Alex0303 Geschrieben 25. August 2018 Geschrieben 25. August 2018 Finde das Cannondale mit der Apex einfach ziemlich überteuert! 2.200,- fur Alurahmen und Sram Apex ist einfach zu viel... Optisch ist es aber sehr gelungen.. Ich steh einfach auf Skinwalls :love: Ein Rahmenset wäre hier sicher die bessere Lösung. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. August 2018 Autor Geschrieben 25. August 2018 (bearbeitet) Das ich mit dem Pasculli schneller oben sein werde als mit allem das ich bis jetzt an Gravels hatte war mir klar, ich wollte aber einen perfekten Tag abwarten. Heute war es dann so weit, Castelli Nanoflex und Gabba Wetter, ich liebe es :love: Die Wampe der letzen gemütlichen Jahre ist merklich kleiner geworden, perfekte auf mich und mein Revier zugeschnittene Geo, sehr gute Teile und trotz der Vorbelastung der letzten Tage noch halbwegs brauchbare Beine. Meine zweitschnellste Zeit da rauf und somit zeitlich zurück im Jahr 2011, meiner besten Saison auf der Tuttn. Zwischen 13 und 15 Grad, warum die heute zu hatten ist mir ein Rätsel - ich hätte mich auf ein Eis gefreut Bearbeitet 25. August 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
stef Geschrieben 25. August 2018 Geschrieben 25. August 2018 Das sind wohl eher die Farben für'n Besi https://www.instagram.com/p/Bm58Sv6BzpY/?utm_source=ig_share_sheet&igshid=45x6v1plqhp1 Zitieren
mike79 Geschrieben 25. August 2018 Geschrieben 25. August 2018 Auch was feines.... Also optisch gibt's bei den Gravel Teilen schon einiges an Glanzlichtern Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 25. August 2018 Autor Geschrieben 25. August 2018 (bearbeitet) Ich finde beide Räder ganz gelungen. Nur selbst wenn ich es mir leisten könnte, ich weis nicht ob ich das Saffron jemals auf groben Schotter oder gar bei schlechtem Wetter bewegen würde. Das ist eher was für den gepflegten Hipster-Coffeerider oder für Werksfahrer. Rink aus dem Ländle hat ein paar feine Sachen rausgehauen, coole Teile. Bearbeitet 25. August 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. August 2018 Autor Geschrieben 26. August 2018 (bearbeitet) Die Luft vom Reifen war aber raus und es ging auch nicht mit der Pumpe wieder Luft reinzubringen obwohl der Reifen nicht in die Felge gerutscht ist. Kartusche wollte ich keine Opfern, sonst hätte ich den Schlauch von Hand aufpumpen müssen. Daher Milch ausleeren, da wäre noch genug drinn gewesen für ein Loch, Schlauch rein und Kartusche abfeuern. Das Tubelessband muss ich mir mal anschauen, es hat doch einiges an Milch bei den Speichenlöchern rausgehauen. Die erste TL Ausfahrt mit den DT Swiss 1400 Gravel war ja nicht gerade von Erfolg gekrönt. An den Speci Tracer konnte es nicht liegen, schließlich funken die auf zwei anderen Rädern ohne Probs. Mein Verdacht war das, vmtl. maschinell vorgeklebte, Band von DT Swiss. Mit dem Verdacht habe ich mich auch an meinen Versender Bike Components gewandt die mir daraufhin sofort eine Rolle DT Swiss Felgenband geschickt haben. Das schwarze DT-Swiss-TL-Band und nicht so ein oranges wie werksseitig montiert war. Das Band hat keinen beschädigten Eindruck gemacht, nach dem Runterziehen habe ich aber gesehen dass das Band, dort wo die Speichenlöcher sind, innen mit Milch vollgeklebt war. Entweder war es einfach nur schlampig vormontiert bzw. mit so viel Druck aufgebracht dass es an den Speichenlöchern perforiert wurde. Mit