Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Ich wohne im süden von Wien. Wo genau gibts denn auch Strecken, die man fahren könnte, abseits von Asphalt?

Mit dem Rennrad kenn ich fast jede Landstraße bis Baden, Götzendorf, usw.... :) (+ natürlich Excelberg, Sophienalpe, usw. im Westen).

Schätze im Westen (Wienerwald) gibt es Strecken abseits von Landstraßen? Bin für Hinweise dankbar ;)

alles was es an forststraßen und güter-/wirtschaftswegen gibt. entweder im wald oder in den feldern. dazu sämtliche fluss- und bachbegleitwege. nachdem ich im norden wohn, kann ich dir keine konkreten tipps geben, aber strecken findet man überall.

Geschrieben
Ich wohne im süden von Wien. Wo genau gibts denn auch Strecken, die man fahren könnte, abseits von Asphalt?

Mit dem Rennrad kenn ich fast jede Landstraße bis Baden, Götzendorf, usw.... :) (+ natürlich Excelberg, Sophienalpe, usw. im Westen).

Schätze im Westen (Wienerwald) gibt es Strecken abseits von Landstraßen? Bin für Hinweise dankbar ;)

 

Der ganze Wienerwald ist durchzogen mit einem dichten Netz an Forststraßen, da müßte sich genug finden, wenn auch nicht ganz legal

Und zwischen Baden und Götzendorf sollt es ja auch genug Feldwege geben.

 

Das ist ja auch mein Problem: Es gäbe im Umland genug Einsatzmöglichkeiten

Geschrieben (bearbeitet)
Ich wohne im süden von Wien. Wo genau gibts denn auch Strecken, die man fahren könnte, abseits von Asphalt?

Mit dem Rennrad kenn ich fast jede Landstraße bis Baden, Götzendorf, usw.... :) (+ natürlich Excelberg, Sophienalpe, usw. im Westen).

Schätze im Westen (Wienerwald) gibt es Strecken abseits von Landstraßen? Bin für Hinweise dankbar ;)

Wohne im Nordwesten beim Kahlenberg, hab früher aber auch einmal im Süden gewohnt. Über den Liesingbach-Radweg kommst du z.B. in den Wienerwald, und dort ist nahezu unbegrenztes Gravelgebiet :). Die offiziellen MTB-Strecken (http://alpregio.outdooractive.com/ar-wienerwald/de/alpregio.jsp#activ=Mountainbike&tab=ToursTab) sind perfekt, die fahre ich fast nur noch mit dem Gravel-Bike. Lediglich die Wienerwald-Trails sind dann eher was für die Hardcore-Crosserfahrer, wobei auch hier die leichten Trails durchaus noch fahrbar sind, manche fahre ich auch nur mit dem Hardtail. Für die "normalen" Mountainbike-Routen braucht man kein MTB, da "fadisieren" sich ja die Federelemente ;).

Willst du etwas Leichtes, Flaches für den Anfang: Die Güterwege Richtung Laxenburg (Laxenburg-Radweg, falls der noch geschottert ist), oder der Radweg Richtung Schwechat (auch noch Schotter?) und von dort über die Donauinsel in die Lobau, die auch sehr schön ist! Über den Laxenburg-Radweg kommst du auch Richtung Anninger in den südlichen Wienerwald. Ich bin in der Zeit, in der ich im Süden gewohnt habe, kaum mit dem Renner gefahren, weil mir der Autoverkehr auf den Ausfallstraßen das Leben schwer gemacht hat. Der Nordwesten ist da zum Glück überhaupt nicht vergleichbar. Je nach Lage im Süden hätte ich dort mittlerweile wahrscheinlich überhaupt nur noch ein Gravel-Bike.

 

Bei der Gelegenheit bietet es sich an, gleich ein paar Impressionen hier einzustellen, zumal der Fred eh zumindest (!) mit Schuld an der diesjährigen Anschaffung dieses zusätzlichen Rades trägt :rolleyes:, das ich zwar an anderer Stelle im BB, aber hier noch nicht gepostet habe.

 

Hier also noch ein paar Bilder von den letzten beiden Graveltouren.

