Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
wenns das nicht aushält, dann hätte es kein Radl werden dürfen :D

 

Gabs bei Carbon nicht immer die „Angst“ vor Haarrissen, die dann unschöne Unfälle zu Folge haben?

Ich überlege nämlich ob mein nächstes wieder Alu oder Carbon sein soll. Es wird bei mir auch hart rangenommen, ab und zu schon richtig MTB-like über Stock und Stein. In Verbindung mit meinen fast 100kg natürlich keine unwesentliche Sache zum Überlegen.

Geschrieben

Ein gutes jahr bin ich ein simplon razorblade mit einem 2 cm loch im unterrohr gefahren.

Der typ dem ich den rahmen dann geschenkt habe hat das um einen 50iger flicken lassen und ist noch 2 jahre damit gefahren.

 

Carbon hält oft viel mehr, manchmal aber auch viel weniger aus als es alte düstere legenden verkünden.

Geschrieben
Gabs bei Carbon nicht immer die „Angst“ vor Haarrissen, die dann unschöne Unfälle zu Folge haben?

Ich überlege nämlich ob mein nächstes wieder Alu oder Carbon sein soll. Es wird bei mir auch hart rangenommen, ab und zu schon richtig MTB-like über Stock und Stein. In Verbindung mit meinen fast 100kg natürlich keine unwesentliche Sache zum Überlegen.

 

Ich glaube das Rahmen material ist da nicht das Problem. Die "Sollbruchstelle" ist eher der eigene Körper wenn man etwas eher hartes ungefedertes in "hartes" Gelände ausführt...

 

Zumindest ist es bei mir so

Geschrieben

Crockett, Modell 2018, Spacer wurden nochmals entfernt, sind vom letzten Jahr die Bilder,

 

Carbon habe ich bewusst nicht gewählt und bin auch froh darum, immerhin bekomme ich die Anbauteile auch zum Erliegen. Kommt natürlich auf den Steinschlag an, ebenso die Fahrweise. Es gibt schon mal Missgeschicke und Ausflüge ins Gelände, wenn man am Limit fährt, man wegen zu viel Routine nicht aufpasst. Ein Carbon-Rahmen wäre mir schon mehrfach beschädigt worden, der jeweils einen Austausch, zumindest fachmännische Untersuchung bedarf hätte. Mehr gibt es dazu nicht zu schreiben.

IMG_1098_Bildgröße ändern.JPGIMG_1147_Bildgröße ändern.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Mein Emonda schlachte ich gerade,

 

Wenn wer einen roten Emonda SL 6 Rahmen in 58 braucht 666 Euro (Gabel, Steuersatz, Bontrager DM-Bremskörper und Innenlager dabei, sonst nix). Der Rahmen wurde genau 3.425 km gefahren, schaut für die enorme Kilometerleistung sogar noch ganz gut aus.

Aeolus 3TLR (die mit den leichten DT Swiss Naben, 36 Rastpunkte) Clincher, Felgenbremse, keine 1000 km, 666 Euro.

 

 

den Rest brauche ich selber.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Ja, es schneit :-)

 

Ich erinnere mich noch an lange Touren durch tiefen Schnee, mit dem MTB die ersten Spuren gezogen und 30, eher 40 km zu einem Berg hochgefahren und natürlich zurück. Unterwegs sind wir hin und wieder in Jugendherbergen zum kurzen Aufwärmen einkehrt und haben warmen Tee für lau bekommen, denn Geld hatten wir - so meine ich - nie dabei. Welch eine Schinderei, aber was für eine Erfahrung und Erlebnis. Heute denkt man nur, wie hat man das damals gepackt...

 

Eingefrorene Züge, blaue Zehen, vereiste Gesichter, die Stunden zum Auftauen brauchten usw.

Geschrieben
Ja, es schneit :-)

 

Ich erinnere mich noch an lange Touren durch tiefen Schnee, mit dem MTB die ersten Spuren gezogen und 30, eher 40 km zu einem Berg hochgefahren und natürlich zurück. Unterwegs sind wir hin und wieder in Jugendherbergen zum kurzen Aufwärmen einkehrt und haben warmen Tee für lau bekommen, denn Geld hatten wir - so meine ich - nie dabei. Welch eine Schinderei, aber was für eine Erfahrung und Erlebnis. Heute denkt man nur, wie hat man das damals gepackt...

 

Eingefrorene Züge, blaue Zehen, vereiste Gesichter, die Stunden zum Auftauen brauchten usw.

 

Oh das war bei mir auch so. Bin ja im der Nähe von Graz aufgewachsen und hab dort auch lange gelebt. Bei Schnee gabs nichts schöneres als am Plabutsch und Schöckl mit dem MTB rumzufahren. Mein erstes Fully hab ich einen Tag vorm Schnee geliefert bekommen und musste dann natürlich raus. Da gabs einen Mords-Salto beim DH, weil ich ein Loch im Boden unterm Schnee nicht sah :D

Freu mich schon auf die erste Fahrt und damit Premiere im Schnee mit meinem Gravler!

