Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
jaja, ausred verlass mich nicht. :devil:

das passende jersey dazu

 

Nicht rosa - besser pink, die passenden Rapha Oversocks habe ich ja schon:D

 

Auf dem Querfeldeinrad muss einfach ein Sammelsurium von krassen Farben die trüben Bedingungen kaschieren. Schwarz/Schwarz ist ja eher was für die konservative Sommerzeit.

 

Foto0769.jpg

18 Grad gestern, fast schon ein Sommertag

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

2000 km hat das Rad heute geschafft, eine Zwischenbilanz

 

+ Geometrie

+ Steifigkeit

+ Dämpfung der Gabel

+ AX-Endurance Sattel

+ Steuersatz und Innenlager trotz x-fachen Dauerbeschuss mit dem Hochdruckreiniger auf der Tanke unauffällig

+ die Conti 4000s Reifen in 28 mm die auch auf Schotter und Kiesel keine Mucken machen

+ die Conti Race King

- Ritchey Pro Sattelstütze - zu schwer zu unnachgiebig

- Shimano XC 50 Bremsbeläge auf Mavic Alu Felgen

- die Überstand-Noppen bei den Conti Race King 32 mm

 

Seit der Version 1.0 wurden getauscht

 

- Bremsbeläge auf XC 70, seit dem ist bei verbesserter Bremsleistung auch Ruhe im System

- Die Ritchey Alustütze wurde aus Komfortgründen auf eine Carbonstütze getauscht, Ersparnis von knapp 90 Gramm und Gewinn von Komfort

- Die LR für die Version Gravel Racer wurden auf Ksyrium Elite S getauscht, gegenüber den Elite der ersten Generation knapp 300 Gramm Gewicht gespart bei spürbar höherer Steifigkeit.

 

Foto0882.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Danke, ich habe ihn schon gesehen und die Versuchung war groß,

 

aber ich fahre zu oft mit einer kurzen Vaude Regenshort und die gepaart mit Wasser und Dreck ist besser als jedes Schmirgelpapier, die Farbe würde max ein paar Wochen halten. Der neu aufgetragene Klarlack am Endurance war nach 14 Tagen fast wieder durch.

 

... und nur für ein Foto, die Zeiten sind (leider) vorbei.

 

Trotz dem - noch mal Danke für den Tip.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Der Crockett macht mir so viel Spaß, dass ich mitlerweile kaum noch mit einem anderen Rad unterwegs bin.

 

In Waldinewchurchen hat eine Firma meinem Rad ein Denkmal gesetzt, ich sage einfach mal Danke für die tolle Idee mich vor dem Intervallhügerl zur Hohen Linde zu motivieren.

 

Foto0930.jpg

Geschrieben
Der Crockett macht mir so viel Spaß .....

 

Man merkt Dir die Freude vom Start weg so richtig an ...... der Thread macht deshalb auch Außenstehenden viel Spaß, also danke dafür und weiterhin viel Freude!

Geschrieben
Man merkt Dir die Freude vom Start weg so richtig an ...... der Thread macht deshalb auch Außenstehenden viel Spaß, also danke dafür und weiterhin viel Freude!

 

Vielen Dank, in dem Fall ist ein Plan wirklich aufgegangen, es macht einfach jeden Tag Spaß auf das Teil zu steigen. Einerseits geht das Ding ab wie Schmidt´s Katze und andererseits fällt das Rad optisch so aus dem Rahmen dass es immer wieder zu interessanten Reaktionen kommt.

 

 

Ich hab so viele Cx Teile herumliegen dass ich schon die ganze zeit überleg mir auch so ein Pornoding anzuschaffen.

 

Auf jeden Fall, gehört viel mehr Farbe in´s Feld; Trek, Niner, Giant,........ da sind aktuell schon wieder ein paar tolle Farbkleckse unterwegs

Geschrieben

feschfesch so bunt!!! ;-)

 

jetzt muss dann wiederum das lenkerband und die hüdz angepasst werden:devil:

 

hudz-all-zoom.jpg

 

duckundweg

 

Der Crockett macht mir so viel Spaß, dass ich mitlerweile kaum noch mit einem anderen Rad unterwegs bin.

