Zum Inhalt springen

Entscheidungshilfe RR-Kauf, Rahmengröße, Gruppe, etc.


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich nehms nicht so ganz bierernst, aber ich hab mit dem versenderrad schon genug schönlinge versägt, die bierernst auf irgendwelchen traditionen beharren ;)

 

also bei canyon gibts ergon-blattfeder-sattelstützen, carbon-basalt-sattelstützen, 1 1/4 zoll gabelschäfte, i-lock steuersätze, aero-cockpits mit extrem guter integration (speedmax) bzw. lenker-vorbau-einheit (aeroad), shimano-kompatible direct-mount-gabeln sowie insgesamt sehr gute steifigkeits- und Komfortwerte an den rahmen, wenn man neben dem eigenen popometer auch den einschlägigen tests glauben schenken darf.

 

Mag sein dass inzwischen der wettbewerb aufgeholt hat und vieles davon nix besonderes mehr ist. Alles zusammen für diesen Preis ist aber nach wie vor ein alleinstellungsmerkmal finde ich.

 

Zudem haben sie eine ziemlich gute entwicklungsabteilung. Den Rennrad-Prototypen mit dem elektronisch verstellbaren Fahrwerk und der automatischen Notruffunktion bei Stürzen hätte wohl nicht jede Radschmiede in dieser Form zusammenschustern können.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
ich nehms nicht so ganz bierernst, aber ich hab mit dem versenderrad schon genug schönlinge versägt, die bierernst auf irgendwelchen traditionen beharren ;)

 

also bei canyon gibts ergon-blattfeder-sattelstützen, carbon-basalt-sattelstützen, 1 1/4 zoll gabelschäfte, i-lock steuersätze, aero-cockpits mit extrem guter integration (speedmax) bzw. lenker-vorbau-einheit (aeroad), shimano-kompatible direct-mount-gabeln sowie insgesamt sehr gute steifigkeits- und Komfortwerte an den rahmen, wenn man neben dem eigenen popometer auch den einschlägigen tests glauben schenken darf.

 

Mag sein dass inzwischen der wettbewerb aufgeholt hat und vieles davon nix besonderes mehr ist. Alles zusammen für diesen Preis ist aber nach wie vor ein alleinstellungsmerkmal finde ich.

 

Zudem haben sie eine ziemlich gute entwicklungsabteilung. Den Rennrad-Prototypen mit dem elektronisch verstellbaren Fahrwerk und der automatischen Notruffunktion bei Stürzen hätte wohl nicht jede Radschmiede in dieser Form zusammenschustern können.

 

es werden dich aber auch viele "Schönlinge" versägen, die nicht auf einem canyon sitzen..;o) davon muss man ausgehen, wenn man kein Profi ist. abgesehen davon sagt die Schnelligkeit eines Fahrers nur wenig über das material aus, dass er verwendet..im profisport kann der beste mit jeder dort verwendeten radmarke den sieg holen. wenn ich im Jahr wieder 15 bis 20 000km fahre kann ich etliches versagen, wenn ich nix trainiere, dann nur meine oma..was sollte das schon belegen?

 

abgesehen davon definieren sich nicht so viel hobbyradfahrer über auffahrtszeiten oder über Ergebnisse, die man in hintertupfing bei einem Marathon eingefahren hat, wie man vielleicht glauben mag. oft spielt tatsächlich das radfahren an sich, und das damit verbundene (auch soziale) Erlebnis eine viel grössere rolle, als der virtuelle penisvergleich..als ich noch rennen gefahren bin, habe ich das naturgemäß nicht so gesehen, heute finde ich wochenendheldentaten, wie auch strava und co. ziemlich - naja, ich sag es besser nicht..weils ja auch Wurscht ist, sondern genieße radreisen oder gemeinsame Trainingslager viel mehr als ich es früher hätte können. dazu kommt natürlich der gefallen, an technisch ausgefeilten und schönen (subjektiv) rädern..ich kann garnicht alle fahren, aber ich besitze sie gern^^

 

jede Firma bringt Innovationen, die untereinander schwer vergleichbar sind. was im labor belegbar ist, ist es oft in der Praxis nicht, aber es ist ein unterschied ob man echte Verbesserungen findet, oder verkaufsargumente - und da bietet jeder Firma unzählige - meist unüberprüfbare - Argumente. was von dem was du aufgezählt hast, macht ein rad merklich schneller? und mir persönlich ist Komfort völlig egal, was anderen vielleicht enorm wichtig ist..

