Gast Stuck Mojo Geschrieben 9. Oktober 2004 Geschrieben 9. Oktober 2004 hi Ich hab einige Probleme mit meiner Scheibenbremse (Shimano M-555). Seit dem Kauf höre ich Scher-Gräusche bei beiden Bremsen - Vorne und Hinten. Nach einiger Zeit haben die Bremsen an Bremskraft nicht zugenommen und einmal sind sie heiß gelaufen. Seitdem, ist das Scheren von den Bremsen immer lauter geworden und die Bremskraft noch schlechter. Könnten Klötze verglasst sein? Soll ich die Klöze austauschen? mfg Stuck Mojo Zitieren
Raptor Geschrieben 9. Oktober 2004 Geschrieben 9. Oktober 2004 ja würde ich vermuten. wenn man die bramse ständig leicht gezogen hat und schleifen lässt verglasen sie leicht. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. Oktober 2004 Geschrieben 9. Oktober 2004 Aber üblicherweise verschwindet dieser "Glasbelag" von den Bremsklötzen nach einiger Zeit wieder wenn man nur kurze härtere Bremsungen macht, bei denen Scheibe und Klötze praktisch nicht heiß werden. Du wirst bemerkt haben, daß auch die Scheibe eine dunkelblaue bis gräuliche Farbe bekommen hat (Anlaßfarbe - eine Oxidation), wenn Du sie ordentlich heiß gebremst hast. Mir passiert das auch manchmal, deswegen würde ich aber die Beläge nicht tauschen, wirst sehen, sie müßten nach geraumer Zeit wieder die gewohnte Performance bringen. lg, Supermerlin Zitieren
Gast Stuck Mojo Geschrieben 9. Oktober 2004 Geschrieben 9. Oktober 2004 aha aha. na gut. werd mal noch weiter fahren mit den klötzen. habt vielen dank mfg Stuck Mojo Zitieren
giantdwarf Geschrieben 9. Oktober 2004 Geschrieben 9. Oktober 2004 Hallo, Bremsbelage rausnehmen und verglaste Oberfläche mit Schiergelpapier behandeln. Und geht schowieda! vG Franz Zitieren
mikeva Geschrieben 9. Oktober 2004 Geschrieben 9. Oktober 2004 aber a 500er- 1000er schmirgelpapier nehmen........... Zitieren
Gast maxl456 Geschrieben 10. Oktober 2004 Geschrieben 10. Oktober 2004 Mein Tipp: Neue Beläge eher sachte "einbremsen", bis sie die volle Bremswirkung haben. dann sollten sie eigentlich nicht so leicht verglasen. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 10. Oktober 2004 Geschrieben 10. Oktober 2004 Original geschrieben von maxl456 Mein Tipp: Neue Beläge eher sachte "einbremsen", bis sie die volle Bremswirkung haben. dann sollten sie eigentlich nicht so leicht verglasen. Hmmmm - jetzt mal ein kurzer Anaolgieschluß: Wenn man beim Auto neue Bremsscheiben und Klötze bekommt so ist es ja eigentlich wie beim MTB - die Klötze müssen sich erst an die Scheibe anpassen - hat Euch beim Auto schon einmal wer gesagt - SACHTE EINBREMSEN - eher nicht, ist auch nicht möglich - im Straßenverkehr passieren unvorhersehbare Dinge - beim Auto gehts also auch wenn man ganz normal fährt und bremst - und mir ist beim MTB bisher auch nichts anderes aufgefallen. Die Beläge verglasen am Anfang genauso leicht oder schwer wie wenn sie bereits ordentlich eingebettet sind. Zumindest bei meinen Hope M4 Bremsen ist das so, also wirds überall anders auch so sein (vermute ich) lg, Supermerlin Zitieren
mikeva Geschrieben 10. Oktober 2004 Geschrieben 10. Oktober 2004 @ raptor am besten die nagelfeile der gemahlin......... am zweitbesten a rundfeile, weil dann machst glei wasserrinnen für den fall dass mal regnet.......... mit einer holzraspel geht des in einem arbeitsgang Zitieren