 

Vorgestern - Wienerwald über Kahlenberg, Hermannskogel, Hameau, Hadersfeld, Tempelberg, und Paris-Roubaix-Feeling auf der Höhenstraße mit knapp 2000 HM/77 km:

 

IMG_9021.jpgIMG_9017.jpgIMG_9016.jpgIMG_9013.jpgIMG_9010.jpgIMG_9009.jpgIMG_8997.jpgIMG_9003.jpgIMG_8996.jpg

 

Als Kontrast gestern die komplett flache Lobau-Runde mit ein paar Güterwegen um Schönau an der Donau, Probstdorf usw.

 

IMG_9037.jpgIMG_9022.jpgIMG_9023.jpgIMG_9024.jpgIMG_9026.jpgIMG_9034.jpgIMG_9036.jpgIMG_9038.jpg

Bearbeitet von Oschneida
Geschrieben

Hört doch auf mir das zu erzählen. Ich weiß doch eh, dass ich auf Feldwegen unterwegs sein könnte, aber ich versuch mir halt einzureden, dass es keine Möglichkeiten gibt, um nicht schon wieder ein Rad zu kaufen.

Hab immerhin erst im Frühjahr meinen Aero Renner gekauft :rolleyes:

 

btw @Oschneida: Schönes Rad, das würd mir auch gefallen.

 

Ich fürchte, ich muß das BB meiden, um nicht doch in Versuchung zu kommen. ZEFIX!

Geschrieben

So sehr mich eure beginnende Begeisterung für das Segment freut muss ich schon ganz dringend eine Warnung anbringen:

 

Gravel-Grinder, Allroad, Anyroad und vor allem Gravelcross KANN SÜCHTIG MACHEN.

Wenn sich der Blick von Strich, Strich, Strich.......... plötzlich auf Umgebung, Landschaft, ......... fokusiert kann das die Einstellung zu Leistung und selbstauferlegten Leistungsdruck wesentlich verändern

 

Über einen schönen Waldpfad zum Aufwärmen auf meine zwei Lieblingshütten

Foto5861.jpgFoto5863.jpg

 

Gipfelsieg und die Belohnung dafür

Foto5873.jpgFoto5872.jpgFoto5869.jpgFoto5868.jpgFoto5867.jpgFoto5864.jpg

 

 

und weil letzthin wer gemeint hat dass ich die wirklich geilen Gravels in der Umgebung immer verschweige - gut, wer über die mit frischen und tiefen Sand spannend gemachte Abfahrt runter richtung Ternberg fährt sollte rechts abbiegen auf die Mösernrunde(n) mit ihren vielen vielen Möglichkeiten.

Foto5877.jpgFoto5878.jpgFoto5879.jpgFoto5882.jpgFoto5883.jpgFoto5886.jpg

 

und kann dann oben auf der Tutten angekommen entscheiden in welche Richtung es weitergehen soll, in meinem Fall heute nur Molln weil es schon so spät war.

Foto5888.jpgFoto5891.jpgFoto5889.jpgFoto5890.jpgFoto5892.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
Bei der Gelegenheit bietet es sich an, gleich ein paar Impressionen hier einzustellen, zumal der Fred eh zumindest (!) mit Schuld an der diesjährigen Anschaffung dieses zusätzlichen Rades trägt :rolleyes:, das ich zwar an anderer Stelle im BB, aber hier noch nicht gepostet habe.

 

Schickes Rad btw :D - neben den schönen Bildern mal aus der anderen Ecke Österreichs.

Ich hoffe du kommst nicht in meine Nähe, denn ich habe immer mein Lightweight Notwerkzeug dabei!

Dann sind deine Flaschenhalter nämlich weg!

Schmäh ohne: woher hast du diese?

Bearbeitet von Herzerzog
Geschrieben
Ich fürchte, ich muß das BB meiden, um nicht doch in Versuchung zu kommen. ZEFIX!

 

Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: versuche es gar nicht erst!

Bikeboard und das Gravelforum sind die Drogen, welche mich mein Salsa verkaufen und über einen zweiten* Gravelracer nachdenken lassen!

 

*: Der Post mit dem Richey Outback war wieder notwendig :l:

Geschrieben
Schickes Rad btw :D - neben den schönen Bildern mal aus der anderen Ecke Österreichs.

