Schwacholdi Geschrieben 9. Januar 2015 Geschrieben 9. Januar 2015 herrlich, da mal eine zeit kommentarlos mitlesen. die, die das pöbeln anprangern, pöbeln was das zeug hält.... aber gestern abend, im orf, eco, interessant was da ein ams-buchinger, der ja nun wirklich nicht im verdacht der blauen ideologie ist und sich mit seinen wortspenden immer nur sachlich frei jeglicher politischen coleur geäußert hat da so anspricht ...ein beitrag über einen burgenländischen bauarbeiter betreffend, den sie ein dreivierteljahr vor der pension abmelden und der sich beklagt, daß seinesgleichen immer mehr durch türkische arbeiter ersetzt werden....nur dreht sich der spieß lt. befürchtung buchingers neuerdings in eine andere richtung: jetzt stehen immer mehr türkische kollegen am arbeitsamt weil sie neuerdings mehr und mehr durch rumänische und ungarische kollegen ersetzt werden.... nun denken wir diesen gedanken mal weiter: die nun auch bald am arbeitsamt stehen werden weil sie, ginge es nach ein paar linkslinken idealisten durch die asylanten, die zur zeit in massen ins land strömen ersetzt werden sollen wenn man ihnen die möglichkeit gibt.... auf diese menschen hinzuhauen ist natürlich zu verachten, ganz klar. die trifft auch keine schuld...die wäre eher bei den so hochanständigen politischen kräften zu suchen. das flüchtlingen, die furchtbares mitgemacht haben, von reichen ländern wie österreich zu helfen ist, wird wohl kein normaldenkender mensch, egal mit welcher gesinnung er nun sympathisiert, ad absurdum stellen..außer brauner mob, der wie ich glaube in diesem forum wohl nicht zu finden sein wird wage ich mal zu behaupten. und, was noch nicht angesprochen wurde...ob bruck/mur, ob steinhaus, ob gutenstein, wo sie ihre unterkunft aus dankbarkeit für die österreichische gastfreundschaft gleich selbst abgefackelt haben...ich höre immer von flüchtlingsfamilien. wo sind die frauen, wo die kinder, die eigentlich die ärmsten wären? man sieht immer junge, starke männer herumflanieren..alleine in steinhaus sind an die 80 einquartiert worden...wenns hochkommt sind vielleicht an die 10, maximal 15 frauen und kinder zu finden...eigenartiges familienbild.:confused: Zitieren
Gerald1 Geschrieben 9. Januar 2015 Geschrieben 9. Januar 2015 ich glaub du/ihr wollt es nicht verstehen.. so manche partei konzentriert sich immer mehr aufs marketing als auf inhalte. und viele bildungsferne informationsfaule hausverständler fallen drauf rein. dies erklärt somanchen vordergründig irrationalen wählerstrom. ich bin übrigens auch raus aus dem thread, es ist mir zu ermüdend.. vor allem das lesen dieser pöbelnden art der pseudoargumentation. die mag ich genausowenig wie grazertourer Das ist ja das was ich sage. Das führt aber leider auch dazu das gute Ideen unter gehen weil eine andere Partei sie nicht annimmt. Um sich zu unterscheiden. Darum sage ich ja trätet doch mal einen Schritt zurück, damit man mal einen Blick über alle werfen kann. Soll ich da jetzt sagen du willst es nicht verstehen. Lässt es aus beim lesen weil es gerade nicht in den Kram passt? Soll ich daraus jetzt schliessen das hier/du ein Mensch bist der zwar Bildung hat, aber nicht in der Lage ist das in ihrer Gesamtheit zu erfassen was geschrieben steht? Soll man daraus schliessen das ein Mensch der Bildung erfahren hat, nicht in der Lage ist zuerkennen. Das jene die weniger Bildung haben auch die sind die weniger verdienen. Daher auch die ersten sind die es zu spüren bekommen wenn es knapper wird? Sich dann Andere suchen wenn man ihn nicht hilft? Für was haben wir denen dann die Schulausbildung bezahlt wenn sie so einfache Dinge gar nicht erfassen können. Warum lässt man dann Beispiel die gebracht werden einfach aus, verweist nur auf Bildung und die Ermüdung? Wo sind die Argumente? Kommen die nicht weil man keine hat. Oder weil es einfacher ist so etwas zusagen, als sich zu überlegen was könnte man tun das sie für die weniger Verdienenden die Umstände wieder verbessern. Kannst du eine große Baustelle führen, einen 100 Meter hohen Turmdrehkran fahren, schnell eine Datenbank zusammen bauen weil wer eine für Menüpläne braucht, kannst du Werbefilme - Messefilme machen und damit Profis aus dem Feld schlagen, einen Menschen der Selbstmordgedanken hat das Lächeln der Lebensfreude zurück bringen, einen Herz das schon drei mal operiert worden ist und nicht mehr richtig schlägt wieder in den Takt zu bringen. Das sind mein lieber Freund alles Dinge die ich schon getan habe und auch gut kann. Das einzige was wir immer öfter von dem Gebildeten sehen ist andere lächerlich zu machen oder Mundtod. Ein Ergebnis was eine Niederlage in sich ist. Aber meine wichtigste Frage, wie fühlt es sich an wenn man das gesagt bekommt? Wenn es sich nicht gut anfühlt für das selbst, dann sage es auch nicht über andere. Zitieren