mankra Geschrieben 10. Oktober 2004 Geschrieben 10. Oktober 2004 Original geschrieben von Supermerlin hat Euch beim Auto schon einmal wer gesagt - SACHTE EINBREMSEN - eher nicht, ist auch nicht möglich - im Straßenverkehr passieren unvorhersehbare Dinge - Sollte aber gesagt werden, daß es auch hier wichtig ist. Natürlich bei einer Notbremsung, kann man eh nix machen. Stört die Beläge auch net so, da man hier kurz voll bremst. Aber man soll die ersten 500 bis 1000km keine Paßstraßen runterjagen (Motorbremse verwenden), jede Kurve anbremsen, etc. Durch mehr Abstand und passive Fahrweise kann und soll man die Beläge auch beim KFZ einfachen. Zitieren
andreas999 Geschrieben 10. Oktober 2004 Geschrieben 10. Oktober 2004 naja, nachdem a auto a bissl mehr kostet als a radl, aber nu abissl , und ein satz beläge fast soviel wie a deurchschnittsbremse fürs mtb (rein schätzomativ), bin ich mir ziemlich sicher dass die beläge von der autobremse nicht verglasen. Zitieren
mikeva Geschrieben 10. Oktober 2004 Geschrieben 10. Oktober 2004 @ andreas de autobeläbe san leider net so vü teirer, wie de vom radl, nur haltens viel länger............. biken is halt teuer.............. Zitieren
mankra Geschrieben 10. Oktober 2004 Geschrieben 10. Oktober 2004 Original geschrieben von andreas999 naja, nachdem a auto a bissl mehr kostet als a radl, aber nu abissl , und ein satz beläge fast soviel wie a deurchschnittsbremse fürs mtb (rein schätzomativ), bin ich mir ziemlich sicher dass die beläge von der autobremse nicht verglasen. Dein Ziemlich ist zuwenig. Natürlich verglasen auch Autobeläge, nur ist das dort normal (spätestens wenn die Bremsscheiben rot glühen nach einer Bergfahrt oder bei einer Vollbremsung auf 150+, wenns aus den Radkästen raucht) und die Bremsen sind so ausgelägt, daß man mit verglasten Belägen die ziemlich normale Bremsleistung hat (bzw. reist die Oberfläche schneller wieder auf). Nur passiert dieses verglasen bevor die Beläge sich an die Scheibe angepaßt haben, dann hast bis sie sich angepaßt haben, einen höheren Verschleiß bei der Bremsscheibe und weniger Bremsleistung (bzw. muß man fester draufsteigen. PKW Bremsen sind immer so ausgelegt, daß net die Bremse, sondern die Reifen der limitierende Faktor sind). 1 Paar ATE Bremsscheiben fürn Vectra (Innenbelüftet) kosten ~ 75€ 2 Paar ATE Bremsbeläge ~ 30€ Also Stückpreis gleich, bei den Scheiben eher weniger wie beim MTB. Motorrad ist teurer. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 10. Oktober 2004 Geschrieben 10. Oktober 2004 Original geschrieben von andreas999 naja, nachdem a auto a bissl mehr kostet als a radl, aber nu abissl Also wenn ich mein Bike verkauf, dann bekomm ich bestimmt 4 Stück von meinem Auto für das Geld Zitieren
Supermerlin Geschrieben 11. Oktober 2004 Geschrieben 11. Oktober 2004 Zum Schluß bist Du auch so eine arme Sau die einen Vectra fahren muß ??? lg, Supermerlin Zitieren
Gast maxl456 Geschrieben 11. Oktober 2004 Geschrieben 11. Oktober 2004 Original geschrieben von andreas999 naja, nachdem a auto a bissl mehr kostet als a radl, aber nu abissl , und ein satz beläge fast soviel wie a deurchschnittsbremse fürs mtb (rein schätzomativ), bin ich mir ziemlich sicher dass die beläge von der autobremse nicht verglasen. ...und wos i no sagn wollt: mei radl hat mehr kostet als mei auto Zitieren
mikeva Geschrieben 11. Oktober 2004 Geschrieben 11. Oktober 2004 hehe, bei mir is auch so.......... der unterschied, der das auto teuer macht, ist der, dass i beim auto net alles selber schraufen kann.............. und vor allem das tanken.............. :f: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.