 

In Waldinewchurchen hat eine Firma meinem Rad ein Denkmal gesetzt, ich sage einfach mal Danke für die tolle Idee mich vor dem Intervallhügerl zur Hohen Linde zu motivieren.

 

[ATTACH=CONFIG]163702[/ATTACH]

Geschrieben

Das Lenkerband hatte ich schon, aber die Kinder wollten damit "Fesseln spielen", warum auch immer die Fesseln mussten in "shiny rose" sein.

 

Aber es ist schon ein neues bestellt, der Händer hat mir 2 Bestätigungsmails wegen der Farbe abverlangt und es letztendlich doch bestellt.:D

Geschrieben

Ich glaub ich brauch auch ein 2tes, schnelles Commuterbike :)

Mein Surly Crosscheck ist mit 32mm Marathon Racern zwar halbwegs flott, aber trotzdem keine Spasskanone... da wäre so ein 8-9kg Geschoss mit 28mm Conti 4Season schon fein, speziell im Sommer wos keine Lichtanlage braucht...

Geschrieben

Nachdem ich aktuell jeden Tag ein paar km neben der Eisenbahn fahren muss und mich das Polarzeugs (CS400) da nur noch nervt (fällt aus oder aktueller Bug - stellt sich auf Null und kann dann erst durch Entnahme der Bat wieder gestartet werden ??) bekommt neben meinen Trek-RR auch der Crockett einen Bontrager DuoTap. Als Computer fungiert in Zukunft auch hier der Bontrager Node2.1.

 

Leider ist der beim Crockett nicht in den Kettenstreben versenkt wie das bei Trek sonst so üblich ist sondern muss außen montiert werden, aber im Gegensatz zum Polar reicht hier zumindest ein Gerät für Trittfrequenz und Speed welches noch dazu auch neben Gleisen und Traffohäuschen funktioniert.

 

SAM_3803.JPGSAM_3805.JPG

Geschrieben
Wobei die Conti 4-Season wesentlich schmäler bauen als die 28mm 4000SII die wirkliche 28 mm haben. Ich fahre die Reifen auch auf Streusplitt und teilweise auf Schotter, die stecken das bis dato ohne Probleme weg.

 

Welche fährst du die 4_Season oder die SII ?

Geschrieben (bearbeitet)
Welche fährst du die 4_Season oder die SII ?

 

 

4000SII

Ich fahre die SII, seit ca. 1500 km viel auf Rusel und teilweise auch Schotter, Matsch und Schnee. Kann mich nicht beklagen, bis dato keine technischen Mängel oder auffällige Abnützung.

Fahre sie bei knapp 70 kg mit 6 - 6.5 Bar.

Spektakulär sind sie auf den neuen DT-Swiss-Spline 23 mit den breiten Felgen zu fahren, kann den Effekt nur schwer beschreiben, das muss "man" selber er"fahren".

 

Foto0955.jpg

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben
4000SII

Ich fahre die SII, seit ca. 1500 km viel auf Rusel und teilweise auch Schotter, Matsch und Schnee. Kann mich nicht beklagen, bis dato keine technischen Mängel oder auffällige Abnützung.

Fahre sie bei knapp 70 kg mit 6 - 6.5 Bar. ]

 

 

Kann ich bestätigen. Bin den Reifen auch den Winter hindurch gefahren. Gibt eigentlich keinen Grund den 4 Season zu kaufen der 28er 4000er ist die bessere Wahl.

Geschrieben

Ja, finde den 4000s auch besser als den 4 Season. Hab den letztes Jahr für den Winter auf Strasse gekauft (die 25mm Version), weil sie ja mehr aushalten sollen. Aber ich hatte nach kurzer Zeit schon viele Schnitte und kleine Löcher, wo dass ich wieder auf die 4000S zurück bin.

Conti begründet dass angeblich mit der weicheren Gummimischung der 4Season. Aber einen Reifen als haltbaren Winterreifen austzugeben, wenn er dann schneller kaputt ist, halte ich für kein tolles Marketing ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...