Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hey!

 

Ich bin leidenschaftlicher Mountainbiker, nur zieht es mich in letzter Zeit immer mehr von den Trails auf die Straße. Deshalb würde ich mir gerne demnächst ein solides Rennrad zulegen um die umliegenden Berge abzufahren. Leider habe ich in diesem Segment keine Ahnung was gut oder eher schlecht ist.

 

Ein paar Infos zu meiner Person:

Größe: 179cm

Gewicht: 66kg

 

Was das Radeln betrifft bin ich sehr aktiv. Wenns vom Wetter her passt fahre ich jeden Tag mindestens 1-2 Stunden, am Wochenende gerne mal etwas länger (~4-5 Stunden). Die Sitzposition sollte eher im sportlichen Bereich und die Komponenten auf gebirgiges Gelände ausgelegt sein.

 

Ich hab mir schon ein paar Tests durchgelesen, nur werde ich daraus auch nicht so viel schlauer. Ist eine Scheibenbremse empfehlenswert für mein bevorzugtes Terrain? Sollte man als Einsteiger eher einen Alu-Rahmen nehmen oder direkt in einen Carbon-Rahmen investieren?

Das Budget liegt so in etwa zwischen 1000-2000€, wobei ich von der Ausstattung her genügsam bin. Es muss jetzt nicht gleich das Topmodell sein.

 

Danke schonmal für die Antworten! :)

LG.

Geschrieben

Grundsätzlich haben Scheibenbremsen Vorteile, v.a. bei schlechtem Wetter. Ich würde momentan noch Abstand davon nehmen weil:

- es gibt noch nicht viel Auswahl bei den (hydraulischen) Bremsen

- ebenfalls wenig Auswahl bei den Rädern, v.a. wenn du eine eher sportliche Geometrie haben willst

- wenig Auswahl bei den Laufrädern

- momentan noch ziemliches Durcheinander bei den Standards, v.a. bei Schnellspanner vs. Steckachse

- Rad wird einiges schwerer und im Zweifelsfall auch teurer

 

Wenn du an die Grenze deines Budgets gehst bekommst du auch einen vernünftigen Carbonrahmen, wenn der Rest auch einigermaßen sein soll bleiben aber praktisch nur die Versender, die für den Preis wirklich runde Pakete machen.

 

Ansonsten gibt es einige Carbonrahmen, bei denen ich Alu den Vorzug geben würde. Ein wirklich guter Alurahmen ist z.B. der CAAD10 von Cannondale, leider bezahlt man da auch ein wenig den Namen mit. Von der Ausstattung sollte eine Shimano 105er oder sogar Ultegra drin sein. Hin und wieder findet man auch Räder mit SRAM Force und selten Campagnolo Athena, die sind funktional alle empfehlenswert.

Wichtig sind vernünftige Laufräder, da würde ich im Zweifelsfall eher drauf achten als auf den Carbonrahmen. Leider sind die an Kompletträdern verbauten Teile oft Einstiegsware.

Die Versender bieten da häufig bessere Ware, der ein oder andere Händler ist aber auch bereit da was zu tauschen.

Daneben solltest du für die Bergtauglichkeit eher eine Kompaktkurbel anvisieren, als die dieses Jahr häufig zu sehende 52/36-Variante. Mit den oft standardmäßig verbauten 11-28 Kassetten sollte man schon den ein oder anderen Berg raufkommen.

 

Zu guter Letzt: Ist Gebrauchtkauf eine Option?

Geschrieben (bearbeitet)

Alles klar, dann lass ich das mit den Scheibenbremsen. Hab eh schon bemerkt, dass die im Regelfall sogar teurer sind und etwas schwerer.

 

Wenn man sich im Internet zwischen den Herstellern so durchklickt, dann findet man ja durchaus auch Alu-Bikes die leichter sind als Carbon. Macht das Carbon so viel aus beim Fahrgefühl etc.?