dem Vorderrad hatte ich eigentlich keine Probs, habe trotzdem das Band vorsorglich auch gleich gewechselt und siehe da, bei einigen Speichenlöchern war auch Milch auf der Innenseite des Bandes, allerdings nicht so viel wie hinten. Mit neuem Band, den Speci Reifen, etwas Milch und einer 16g Patrone war das Rad wieder TL und hat die ersten Ausfahrten auch schon unbeschadet hinter sich gebracht. Kleine Ursache, große Wirkung, bei einem LRS um Liste 700 ein mehr als lästiger Schlampigkeitsfehler der eine Ausfahrt unterbrochen und im Endeffekt einen Schlauch sowie eine Patrone gekostet hat. Danke an BC für die rasche und problemlose Abwicklung, ihr habt die Schlamperei von DT-Swiss wieder ausgebügelt. Bearbeitet 26. August 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. August 2018 Autor Geschrieben 26. August 2018 (bearbeitet) Die Frage lautet: Wird die Gabba/Nanoflex Kombi dem Regen widerstehen? 12 - 14 Grad, Regen, Wind - es schaut nicht nur so aus wie Spätherbst es fühlt sich auch so an - ICH LIEBE ES :love: Leider soll es ja wieder wärmer werden, glücklicherweise aber nicht mehr so "gschissen" heiß und staubig. Unterwegs in meinem Techniktrainingswald und den Hundstrümmerltrails entlang der Steyr, eine feine Sache. ..... und das Gabba/Nanoflex Zeugs von Castelli? Na ja, es wird ja fälschlicherweise immer mit Regenbekleidung verwechselt, das ist es aber nicht. Wasserabweisend und guter Windschutz, aber keineswegs wasserdicht wie manche enttäuschte Käufer hoffen. Die ersten beiden Stunden mit leichtem Nieselregen übersteht das Zeugs ohne Probleme. Die letze Stunde mit Sturzflut von Oben, da war dann natürlich keine Rede mehr von wasserabweisend, eher von einem gepflegten Wettexeffekt, da wäre dann schon eine Idro und eine Regenhose nötig um halbwegs trocken zu bleiben. Aber Pssst, nicht weitersagen Bearbeitet 26. August 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 28. August 2018 Autor Geschrieben 28. August 2018 [ATTACH=CONFIG]196771[/ATTACH] ziemlich verbasteltes unding, aber wer so was mag Zitieren
roland_p Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 zum verbastelten Alan: Hmmm, aber das gabs ja schon um 1990, und J.Tomac ist damit sehr flott CX gefahren... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 29. August 2018 Autor Geschrieben 29. August 2018 An das habe ich auch gedacht, ende klunkerz, beginn mtb eine kinderkrankheit die den unsäglichen monstergravels aber nicht unähnlich ist. zurück in die zukunft style Zitieren
stef Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 Die Tioga Scheiben waren Top!!! Die haben einen Lärm gemacht..... Zitieren
hermes Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 IRink aus dem Ländle hat ein paar feine Sachen rausgehauen, coole Teile. ländle ist bei mir vorarlberg. rink sitzt in kärnten. tolle räder macht er, der kollege. Zitieren
mike79 Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 Auffe: [ATTACH=CONFIG]196772[/ATTACH] Obn: [ATTACH=CONFIG]196773[/ATTACH] Obe: [ATTACH=CONFIG]196774[/ATTACH] Wo ist der 27,5er Laufradsatz hin verschwunden? Nur ein Kurzversuch? Zitieren
stef Geschrieben 29. August 2018 Geschrieben 29. August 2018 Tubelessmontage hat gezickt.... Drum den altbewährten LRS wieder eingebaut... Zitieren
