Zum Inhalt springen
Klein Adroit Gator

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Klosterneuburg??

 

Irre geil der Hobel!!!

Jedes Teil war Teil vieler feuchter Jugendträume :-)

 

Unbezahlbar, also gut aufpassen drauf!

 

 

Ja, Klosterneuburg :) Vielleicht sind wir uns ja schon mal über den Weg "gefahren". Aber wenn dann mit dem modernen Zeugs.

 

Liebe Grüße,

Robert

Geschrieben

 

Mit einer AMP-Gabel inkl. Scheibenbremse und einer RS Mag 21 hab zwar nicht ganz so kultige Teile bei mir rumliegen, bin aber froh, dass ich sie nie hergegeben hab.

 

Ja,ja ... manche Sachen sollte man nie hergeben. Trauere noch immer meinen KONA Titan Rahmen inkl. Mag 21 SL nach. Obwohl ich dafür damals dafür ein Basso Carbon RR mit Ultegra und Hope RR LRS erhalten habe :-)

Geschrieben
Ja,ja ... manche Sachen sollte man nie hergeben. Trauere noch immer meinen KONA Titan Rahmen inkl. Mag 21 SL nach. Obwohl ich dafür damals dafür ein Basso Carbon RR mit Ultegra und Hope RR LRS erhalten habe :-)

 

Das Problem bei der Sache ist nur, dass man vorher wissen müsste was kultig bleibt bzw. wird. Wenn man die Gradwanderung nicht schafft wird man schnell zum Messy.

 

Wer hätte damals daran gedacht Starrgabeln aufzuheben? Weg mit dem Zeug und Federgabeln rein. Da waren wir uns damals alle einig. Und jetzt sind die Starrgabel noch begehrter und seltener als die Rahmen.

 

Ein Beispiel: http://www.ebay.at/itm/151532002078

Und die ist nichtmal neu!

Geschrieben

Ich habe aber auch noch ein Cannondale M2000 aus 1991 (in der schönen dunkel/hellblauen Lackierung), ein Cannondale Delta V1000 aus 1992 (das erste Fully von Cannondale), ein Klein Attitude Dolomiti 1992 mit Unicrown Gabel, ein Attitude Dolomiti aus 1991 mit Boxed Fork, ein Framework aus 1991. Von einem 1992 Backfire Adroit habe ich mich schon getrennt. Helfe aber bei dem Aufbau kräftig mit.

 

Sind ja schöne Dinge die da herumkugeln. Ich würde das Attitude Dolomiti aus 1991 mit Boxed Fork aufbauen, als Erinnerung an das Swatch Racing Team ;-)

 

Zum Thema AMP: Falls du damit fahren willst organisiere Dir zusätzlich den Verbindungsblock aus Alu (ist gerne gerissen) und einen Nachschub an Sicherungen für die Verbindungsachsen (haben sich gerne verabschiedet). Ansonst kann ich Dir wieder viel Spaß beim Basteln wünschen.

 

Habe vor 4 Jahren selbst einen umgekehrten Weg bestritten. Für meine geliebt 950er XTR einen Rahmen (Scandium günstig gefunden) gesucht und mit Starrgabel (Ritchey WCS Carbon) versehen. Retrofeeling pur! Alte Strecken werden wieder interessant ;-))

Geschrieben

Ich habe aber auch noch ein Cannondale M2000 aus 1991 (in der schönen dunkel/hellblauen Lackierung), ein Cannondale Delta V1000 aus 1992 (das erste Fully von Cannondale), ein Klein Attitude Dolomiti 1992 mit Unicrown Gabel, ein Attitude Dolomiti aus 1991 mit Boxed Fork, ein Framework aus 1991. Von einem 1992 Backfire Adroit habe ich mich schon getrennt. Helfe aber bei dem Aufbau kräftig mit.

 

Sind ja schöne Dinge die da herumkugeln. Ich würde das Attitude Dolomiti aus 1991 mit Boxed Fork aufbauen, als Erinnerung an das Swatch Racing Team ;-)

 

Zum Thema AMP: Falls du damit fahren willst organisiere Dir zusätzlich den Verbindungsblock aus Alu (ist gerne gerissen) und einen Nachschub an Sicherungen für die Verbindungsachsen (haben sich gerne verabschiedet). Ansonst kann ich Dir wieder viel Spaß beim Basteln wünschen.

 

Habe vor 4 Jahren selbst einen umgekehrten Weg bestritten. Für meine geliebt 950er XTR einen Rahmen (Scandium günstig gefunden) gesucht und mit Starrgabel (Ritchey WCS Carbon) versehen. Retrofeeling pur! Alte Strecken werden wieder interessant ;-))

 

Erwischt :p

Ich möchte mich aber von ein paar Rahmen trennen. Ich werde nicht alle Bikes aufbauen. Das wird mir einfach zu viel. Es geht derart viel Zeit bei der Jagd nach Teilen drauf die ich lieber wo anders investieren will. Das AMP und das Dale M2000 sind ja schon fast fertig. Zumindest sind schon alle Teile da.