Hättest du ein paar gute Vorschläge für Alu und Carbon?

 

Das Radon Spire 7.0 hat ziemlich gute Bewertungen bekommen und ist glaube ich ein Hammer Packet für den Preis, nur wärs mir lieber wenns etwas billiger wäre. Das Radon hat beispielsweise mit seinem Carbonrahmen ~6,95kg und, nur als Beispiel, das Rose Pro SL-2000 ~7,9kg. Zahlt sich der Aufpreis wirklich aus für einen Einsteiger?

 

Was sagst du zum Kampfpreis vom Cube Agree GTC Pro? 1299€ für Carbon is ja schon ne Ansage...

 

Achja: Gebrauchtkauf möchte ich eher nicht machen, habe auch überhaupt keine Erfahrung was RR betrifft.

Bearbeitet von heda342
Geschrieben

Nochmal kurz zu den Scheibenbremsen: Ich halte es momentan noch für zu früh. Nächste Saison könnte das Thema schon wieder ganz anders ausschaun.

 

Alu oder Carbon: Carbon ermöglicht Rahmen, die so leicht sind, wie man es mit Alu nicht hinbekommt (vor allem im gehobenen Preissegment interessant und relevant). Darüber hinaus bieten gute Carbon-Rahmen eine gewisse Dämpfung bzw. Komfort. Das ist allerdings vom Hersteller und Modell abhängig. Es gibt auch Carboniger, die bretthart sind. Auch die ALurahmen haben normalerweise eine Carbongabel, sodass man an dieser Stelle eh vom Material profitiert. Ansonsten bekommt man auch einen Alurahmem mit etwas breiteren Reifen (25mm) und einer guten Carbonstütze ordentlich komfortabel.

 

Das Radon Spire ist sicher ein gutes Rad mit einem top Preis.Leistungsverhältnis. Was Radon ausstattungsmäßig an die Räder schraubt, bekommt selbst die anderen Versender so kaum hin.

Generell ist halt die Frage ob du beim Versender kaufen möchtest bzw. gut damit beraten bist. Mit einigen Erfahrungen aus dem MTB-Bereich bist du kein kompletter Anfänger und kannst vielleicht einige "Problemchen" umgehen.

Einige Alurahmen kommen beim Gewicht an etliche Carbonrahmen ran (Beispiele folgen), an 300 Gramm würde ich mich aber nicht aufhängen.

 

Das Rose ist für den Preis ebenfalls ein gutes Rad. Was die Schaltung anbelangt wirst du kaum einen Unterschied merken, die 105er ist funktional in Ordnung, eben schwerer als die Ultegra und vielleicht nicht ganz so hochwertig. Merken wirst du vermutlich die schwereren Laufräder, allerdings könntest du bei Rose mal schauen, was sie dir anderes drauf montieren können.

Alternativ gäbe es noch das Xeon RS von Rose. Ebenfalls Alu, aber eben weniger der Einstiegsrahmen.

mit 105er Gruppe:

http://www.rosebikes.de/bike/rose-xeon-rs-2000-748107/aid:748220

 

mit Ultegra:

http://www.rosebikes.de/bike/rose-xeon-rs-3000-748264/aid:748387

 

In dem verlinkten Thread sind einige gute Vorschläge drin, wie z.B. das Focus, Giant usw.

 

Um die Riege der Versender noch komplett zu machen, gäbe es von Canyon:

Alu: https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3581

Carbon: https://www.canyon.com/roadbikes/bike.html?b=3589

Die Version mit Ultegra und besseren Laufrädern liegt leider schon bei 2200€.