rukufi Geschrieben 9. Januar 2015 Geschrieben 9. Januar 2015 (bearbeitet) Vor längerer Zeit hat GrazerTourer, wenn ich mich nicht irre, gefragt, ob denn FPÖ wählen eine Alternative sei. Mit dieser seiner Meinung hat er aus seinem Blickwinkel gesehen völlig recht..normal müsste die Antwort lauten nein. Es gäbe eine zweite...nicht wählen. Damit wähle ich im Grunde genommen alle. Ich habe mich für die FPÖ entschieden. Ich will auch gerne erläutern, warum: Natürlich haben alle hier recht die da meinen daß sich menschenverachtendes Gedankengut bei den blauen am wohlsten fühlt. Auch kann sich kein halbwegs vernünftiger Mensch mit gewissen Personen dieser Fraktion auch nur im entferntesten identifizieren. Genauso kann ich mit den populistischen Auftritten von H.C. und Konsorten kaum etwas anfangen, sie sind mir sogar grundzuwider. Und trotzdem wähle ich diese Fraktion....wie paßt das zusammen? Nun..die Großparteien in ihrer derzeitigen Form sowie 90% ihres Personals sind schlicht unwählbar. Vor dem Chaos der Grünen möchte ich Österreich bewahrt wissen. (Obwohl ich gestehen muß daß ein Van der Bellen, auch wenn ich seine Ideologie nicht uneingeschränkt aber doch in gewissem Maße teile, einer wenn nicht der letzte hochanständige und grundehrliche führende Politiker war.) Übern Strohsack Franzi seine Bewegung brauchen wir wohl nicht viel diskutieren..in den NEOS dachte ich eine Alternative zu finden, wie sich kurz darauf herausstellte ein Trugschluß. Wie gesagt,. übrig bleiben die Partei der Nichtwähler und ein Haufen populistischer Schreihälse. Und genau diese wähle ich. Warum? Weil ich, wie ich meine, Österreich zu intelligent für eine Neuauflage des schwarz/blauen Chaos ist, das noch immer Unsummen an Steuergeld verschlingt. Weil die blaue Fraktion rein rechnerisch nie die absolute Mehrheit in diesem Lande erringen wird, das ginge sich, auch bei geringster Wahlbeteiligung, alleine durch die Kernschichten der drei verbliebenen Großparteien niemals aus. Weil auch in fernster Zukunft kein Koalitionspartner für die FPÖ zu finden ist. Ich wähle sie weil: jede Stimme, die die drei anderen an die blauen verlieren ein Stich in deren Herz ist..sie haben schon genug an sie verloren, anscheinend noch immer zuwenig. Und irgendwann ist's 5vor12. Dann werden die Großparteien grundsätzlich ihre Politik ändern müssen, bevor sie im Sterben liegen. Dann werden sie ihre Präpotenz und ihr großkotziges Gehabe ablegen müssen. Das wird vielleicht noch ein bißchen dauern, da werden wir wohl oder übel durchmüssen. Aber es wird passieren. Der Scherbenhaufen ist noch nicht groß genug in diesem Land, obwohl wir zugegebenermaßen auf höchstem Niveau raunzen..blickt man sich in Europa oder dem Rest der Welt ein wenig um..der Abstand wird halt leider immer geringer. Und genau DAS ist der Grund, warum ich FPÖ wähle. Das mag Poker sein, ein gefährliches Spiel allemal, aber wie gesagt, ich halte Österreich's Bevölkerung für zu intelligent als daß wir uns vor irgendwelchen Gruselgeschichten fürchten müssen..wie es in diesem Thread schon mal wo geheißen hat: Österreich hat, auch wenn's manche nicht glauben wollen, aus der ferneren wie näheren Geschichte gelernt..und davon bin ich felsenfest überzeugt. Mit diesem zugegebenermaßen endlosen Post würde ich mich gerne aus diesem Thema verabschieden..es geht in Wirklichkeit um genau nix, jeder hat sich ideologisch in irgendeinem Winkerl eingegraben und bewegt sich keinen Millimeter, würde aber gerne dem Thread treubleiben. Möglichst ohne Politik. Bearbeitet 9. Januar 2015 von rukufi Zitieren
Gerald1 Geschrieben 9. Januar 2015 Geschrieben 9. Januar 2015 @Gerald1 "Wenn 100 Menschen einen Ball haben". Naaaja. ich halt auch nix davon, dass man dort großartig was kaputt macht, aber man darf schon drauf aufmerksam machen, dass sich dort durchaus Leute treffen, austauschen und miteinander lustig sind, die eigentlich in ein Gefängnis gehörten, wenn man bedenkt was bei uns in Wahrheit nicht erlaubt ist. Viele dieser Leute werden dort nicht nur geduldet sondern das sind Freunde - geladene Gäste. Das ist finde ich durchaus problematisch. Damit habe ich ein Problem. Gäb's so etwas für ganz arg Linke, wär das einen Dreck besser. Selbiges gilt für diverse Heldengedenken. Man kann ja gerne an den Urliopa denken, der damals sterben musste. Traurig, ja, aber darum geht's den Idioten doch in Wahrheit nicht. Denen ist der Urliopa doch scheiß egal. Die Gedenken doch in Wahrheit dem Urliopa seiner Gesinnung, die damals heldenhaft mitgestorben ist. Gruslig ist das.... und sowas soll man wählen. Wenn diese Menschen eigentlich ins Gefängnis gehören, warum sind sie dann nicht dort? Weil sie nicht gegen ein Gesetz verstossen haben, oder weil man es nicht beweisen kann? Wenn sie etwas verbrochen haben, dann soll man sie dafür auch Verurteilen nach dem Gesetz. Ich halte von denen zwar auch nichts, aber Recht muss Recht bleiben. Wenn die was verbrochen haben kann ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das da nie einer eine Anzeige gemacht hat, bei den Gegnern die die haben. Wenn es diese Gesetze nicht gibt, man das aber als falsch ansieht. Dann muss man sie eben schaffen. Doch was macht die Politik, sie schickt Demonstranten vor die das Regeln sollen was sie selbst