 

Ich überleg noch ein Klein Attitude als Cafe Racer aufzubauen. Vielleicht das 92er in Moonrise. Dann glaub ich wars das aber.

Geschrieben
Sonst gibt es einen Streik der Frau ;-) - Meine versteht die n+1 Rechnung auch nicht, speziell nachdem ich jetzt eh auch den kleinen Nebenkeller habe ;-)

 

Nein, bei mir überhaupt nicht. Erstens ist es meine Entscheidung und zweitens hab ich mir eine Bikerin ausgesucht. Die hat selber 4 heiße Räder im Keller stehen. Allerdings nur aktuelles Zeugs. Den Retro Vogel hab nur ich :)

Geschrieben
Wer hätte damals daran gedacht Starrgabeln aufzuheben? Weg mit dem Zeug und Federgabeln rein. Da waren wir uns damals alle einig.

 

Ich war leider nicht dabei, aber bei uns wird gerne erzählt, dass es hitzige Diskussionen gab, ob man diese neumodische Zeugs - sprich Federgabeln - ernsthaft brauchen würde und ob sich das jemals durchsetzen wird können. Ein anderer sagte mir, dass sein Carbonlenker so gut federn würde, dass er sicher keine Federgabel und schon gar nicht deren Zusatzgewicht brauche!

Geschrieben
was mich jetzt bei den heutzutage doch recht zahlreichen anhängern von black-in-black-bikes allmählich interessieren würde ... gibt's wirklich niemanden, der dieses bunte, alte graffel :devil: potthässlich findet und nicht kapiert, wie man in so etwas so viel zeit und energie stecken kann? oder trauen sich diejenigen nur nicht?
Geschrieben
was mich jetzt bei den heutzutage doch recht zahlreichen anhängern von black-in-black-bikes allmählich interessieren würde ... gibt's wirklich niemanden, der dieses bunte, alte graffel :devil: potthässlich findet und nicht kapiert, wie man in so etwas so viel zeit und energie stecken kann? oder trauen sich diejenigen nur nicht?

 

ich trau mich nicht :D

Geschrieben (bearbeitet)
Hi ! bin der "presidente" des RCH (Radclub Hochpustertal - Sillian - Osttirol) und schick dir hier ein Bild, wo das KLEIN & ein TERRA RANGER drauf sind... - stammt aus einer Bike-Tour Anfang der 90er ("Fanes-Runde" in den Dolomiten...) - links bin ich auf meinem TREK carbon mit AMP-Gabel...

[ATTACH=CONFIG]163346[/ATTACH]

lg Franz

 

Welches davon ist das Terra Ranger? Das Rot-Schwarze im Vordergrund?

Ich hatte das Türkis-Schwarze. Kann mich noch sehr gut an die U-Brake erinnern. Ein fürchterliches Teil.

Meines hatte damals auch schon ovale Kettenblätter. Shimano Bio Pace.

 

So eine coole Radhose, wie der Herr am Klein, mit dazupassender Fleecejacke durfte natürlich auch nicht fehlen.

Das Bike würde ich gerne mal wieder fahren, aber ohne dieser Hose :D

Bearbeitet von ventoux
Geschrieben
was mich jetzt bei den heutzutage doch recht zahlreichen anhängern von black-in-black-bikes allmählich interessieren würde ... gibt's wirklich niemanden, der dieses bunte, alte graffel :devil: potthässlich findet und nicht kapiert, wie man in so etwas so viel zeit und energie stecken kann? oder trauen sich diejenigen nur nicht?

 

Darf man beides auch schön finden ??:p

Geschrieben (bearbeitet)
Ob du beim Espresso auch so ein Enthusiast bist?

 

Ich glaub fast schon :)

 

Ringle Tamper - small.JPG

 

Das ist übrigens der Coffee Tamper der mich zu Nick gebracht hat.

Und der wiederum hat mich dem Adroit Verkäufer vorgestellt.

Also irgendwie war auch meine Kaffeeleidenschaft "daran schuld" dass ich zum Adroit gekommen bin :D

Bearbeitet von espresso
Geschrieben

Mein absoluter Respekt :klatsch::klatsch::klatsch:

Leider gehöre ich auch zu der Spezies, die sich beizeiten von den KLEIN's getrennt haben. Erst wars ein Pinnacle, dann ein Attitude und zuletzt das erste Mantra Pro. Heute wäre ich froh, ich hätte wenigstens das Attitude behalten. Leider gaben damals gesundheitliche Probleme (Rücken) den Ausschlag und jetzt gibts ja nur noch sehr teure Angebote. Beneide daher auch die Möglichkeit, eine solch tolle Arbeit selbst in die Hand zu nehmen.