Geschrieben
10.12.20 - bei mir ist es jetzt so das ich leider aktuell untertags keine Zeit habe und mir nur die Rolle bleibt, wie sehr vermisse ich die Runden mit dem Rad. Aber nicht allzu lange und es geht wieder los. Inzwischen schau ich mir eure Berichte an und erfreue mich am einen oder anderen Neu Teil :)
Geschrieben
10.12.20 - bei mir ist es jetzt so das ich leider aktuell untertags keine Zeit habe und mir nur die Rolle bleibt, wie sehr vermisse ich die Runden mit dem Rad. Aber nicht allzu lange und es geht wieder los. Inzwischen schau ich mir eure Berichte an und erfreue mich am einen oder anderen Neu Teil :)

 

Habe deine Beiträge schon vermisst!

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn Shimano schon keine Rennrad, geschweige denn Gravel, geschweige denn DI2-Gruppen liefern kann - sie haben jetzt wenigstens Zeit nette Werbevideos zu drehen wo viele Sachen zu sehen sind die aktuell nicht lieferbar sind.

#fuckcovidwherethefuckismyfuckingdieitu

 

"We´ve found our way home" Sam Wittingham

Die ersten Sätze - mehr gibt es über (den unsäglichen) Gravel(trend) nicht mehr zu sagen :klatsch:

 

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
Ich habe mir für mein erstes gravel bike die Shimano GRX 810 2x11 bestellt derzeit Februar Lieferdatum... Ich befürchte der rahmen kommt früher

 

Februar ist leider sehr, sehr optimistisch.

Campa kann liefern, Shimano nicht - dass ich das noch einmal erleben darf :D

Geschrieben
Februar ist leider sehr, sehr optimistisch.

Campa kann liefern, Shimano nicht - dass ich das noch einmal erleben darf :D

 

Vereinzelte SRAM gruppen sind auch lagernd, aber ich denke Shimano ist die bessere Wahl

Geschrieben

Gibt es auch Empfehlungen für Gravellenker?

 

Ja, einen Rennlenker zu verwenden bzw. Lenker mit max 5 Grad flare. Nicht zu viel Reach (70 bis 80) und zu viel Drop (bis 130)

 

Es sei denn du willst auf Bikepacking machen, dann zahlen sich "Gravellenker" mit mehr Flare aus. Sonst halte ich sie eher für ein Szene-Teil. Die meiste Zeit verbringst du ohnehin in den Hoods und da sind die extrem schrägen STI einfach unangenehm "schräg" zu greifen.

Geschrieben
Sehr schönes Video von Shimano! Dort wo gefilmt wurde ist wirklich 1A-Gravel-Gebiet. Ich frage mich nur: Haben die „Roadies“ vor dem Gravel-Trend die Feldwege tatsächlich nicht mit ihren Cyclocross-Rädern befahren? Gefühlt ist das Thema Gravel ja wirklich erst in den letzten paar Jahren explodiert.
Geschrieben

Cyclocross und gravelräder miteinander zu vergleichen ist wie ein 26 zoll ht mit einem 29 zoll am zu vergleichen.

 

Mit der angepassten geo und besserer technik kam die akzeptanz. Canti crosser waren und sind die allerhärtesten unter der sonne. Alles was danach kam und noch kommen wird massentauglicher mainstream.

Geschrieben

Ich kann den (alten) Evomax von Ritchey empfehlen, macht sich sehr gut mit weniger Reach und Drop, etwas Flare usw. Fahre damit im Gelände nur im Unterlenker und Sprint passt auch sehr gut.

 

Ganze Gruppen sind eher schlecht lieferbar, musste auch bei vers. Händlern bestellen. Habe mir für einen 'unglaublichen' Preis die STIs und Bremsen im Set geschossen, Ketten usw. Sollten eigentlich nicht lieferbar sein, kommen aber dennoch morgen an. Bin gespannt, ob es denn wirklich die Ultegra ist. DI2 Dura Ace Disc wäre auch mit 200 EUR Abschlag bestellbar gewesen (großer Händler), ebenso vergünstigt GRX DI2 - wäre fast schwach geworden.

Auch letzte Woche bei bc bestellt, manche Teile sollten erst in Wochen kommen. Waren dennoch im Paket :-)

 

Bei bike24 gibt es zum Einsteigerpreis den manuellen Ultegra Umwerfer, hier und dort sind sie wieder lieferbar.

Geschrieben

1 Euro haben heute für die Kärcherstation nicht mehr gereicht, das mussten schon 1,50 sein.

90 min Runden drehen, die Bilder sind noch von der Aufwärmrunde

Danach wollte ich einfach nicht mehr in die Tasche greifen bis ich mich runtergekärchert habe :D

So 10 cm Pulverschnee wären wirklich nicht schlecht........

 

1.jpg2.jpg3.jpg4.jpg5.jpg

 

Ein paar Tage habe ich mich zurückhalten können, jetzt werden aber die Powerteile in Angriff genommen.

 

9.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...