Herzerzog Geschrieben 17. September 2016 Geschrieben 17. September 2016 ich trage meinen Strudelfriedhof mit Stolz, war auch teuer genug You made my day! Wenn du dich für Sram entscheidest, dann nimm den Zahnkranz und die Kette von Shimano. 105 oder Ultegra ist da eigentlich wurscht, beide funken besser, leiser und länger als die Sram Teile. Gilt das generell? Verstehe ich nicht ganz. Bei SRAM (Originalteile) steh' ich auf das "binäre" Schalten, sprich: da gibt es nix zwischen den Gängen, entweder der Gang knallt rein, oder nicht. Egal ob rauf oder runter. Zitieren
Bikerjenny Geschrieben 17. September 2016 Geschrieben 17. September 2016 der bewerb war für mich eine mords gaudi weil ich schon lange nix mehr kurzes schnelles gemacht habe und somit relaxt und entspannt am start die angespannten gesichter beobachten konnte. ein wenig auf der rolle beim hager stand die mitlerweile prächtig ausgeprägte, durch viele strudel und kuchen hart angezüchtete, gravelwampe warmstrampeln. nebenbei dafür sorgen das das rosa monster auffällt und vor allem dass ich trocken bleibe. 14 grad unten, knapp unter 10 grad oben, Castelli Nanoflex Wetter und ab der mitte des rennens ein zügiges lüfterl. brav wie es sich für einen hobbyfahrer gehört hinten in der relax-abteilung gestartet damit ich dem gerangel um die erste kurve gleich mal aus dem weg gehe, ich habe es ja nicht eilig. der letzte km war für das gravel schon eine herausforderung, 10% plus, der weg war ein bach mit vielen rillen und oben musste mann und frau durch ein paar schotterteiche furten. fazit: ist zwar ein schwachsinn 20 euro für spazierenfahren auf einen berg zu bezahlen den ich sonst für lau rauf fahre, dafür gab es im ziel das eine oder andere wiedersehen mit alten bekannten und vor allem ein paar bratwürste und ein bier. [ATTACH=CONFIG]181607[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]181608[/ATTACH][ATTACH=CONFIG]181609[/ATTACH] Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 17. September 2016 Autor Geschrieben 17. September 2016 Gilt das generell? Verstehe ich nicht ganz. Ich und ich denke da bin ich nicht alleine, habe einfach die erfahrung gemacht dass die sram kette/kassette wesentlich lauter laufen und schneller verschleißen als die von shimano, darum die empfehlung. auch bei der 22iger sram force die ich am emonda fahre sind kranz und kette von shimano. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. September 2016 Autor Geschrieben 18. September 2016 (bearbeitet) Wenn ich daran denke dass 4 kg Mehrgewicht im Vergleich zu den letzten Jahren (von 68 auf 72) und null strukturierte, geplante oder tatsächlich als "echtes" Training zu bezeichnende Fahrten im Jahr 2016 stattgefunden haben ist ein Zeitverlust im Vergleich zu den letzen Jahren von gerade mal 2 Minuten auf 10 km Uphill geradezu lächerlich. Das Gravelcross macht mich gegenüber dem MTB nicht wesentlich langsamer aber natürlich auch nicht schneller. Gut, mit dem MTB hätte ich am letzen km sicher schneller fahren können weil ich weniger auf das Material hätte achten müssen. Das wäre auch dem Gravel allerdings auch nicht unbedingt nötig gewesen. Nur mir wegen so einer Veranstaltung eine Delle in die Felge zu fahren oder einen Reifen zu ruinieren, nur um einen oder zwei Namen vorher in einer Liste zu stehen, das ist es mir schon lange nicht mehr wert. Für mich war die Veranstaltung der klare und eindeutige Beweis: zumindest für mich ist das rumgegravele als völlig unstrukturiertes Fahrtenspiel je nach Gelände völlig ausreichend. Zwar machen die vielen trainingstechnisch eigentlich leeren km die ich dieses Jahr abgespult habe nicht spritziger oder schneller aber zumindest kann durch dieses lust-laune-chaostraining ein für mich vertretbares Level gehalten werden. Entschleunigung und weg vom Leistungsgedanken am Rad war das Ziel und das Ziel wurde erreicht. Damit hat sich auch der Zweck des Gravelcrossens für mich erfüllt, denn wenn mich heute wer bei einer Ausfahrt überholt, dann ist das keine Kriegserklärung mehr auf die sofort mit aller Härte reagiert werden muss sondern nur noch ein simpler Überholvorgang. Bearbeitet 18. September 2016 von 6.8_NoGravel Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 das kann ich alles bestätigen - eine art reifeprozess, erkennen durch reflektion - mit resultierendem, *signifikant erhöhtem genuss durch Wahrnehmung mit allen sinnen - soll heissen: fahren wo und wann man will, schnell oder langsam, natur geniessen u auch die kulinarischen angebote der offenen almen - *samt waldgeruch, wind auf der haut u ab u zu regen mit dreck inklusive.. Zitieren