mike79 Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 Schöne Gravel Grüße aus Kroatien (Insel Rab) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. August 2018 Autor Geschrieben 30. August 2018 Schöne Gravel Grüße aus Kroatien (Insel Rab) fein, mit dem rad oder mit dem auto runter? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 30. August 2018 Autor Geschrieben 30. August 2018 (bearbeitet) wir stehen nicht im stau, wir sind der stau. heute morgen mit dem pasculli in´s büro und am abend mit dem rosa monster nach hause selbst im regen - besser mit dem rad gefahren, als mit dem auto gestanden PS: LEZYNE 1100 XL Frontlich - Voischaß, nach 60 min ist auf der niedrigsten Leuchtstufe vor Blinklicht Schluss mit Lustig. Bei voller Lichtleistung 15 - 20 Minuten - Einzig Blinklicht hält länger. Das bei Temperaturen um 15 Grad, im Winter wird es wohl noch schneller aus sein. Bearbeitet 30. August 2018 von 6.8_NoGravel Zitieren
pinkey Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 wir stehen nicht im stau, wir sind der stau. PS: LEZYNE 1100 XL Frontlich - Voischaß, nach 60 min ist auf der niedrigsten Leuchtstufe vor Blinklicht Schluss mit Lustig. Bei voller Lichtleistung 15 - 20 Minuten - Einzig Blinklicht hält länger. Das bei Temperaturen um 15 Grad, im Winter wird es wohl noch schneller aus sein. Ich find ja die Road Version von dem https://www.outboundlighting.com/ hört sich laut HP ziemlich gut an (auch die Videos sehen sehr vernünftig aus). Ist wohl ähnlich wie die StVo zugelassene Lezyne von der Leuchtcharakteristik. Preislich halt hart, 225$ (vor paar Tagen warens noch 195$) dazu noch Versand + evtl. diverse Steuern ... :/ Zitieren
mike79 Geschrieben 30. August 2018 Geschrieben 30. August 2018 fein, mit dem rad oder mit dem auto runter? Familien Urlaub - also mit dem Auto Zitieren
whoknowsme Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 Graveln mit meiner besseren Hälfte - Sie mag das Diverge und das Diverge mag Sie :-) Die Runde durch den Stanley Park führt an klingende Orte wie ‚Lost Lagoon‘, ‚Beaver Lake‘, ‚Bridal Crossing‘, ‚Hollow Tree’ oder ‚Shiwash Rock‘ Und das alles quasi im Zentrum von Vancouver. Die Bilder sind vom ‚Beaver Creek‘ - hier leben lt. Auskunft der Ranger an die 20 Biber und viele Wasserschildkröten sowie Racoons. Ich mag mein Crux mehr und mehr und mein Vertrauen in das Rad und mich steigt mit jeder Ausfahrt - fühlt sich langsam wieder an wie Hardtail fahren ohne Federung und ich ertappe mich dabei, Singletrails zu suchen;-) Anders gesagt: nach fast 2 Jahren Rad-Abstinenz hat mich das biken dank graveln wieder. (keine Ahnung, warum die Bilder immer gedreht sind) Zitieren
bikeopi Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 (keine Ahnung, warum die Bilder immer gedreht sind) vermutlich weil du ja von hier betrachtet am anderen ende der welt bist:D Zitieren
LorenzG Geschrieben 31. August 2018 Geschrieben 31. August 2018 Hallo Alle! ich bin durch den Thread auf die Idee gekommen, mir zusätzlich zum MTB ein Rad anzuschaffen, mit dem ich direkt von daheim weg Spass haben kann. Fahre ein MTB mit 3 Zoll Bereifung, das macht am Schotter weniger Spass. Da der Händler meines Vertrauens ein Spezihändler ist, schwanke ich zwischen Diverge und Crux - kann mir wer ohne viel Aufwand ganz kurz die Unterschiede sagen? Ich fahr keine Rennen, hab aber vor, hin und wieder mit einer Rennradpartie mitzufahren. Großteils möchte ich mich aber auf Feld- und Waldwegen bewegen. Danke im Voraus! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.