Ich hoffe du kommst nicht in meine Nähe, denn ich habe immer mein Lightweight Notwerkzeug dabei!

Dann sind deine Flaschenhalter nämlich weg!

Schmäh ohne: woher hast du diese?

Danke, gleichfalls ;). Für die Flaschenhalter musst du aber nicht straffällig werden, schon gar nicht mit solch schwergewichtigem Teil :D. Die hab ich vom Scott-Händler. Gibt's sauteuer für ca. 70,- fast gleich aussehend aus Carbon oder (und die habe ich) für ca. 12,-/Stück aus Composite-Kunststoff. Die Flaschen haben darin guten Halt, und sie sind kaum schwerer als das Carbon-Pendant. Bei der orangen Farbe hapert es zwar auf der Website, aber der ist es:

http://www.syncros.com/at/de/products/2425314755222/Flaschenhalter-Syncros-Composite-1-5-

Geschrieben

Nach guten 3000 km, ca. 60% Schotter und 40% Asphalt, immer mit ca. 3,5 bar, ist der Conti Cyclo X-King zwar noch nicht am Ende, aber der Mittelsteg ist weg und damit viel von der möglichen Performance.

 

Für einen unter 20 Euro Reifen hat er sich sehr gut geschlagen - nur eine Panne auf 3000 km, das ist für einen günstigen Off-Road-Reifen schon sehr gut.

 

Der Reifen lässt sich ohne Werkzeug und ohne blutige Finger auf die DT Swiss 460 Felgen heben und poppt dann mit 3 bar schon ins Felgenbett. Ein sehr gelungenes Teil.

 

SAM_4402.JPGSAM_4403.JPG

Geschrieben
Bausparer? - für einen 5er kannst meinen alten haben, der macht locker noch ein paar Tausend :devil:

 

 

 

der rollt so gut :)

Geschrieben
Danke, gleichfalls ;).

...

Die hab ich vom Scott-Händler. Gibt's sauteuer für ca. 70,- fast gleich aussehend aus Carbon oder (und die habe ich) für ca. 12,-/Stück aus Composite-Kunststoff.

Die Flaschen haben darin guten Halt, und sie sind kaum schwerer als das Carbon-Pendant. Bei der orangen Farbe hapert es zwar auf der Website, aber der ist es:

http://www.syncros.com/at/de/products/2425314755222/Flaschenhalter-Syncros-Composite-1-5-

 

 

Danke. Ist zwar bei mir wurscht, aber: 40g/Stk. kann ich nicht glauben. Meine derzeit montierten no name und schwarz uni farbenden wiegen 10g/Stk.

Und die sind aus billigem Spritzguss.

Geschrieben

Hey ihr Gravel/Crosser-Spezis!

 

Ich will mein MTB gg. einen Crosser eintauschen und hab via twitter einen gebrauchten Crosser gefunden. Aufgrund meiner Körpergröße von 167 nicht so leicht.

 

Merida, Alu-Rahmen, 105er-Gruppe komplett, neues Service (Kette, Züge, fast neue Conti X-King), allerdings Canti-Bremsen und ausm Jahr 2006. Ich kenn den Typ, er ist ein guter Zangler und pflegt seine Räder tiptop. Er hätte gern 400.- dafür.

 

Einsatzgebiet ist typisch: Schotter, Waldwege, Asphalt, eher kupiertes Gelände, keine rasanten Abfahrten.

 

Zuschlagen?

Geschrieben
Hey ihr Gravel/Crosser-Spezis!

 

Ich will mein MTB gg. einen Crosser eintauschen und hab via twitter einen gebrauchten Crosser gefunden. Aufgrund meiner Körpergröße von 167 nicht so leicht.

 

Merida, Alu-Rahmen, 105er-Gruppe komplett, neues Service (Kette, Züge, fast neue Conti X-King), allerdings Canti-Bremsen und ausm Jahr 2006. Ich kenn den Typ, er ist ein guter Zangler und pflegt seine Räder tiptop. Er hätte gern 400.- dafür.

 

Einsatzgebiet ist typisch: Schotter, Waldwege, Asphalt, eher kupiertes Gelände, keine rasanten Abfahrten.