nicht angreifen will? Muss man das jetzt so verstehen? Ehrlich gesagt machen mir 100 Leute auf einen Ball mal weniger Sorgen, als ein paar tausend wild gewordene auf der Strasse. Und zwar aus dem Grund, wenn die Linke immer mehr Gewalt auch in kauf nimmt, wie lange wird es dann dauern bis es die Rechte auch tut? Das ist zumindest mal das was mit als erster dabei in den Sinn kommt. Oder nimmt man das bewusst in kauf, um dann sagen zu können wir haben immer schon gesagt. Wir hatten ja soooo recht? Wir müssen von diesen Links Rechts denken mal weg kommen und die Dinge benennen die uns nicht gefallen. Du sieht doch selbst, das es immer leicht ist es anders auch zusehen. Immer Argumente zubringen. Wenn ich aber mal her gehe dann wird gesagt, pöbeln anprangern und es verurteilen. Es kommt uns oft gar nicht in den Sinn das dies gar nix bringt. Wenn ich das hier so lesen oder auch wo anderes, zeigt sich immer eines. Es wird fest verurteil, was nur irgendwie geht. Aber wo sind die Ideen wie es besser geht. Sehr dünn gesät. Genau aus dem Grund ändert sich nichts, weder heute noch morgen. Es wir immer das gleich sein nur mit anderen Namen. Darum sage ich es noch mal, es sind wird die uns verändern müssen, lernen müssen anders zu denken damit sich was verändern kann. Bis jetzt haben wir Verurteilt und Gegensätze geschaffen, wir erkennen zwar das es uns nicht voran bringt, aber ändern wollen wir auch nichts daran. Zitieren
Gerald1 Geschrieben 9. Januar 2015 Geschrieben 9. Januar 2015 @ rukufl Ich glaube nicht das hier auch wirklich alternativen so schnell entstehen werden. Den sie alle verträten nur Ideologien. HC tut sich hier aber etwas leichter. Den er braucht kein richtiges Programm. Er braucht nur draufhauen, mehr nicht. Die NEOS, ich hatte auch am Anfang die Hoffnung das sie eine Alternative sein könnten. Aber für mich haben sie sehr schnell gezeigt das sie das selbe sind nur in einer anderen Verpackung. Die Altparteien werden so fürchte ich da sehr lange noch brauchen. Den Grund sehe ich darin das sie zu sehr mit Wirtschaft und Banken verknüpft sind. Ich denke die müssten schon mal an 3. oder 4. Position abrutschen und dort auch länger bleiben um sich erneuen zu können. Grün ist auch nicht eine Partei die ich in der Regierung sehen will. Die stehen für mich genau so weit Links wie Blau rechst steht. Die wollen mir zu sehr über andere bestimmen. Aber ich gebe dir recht, es gräbt sich jeder in seiner Position ein. Das ist aber nicht nur hier so, sondern auch wo anders. Ich bin auch schon her gegangen und hab das was ich hier mehr für Rechts geschrieben habe wo anders für Links geschrieben. Ich mache das weil ich den Menschen zeigen will, wie leicht es ist mit der eigenen Art ihrer Argumente zu bringen, Gegenargumente zu bringen. Das es am Ende nichts bringt ausser das man sich im Kreis bewegt. Das erkennen zwar manche das dem so ist, aber zu versuchen diesen Kreis zu durchbrechen tuen sie dann nicht. Wirklich an neuen Ideen zu arbeiten, das geschieht nicht. Lieber verteidigt man seine eigene Meinung mit allen Mitteln nur um recht zu haben. Sich vielleicht eingestehen zu müssen das andere auch Teilweise recht haben könnten ist sehr schwer für die meisten Menschen. Aber auch weil jeder denkt nur seine Idee seine Überzeugung ist die einzig wahre Lösung. Das ist nicht nur in diesen Bereich so, sondern in vielen. In meinen doch schon längeren Leben hab ich schon viele Diskussionen geführt, aber nur ganz selten wenn getroffen der interessiert war gemeinsam Lösungen zu suchen und neue Ideen zu finden. Ich habe ja hier mal eine neue Idee reingebracht die es ermöglichen könnte mehr Kontrolle über die Politik zu bringen. Aber es passiert immer das gleiche. Es geht so gut wie niemand darauf ein. Da kommt nicht mal ein, Nein finde ich schlecht weil,........... So sehr ist man damit beschäftigt sich selbst durch zusetzen das man gar keine Zeit hat sich mit dem zu beschäftigen. Ich sage das es nicht mal richtig gelesen wird. So wie das meiste hier. Es wird nur geguckt wo kann man einhacken um den anderen nieder zu machen. Das ist auch einer der Gründe warum ein Satz wie, wir leben ein zu großes ICH, ein bisschen ein DU, aber so gut wie keine WIR, gar nicht verstanden wird. Obwohl es, so denke ich den Nagel genau auf den Kopf trifft. Lieber wird gesagt das bringt uns alles nichts, weil das eh nur aus der und der Ecke kommt und schon geht es weiter im leben eines ICHES ohne ein WIR. Zitieren
rukufi Geschrieben 9. Januar 2015 Geschrieben 9. Januar 2015 @gerald1, du schreibst teilweise interessant, manches kann ich unterstreichen, manches nicht, aber was mir auffällt ist daß du ohne Beleidigungen und Pöbeleien auskommst...das gefällt mir persönlich aus dem Grund, weil das in diesem Forum anscheinend keine Selbstverständlichkeit ist. Ich vermisse da gelegentlich gerade von Leuten, die seit ewigen Zeiten dabei sind ein wenig Respekt füreinander...wie einer nicht der gleichen Meinung ist wie ein anderer wird gleich drübergefahren und gerotzt daß es raucht..traurige Gesprächskultur. Da kann ich mich gleich zum Wirten ums Éck setzen...ist halt so. Nur würde ich dich bitten ein wenig an der Wortfolge und der Grammatik zu arbeiten, teilweise sind deine posts mühsam zu lesen, nix für Ungut. Zitieren
