Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich steig auf Disc-Brake um :D

 

Drum werde ich meine AVID SD5 V-Brakes demontieren. Natürlich auch die Lager auf den Cantisockeln...

Nun gibts da für die Sockeln zB "Pivot Plugs" oder ähnliche Schrauberl in der Größe M8 für vorne und M10 für hinten.

Die kosten schon beim Versender 4 Euro pro Paar :mad: - und das für Plastikschrauberl, die nix aushalten müssen, sondern lediglich ein Loch verschließen ?

 

Gibt es Alternativen oder wie habt ihr die Sockel abgedichtet ?

 

Ich bin jetzt nicht kleinlich wegen der paar Euro, ich suche einfach nach einer anderen und besseren Lösung

Geschrieben

ich würd mir einen "knetbaren" radiergummi kaufen und hineinstopfen. der schließt gut ab, den bekommt man wieder raus, und es gibt ihn in verschiedenen farben. im notfall mit lackstift drübermalen. bekommt man beispielsweise im shop unten in der tu-wien. lg

CTD

 

p.s.: kein plastelin! - das zerbröselt nach einiger zeit.

Geschrieben

Da kommen die wahren Genies zum Vorschein :D

 

pofli: Mal schaun, wie die Nylonschrauben beim Elektriker aussehen.

ctd: gute Idee, aber da nehm ich lieber ein leichtes Nylonschrauberl

ruffl: Was meinst du mit "Schraubenabdeckung" ?

 

Danke!

Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

pofli: Mal schaun, wie die Nylonschrauben beim Elektriker aussehen.

 

 

Da gibt es zweierlei Möglichkeiten:

 

Normale Zylinderkopfschrauben in verschiedenen Längen, eben aus Nylon. Kostet an Bettel....

 

Die feinere Variante: Nylonmadenschrauben, kosten auch nicht mehr, sind aber nicht überall erhältlich. Aus Variante eins kann man aber sehr leicht Variante zwei anfertigen....

 

Für Bastler mit entsprechneder Ausstattung gäbe es noch die Möglichkeit, sich aus geeigneten Rundmaterial (Polyamid, Conrad-Electronic) ein Madenschräuferl zu schneiden....

Geschrieben

Schraubenabdeckungen sind kleine Plastikkapperln, die normalerweise in den Kopf einer Inbusschraube gesteckt werden. Diese Dinger werden z.B. bei Motorrädern verwendet, als Abdeckung bei der Gabelbrücke etc. Sollte auch im Schraubenfachhandel erhältlich sein. ruffl meint sicherlich diese Dinger und dass du sie mit Silikon sicherheitshalber noch fixieren sollst.

 

LG

buffalo

 

edit: Es gibt solche Abdeckungen auch im Möbelbau, aber dort sind IMHO nur solche mit kleinen Zapfen für Kreuzschlitz -> zu klein.

Geschrieben

Ich würde nicht das ganze Loch mit Silikon füllen, sondern nur den Rand damit fixieren, falls man mal zurückbauen will, bekommt man das Silikon sicher schwer aus dem Gewinde raus.

 

LG

buffalo

Geschrieben

Ah - verstehe!

Solche Kapperl gibts zB auch bei der Montage von Möbeln, eben zur Abdeckung von Spaxschrauben...

 

Danke, Pofli...selber schneiden klingt auch net blöd, hab noch Alu-rundlinge :cool:

Frag mich nur, wie ich ein Madenschrauberl basteln soll :confused:

Bestenfalls eine Schlitzschraube :D

Geschrieben
Original geschrieben von buffalo

... falls man mal zurückbauen will, bekommt man das Silikon sicher schwer aus dem Gewinde raus.

Ganz und gar nicht. Das Silikon härtet aus, mutiert zu einer Silikonschraube und kann herausgedreht werden ;)
Geschrieben
Original geschrieben von Elmar

Frag mich nur, wie ich ein Madenschrauberl basteln soll :confused:

Bestenfalls eine Schlitzschraube :D

 

Ich nehme an, daß Du eine Inbusaufnahme im Sinn hast.

 

Madenschrauben gibts aber net nur mit Inbus, auch Schlitz und Kreuzschlitz. Inbus wäre übertrieben, angesichts der "Anzusmomente"..... :D

Geschrieben

Hm, bei der Madenschraube hab ich nur einen "Nachteil":

Die Länge muss exakt passen, sonst schließt die Madenschraube nicht bündig mit dem Sockel ab.

Also vielleicht doch besser ein angeklebter Deckel oder eine "normale" Nylonschraube.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...