 

Zuschlagen?

 

 

 

 

für den Anfang sicher net schlecht - u weniger als 400 wirds net viel geben - wenn dir graveln gefällt kannst immer noch upgraden u wirst beim Wiederverkauf des merida kaum was verlieren*

Geschrieben
Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen: versuche es gar nicht erst!

Bikeboard und das Gravelforum sind die Drogen, welche mich mein Salsa verkaufen und über einen zweiten* Gravelracer nachdenken lassen!

 

*: Der Post mit dem Richey Outback war wieder notwendig :l:

 

Jetzt habe ich auch noch ein paar deiner Strecken auf Strava gestalked :D - sind schon ein paar nette Strecken dabei. Jetzt muss ich wirklich aufhören. Sonst mach ich bald einen Thread auf ob ich das Rose oder das Focus Paralane, oder doch was anderes kaufen soll :rolleyes:

Geschrieben
Danke. Ist zwar bei mir wurscht, aber: 40g/Stk. kann ich nicht glauben. Meine derzeit montierten no name und schwarz uni farbenden wiegen 10g/Stk.

Und die sind aus billigem Spritzguss.

Keine Ahnung, ich hab sie nicht abgewogen, glaube aber deine 10 g/Stk. weniger als meine 40 g ;). Die Flaschen stecken vor allem auch gscheit drinnen, was im Gelände nicht zu verachten ist.

Egal, ob du bei Speci, BBB, Ritchey oder sonst einem Hersteller schaust, 10 g ist illusorisch. Die meisten Carbon-Flaschenhalter haben lt. Herstellerangaben 20-30 g, Composite halt etwas darüber. Bei Syncros liegt der Unterschied Carbon/Composite bei 12g x 2 = 24g! Da hab ich mir lieber um den selben Mehrpreis die Kurbel tauschen lassen und auf einen Sitz 150 g abgestaubt, auch wenn mir die Ultegra-Kurbel fast schon leid tut, weil sie nach 2000 km schlimmer ausschaut als die auf dem Renner nach 25000 km, aber bei Geländerädern darf man eh nicht so genau auf die Kratzer schauen.

Geschrieben
für den Anfang sicher net schlecht - u weniger als 400 wirds net viel geben - wenn dir graveln gefällt kannst immer noch upgraden u wirst beim Wiederverkauf des merida kaum was verlieren*

 

Ja das denke ich eben auch. Gebraucht ist der Markt einfach zu klein und neu will ich nichts kaufen!

 

Danke Reini

Geschrieben (bearbeitet)

Glockner!!! so stand es zumindest in meinem Kalender, muss ich wohl in einem anderen Leben eingetragen haben.

2 Stunden Autofahren für so eine deppade Tutten, die Zeiten sind lange vorbei.

 

mit dem Boone über die Sandner Linde nach Trattenbach und weiter richtung Losenstein.

In Losenstein dann rechts weg auf die geniale, steile und schattenlose Steigung bis zum Schilift, 7 zaaaaaache km immer so um die 10 %.

Foto5893.jpgFoto5894.jpgFoto5895.jpgFoto5896.jpgFoto5897.jpg

 

nach 3 km feinsten Gravel kommt dann die Belohnung auf der Schosser Hütte

Foto5898.jpgFoto5899.jpgFoto5900.jpgFoto5901.jpg

 

Von der Hütte weg führt ein schöner Trail direkt auf die Dirn

Foto5902.jpgFoto5910.jpgFoto5909.jpgFoto5903.jpg

 

weiter über die Mösern-Kreuzung richtung Trattenbach mit Blick auf den Schoberstein

Foto5913.jpgFoto5914.jpgFoto5915.jpg

 

und wenn ich schon mal dort bin über den Schreibachfall rauf zu den Hütten um Energie zu tanken

Foto5916.jpgFoto5917.jpgFoto5918.jpgFoto5919.jpg

 

runter und über den Steyrtalweg wieder nach Hause. Ein feiner Graveltag

Foto5923.jpg

 

 

Zur Technik:

Fahre ich mit dem Speci, Ultegra und Felgenbremse denke ich mir immer, was braucht es eigentlich mehr?