 

Zu guter Letzt möchte ich meine Meinung zum Cube aus dem anderen Thread zitieren:

Das Cube GTC ist für mich eines der schlechtesten Beispiele für ein Carbonrad. Sicher ist eine Ultegra-Gruppe (aktuell?) für den Preis beachtlich, das ist dann aber auch der Eyecatcher und ansonsten war es das. Die Aksium sind günstigsten von Mavic. Sicher nicht schlecht, aber weniger ist eigentlich kaum wo verbaut. Von dem Rahmen halte ich nix. Der ist schwer und unkomfortabel, das können etliche Alurahmen besser.
Geschrieben

Vielen Dank für die Infos!

Ich werd mich noch n bisschen schlau machen über meine engere Auswahl und dann schau ich mal zum Bikestore in der Nähe und lass mich beraten zwecks Maße, etc.

Geschrieben

und nicht zu vergessen die Grundsatzentscheidung NEU oder GEBRAUCHT?

Im Preisbereich um 1500,- gibts eine ganze Menge ganz feiner Räder auf willhaben.at oder hier in der Börse.

Ultegra, Carbon und vernünftigen LRS kannst du um dieses Geld erwarten, teilweise sogar mit Di2.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hey! Danke für die Antworten!

 

Ist jetzt schon ne Zeit her seitdem ich den Beitrag erstellt habe...ich habe mich anfang Mai dazu entschlossen ein Cube Reaction GTC 29 Race Hardtail beim Händler um die Ecke zu kaufen. Hat mich nur 1600€ gekostet und bin bis jetzt total glücklich damit :)

 

Im Herbst bestell ich mir dann dennoch ein neues Rennrad, wobei mitlerweile das Budget bei etwa 3000€ liegt. Am sympathischsten sind mir die neuen Canyon Ultimate, mal schauen was die kosten werden...

Ansonsten evtl auch Cannondale, oder Cube (die sollen ja die Rennradserie komplett neu aufsetzen 2016). Was haltet ihr denn so von SRAMs Force Schaltung? Besser oder schlechter als Ultegra? Die ist ja ziemlich leicht, was unter anderem gut ist für nen Lightweight Bike das vor allem im bergigen Terrain zum Einsatz kommen soll :)

Geschrieben

Okay, naja Ultegra is ja keinesfalls zu verachten. Die Ksyrium SLR sind auch nicht so schlecht, zumindest is das Gewicht für Clincher-Reifen ganz gut. Oder irre ich mich da?

 

Bis jetzt wurde ja nur der SLX Rahmen vorgestellt...evtl. wäre es ja ganz vernünftig statt nem Ultimate CF SLX ein Ultimate CF SL zu nehmen mit etwas schlechterem Rahmen, aber dafür n gescheites Laufrad draufknallen?

Generell is es jetzt noch schwer da irgendwelche Schlüsse zu ziehen vor der Eurobike...

Geschrieben

Wenn du sowieso die Laufräder tauschen willst, ist das Ultimate CF SL natürlich eine Option. Auch wenn der Rahmen bis Herbst 2016 gleich bleibt, kommt es aber wohl nächstes Jahr auch mit den neuen Ksyrium Elite und die sind dann nicht mehr ganz so schlimm wie die aktuellen Elite, die in punkto Steifigkeit und Aerodynamik keinen Blumentopf mehr gewinnen.

 

Die SLR sind ab Modelljahr 2015 ein toller Allround-Laufradsatz. Leicht, steif, hevorragende Bremsleistung und nicht allzu schlimm in der Aerodynamik. Im Clincher-Bereich eins der besten würde ich sagen, das man als Hobbyfahrer sowohl im Training als auch im Wettkampf verwenden kann. Mavic lässt sich das aber auch fürstlich bezahlen.

 

Ultimate SL kaufen und Mavic SLR nachträglich montieren macht finanziell aber eher wenig Sinn, weil man dann für das Geld fast schon ein Ultimate SLX kaufen kann das die SLR serienmäßig drauf hat.

Geschrieben
Besser oder schlechter als Ultegra?

 

in Summe nicht besser oder schlechter sondern einfach nur anders.

