Komote Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 Original geschrieben von lizard ...... @ federbein: ölwechsel alle 100 stunden ... lt. manual (2005) ????????? ... sind 100 stunden genau die anzahl an gefahrenen stunden in einem halben jahr? was ist wenn ich weniger fahre? muß ich dann trotzdem die fa. müller sponsern? ps.: das luftkammerservice darf man auch selber machen! (siehe manual ...).... im manual von 2002 steht: ölwechsel alle 1000 (!) stunden nehmen wir an ich fahr 10km/h; dann sind das 10.000km. im jahr fahr ich zb 3000km dann brauch ich laut manual 2002 erst nach drei jahren einen ölwechsel....................sofern der dämpfer nicht eh schon nach einem halben jahr zum schmatzen anfangt oder sonst irgendwie undicht wird. :f: im manual 2004 steht alle 200 stunden bzw. jährlich. bitte woran liegt der unterschied, dass ich bei den 2004er modellen 5mal sooft (laut handbuch) ölwechseln muss Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 Original geschrieben von Komote bitte woran liegt der unterschied, dass ich bei den 2004er modellen 5mal sooft (laut handbuch) ölwechseln muss Wäre ich ein Marketing-Fritzl von Fox tät ich mir denken: "Meine Gabeln fahren eh nur die, die zuviel Geld haben und ein Angeberteil wollen, oder die, die was ordentliches fahren möchten. Die machen das Service aber eh selber, bzw. dann wenn nötig - die kennen sich schon aus. An denen verdient man nicht beim Service. Aber die geldgeilen Stinker, die's zum protzen haben, die sollen ruhig öfter Service machen kommen...." :f: Zitieren
mgagrz Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 Original geschrieben von lizard text laut homepage der fa. müller; service center für österreich: ... "Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Serviceintervalle zur Erhaltung der vollen Garantie bei Gabeln 12 Monate und bei Dämpfern 6 Monate betragen! Sämtliche Servicearbeiten werden von uns zu Fixpreisen (siehe Downloadbereich) binnen 72 Stunden durchgeführt! Bei selbständigen Eingriffen erlischt die Garantie!" ... text laut fox manual (2005): für die gabeln: F: kann ich einige oder alle der in der bedienungsanleitung empfohlenen wartungsarbeiten selbst vornehmen? A: sie könne die dichtungen selbst warten, öl und flüssigkeiten wechseln und nachfüllen sowie die buchsen und ausfallenden überprüfen. ... F: kann ich wartungsvorgänge und reparaturen an meiner gabel selbst vornehmen? A: fox forx können weitgehend vom benutzer gewartet werden. ölwechsel, änderungen des federwegs sowie den austausch von dämpfern oder federn können sie selbst vornehmen. ... ------------------------------ @ federbein: ölwechsel alle 100 stunden ... lt. manual (2005) ????????? ... sind 100 stunden genau die anzahl an gefahrenen stunden in einem halben jahr? was ist wenn ich weniger fahre? muß ich dann trotzdem die fa. müller sponsern? ps.: das luftkammerservice darf man auch selber machen! (siehe manual ...) zur gabel: da kann sich jeder seinen reim drauf machen ...!!! (der ölwechsel wird von fox alle 200 stunden oder 1 x jährlich empfohlen) da hätte ich gerne vom mgagrz eine antwort drauf !!! In der Garantiezeit (12 Monate) sind Eingriffe nur durch das Service Center gestattet. Bei der Durchführung eines Jahresservice bei Dämpfer und Gabel erweitert sich die Garantie auf weitere 12 Monate. Die Dichtsätze, welche bei jedem Service, unbdingt zu wechseln sind kosten fast schon so viel wie der Service. Bei Gabeln ist auch das original FOX Öl zu verwenden. Es lohnt sich allemal ein Jahresservice zu machen und die Gabeln und Dämpfer nicht selbst ohne die benötigten Spezialwerkzeuge warten. Als Serviccenter investieren wir nicht umsonst laufend eine Menge Geld in technisches Equipent wenn es nicht nötig wäre!!!! Ausserdem werden die Dämpfer bei uns mit Stickstoff befüllt und das ist weder im Fachhandel noch bei einem Eigeneingriff möglich! Zitieren
mgagrz Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 Original geschrieben von Komote im manual von 2002 steht: ölwechsel alle 1000 (!) stunden nehmen wir an ich fahr 10km/h; dann sind das 10.000km. im jahr fahr ich zb 3000km dann brauch ich laut manual 2002 erst nach drei jahren einen ölwechsel....................sofern der dämpfer nicht eh schon nach einem halben jahr zum schmatzen anfangt oder sonst irgendwie undicht wird. :f: im manual 2004 steht alle 200 stunden bzw. jährlich. bitte woran liegt der unterschied, dass ich bei den 2004er modellen 5mal sooft (laut handbuch) ölwechseln muss Achtung! Der Druckfehler 1.000 (sollte 100 sein) wurde bereits von FOX ausgebessert! Bei 2005 Modellen wurde der Intervall auf 200 Stunden erhöht (als verdoppelt). Zitieren