Einen Tag später mit dem Crockett und den mechanischen Disc denke ich mir immer, dass das gar nicht mal so verkehrt ist,

und einen weiteren Tag später mit DI2 und hydraulischen Disc weis ich wieder um wie viel leichter "man" sich das Radeln doch machen kann.

Foto5904.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben (bearbeitet)
das letzte stück zur schosser hütte ist auch fahrbar?!?!

bin vorletzten Neujahrstag nicht mal per pedes raufgekommen. allerdings mit eisfläche und Babytrage ;)

 

Ein paar Meter vor der Hütte habe ich mich im tiefen Schotter versenkt und musste die paar Meter schieben, sonst geht das auf der Sattelspitze sitzend ganz gut. Der Wanderweg zur Dirn rüber ist für den Gravelcrosser schon heftig, aber bis kurz unter dem Gipfel fahrbar.

 

Hier sind übrigens ein paar der schönsten Runden in der Graveleventarena Ennstal/Steyrtal zu finden.

 

zickige Gaißbergrunde

 

hohe Dirn über Wendbach

 

Ennser Hütte

 

Dirn-Runde

 

 

usw. usf. die Runden sind ideal für Gravelcross und Endurancemountainbike, mit Masse sehr gut beschildert und bestens kombinierbar.

 

 

Wer Lust auf was langes hat kann die zwei Varianten der Kalkalpentour radeln, in einem oder zwei Tagen gute 200 km und ein paar hm. Tolle Gravelcross/Endurancemountainbike Tour die fast alle oben genannten Strecken zu einer vereint. Sehr gut beschildert, das geht auch ohne Navi.

schwer

Standard

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Ich wohne im süden von Wien. Wo genau gibts denn auch Strecken, die man fahren könnte, abseits von Asphalt?

Mit dem Rennrad kenn ich fast jede Landstraße bis Baden, Götzendorf, usw.... :) (+ natürlich Excelberg, Sophienalpe, usw. im Westen).

Schätze im Westen (Wienerwald) gibt es Strecken abseits von Landstraßen? Bin für Hinweise dankbar ;)

 

Fürchte dich nicht!

 

https://www.strava.com/activities/390383281

 

https://www.strava.com/activities/88783290

 

https://www.strava.com/activities/457118771

 

https://www.strava.com/activities/211764868

 

https://www.strava.com/activities/80892919

 

https://www.strava.com/routes/4620426

 

Viel

Spaß

Geschrieben

tiefenentspannte gemütliche urlaubsendetour

Foto5924.jpg

 

noch gemütlicher

Foto5933.jpg

 

single trutz :zwinker:

Foto5931.jpgFoto5927.jpgFoto5932.jpg

 

ganz kurzer anfall von ehrgeiz, reinhalten bis sich die teile verbieben

Foto5934.jpgFoto5937.jpgFoto5942.jpg

 

gemütlicher ausklang

Foto5938.jpg

 

entlang der steyr mit blick auf die schnauferlbahn heimrollen.

Foto5949.jpgFoto5950.jpg

Geschrieben

Dass man sich rund um den Heimatort auf nahezu lächerlich kurzen Strecken von nur 25 bis 30km ins Reich der Schmerzen fahren kann, ist eine neue Erfahrung.

Zwar neue Schotterstraßen entdeckt, aber auch viel argen Matsch und Anstiege, die den Puls in null Komma nix in den aeroben Bereich pushen.

Als hätte ich es geahnt bin ich mit dem Hardcore Grinder gefahren, und habe zuvor sogar von "Thunder Burts" auf noch vorhandene neue Racing Ralphs gewechselt.

Richtige Entscheidung! Zwar hab' ich die Federgabel der früheren Hardtails und Fullys nicht vermisst, aber auf manchem Waldweg waren Löcher dabei wo man

einen Kleinwagen drin versenken könnte. Ebenso wie Schotterpassagen, wo sogar der fette RR eingesunken ist.

Vorne 28 und hinten 36. Und ohne starkes Vorbeugen wäre ich hinten abgestiegen an manchen Stichwegen. Nicht mal dran denken mit vorne 34 hinten 32 mit dem Scott

da hochzukommen.

Bilder morgen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...