Geschrieben (bearbeitet)
nach dem Alter einer Frau fragt man(n) ja auch nicht ;-)

 

Der war gut:D

 

Ich werde hier verständlicher Weise nicht veröffentlichen was ich investiert habe. Ich musste mich schon oft wegen, sagen wir mal salopp, Großkotzigkeit rechtfertigen. Ich würde nur Öl ins Feuer gießen. Auch wollte ich nie mit dem Rad anscheiben. Mir geht es darum Interessierten, einen, wie ich meine ganz netten, Blick in eine vielleicht gemeinsame Vergangenheit zu ermöglichen.

 

Aber hier ist das glaub ich eh richtig angekommen.

 

Verkaufen? Kann ich mir nicht vorstellen. Nicht weil ich viel Geld in die Hand genommen habe. Das ist ja keine große Kunst wenn es das einem Wert ist. Sondern weil ich drei Jahre lang wirklich viel Zeit und Mühen investiert habe, es einiger Zufälle bedurfte (siehe Tamper), ich viele Gefallen aufgebraucht habe die ich vorher verdienen musste. Man braucht einen echt langen Atem um so ein Projekt durchzuziehen. Und das macht das Ergebnis für mich auch so wertvoll.

 

Wobei, um ganz ehrlich zu sein, sobald das letzte Teil ans Rad geschraubt, die Jagd also vorbei ist, NoSane begnadete Fotos schoss, geht ein kleines Stückchen an Reiz verloren.

Bearbeitet von espresso
Geschrieben

Servus Robert,

 

Ich habs ja leider noch nicht in natura gesehen - das müssen wir unbedingt Mal nachholen - ich bring mein MC2 Adroit mit und die beiden können dann Generationenkuscheln ;)

Daß das Adroit oberaffentittengeil geworden ist bräucht ich Dir eh net sagen - nur hört man sowas doch auch immer Mal gerne - vor Allem aus dem Mund eines Sammlerkollegen ;)

Mittlerweile ist auch für mein Moonrise das letzt Grafton Teil auf dem Weg zu mir (John hat noch ein Set NOS perches in poliert ausgegraben...).

Gratuliere auch zum Artikel im Bike-Österreichteil - wobei die Fotos von NoSane hier deutlich besser leuchten - wirkt irgendwie blass in der Bike...

Liebe Grüße aus dem 23.

 

Georg

 

P.S.:

Ich hab endlich auch mein Quantum passend zum Adroit fertig - find aber ums Verrecken meine blöde Hängewaage nicht - deshalb gewichtslos...

IMG_20150202_211359~2.jpg

20130420_110334.jpg

Geschrieben
Warum bloß hat es bi dato kein anderer Hersteller auf die Reihe gebracht solche Lackierungen anzubieten?

 

Ich denke das hat mehrere Gründe:

 

1) Es gab in den letzten Jahren eine Entwicklung hin zu einer eher schlichten optischen Gestaltung. Ich selber find Schwarze oder Weiße Räder auch sehr ansprechend. Ob das die Konsumenten so gewollt haben oder der Markt von den Herstellern so konditioniert wurde ist dabei egal. Es war imho eine natürliche Gegenbewegung zur bunten Vergangenheit,

 

2) Diese Lackierungen, im Speziellen die von Klein, sind schon recht aufwendig. Da ist Handarbeit von Könnern gefragt. Nicht dass das heute nicht genauso möglich wäre, aber es passte damals noch eher in den Produktionsprozess (kleinere Stückzahlen, indivudellere Lösungen, viel mehr Handarbeit an den Rahmen). Gary Klein motivierte seine Lackiere noch dazu sich immer wieder neue paint schemes zu überlgen. Die hatten da echt freie Wahl und die besten Entwürfe kamen in die Serienproduktion. Heutige Unternehmen sind in einer Art organisiert die diesen Austausch gar nicht ermöglicht oder überhaupt vorsieht.

 

3) Kosten. Solche mehrfarbigen fades sind schon recht Aufwendig und zeitintensiv. Einige Lackiervorgänge sind nötig. Und das hat man sicher nicht nach drei Mal Probieren im Handgelenk. Das kostet einfach viel Geld. Und heute mehr denn je.

 

Ich erkenne aber langsam einen Trend hin zu mehr Fabre. Oder trau mir den mal vorauszusagen. Es beginnt ja langsam; z. B. bei Trek. Die haben ja schon länger dieses endgeile schreiende Rotorange im Programm. Auch an anderen Stellen findet man immer mehr Farbe. Egal ob Komponentenhersteller (Tune und Chris King z. B. haben die tollen Eloxalfarben nie aus dem Programm genommen) oder zum Teil die Bekleidungsindustrie. Die Kunden wollen wieder Abwechslung. Das bisherige Schwarz/Weiß hat imho ausgedient.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...