Gerald1 Geschrieben 9. Januar 2015 Geschrieben 9. Januar 2015 Du Respekt ist eine wichtige Sache, doch wenn ich hergehe und jetzt über andere sage sie sind dumm, weil es ihnen an Bildung fehlt. Dann darf ich mich auch nicht wundern wenn ich es mit gleicher Münze mal zurück bekomme. Aber ich bin davon überzeugt, an einen Wirtshaustisch wäre vieles nicht gesagt worden. Es ist eben ein unterschied, ob man sich gegen übersteht oder denkt der Andere ist eh weit weg. Das mit der Rechtschreibung liegt einfach daran, weil ich normal Linkshänder bin. Aber dann lernen musste rechts zu schreiben. Da hast du dann automatisch Probleme damit. Das ist halt leider so. In Formulieren war ich immer gut, auch in der Schule. Aber es nieder zuschreiben? Und ehrlich gesagt heute ist es mir schon Wurscht. Den ich persönlich beurteile Menschen ja auch nicht an solchen Dingen und Menschen die es tun, ich denke dazu brauche ich nichts zu sagen. Es wird jeder selber dahinter kommen was ich darüber denke. Zitieren
mikeva Geschrieben 9. Januar 2015 Autor Geschrieben 9. Januar 2015 bin auch umglernter linkshänder................. so, und jetzt fahr i zur feuerwehr, weil dort gibts, über alle parteigrenzen hinweg, ein WIR ! Zitieren
shroeder Geschrieben 9. Januar 2015 Geschrieben 9. Januar 2015 , doch wenn ich hergehe und jetzt über andere sage sie sind dumm, weil es ihnen an Bildung fehlt. wer hat das wo in dieser form behauptet? wer hat wo fehlende bildung als ursache für dummheit bezeichnet? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. Januar 2015 Geschrieben 9. Januar 2015 @rukufi Danke für den Beitrag! Interessant zu lesen, wie andere argumentieren. Ich würd das so nicht können/wollen, egal wie wenig ich von den anderen überzeugt bin. Für mich wäre Nichtwählen ganz klar die Alternative. @Ausdrucksweise Beleidigen... tja, das ist so eine Sache mit dem Geschriebenen. Mich nehmen sicher viele zu ernst - garantiert sogar! Beleidigend will ich eigentlich nicht sein, aber wenn die Argumente pro Blau die sind, dass es ja jetzt alles schon so untragbar ist und "wir" nimma "wir" sind und wir bald net amal mehr öffentlich unser Schweinsschnitzerl essen dürfen - sorry, aber wo soll ma da sachlich bleiben? Manche Aussagen finde ich persönlich halt dermaßen daneben, dass ich gezielt unfreundlich antworten will. Wenn der Mikeva folgendes schreibt: wahrscheinlich werden unsere regionalkulturen einmal schutzgebiete, um den kindern zeigen zu können, wie man einmal gelebt hat................lebendes heimatmuseum. will ich nicht "freundlich" antworten. Es tut mir leid, aber solche Ängste sind dermaßen "dumm" - egal wie g'scheit der Mike vielleicht in Wahrheit ist. Wenn man so etwas wirklich glaubt und unter anderem deswegen den "Retter der Menschheit Strache" wähle...uijegerl. Wieso sind die Leute so, dass sie anderen solche Blödsinnigkeiten auf's Aug drücken? Irgendwann sind unsere Kinder größer und glauben solchen Schwachsinn auch noch...wie anstrengend! Zitieren
mikeva Geschrieben 10. Januar 2015 Autor Geschrieben 10. Januar 2015 @gt kannst di no an den letzten teil der "piefke saga" erinnern ? diese vorstellung hatte ich also nicht als erster. war auch ironisch gmeint. wenn ich eingangs was über bildung gschrieben hab, meinte ich nicht ein hochschulstudium. nein, ich meinte mittelmässiges rechnen, schreiben und lesen. is ca. 3 jahre her, als ich dies einem höchst erstaunten kollegen demonstrierte. ich fragte eine gruppe von ca. 10 rekruten (also allesamt österreicher, welche wahlberechtigt sind und kurz nach der ausbildung) wieviel denn 47 minus 0,1 sei. sie fanden einige minuten keine richtige antwort, bis der erste sein handy zückte und nach fehlversuchen die richtige antwort fand. DAS meinte ich mit bildung. sowas muss doch zu denken geben, oder ? wennsas net glaubts, dann machts ähnliche versuche Zitieren
mikeva Geschrieben 10. Januar 2015 Autor Geschrieben 10. Januar 2015 letztens hams beim wirtn meines vertrauens über DNA analyse gred. als ich mich interessierte und nachfrug, was DNA eigentlich ist und was die 3 buchstaben für eine abkurzung sind, hab i mi innerlich krummglacht......................... Zitieren