Herzerzog Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 Ich und ich denke da bin ich nicht alleine, habe einfach die erfahrung gemacht dass die sram kette/kassette wesentlich lauter laufen und schneller verschleißen als die von shimano, darum die empfehlung. auch bei der 22iger sram force die ich am emonda fahre sind kranz und kette von shimano. OK, mein Winterprojekt* bekommt zu 99% 1 x 11fach SRAM. Wenn Kette und Kassette "durch" sind**, weiß ich zumindest dass alles Shimano kompatibel ist. * & **: wobei ich die Frage stellt ob das relevant wird, denn einen Stahl - Gravelcrosser aufzubauen ist wahrscheinlich wenig vernünftig, bzw. dieser wird sicher nur bei Schönwetter gefahren. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. September 2016 Autor Geschrieben 18. September 2016 * & **: wobei ich die Frage stellt ob das relevant wird, denn einen Stahl - Gravelcrosser aufzubauen ist wahrscheinlich wenig vernünftig, bzw. dieser wird sicher nur bei Schönwetter gefahren. Das hängt sicher nicht vom Material ab, für wenig vernünftig halte ich es sich ein Statussymbol zusammenzuschrauben welches dann nur einen eingeschränken Verwendungsbereich wie z.B. Schönwetter hat. Das ist eher Rennradfahrermentalität und weniger was für Gravel, Gravelcross, Cyclocross, Adventure, Allroad, Anyroad oder wie weit "man" diese Unterart von Querfeldeinrädern auch immer herunterbrechen will. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 Ja das sehe ich genau so Mein Ritchey Campagnolo Swisscroys ist zum Schönwetterrennrad abgestiegen, ja abgestiegen Und ein weiterer echter Cyclocrosser mit Force ist schon fast Bestellreif , wahrscheinlich kriegt die Rose ein Schwesterlein Zitieren
MacGyver Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 Ja das sehe ich genau so Mein Ritchey Campagnolo Swisscroys ist zum Schönwetterrennrad abgestiegen, ja abgestiegen Was ist der Grund das du deinen Ritchey nur mehr für Schönwetter verwendest? Ich bin auch am Überlegen zwischen Ritchey Swisscross und Crockett. Bei Stahl bin ich mir auch nicht sicher wie gut das ist über den Winter. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 Ich habe das Ritchey mit einer Superrecord und Tune KingKong aufgebaut, weil vorhanden Und ich ein geiles Rad bauen wollte. Es ist MIR für den Schlamm einfach zu schade, vielleicht nach dem ersten größeren Schaden, aber ich fahre Jetzt so wenig als nur irgendwie möglich auf asphaltierten Straßen, ist mir zu unruhig und gefährlich. Schotter entspannt ..... Es sind eher die Komponenten, als der Rahmen. Vielleicht verkaufe ich die Superrecord und montiere aufs Ritchey Force 1 x 11. Da hätte ich keine Bedenken mehr. Zitieren
derDim Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 das kann ich alles bestätigen - eine art reifeprozess, erkennen durch reflektion - mit resultierendem, *signifikant erhöhtem genuss durch Wahrnehmung mit allen sinnen - soll heissen: fahren wo und wann man will, schnell oder langsam, natur geniessen u auch die kulinarischen angebote der offenen almen - *samt waldgeruch, wind auf der haut u ab u zu regen mit dreck inklusive.. stimmt schon wir werden alle nicht jünger ich hab auch schon zeichen der hautalterung beim bergabfahren die sache mit dem schließmuskel is allerdings wieder besser geworden Zitieren
Herzerzog Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 (bearbeitet) Das hängt sicher nicht vom Material ab, für wenig vernünftig halte ich es sich ein Statussymbol zusammenzuschrauben welches dann nur einen eingeschränken Verwendungsbereich wie z.B. Schönwetter hat. Das ist eher Rennradfahrermentalität und weniger was für Gravel, Gravelcross, Cyclocross, Adventure, Allroad, Anyroad oder wie weit "man" diese Unterart von Querfeldeinrädern auch immer herunterbrechen will. Egal welche Marke, und ob Reynolds Rohrsatz oder von mir aus "Kung Fu CroMoly" benannt: Alle Stahlrahmen renommierter Hersteller sind aus 25CrMo4 gefertigt, und diese Rohrsätze rosten. Mein Salsa aus japanische Sanko Stahl habe ich it Mike Sander Heißwachs konserviert, es ist und bleibt aber ein Rad, mit welchem man bei Regen und Scheißwetter und dem allerorten exorbitant hinausgeschleudertem Salz nur ungern unterwegs ist. Statussymbole brauche ich nicht, ich habe keinen Status. In Zeiten wie diesen wird man mit einem Stahlrad ohnehin nur müde belächelt, ich nenne es aber Understatement und lächle in mich hinein. Und: Stahl dämpft. Alu nicht, Carbon nur wenn die R&D Abteilung nachgedacht hat. Bearbeitet 18. September 2016 von Herzerzog Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 18. September 2016 Autor Geschrieben 18. September 2016 Nach der Rückbesinnung auf 26 Zoll macht mir auch MTBken wieder Spaß. Na ja - MTBken ist relativ, eher gefedertes Endurancegeländeradfahren am Damberg. Zitieren