Matthias Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 Trotzdem sind die Aussagen schon sehr konträr! Fox erlaubt augenscheinlich das selbstständige Arbeiten an der Gabel für div. Servicearbeiten, der Vertrieb nicht.. Zitieren
lizard Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 @ mgagrz: ... "In der Garantiezeit (12 Monate) sind Eingriffe nur durch das Service Center gestattet. " ... kannst mir bitte die entsprechende passage im manual zeigen ??? euer jahresservice lohnt sich sicher ... auf jeden fall für euch! und glaubst im ernst das ein anderes gabelöl schlechter ist als original fox öl ??? und was ist so besonders am stickstoff??? Zitieren
mgagrz Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 Original geschrieben von judma Trotzdem sind die Aussagen schon sehr konträr! Fox erlaubt augenscheinlich das selbstständige Arbeiten an der Gabel für div. Servicearbeiten, der Vertrieb nicht.. Servicearbeiten sind absolut erlaubt... keine Frage aber die Garntie erlischt! Auch bei jedem anderen Produkt auf der Welt kann ich als Eigentümer selbst Hand anlegen aber hab dann keine Garantie mehr. Das ist genau der Punkt den wir zu beachten geben, nichts sonst! Nur eine Anmerkung - eine Dichteprüfung nach einem Luftkammerservice muss fachmännisch bei mindestens 25 bar werfolgen - wie macht man das ohne Hochdruckanlage???? Zitieren
lizard Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 Servicearbeiten sind absolut erlaubt... keine Frage aber die Garntie erlischt! kann aber davon kein wort im manual finden ...! du schon? und: eigentor #2: warum verliert in "grazer tourer" sein federbein noch immer luft, obwohl schon service gemacht wurde und so tolle hochdruckanlage ...!? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 Original geschrieben von mgagrz eine Dichteprüfung jaja. "Dichteprüfung". Und warum zum Geier bekommt dann kein Mensch meinen Dämpfer dicht?! Zitieren
andreas999 Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 ganz einfach: wenn ich mir das tolle deutsch im fox 2004 handbuch anschau dann hab ich die erklärung: die millionenteure dichteprüfung stellt fest, dass dein dämpfer an so und sovielen stellen, genau so viel luft/öl verliert. das heißt aber noch lange nicht das die stellen dann abgedichtet werden. die dichteprüfung prüft ja nur und behebt keine mängel. ich denk das mz für gabeln die beste lösung ist, dämpfer hat man halt die qual der wahl Zitieren
lizard Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 die dichteprüfung prüft ja nur und behebt keine mängel. wär ich bös würd ich sagen: "genau das macht das service center " siehst martin, DAS ist das problem, sag den leuten beim service center einfach wenn luft rauskommt, paßt was nicht, dann sollens die sündhaft teuren gummiringerl tauschen ... is es das nicht wird´s vielleicht ein neuer air sleeve ... is es das nicht .... .... wird´s ... .. ein neues federbein! :devil: und @ andreas 999: es geht nicht darum ob die marke x oder y besser oder schlechter ist. ps.: 2005 kann man das manual sogar auf deutsch lesen, ohne lachanfälle ... oder wutanfälle ... je nach dem! Zitieren
Matthias Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 Original geschrieben von lizard kann aber davon kein wort im manual finden ...! du schon? Doch, steht drin: Schäden aus folgenden Ursachen sind von der Gewährleistung grundsätzlich ausgeschlossen: [*]Montage von Teilen oder Zubehör, deren Qualität nicht der von FOX Racing Shox-Originalteilen entspricht. [*]Anormale Belastung, Fahrlässigkeit, unsachgemäße Verwendung und Missbrauch. [*]Schäden infolge von Unfällen oder Kollisionen. [*]Modifizierung von Originalteilen. [*]Unzureichende Wartung. [*]Versandschäden oder Verlust (Das Abschließen einer Transportversicherung wird empfohlen.). [*]Äußere oder innere Schäden durch unsachgemäß verlegte Züge, Steinschlag, Stürze oder fehlerhafte Montage. [*]Schäden infolge von Ölwechseln oder Wartungsvorgängen, die nicht durch FOX Racing Shox oder ein zugelassenes Service-Center vorgenommen wurden [/list=1] Zitieren
Komote Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 Original geschrieben von GrazerTourer jaja. "Dichteprüfung". Und warum zum Geier bekommt dann kein Mensch meinen Dämpfer dicht?! was ist bei dir nicht dicht, dämpfung oder luftkammer für federung?? Zitieren