rukufi Geschrieben 10. Januar 2015 Geschrieben 10. Januar 2015 Du Respekt ist eine wichtige Sache, doch wenn ich hergehe und jetzt über andere sage sie sind dumm, weil es ihnen an Bildung fehlt. Dann darf ich mich auch nicht wundern wenn ich es mit gleicher Münze mal zurück bekomme. Aber ich bin davon überzeugt, an einen Wirtshaustisch wäre vieles nicht gesagt worden. Es ist eben ein unterschied, ob man sich gegen übersteht oder denkt der Andere ist eh weit weg. Das mit der Rechtschreibung liegt einfach daran, weil ich normal Linkshänder bin. Aber dann lernen musste rechts zu schreiben. Da hast du dann automatisch Probleme damit. Das ist halt leider so. In Formulieren war ich immer gut, auch in der Schule. Aber es nieder zuschreiben? Und ehrlich gesagt heute ist es mir schon Wurscht. Den ich persönlich beurteile Menschen ja auch nicht an solchen Dingen und Menschen die es tun, ich denke dazu brauche ich nichts zu sagen. Es wird jeder selber dahinter kommen was ich darüber denke. Du das grammatikalische war net böse gemeint gell? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 10. Januar 2015 Geschrieben 10. Januar 2015 leider kann man in die Diskussion kaum mehr einsteigen, weil schon sehr sehr viel - gescheites und weniger gescheites - geschrieben wurde..ich hab versucht einen faden zu finden und aufzunehmen - es ist mir nicht gelungen.. mmn. hat der Terminus Zeitgeist nur mit Trend zu tun, und sagt nichts über eine Lebensphilosophie aus. den Trends zu folgen ist das Dogma der masse - i.net mit social media macht es möglich, einen schnellen trend auszulösen, der dann auch schnell von den massen wahrgenommen werden kann - und dem Trend wird auch gefolgt. auch wenn man es nicht hören will: die meisten fühlen sich in einer Herde wohl und wollen nicht auffallen, sie brauchen einen Hirten. das " I like" und Daumen nach oben Zeitalter hat uns fest im griff..prominente finden es hip bei jedem scheiss mitzumachen, die Horde findet es hip, den promis nachzueifern..es wird viel über gutes geredet, aber ausser minimalactionismus (ala ich schütte mir einen Eiskübel über den kopf) passiert nix mehr, bis der nächste eine duftmarke setzt, an der man schnüffelt..gangnam style, mayer hocke, Mob flashes wohin man schaut. kein wunder, dass die "I like" Gesellschaft nicht wirklich differenziert an eine Sache herangeht…denn dazu ist ein Trend zu schnelllebig. dazu bräuchte es persönliche Kontakte - wo Respekt, vertrauen, Toleranz, Freundschaft und liebe nicht durch ein Daumen nach oben icon ausgedrückt wird, sondern durch gelebtes verhalten. ich für meinen teil scheiss auf das gefälligkeitsgeschwafel, für mich treffen sich konservative und liberale viel zu oft an ihren rändern, wo sie nicht mehr zu unterscheiden sind - bla bla blubb und Daumen hoch.. wenn jemand was fürs leben lernt, dann von seinen engsten menschen, mit denen man auch im realen leben durch dick und dünn geht.. Tradition und Tracht ist genauso wenig falsch, wie sich am Strand von byron bay mit mary jane zu vergnügen..mmn. kommt die menschliche evolution nicht mit der technischen Radikalität mit und ich bin gespannt, wohin das noch führt. eines hat für mich aber immer Gültigkeit: jeder wie, wo und was er kann - bis zu der grenze, wo er anderen schadet, soll jeder tun was immer er will. Philosophie oder politische Einstellung hin oder her: wer in der Sekunde das Gefühl hat, er müsse helfen, wenn er irgendwo ein leid sieht - der hat das herz am richtigen fleck, und auf solche menschen steh ich. (über gross und kleinschreibung entscheidet nur mein computer…da bin ich willenloser Sklave und zu faul, etwas auszubessern;o) Zitieren
rukufi Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 @ReiniHörmann a geh'..in die Diskussion kannst immer einsteigen. Wir haben uns halt (ich eingeschlossen) irgendwie in einer politischen Debatte verzettelt die a.) eh nix bringt, weil sich da ohnehin jeder in seiner Ideologie-Ecke einbetoniert und davon keinen Millimeter abrückt. b.) mit Zeitgeist im Besonderen eigentlich nix zu tun hat. Da ist doch meiner Ansicht jeder willkommen, der den Thread in eine andere Richtung lenkt. Wenn's auch nach der gestrigen "ImZentrum" Sendung manchen sicherlich wieder schwerfällt. Zitieren
Gerald1 Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 Du das grammatikalische war net böse gemeint gell? Hab es auch nicht so empfunden Zitieren
Gerald1 Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 @ Reini Hörmann Ich gebe dir da recht. Allerdings wir haben uns eben auch eine Gesellschaft geschaffen in der das so ist. Heute sind wir schon so weit das es manchen Menschen schon unangenehm ist wenn sie sich mit Menschen unterhalten müssen die sie nicht kennen. Du brauchst dich nur mal in die U-Bahn zustellen und die Leute anlächeln. Da gibt es schon Leute die gehen weg oder gucken böse. Sind sie vom anderen Geschlecht verwechseln sie Freundlichkeit oft schon mit flirten so selten ist sie geworden. Sich mit einander zu unterhalten im Realen Leben. Na ja, manchmal denke ich mir wir sind dabei es zu verlernen. Gemeinschaft ist nicht unbedingt eine stärke dieser Zeit, leider. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 Pfuh, also ich finde, dass die Diskussion sogar ausgesprochen gut zum Thema "Eigenverantwortung" passt. Das was sich viele Parteien (ganz besonders je weiter rechts der Mitte sie im Parlament sitzen) wünschen, is eben möglichst wenig Eigenverantwortung unter den Leuten, um sie leichter zu lenken. Da wird auf Privatsphäre, Flexibilität und Co gepfiffen, weil wir uns ja alle aufgrund mangelnden Vertauens und aus Angst lieber am dümmstmöglichen Bürger orientieren, als dass wir der Masse Vernunft überhaupt noch zuzutrauen. Man lässt sich durch ein paar Hanseln verunsichern und nimmt sich selbst jegliche Freiheit. Insofern passt das schon, was da vorhin diskutiert wurde.... Alleine wenn ich an die ach so geile FPÖ Bügerwehr in Graz denke, wird's mir ganz anders. Machtgeile Leute patroullieren herum und machen die Leute auf lächerlichste "Verstöße" aufmerksam, die ohnehin jedem scheiß egal sind. Aber natürlich brauchen wir die, weil es ist ja so gefährlich in Graz... Zitieren