zepequeno Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 Da kann ich nur beipflichten. Vollkommen frustriert habe ich den kultigen 29er vor einem halben Jahr weggeworfen. Vor 1 Monat habe ich fesrgestellt, dass es ganz ohne MTB auch nichts ist und habe mir einen 26er um einen Kilopreis auf Willhaben gekauft und siehe da, biken ist wieder lustig und spielerisch. Zitieren
Herzerzog Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 (bearbeitet) Ich weine meinen 26ern keine Träne nach, und meine Sattelüberhöhung war entgegen der eingestellten Bilder noch moderat. Apropos: Möchte wer eine Marzocchi Bomber Z3 in weinrot metallic für sein Retro 26er - neuwertig? Bearbeitet 18. September 2016 von Herzerzog Zitieren
Herzerzog Geschrieben 20. September 2016 Geschrieben 20. September 2016 Der zweite Kommentar zu diesem Video bringt es auf den Punkt. "Yes, we thought we were the first people to do it, but we didn't think that was a great achievement, it was just that we were the first people to do it... " Absolutely classic Dick Phillips. This film is great but in so many ways the first few minutes show the true spirit of pristine adventure, and the rest shows what we have lost. Klar sind die Abfahrten mit dem grünen Enduro (?) toll, aber Hand aufs Herz: Der alte Mann hat Charakter. Going Gravel 1958. Wen es interessiert, die Doku über Island (mit Anteilen aus dem Video) kommt heute auf 3Sat noch einmal, um 17.30. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 21. September 2016 Geschrieben 21. September 2016 seit heute neu im Stall spezi by Gerhard Hayek, auf Flickr Zitieren
hermes Geschrieben 21. September 2016 Geschrieben 21. September 2016 puh, die sattelstütze ist eine echte herausforderung. schon gefahren? bringts was? Zitieren
NoFatMan Geschrieben 21. September 2016 Geschrieben 21. September 2016 Ja gefühlt federt sie wirklich Und ja ich verstehe dich. Erst nach einer Probefahrt konnte ich mich dazu durchringen. Andererseits gehört die zu einem Spezi. Ich bin gespannt, wie sich 1 x 11 bewährt, im Marchfeld werde ich damit auskommen. Hierarchie ab jetzt Rose Reiserad Ritchey Strassenrenner Gitarre Edelrenner Spezi Gatschhupfer Zitieren
Oschneida Geschrieben 21. September 2016 Geschrieben 21. September 2016 Schönes Speci, gratuliere - gute Wahl! Mit genau dem Modell bin ich im Mai auch Probe gefahren - hat mir ebenso wie das Scott sehr getaugt! Hab mich dann gegen den 1-fach Antrieb entschieden, weil ich hauptsächlich im Wienerwald unterwegs bin, da wollte ich mehr Bandbreite bei der Übersetzung. Im Marchfeld und bis "normal hügelig" finde ich 1-fach aber eh perfekt. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 21. September 2016 Autor Geschrieben 21. September 2016 cooles teil die eigendämpfung vom crux ist genial die stütze funkt gut, braucht es aber nicht wirklich, weil eben der rahmen die ganzen spitzen nimmt. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 21. September 2016 Geschrieben 21. September 2016 gerade zurück vom Graveln möchte ich folgende gutüberlegte Stellungsnahme zum Speci formulieren JUHUUUUUUUU weniger lustig 1.000 Meter von der Homebase Reifen am Radweg aufgeschnitten - wuarscht das Speci ist super und 1 x 11 in der Marchfelder Tiefebene super Zitieren
awe1977 Geschrieben 2. Oktober 2016 Geschrieben 2. Oktober 2016 Heute endlich die erste Ausfahrt. Leider ist hier seit tagen Mistwetter, da hab ich heut ne Kurze Regenpause genutzt um alle Einstellungen zu überprüfen und die Bremsscheiben einzubremsen. Macht schon richtig Laune der Hobel [emoji6] Es ist herrlich stressfrei abseits von befahrenen Straßen. Vielen Dank an euch für die Infizierung mit dem Gravel-Virus. [emoji16] Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.