 

wenn ein rad nicht superleicht ist, und von stifness to weight hat man sich ja vorerst verabschiedet, ist es im high end sehr schwer, markante unterschiede zu erkennen, beim praxistest..bei aero geht es eigentlich überhaupt nicht - wer kann schon sagen ob canyon, scott oder ein anderes rad wirklich aerodynamisch schneller ist? das Paket macht ein rad schnell, nicht der rahmen oder ein Cockpit, der rahmen, wenn er nicht total verbaut ist, macht mmn. das wenigste aus, insofern.

 

der Trend geht aber überall zu customized und das ist schwer umzusetzen im Versand - aber, wir sind uns völlig einig, wenn du sagst - die Räder spielen in der obersten Liga und sind einfach günstig…die entwicklungsabeitlung ist sicherlich gut, aber sie sind nicht die einzigen..die gut sind. - Gott sei dank.

 

canyon wird vermutlich in kürze viel grösser sein, als es derzeit der fall ist, sie werden märkte für sich öffnen und dann wird man sehen, was mit der marke passiert, wenn sie global eine rolle spielen - und ich denke, das werden sie wollen…

 

 

vinos fred wird ganz schön missbraucht, ich hoffe er kann sich trotzdem entscheiden, und das canyon ist auch eine gute Wahl.

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

Ich finde man sollte das ganze nicht so ernst sehen. Canyon baut sehr gute Räder, Rose tut dies auch. Ich finde auch, dass sie einige innovative Sachen machen undwirklich ganz weit vorne sind sie beim Marketing!

Viele andere Hersteller bauen auch sehr gute Räder, allerdings sind diese bei vergleichbarer Austattung oft einiges teurer. Daher tendiere ich im Moment einfach zu den beiden Versendern, weil ich ein top Rad haben möchte mir aber (im Moment) z.B. ein Scott Addict SL nicht leisten kann. Wie ich schon mal bei den Kommentaren zu dem Bericht über Rose kundgetan habe ist mir auch relativ Wumpe was da auf dem Rahmen steht. Ich habe ein Faible fürs Material und für Technik, das wars.

 

Bei einigen italienischen Herstellern würde ich sagen, dass sie technologisch ein wenig hinten an sind, nichts desto trotz sind das feine Fahrräder und wessen Herz für sowas schlägt soll sich das kaufen (wenn er es sich leisten kann). Andere Edelhersteller wie Sarto, oder auch bestimmte Maßrahmenhersteller finde ich auch nett und würde nicht ausschließen für sowas irgendwann mal Geld hinzulegen, wenn ich es mir leisten kann.

 

Versägen tue ich Leute, weil ich in dem Moment mehr an meine Grenzen gehe, besser trainiert bin (kommt so gut wie nicht vor :D) oder weil ich jünger bin. Im Gegenzug läuft es genauso. Ich fahre Rennrad weil es mir Spaß macht. Ich nehme bisher nicht an irgendwelchen Rennen rund um den Heimattümpel teil und seine Ausfahrten mit irgendwelchen Programmen oder Apps über das Internet und in sozialen Netzwerken zu verbeiten halte ich auch für....

Hin und wieder nehme ich mal die Zeit am Haushügel und bin zufrieden, wenn ich genauso schnell bin wie letztes Jahr oder so. Wenn ich langsamer bin, hatte ich entweder einen schlechten Tag oder ich bin vorher weniger gefahren.

Geschrieben

Die Entscheidung ist gefallen. Danke an alle Mitwirkenden.

 

Geworden ist es das ultimate cf slx 8.0, also mit Ultegra Di2 in Größe M.

 

Die VCLS Post 2.0 passt somit bei meinen kurzen Beinen nicht, da zu wenig Auszug, aber egal, hätte mich mittlerweile ohnehin dagegen entschieden.

 

Ad Reini, für mich wäre die DA die Vernunftsentscheidung gewesen, da leichter, größeres Poser-Potential u. im Falle eines techn. Problems ziemlich sicher selbst behebbar. Mich interessiert aber der techn. Fortschritt u. die 240g sind mir egal, ebenso das Posen. Abgesehen davon, habe ich eigentlich nur positives über die Di2 gelesen.