rukufi Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 ....Gemeinschaft ist nicht unbedingt eine stärke dieser Zeit, leider. Muß ich bestätigen. Das fängt leider Gottes schon in der Schule bzw. dem Kindergarten an. Da werden bereits kleine Egoisten von den Eltern großgezogen. Wenn wir früher am Spielplatz waren war es uns Kindern egal, ob der andere das Kind eines Professors oder Hilfsarbeiters war. Wir haben uns vertragen oder auch nicht, je nach Sympathie. Heute schauen die Eltern ob das Kind bloß standesgemäßen Umgang hat. Österreichischer Dialekt ist ohnehin verpönt. Möglichst nach der Schrift zu sprechen ist angesagt, das suggeriert in der Öffentlichkeit edle Herkunft. Dialekt spricht nur der Prolet, die Unterschicht. Von der sollen wir uns tunlichst distanzieren. Am besten noch die teuersten Markenklamotten, will man dazugehören. Charakter, Anstand, Ehrlichkeit..alles nicht so wichtig, Werte (bitte mich nicht mit Stronach assoziieren) sind nicht gefragt. Wen wundert's, wenn daraus eine Gesellschaft entsteht, wie sie nun mal ist. Zwang und Druck -in moralisch vertretbaren Maßen- darf Kindern nicht auferlegt werden, sie sollen ihre kreative Phase ausleben können, wie man es heute nennt. Früher sagte man das Kind ist nicht erzogen. Darum gibt es auch keinen Respekt vor Lehrern, Amtspersonen, Polizeibeamten, etc. Die Kinder wissen von klein auf daß ihnen niemand was zu sagen hat. Auch hat sich das Rechts-Verständnis in einer Weise verändert, das heute kaum wer nachvollziehen kann. Ich will es am Beispiel eines meiner mittlerweilen beiden großjährigen Söhnen erklären: Er hatte sein Lieblings-Spielzeugauto im Kindergarten mit. Als er es der Kindergartentante zeigen wollte, mußte er feststellen, daß jemand in der Garderobe seine Tasche geöffnet und es entwendet hat. Im Endeffekt wurde das von der "Pädagogin" so erläutert, daß nicht derjenige, der das Spielzeugauto an sich genommen hat, der Übeltäter sei sondern vielmehr er, da er es in den Kindergarten mitgenommen hat, was nicht erlaubt sei...was wundert es einen dann, daß derjenige, der einen Menschen tötet, eher aus der Haft entlassen wird als jener, der Geld entwendet, daß Eigentum vor das Menschenleben gestellt wird? Weil uns das Gemeinsame fehlt...wobei ich, obwohl ich nicht ein Freund der konservativen Fraktion bin, der Idee eines Sebastian Kurz etwas abgewinnen kann, wenn er da meint daß Vereine, freiwillige Feuerwehr und ähnliche Organisationen der Schlüssel zur Gemeinsamkeit seien...wer in seiner Freizeit von Kindheit auf mit z.B. türkischen oder was weiß ich stämmigen Kindern konfrontiert ist und an gemeinsamen Zielen orientiert ist wird auch im Erwachsenenalter die Zwischenmenschlichkeit gelassener sehen- Zitieren
Gerald1 Geschrieben 12. Januar 2015 Geschrieben 12. Januar 2015 Alleine wenn ich an die ach so geile FPÖ Bügerwehr in Graz denke, wird's mir ganz anders. Machtgeile Leute patroullieren herum und machen die Leute auf lächerlichste "Verstöße" aufmerksam, die ohnehin jedem scheiß egal sind. Aber natürlich brauchen wir die, weil es ist ja so gefährlich in Graz... Ich denke nicht das es so eine Sache von Rechts und Links ist. Viel schlimmer als eine FPÖ Bürgerwehr finde ich dass das Volk oder zumindest Teile davon, schon das Gefühl hat, das der Staat nicht mehr ausreichend für die Sicherheit sorgen kann. Bürgerwehren waren noch nie ein Verein von zart besaiteten Bürgern, ganz egal aus welchen Lager sie kommen. JA, man könnte das jetzt mit Zahlen untermauern oder widerlegen wie hoch die Sicherheit in Graz noch ist, wie viel eine Bürgerwehr gebracht hat und wie viel nicht. Aber entscheidend ist das es wohl genügend Menschen gibt in Graz, die denken es seihe notwenig. Ein Begehren nach mehr Sicherheit ist nun mal da und man muss sich fragen warum kann der Staat das nicht erfüllen? Ich weis jetzt zwar nicht wie es in Graz ist, aber hier in Wien haben wir zu wenig an Polizei. Ich habe mich da mal mit einen Polizisten von der Innenstadt unterhalten. Er sagte, Ich bin der einzige heute hier am Posten und mein Kollege ist unterwegs. Das ist alles für heute für unsern Bezirk. Der Posten Kommandant kommt noch auf Überstunden von denen er noch nicht weis ob er sie Bezahlt bekommt. Er sagte weiters, das sie den Befehl hätten. Gegen Abend halt dann bei der U-Bahnstatzion zu stehen oder Parks mit 4-6 Mann/Frauen. Da wo halt viele Leute sind damit es so aussehe als sei so viel Polizei da. Er sagte das es schon vorgekommen ist das er 45 Min zu einen Einsatz gebraucht hat. Aber nicht weil