Stammtischbiker Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 An alle Experten! Entferne endlich meine Time MTB Clickies von meinem RR und bin noch nicht sicher welches System ich nehmen soll. Speedplay nein Danke - muss 4 Stockwerke mit den RR Schuhe rauf und runter! Time - ja wegen Freiheit - jedoch NEIN weil die Cleats gerne brechen. Somit bleiben Look und Shimano über. Shimano: 105 oder Ultegra. Ultegra sagen mir wegen der besseren Lagerung zu Look: Blade wäre sicherlich wegen des Gewichts interessant, jedoch habe ich bei Freunden gesehen, dass das Pedal nicht immer nach oben zeigt (Experten wissen was ich meine). Welche Erfahrungen habt ihr damit? Also Blade oder Feder? Was würdet ihr so im Preisbereich von max € 100,- empfehlen (Angebote werden gerne angenommen - Ultegra bekomme ich unter € 100,-). Pedale sollen stabil sein - habe nicht umsonst den Nickname angenommen ;-)) Also welche Erfahrungen habt ihr?! Zitieren
Rowerek Geschrieben 3. Februar 2015 Geschrieben 3. Februar 2015 Wenn du vier Stockwerke mit den RR-Schuhen überwinden muss, würde ich das Ausziehen der Schuhe empfehlen :-) Zitieren
Stammtischbiker Geschrieben 3. Februar 2015 Autor Geschrieben 3. Februar 2015 Danke - die Idee hatte ich auch schon ;-) werde mir auch die Coffeeshop Booties zulegen ;-) Zitieren
folsen Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Mavic Zxellium SL: Leicht ! Günstig ! Eine Ganze Saison ohne Probleme ! Zitieren
NoFatMan Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 wie im Trainingslager: du gehst mit Schlapfen zum Rad - dort hängen die Schuhe - und zurück genauso - Schlapfen wieder anziehen, Schuhe auf den Pedalen lassen :>) Zitieren
Siegfried Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Ich fahre seit Jahren Shimano SPD und SPD-SL-Pedale. Ich hab zwischenzeitlich mal Look Keo Classic gewechselt gehabt, aber war nicht zufrieden damit. Von einem Shimano-Pedal kennt man einfach kein Knarzen, Quietschen und Probleme beim Ein-/Ausklicken. Meiner Meinung nach kann das ein PD-R520 um ein paar Euro das besser, als ein Look um fast 100€. Ich würde preis/leistungsmäßig immer wieder zu Shimano greifen, sofern es keine orthopädischen Hinderungsgründe (Auslösewinkel) gibt. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Ohne mich als Experte zu titulieren kann ich dir folgendes Pedal empfehlen - momentan sehr guter Preis, wartungsarm, einfach! http://www.bike24.de/1.php?content=8;navigation=1;product=26167;page=1;menu=1000,4,136,33;mid=23 Zitieren
hermes Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 lift fahren ist keine option? ich hab seit vielen jahren time auf meinen rädern, da ist noch nie was gebrochen. und wenn ich ins büro fahr, muss ich mit schuhen und rad auch 4 stockwerke rauf und runter, ohne lift. geht, aber mit den mtb-spd-cleats ist es besser. Zitieren
Gast zwartrijder Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 lift fahren ist keine option? Altbau - ohne Lift Zitieren
Rowerek Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 wie im Trainingslager: du gehst mit Schlapfen zum Rad - dort hängen die Schuhe - und zurück genauso - Schlapfen wieder anziehen, Schuhe auf den Pedalen lassen :>) Ich nehme an, Schlapfen, Radschuhe UND Rad stehen in der Wohnung im 4. Stock. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 gut - an das habe ich nicht gedacht - ich habe einen eigenen Radkeller :>) Zitieren
Duckshark Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Mit Shimano macht man sicher nichts falsch, die liefern einfach solide Qualität zu einem vernünftigem Preis. Die Looks sind sicher auch nicht schlecht, bei den negativen Erfahrungen muss man sicher auch bedenken, dass die Pedale eine ziemliche Verbreitung haben. Ich persönlich komme mit dem System an sich nicht so gut klar, ist aber sicher auch Gewöhnungssache. Ich fahre jetzt in die fünfte Saison mit Speedplay-Pedalen und bin absolut zufrieden, es gibt keine Probleme, quasi null Wartungsaufwand und wenn ist diese schnell und einfach machbar. Die Vorteile sind für mich das einfachere Einklicken (quasi nur Drauftreten), die Möglichkeit dies auf beiden Seiten zu tun und somit das Pedal nicht erst richtig drehen zu müssen. Weiterhin die Einstellbarkeit wo man ausklinkt und damit verbunden eine gewisse Rotationsfreiheit des Fußes bzw. Beines. Mit den Abdeckplatten gehe ich die fünf Stockwerke hier im Haus mit Fahrrad auf der Schulter absolut problemlos und wesentlich besser als mit Look-Platten. Ohne ist es natürlich ein Graus. https://www.bike-components.de/de/Speedplay/Abdeckkappe-Coffee-Shop-Caps-Zero-Serie-p11289/ Zitieren
kandyman Geschrieben 4. Februar 2015 Geschrieben 4. Februar 2015 Time Xpresso haben das beste Preis/Gewichtsverhältnis. Bin mit meinen (Xpresso 10) recht zufrieden. Baugleich mit den Mavic Zxellium. Zitieren
Stammtischbiker Geschrieben 9. Februar 2015 Autor Geschrieben 9. Februar 2015 Danke für die Beiträge - werde bei einem PD-6800 zuschlagen unter € 100,- im dt. Versand. Und der Radkeller ist im Nebenhaus, dh 3 1/2 Stockwerke hinunter, 1/2 hinauf und 1/2 hinunter in den Keller (Wiener Altbau) und wieder die letzten 2 Stationen mit Rad zurück um endlich mit dem Rad fahren zu können ;-)) Natürlich eine gewisse Feuchtigkeit im Keller, somit fällt es aus den Radschuh dort zu lagern (Ja, habe Entfeuchter aufgestellt) - Aber den Tipp mit den Schlapfen respektive Schuhe werde ich aufnehmen - Danke! Und nein Mavic und Time (baugleich ) haben nichts mit Look und Shimano zu tun. Speedplay schon gar nicht. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.