rigidfork Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 25. November 2014 von rigidfork Zitieren
beba Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 (bearbeitet) Manche werden mich dafür eventuell steinigen, aber an einem "Einstiegs-Hardtail" über die Krafteinflüsse bei Tapered/Nicht Tapered nachzudenken, wo ich auch davon ausgehe, dass es keinen Renneinsatz erleben wird, halte ich für sinnlos. Halten tut`s alle mal Aushalten tut`s auch ein RR, welches dafür nie gedacht war - wie zb hier zu sehen: PS: ich weiß... extrem viel abgekupfert von Road Biek Party Part II Bearbeitet 17. November 2014 von beba Nachtrag Zitieren
grey Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 es heißt komisch, nicht konisch. Zitieren
rigidfork Geschrieben 17. November 2014 Autor Geschrieben 17. November 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 25. November 2014 von rigidfork Zitieren
rigidfork Geschrieben 17. November 2014 Autor Geschrieben 17. November 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 25. November 2014 von rigidfork Zitieren
stef Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 kann scho sein das der rahmen einen konischen schaft hat, die dazu verbaute gabel jedoch nicht, ist aber nicht schlimm, radon wird halt beim produzenten den rahmen aus deren katalog ausgesucht, die lackierung dazu bestimmt und bestellt haben und erst dann das rad konfiguriert, hier eben mit einer gabel die keinen konischen schaft hat, vermutlich weil billiger optik passt dem durchschnittskunden und steifigkeit is denen meistens einfach "wuascht" Zitieren
beba Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 Wie stef beschrieben hat. es wird für radon so einfach günstiger im einkauf und somit für dich als kunde im verkauf. und was ich oben andeuten wollte - es ist steif genug für das was man normalerweise mit einem unter 1k-euro-bike fährt Zitieren
extremecarver Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 Ist im Prinzip sogar steifer... Gab eine Zeitlang so 1.5" Rahmen oft mit 1.125 Gabeln gefahren wurden. Hat dazu Vorteile wenn man ein Angleset verbauen möchte. Aber ein Angleset wird man wohl kaum in so ein Billigrahmen verbauen.. (um 700€ kaufe ich was gebrauchtes aber sicher nix neues). Zitieren
stef Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 aber ein angleset wird man wohl kaum in so ein billigrahmen verbauen.: :rofl: Zitieren
R.C. Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 Dadurch koennte auch das untere Lager groesser sein, das waere also insofern ein Vorteil. Ausserdem kann man einfacher auf eine tapered Gabel umruesten. Aber bei so einem Billigrad ist wohl beides egal bzw. unnoetig. Zitieren
FireGuy Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 Downhill bikes haben auch tapered steuerrohre aber doppelbrücken gabeln in der regel 1 1/8" schafte. glaubst nicht dass die sowas nicht verkaufen würden wenn nur ansatzweise irgendein problem wäre? ich sag sogar selbst mit adapter ist das krafttechnich besser weil die lager größer sind und damit die kraft pro kugel weniger ist Zitieren
riffer Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 Also Vorteil hat das Tapered Steuerrohr nur dann, wenn du entweder eine teurere Version mit einer Gabel kaufst, die bereits einen Tapered Steerer hat, oder eine solche Gabel beim günstigen Modell nachrüsten magst (samt den Teilen, die notwendig sind, kann ich aus der Ferne nicht sagen, welche Adapterlösung Radon benützt). Vorteil hat das natürlich für den Hersteller: Er kann einen Rahmen mit unterschiedlichen Konfigurationen bestücken, was Kosten spart. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 Die "billigen" Gabeln haben eh alle Stahlschäfte, da ist Flex eigentlich nicht wirklich ein Thema beim Schaftrohr... Zitieren
rigidfork Geschrieben 17. November 2014 Autor Geschrieben 17. November 2014 (bearbeitet) . Bearbeitet 25. November 2014 von rigidfork Zitieren
mike79 Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 (bearbeitet) Hier stand Blödsinn... Mach mal weiter Bearbeitet 17. November 2014 von mike79 Zitieren
riffer Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 Das könnte bedeuten ich bin beim eventuellen Umrüsten auf eine Gabel mit konischen Schaft auf Radon und deren speziellen Adapter angewiesen? Ich dachte mir das eigentlich einfacher: Ich kaufe mir irgendwann eine konische Gabel und die passt dann auf jeden Fall in das Steuerrohr. Also die notwendigen Lagerschalen sind ja schon da, oder? Also ich nehme bei einer konischen Gabel einfach den jetzigen Steuersatz, oder geht das nicht? Wenn es nicht geht, dann würde ich halt dann auch einen neuen Steuersatz kaufen, aber das wird doch ein 0815 Steuersatz sein, den ich dann brauche, oder? Oder soll das heißen, ich brauche einen speziellen von Radon? Jetzt habt ich mich da ganz schön durcheinander gebracht. Mein Posting heißt nur: Falls du dir das Rad kaufen solltest, dann siehst du für den Fall, dass du eine Gabel mit konischem Schaft verbauen willst, was du dann brauchst. Ggf. nichts außer dem Konus, der auf der Originalgabel mittels Adapter verbaut war, oder einen neuen Konus, oder im Härtefall einen Steuersatz. Was ist denn so kompliziert - du brauchst und kannst das ja nicht jetzt wissen! Und wir auch nicht... Zitieren
OLLi Geschrieben 17. November 2014 Geschrieben 17. November 2014 (bearbeitet) Tapered Steuerrohr mit normalem Gabelschaft - sinnlos?Nein, Du hast jetzt und in Zukunft die Wahl, eine 1 1/8" oder tapered Gabel einzubauen. Das wäre ja in etwa so wie wenn man sich auf einen 75 PS Golf hinten ein GTI Emblem aufklebt - übertrieben formuliertDer Durchschnittsfahrer, und das ist jetzt nicht abwertend, merkt absolut keinen Unterschied ob er mit einem 1 1/8" oder tapered Steuerrohr unterwegs ist. Schnellspanner in Kombination mit 32 mm Standrohren ist dagegen schon spürbar "weicher" als eine Gabel mit Steckachse und 35 mm Standrohren. Also die notwendigen Lagerschalen sind ja schon da, oder? Also ich nehme bei einer konischen Gabel einfach den jetzigen Steuersatz, oder geht das nicht?Der obere Steuersatz bleibt unverändert. Beim unteren Steuersatz kann es sein, dass Du nur ein Teil auswechseln musst - schaut dann z.B. so aus: https://www.bike-components.de/de/Cane-Creek/Gabelkonus-fuer-40er-Serie-p36260/ Im allerschlimmsten Fall kaufst Du Dir einen neuen unteren Steuersatz. Bearbeitet 17. November 2014 von OLLi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.