der Weg so weit war sondern weil er gerade bei einen anderen Einsatz war und sonst keiner mehr da war der dort hinfahren hätte können. Muß ich bestätigen. Das fängt leider Gottes schon in der Schule bzw. dem Kindergarten an. wird auch im Erwachsenenalter die Zwischenmenschlichkeit gelassener sehen- Wenn du Kinder verschiedener Völker und Hautfarben auf einen Haufen gibst, dann werden sie zusammen spielen ohne einen unterschied zu machen. Der Unterschied wird anerzogen. Genau so ist es mit Besitzt, es ist zum Teil anerzogen. Aber es gibt da noch zwei andere Gründe. Der erste ist sicher auch mal das Gesetze von Menschen gemacht oder stark beeinflusst werden die viel Besitzen. Der zweite ist ein Gesellschaftlicher Grund den wir alle mitverschuldet haben. Wir machen ein Selbstwertgefühl sehr an äusseren Dingen fest. Darunter auch eben Besitzt. Doch wenn du schon als Kind ständig hörst, dazu bist du zu klein, das verstehst du nicht, da bist du zu dumm dazu - als Erwachsener dann, das verstehen nur ganz wenig Leute u.s.w., dann ist das kein Wunder das Menschen ihr Selbstwertgefühl nicht in einen selbst suchen. Auch weil sie es ja als Kind schon bei unseren Bezugspersonen so sehen. Das ist so in uns drin das wir das dann auch so an unsere eigenen Kinder weiter geben ohne das es uns auffällt. Dann darf sich auch niemand wundern wenn man ein Selbstwertgefühl wo anders sucht und nicht bei sich selbst. Wo mit wir wieder beim Ego wären. Wenn wundert es dann das Besitzt mehr zählt als das Leben? Ich will hier mal einen Versuch anführen den Prof. Gerald Hütter mal erzählt hat. Es geht hier um Kinder die gerade mal 6 Monate alt sind ( Weil sie noch nicht so geprägt sind von anderen). Man zeigt ihnen einen Berg. Jetzt kommt ein gelbes Männchen das alle mühe hat den Berg rauf zu kommen. Dann wieder das gleiche, aber dieses mal kommt von hinten ein blaues Männchen und schiebt den gelben an, es hilft ihm den Berg rauf zu kommen. Dann das ganze noch mal mit dem gelben Männchen, aber dieses mal kommt ein grünes von Berg runter und drückt das gelbe immer wieder hinunter und lässt es nicht auf dem Berg rauf. Wenn man jetzt diesen Kindern alle drei hinstellt, nehmen alle den blauen, den Unterstützer. Doch wenn man den Versuch mit den Kindern nach einen halben Jahr wiederholt nehmen schon einige den grünen den Unterdrücker. Er sagt das heisst, das es in ihren Umfeld - Familie jemand gibt der sich dadurch durchsetzt das er andere Unterdrückt. So lernen wir Menschen. Aber was hören wir auch so oft, du musst dich durchsetzen können! Aber so was wie man muss zusammen arbeiten, kaum noch. Es gab da noch einen interessanten Versuch. Dabei wurde das kreative Denken untersucht. Dazu hat man sich einen Test ausgedacht den Menschen unterschiedlicher Altersstufen machen mussten. Kinder die unter 10 Jahre alt sind schaffen den zu Test 98%. Aber wenn sie mal über 20 sind nur mehr 2%. In Frankreich gibt es einen Mann der mit Kindern immer malt. Er hat da mal die Bilder gezeigt. In den 50er und 60er zeichneten die Kinder noch schöne Landschaften, heute aber fast nur mehr Kreise und Striche. So sehr hat die Kreativität abgenommen. So sehr erziehen wir das unseren Kindern weg. Zitieren
Schwacholdi Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 spannend...das cafe prückel in wien schmeißt lesben-paar wegen erregung öffentlichen ärgernisses aus dem lokal. das reicht, um von der aktion kritischer schüler eine demo auszurufen. klar, haben ja sonst nix zu tun, vor der demo gegen den akademikerball sollte man sich ja langsam warmdemonstrieren. und, no na, die grünen haben natürlich sofort begeistert ihre unterstützung zugesagt, wer hätte das gedacht? einfach herrlich, in einem land zu leben, wo bei steigender arbeitslosigkeit, sinkenden pensionen und steigender steuerbelastung dies unsere wichtigsten probleme sind..und da sage noch einer wir leben nicht in einem gelobten land..... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 Das ist zwar ein Off Topic Bereich, aber doch einer in einem Radforum..für Themen die nicht zwingend mit Biken zu tun haben, aber doch unter Bikern besprochen werden sollten.. Sollte das Thema wieder in die Sackgasse links oder rechts führen, ist die Lebenserwartung von besagtem Fred kurz, das prognostiziere ich hiermit. