ebenso ad acta legen, weil die Menge (30ml), die du da für eine Bremse brauchst, fallen überhaupt nicht ins Gewicht.

Somit ist es kein absoluter Blödsinn, sondern die wenigen Vorteile, die DOT bieten mag (Kosten, Siedepunkt) sich kaum auswirken in der Realtiät. Wie oft kommst du in einen derartigen Grenzbereich, dass die Bremsflüssigkeit zum Kochen anfängt? :confused:

 

Wie du selbst festhält's, ist das Handling erheblich problematischer mit DOT. Klar wischt man einen Flecken weg, nur sollte es mal spritzen, dann kannst gleich eine Vollwäsche am Rad machen. :rolleyes:

 

Der Grund, warum nach wie vor soviele DOT-Bremsen unterwegs sind, wird vielmehr die Produktion sein. Anfangs war Mineralöl nicht verbreitet, es war eine "Kunst" es zu bekommen (heute hat's jeder Radhändler). Aber, die Firmen müssten ihre Produkte auf Mineralöl adaptieren (Dichtungen etc.), was produktionsmäßig/finanziell ein enormer Aufwand wäre und somit vom Tisch ist.

 

Bei der Hayes ist das Wechseln der Bremsflüssigkeit doch eh nicht so eine Planscherei/Spritzerei wie bei der Magura. Ich fahre die Hayes lieber, weil der Druckpunkt präziser als bei der Louise FR ist - die Louise hat mMn einen zu weichen, je nach Setup sogar schwammigen Druckpunkt.
Ich merke zwischen meiner Shimano Deore/XT Bremsanlage und einer Hope Mono M4 in Sachen Druckpunkt überhaupt keinen Unterschied. Es kommt vielmehr drauf an, wie gut sie befüllt/entlüftet wurde. Und dass es mit einfach Öl-durchs-System-spritzen nicht getan ist, sieht man öfters.;)

Außerdem merkst du nur, ob die Bremsflüssigkeit veraltet ist, wenn's zu spät ist. Nämlich wenn die Bremsflüssigkeit bereits siedet. Sonst wird kein Unterschied zu merken sein. Kannst ja auch mit Wasser im System fahren, der einzige grobe Unterschied wird in der Wärmerestistenz liegen.

Geschrieben

DOT hat außerdem noch den vorteil, dass dir der marder nur einmal die bremskabel durchnagt.

 

ich glaub nicht, dass man bremsflüssigkeit in so kleinen Mengen kaufen kann, aber das wisst ihr sicher besser als ich.

 

wenn mich nicht alles täuscht sind autobremssysteme auch mit dot gefüllt, weil sie auf temperatur nicht so stark reagieren.

Geschrieben

@ judma: wie oft wechselst denn beim auto die bremsflüssigkeit ? auch alle 3 monate ? :rolleyes:

und warum sollt das dot bei einer fahrradbremse mehr wasser ziehen als beim auto ?

 

sei doch net so stur ! :D

Geschrieben
Original geschrieben von der andi

nur deine totale abneigung gegen dot versteht halt keiner ;)

Wenn's noch immer net durchgekommen ist: ich sehe in DOT keinen Vorteil bzw. die Nachteile überwiegen ganz klar die Vorteile.

 

Hoffe, das ist verständlich! ;)

Geschrieben
Original geschrieben von andreas999

hayes reichen eigentlich auch.

sind sicher so ziemlich die wartungsärmsten am markt.

Hayes würde ich auch (wieder) empfehlen. WIESO => Montage - Satteljustierung - Funktion - Druckpunkt / Dosierbarkeit - Bremshebelergonomie. Habe als Vergleich nur die Louise FR - hätte aber lieber eine Hayes am Fully ;)

Geschrieben

mal eine dämpferfrage!

wie ist eigentlich der Swinger coil 3 way?? im vergleich zum X-Fusion Vector RC??? (rein technisch gesehen!!)

 

bin heute mal kurz mit nem big hit gefahren mit dem swinger 3way und trotz der für mich zuharten feder hat er besser angesprochen etc. als mein vector rc!! muss ich den x-fusion erst einfahren?? die feder ist mir beim x-fusion aber auch a bissal zuhart!! kriege aber im jänner eine weichere!! zahlt sich wenn es dann trotz der weicheren feder nicht besser wird aus den 3way zukaufen?? (weil z.b Fox DHX 5 oder der swinger 4/6 way würden sich wegen dem ausgleichsbehälter glaub ich nicht ausgehen!! rein vom hub schon!! der jetztige x-fusion hat bissal mehr als 5cm hub der swinger 7cm!! dann hätte ich auch mehr federweg oder?? müsste aber dann noch bei kraftstoff anfragen ob das eh gehen würde! vielleicht hab ich schlampig gemessen!!)

 

 

felix

 

 

felix

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Was soll an einer "The Cleg FR" so besonder sein? Außerdem ziemlich unbekannt bis dato... :rolleyes: :confused:

 

na weil es um freeride bremsen gegangen ist!! und die the cleg hat dot4 und soll in etwa vergleichbar mit der Luise FR sein!!

 

 

felix

Geschrieben
Original geschrieben von KamikazeKniehl

die the cleg sollen so gebaut sein dass es unmöglich ist, dass sich die Kolben verkanten...

Und sollen auch ziemkich gut bremsen!!!

Ich glaube, bei meinem Gewicht/Fahrstil wird keine Bremse verkanten! Bin ja net der wüde Hund, der sich senkrechte Wände runterschmeisst! :eek:

 

Zielbereich war - wie schon mehrfach geschrieben - Enduro/leichtes FR, und da brauchst wohl kaum sowas! ;)

Geschrieben

kann mir bitte jemand von euch die genauen maße des

Fox DHX 5.0

Manitou Swinger 4 Way (Coil)

Manitou Swinger 6 Way (Coil)

in 222mm(Einbaumaß) geben! Länge des Ausgleichsbehälter, wie weit er vom Dämpfer wegsteht! etc.

manitouswingercoil4way.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...