 

Zu Canyon od. nicht Canyon, Grabenkämpfe u. Stylepolizei sag ich mal nichts, aber bei folgendem möchte ich einhaken:

 

naja, gefallen hat mir canyon nie wirklich, dass die räder gut sind, auch wenn die meisten test siege in deutschland eingekauft werden, steht ausse frage..aber schön liegt im auge des betrachters, und wer verbindet radsportgeschichte und leidenschaft mit einem deutschen versandhändler ?

 

Kannst du diese Behauptung auch irgendwie belegen?

 

Du hast ja für die Radwelt geschrieben, gab es da Produkttests? War es bei euch so? Ich denke nicht, warum sollte es zb. bei der Tour so sein?

 

Abgesehen davon wird das CF SLX auch in engl. sprachigen Magazinen über den Klee gelobt. Aber von allen Tests, die ich gelesen habe, hat mich wahrscheinlich der vom Hannes am meisten beeinflusst. War der auch gekauft? :confused:

 

 

Ausserdem würde ich Canyon nicht als Versandhändler bezeichnen, sondern als Radhersteller, der direkt vertreibt. Und wenn du das Thema Radsportgeschichte ansprichst, Canyon hat dieses u. letztes Jahr ja durchaus Radsportgeschichte geschrieben, Sieg beim Giro u. 5 weiteren Klassikern, 3 davon Monumente, u. Podiumsplätze bei 7 weiteren Klassikern u. bei der Vuelta. Aber für meine Kaufentscheidung ist das genauso egal wie, ob Binder, Coppi od. Moser auf Gios, Colnage oder Pinarello gefahren sind.

Gast User#240828
Geschrieben

du stellst fragen, auf die man keine antwort geben kann, wenn sie nicht so pauschal gehalten werden, wie ich es formuliert habe. ..wer genau beobachtet, kann sich aber gern selber ein bild machen und eine eigene meinung bilden...

 

canyon hat und hätte es auch nicht notwendig, einen test zu manipulieren, ausdrücken wollte ich, dass "nur ein testsieg" kein beweis für ein gutes rad ist.

 

 

ich selber lese die tests von hannes sehr aufmerksam und ich halte sie für mit die besten, die man in punkto objektiviät und praxisbezogenheit in deutschsprachigen medien lesen kann.

Geschrieben

Fakt ist Canyon hat verdammt gute Räder zu verdammt guten Preisen nur leider teilweise ein Problem sie auch zeitgerecht an den Kunden zu bringen.

 

Der Rest liegt zwischen den Ohren und ist emotional bedingt, gleich ob es um Testwerte oder den Wert eines Rades generell geht.

 

Radsport Arnold hat ganz klein angefangen, viel für den Triathlonsport gemacht und mein erster Schmuggel aus Deutschland war ein Zipp Softride von Arnold dass ich mit vielen Schweißperlen auf der Stirn über die Grenze gebracht habe.

Seit dem hat sich nicht nur in Bezug auf offene Grenzen sondern auch mit der Firma Radsport Arnold sehr viel getan.

Geschrieben (bearbeitet)

ich danke euch für so viel lob (ich werde demnächst eine Noflash-Stiftung für edle Spenden einrichten, Kto.nummer wird noch bekannt gegeben).

ihr seid beim nächsten Mal auf ein Bier eingeladen, zahlen müsst ihr es allerdings selbst ;)

Bearbeitet von NoFlash
Gast User#240828
Geschrieben
ich danke euch für so viel lob (ich werde demnächst eine Noflash-Stiftung für edle Spenden einrichten, Kto.nummer wird noch bekannt gegeben).

ihr seid beim nächsten Mal auf ein Bier eingeladen, zahlen müsst ihr es allerdings selbst ;)

*

 

beim Format c spätestens ;-) auf bb bist du jedenfalls nach mir mein lieblingstester..

  • 3 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Muss diesen alten thread nochmals ausgraben. Nachdem Canyon eine Woche vor dem Liefertermin das neue SLX vorgestellt hat und mir dieses besser gefällt, als das aktuelle, habe ich damals meine Bestellung storniert. Das Neue sollte in den nächsten Tagen bestellbar sein und da sich die Rahmengrößen geändert haben, stehe ich wieder vor der Frage S oder M.