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 (bearbeitet) @Schwacholdi Was tust du denn für die Allgemeinheit? Dich über Leute aufregen, die darauf aufmerksam machen wenn eine Minderheit ihrer Rechte beraubt wird? Das wird auch keine Arbeitsplätze schaffen. ;-) Versteh mich net falsch, ich denk mir auch oft, dass ich über so etwas doch drüber stehe und wir wichtigere Dinge zu tun hätten und finde hier und da Dinge lächerlich, die anderen wichtig sind. Spätestens dann sollte man es aber hinterfragen. Ich engagiere mich auch nicht, schätze aber Leute die das tun und für ihre Rechte den Mund aufmachen. Wenn man (und ich weiß nicht was da genau war) als lesbisches Paar für etwas aus einem Lokal geschmissen wird, wofür ein heterosexuelles Paar nicht einmal Beachtung finden würdet, dann läuft da definitiv etwas falsch. Ich find's gut, wenn da jemand friedlich Partei ergreift. Demos sind ansich etwas ganz Tolles und überhaupt nichts Verwerfliches, solange man sich an Spielregeln hält. Es sind immer und immer wieder unsere Verhaltensmuster im Kleinen, die die Gesellschaft prägen und nachhaltig für, naja, "Probleme" sorgen. Seien es Frauenwitze, schlechte Ausländerwize, kleine Scherzerl mit erhobener Hand, oder der Millionste Beamtenwitz. Keiner sagt was, jeder findet's ein bisserl witzig und jeder findet's auch ein bisserl "wahr"..... -> als Beamter, Lehrer etc. hat man wohl häufig mit diesen Vorurteilen zu kämpfen - da bin ich mir sicher! Und da geht's eh nur um einen Job - das geht ja sogar noch... Nicht dass ich jetzt ein total spaßbefreiter Spießer bin, aber manches gehört sich einfach nicht. Da gehört Lesben aus einem Lokal rausschmeißen (es sei denn die haben wirklich etwas getan, dass sich einfach nicht gehört) und zB Behinderten die Benutzung einer Kegelbahn verweigern (als Zivi erlebt) dazu. Ich spanne nun brav den Bogen: Wenn sich Radfahrerwitze wie einst Blondinenwize durchsetzen, wird man das als Radfahrer bestimmt auch im täglichen Verhalten spüren. Bearbeitet 13. Januar 2015 von GrazerTourer Zitieren
Gerald1 Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 Naja, ein Wirt kann sich seine Gäste ja aussuchen. Aber ich denke nicht das es gern gesehen wird in Cafés wenn da ein hetero Paar groß herum schmust. Aber wie es genau war, wir wahren ja nicht dabei. Abgesehen davon gibt es ja genug Lokale in Wien, wenn man wo nicht erwünscht ist, kann man ja wo anders hingehen. Ein Demo da für wo sich auch gleich eine Partei findet um es zu unterstützen. Naja so kann man den Leuten auch das Gefühl geben es wird was getan, man ändere was. Wobei eine Demo gegen das oder gegen den Akademieball wird keine Probleme dieses Landes lösen. Aber man kann es den Leuten so vermitteln. Genau so wenn man sich dazu noch Leute aus dem Ausland holt. So vermittelt man auch noch ein Gefühl von Gemeinschaft. So kann man Menschen mit völlig unwichtigen Dingen das Gefühl geben wichtig zu sein und sie sind abgelenkt von den Dingen die Wichtig wären. Der Nebeneffekt die Leute können so auch ihren Frust abreagieren. Zitieren
rukufi Geschrieben 13. Januar 2015 Geschrieben 13. Januar 2015 (bearbeitet) @ReiniHörmann das hat weder mit Rechts noch mit Links zu tun. er beschreibt hier einen Ist-Zustand. Ob das nun die Lebenserwartung eines Fred steigert oder nicht ist mMn nicht relevant..jedem sei unbenommen sich dazu zu äußern oder es zu lassen. wenn ich mir so den Oasch-Menschheit Fred durchschaue kann ich ebenfalls den Bezug zu einem Bike-Forum nicht nachvollziehen..und gerade solche Freds haben ihre Daseinsberechtigung. Wenn mir ein Post eines Forummitgliedes nicht paßt habe ich die Möglichkeit, mich dazu zu äußern oder ihn zu ignorieren..das steht jedem Forummitglied frei. Gerade dies ist der Sinn und Zweck eines Forums...einem Moderator, sollte man glauben, müsste das bewußt sein. @GrazerTourer, Was tut man für die Allgemeinheit? das, was du wahrscheinlich ebenfalls für die Allgemeinheit tust. möglichst anständig und ehrlich durchs Leben gehen, arbeiten, Steuern zahlen und tunlichst einen Beitrag zur Allgemeinheit beisteuern. Wenn nach einer Demo Millionenschaden entsteht, Autos oder Geschäftslokale von unbeteiligten Bürgern zerstört und Scheiben eingeschlagen werden kann ich deiner Begeisterung für Demos nicht wirklich folgen...und wenn sich gerade mal 100 Ewiggestrige auf einem Akademikerball in lächerlichem Burschenschafterkostüm zum Kasper machen ist mir das, obwohl ich dem ebenfalls nichts abgewinnen kann, doch 10mal lieber als ein randalierender Mob auf der Straße..egal ob von Rechts, Links oder sonstwo.. Was den Rausschmiß aus dem Cafe betrifft...da geht es weder um Homo oder Hetero...wie mittlerweilen bekannt wurde ging es da nicht um einen Begrüßungskuß wie da verharmlosend dargestellt wird sondern rein um provokantes Auffallen..es wäre auch ein Heteropaar hinausgeschmissen worden. Nur hätte da kein Hahn danach gekräht. Wo kämen wir da hin wenn ich als Lokalbesitzer nicht das Recht habe Gäste, die andere Gäste durch ungebührliches Verhalten belästigen, des Lokals verweisen dürfte? Wo wir, obwohl ReiniHörmann es anders sieht, wieder voll beim Thema des Freds Zeitgeist sind...jeder tut und macht was er will, schert sich um Benehmen und Anstand einen Dreck und bekommt von Weltfremden Gutmenschen und Weltverbesserern noch Zucker in den Arsch geblasen...warum regen wir uns dann eigentlich auf wenn Grundbesitzer uns das Biken verbieten? Sie exerzieren doch in Wirklichkeit auch nur geltendes Recht...aber natürlich: wenn's einen selbst oder seine Interessen und Einstellung betrifft schaut alles immer gleich ganz anders aus....in diesem Sinne kann ich Schwacholdis Post irgendwo nachvollziehen. Bearbeitet 13. Januar 2015 von rukufi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.