lizard Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 ja, und wenn ich keinen schaden mach??? widerspricht sich ja im manual selbst! ----------- F: kann ich einige oder alle der in der bedienungsanleitung empfohlenen wartungsarbeiten selbst vornehmen? A: sie könne die dichtungen selbst warten, öl und flüssigkeiten wechseln und nachfüllen sowie die buchsen und ausfallenden überprüfen. ... F: kann ich wartungsvorgänge und reparaturen an meiner gabel selbst vornehmen? A: fox forx können weitgehend vom benutzer gewartet werden. ölwechsel, änderungen des federwegs sowie den austausch von dämpfern oder federn können sie selbst vornehmen. ... ---------- dann müßte vor jeglicher beschreibung eines wartungsvorganges stehen: "sie verlieren damit die garantie" ... Zitieren
Matthias Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 Original geschrieben von lizard ja, und wenn ich keinen schaden mach??? widerspricht sich ja im manual selbst! ----------- F: kann ich einige oder alle der in der bedienungsanleitung empfohlenen wartungsarbeiten selbst vornehmen? A: sie könne die dichtungen selbst warten, öl und flüssigkeiten wechseln und nachfüllen sowie die buchsen und ausfallenden überprüfen. ... F: kann ich wartungsvorgänge und reparaturen an meiner gabel selbst vornehmen? A: fox forx können weitgehend vom benutzer gewartet werden. ölwechsel, änderungen des federwegs sowie den austausch von dämpfern oder federn können sie selbst vornehmen. ... ---------- dann müßte vor jeglicher beschreibung eines wartungsvorganges stehen: "sie verlieren damit die garantie" ... Hast auch wieder recht, gerade für eine Firma aus den USA sollte das doch selbstverständlich sein (Stichwort Klagen)... Zitieren
lizard Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 @ komote: grazertourer hat mal geschrieben das er oben am berg nachpumpt, also muß es die luftkammer sein. undichte dämpfer (ja, jetzt paßt der begriff) sind selten, lockout schon mal defekt, damit kann man aber (ohne probleme) weiterfahren. @ judma: yes! darf ich mein federbeinchen in der mikrowelle trocknen ... hehe Zitieren
Matthias Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 Original geschrieben von lizard @ judma: yes! darf ich mein federbeinchen in der mikrowelle trocknen ... hehe Solange es nicht explizit im Manual verboten ist... Zitieren
mikeva Geschrieben 6. November 2004 Geschrieben 6. November 2004 @ lasse machma tust ma pm en wannst willst, tu ma abstimmen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 7. November 2004 Geschrieben 7. November 2004 Original geschrieben von lizard @ komote: grazertourer hat mal geschrieben das er oben am berg nachpumpt, also muß es die luftkammer sein. undichte dämpfer (ja, jetzt paßt der begriff) sind selten Ja, genau so ist es. Leider hab ich keine Ahnung was der Müller am Freitag gesagt hat, da ich mein Bike nicht selbst abholen konnte - am Abend erreichst natürlich auch niemanden mehr. Er meinte eben daß er aus den USA etwas bestellen müsse. Aus DE bekam er "das" nicht (er hat's sicher gesagt was es ist, abe mein "Bikeabholer" hat von Bikes absolut keine Ahnung). Nungut Morgen werde ich hoffentlich mehr wissen. Inzwischen steht mein Bike im Zimmer und bekommt von Tag zu Tag mehr Sag Original geschrieben von lizard siehst martin, DAS ist das problem, sag den leuten beim service center einfach wenn luft rauskommt, paßt was nicht, dann sollens die sündhaft teuren gummiringerl tauschen ... is es das nicht wird´s vielleicht ein neuer air sleeve ... is es das nicht .... .... wird´s ... .. ein neues federbein! Ja, genau DAS tu ich ja! "Er is undicht!" "Wie undicht" "Zu undicht! schwafel schwafel..." "Nagut, darf i damit amal eine Runde drehen?" "Davon wird er dicht? *scherzal* Klar, natürlich..." "Er is ja wirklich undicht!" "Ja, aber das war auch schon vor einiger Zeit so...." und ab da weiß ich noch nix. Und Gummiringerltauschen is ja schon einmal passiert. Airsleeve - kommt vielleicht jetzt?! Wie siehts eigtl. mit dem Ventil aus? Kann das nicht auch ein Grund sein? Aber würde er dann nicht noch ein bisserl mehr verlieren? Aber wozu spekulier ich übehaupt herum. Mogen werd ich's scho wissen... Zitieren
mikeva Geschrieben 7. November 2004 Geschrieben 7. November 2004 @ gt na hoffentlich............... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.