 

Ich habe mich nochmals ganau vermessen, hier meine Daten und das Ergebnis von competitive cycling (competitive fit):

Actual inseam 81.5 cm

Trunk 66 cm

Forearm 33 cm

Arm 64 cm

Thigh 58 cm

Lower leg 53 cm

Sternal notch 146 cm

Total height 178 cm

 

top tube length 53.9 - 54.3 cm

seat tube range CC 52.8 - 53.3 cm

seat tube range CT 54.4 - 54.9 cm

stem length 11.2 - 11.8 cm

BB saddle position 72.7 - 74.7 cm

saddle handlebar 52.2 - 52.8 cm

saddle setback 4.4 - 4.8 cm

seatpost type not setback

 

 

Aktuell fahre ich ein 2006er Scott CR1 in Größe 54 mit 110er Vorbau. Auf diesem fühle ich mich auch sehr wohl, einzig mehr Überhöhung wäre nicht schlecht, aktuell ca. 6cm.

 

Das ist die Geo vom Scott

http://www.pedalator.com/MARY/ROUTE/SCOTT_CR1-Pro/SCOTT_CR1_geometry.jpg

 

Leider gibt es zu dem alten CR1 keine offiziellen Stack und Reach Werte, ich habe nur errechnete gefunden, diese wären 556 u. 386.

Der neuere CR1, wo die Geo, bis auf das 6mm längere Steuerrohr, gleich war, hat offiziell 565 u. 383.

 

Das neue Ultimate SLX in S u M hat folgende Geo:

Sitzrohrlänge (mm) 492 522

Oberrohrlänge (mm) 543 556

Steuerrohrlänge (mm) 136 155

Lenkwinkel (°) 72.25 73.25

Sitzrohrwinkel (°) 73.5

Kettenstrebenlänge (mm) 410

Radstand (mm) 985 988

Stack (mm)546 567

Reach (mm) 385 391

STR 1.42 1.45

 

 

Mit dem 16mm hohen Steuersatz komme ich ja (bei Größe S) eigentlich auf fast den gleich Stack u. Reach wie beim CR1, oder? Es sollte also klar Größe S sein, oder habe ich einen Fehler in meinen Überlegungen?

 

Noch eine Frage zum Lenkwinkel, ist das eine Grad (zw. S u. M) Unterschied spürbar?

 

Den Wert von competitve cyclist bzgl. Abstand Sattel-Lenker finde ich recht kurz: saddle handlebar 52.2 - 52.8 cm

Aktuell habe ich hier 55cm, fühle mich aber nicht gestreckt.

Bearbeitet von vino
Geschrieben
Bei 178/82,5 würde ich in den 52er nehmen. Der 49er kommt mir gar arg kurz vor, es sei denn du magst eine deutliche Überhöhung fahren und einen 130er Vorbau?

 

178/81,5

 

wieso "arg kurz"? das Oberrohr hat 543, unterscheidet sich also nur um 2mm von meinem CR1.

competitive cycling empfiehlt bei meinen Daten top tube length 53.9 - 54.3 cm, sollte also sehr gut passen :confused:

Das CR1 mit einem 130er Vorbau wäre mir auf jeden Fall zu gestreckt. Die Überhöhung sollte auch nicht zu deutlich werden, ich rechne mit 7 - 8 cm.

 

 

Das Aeroad sagt mir optisch nicht so zu.

Geschrieben

würde nicht bei einem "hersteller" kaufen der keinen Stack und Reach angibt

weil das entweder ganz grundsäzliches wissen nicht vorhanden ist

oder der käufer behandelt wird wie xxxxxxx

Geschrieben
würde nicht bei einem "hersteller" kaufen der keinen Stack und Reach angibt

weil das entweder ganz grundsäzliches wissen nicht vorhanden ist

oder der käufer behandelt wird wie xxxxxxx

 

Sehr komischer Kommentar.

Ich denke nicht, dass dem "Hersteller" Scott (der mit dem CR1 den Carbonrahmenbau auf ein neues Level hob) "grundsätzliches Wissen" fehlt, noch, dass der Käufer .... behandelt wird.

Das CR1 ist von 2006, da waren Stack u. Reach einfach noch kein Thema.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...