 

Ich fahre beide Systeme, in den Hügeln ist mir die Shimano aber lieber weil sie im Wiegetritt wesentlich besser zu schalten geht.

Geschrieben

Alles klar, das wusste ich nicht dass Canyon keinen neuen SL Rahmen rausbringt. Da wäre es wiederum auch ne Option ein diesjähriges SL im Abverkauf zu holen mit nem ordentlichen Rabatt. Trotzdem wäre mir das neue SLX um einiges lieber. 3200€ wäre ich auch bereit zu investieren, nur soll es halt dann auch für den Renneinsatz was taugen.

Gut zu hören, dass die Mavic SLR schon ein Laufradsatz in der oberen Mittelklasse sind. Möchte schon gerne das eine oder andere Rennen damit fahren...evtl wird ja dann noch in den nächsten paar Jahren mal Aufgerüstet. Aber viele Hersteller fahren da in dem Preisbereich gerne mit ner Dura-Ace Schaltung auf und montieren dann den letzten Rotz bei den Rädern. Da muss man, wenn man sich noch nicht so gut auskennt mit den Rennradkomponenten, in dem Bereich schon etwas aufpassen :D

 

Bzgl. der Schaltung: Is bei SRAM Force nicht eine Carbon-Kurbel dabei? Fällt ne Alu-Kurbel in Sachen Kraftübertragung schwer ins Gewicht oder is das eher vernachlässigbar?

Gerade im MTB Bereich war mir SRAM immer lieber, aber wie die so bei Rennrädern sind kann ich nicht beurteilen...

Geschrieben
Ob du in eine Alu oder Karbonkurbel trittst merkt keine Sau. Mach dir nicht soviel Gedanken, wegen dem Material. Ob Ultegra oder Force ist Geschmackssache und auch der Unterschied zwischen Ksyrium Elite und SLR ist im Fahrbetrieb kaum wahrzunehmen und du wirst dadurch nicht schneller oder langsamer sein.
Geschrieben

Ui :) Ich fahre derzeit Sram Carbon BB30 und bin mit der Steiffigkeit alles andere als zufrieden. Die Kettenblätter sind hier das große Manko.

Diese sind bei 105 und Ultegra deutlich steifer! Im Falle einer Neuanschaffung ist das z.B. für mich weit mehr Kriterium, als welche Laufräder usw.... auf dem Bock verbaut sind.

Geschrieben (bearbeitet)

Echt, die aktuelle 11-fach?

Gem. Testwerten der Bravos wären die Ultegra und die Sram 22 gleichwertig.

 

Optisch finde ich die Shimano Kurbeln sowieso ansprechender, die Carbonverkleidung bei Sram kommt einfach nicht so gut rüber. Vom Abschluss bei der linken Kurbel ganz zu schweigen, das schaut bei Shimano einfach Formschlüssiger aus.

 

Steifigkeitsunterschied kann ich keinen spüren, wäre bei knapp 70 kg aber auch bedenklich.

Bearbeitet von 6.8_NoGravel
Geschrieben

Joa da brauch ich mir dann mit meinen 64kg keine Gedanken machen wenn das so is... Das sind halt alles so Gedankenspielereien die entstehen wenn man es gar nicht mehr abwarten kann und dann immer herumrecherchiert in den endlosen Komponententests. Wird schon seinen Grund haben warum die Shimano auf den meisten Rennrädern drauf sind.

 

Ich warte jetzt mal die Eurobike ab, aber ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher das es n Bike vom Versandhändler wird. Der örtliche Händler der für mich in Frage käme hat nur Cannondale, Specialized und Cube. Aber bis auf Cube sind das halt relativ kostspielige Marken. Und Cube ist jetzt im Rennradbereich auch nicht soooo der Hammer. Da is mir so n Canyon oder Rose irgendwie sympathischer.

Nichtsdestotrotz hat Cube seine RR für 2016 komplett umgekremprelt, also evtl kommt da ja doch noch was feines raus. Hach ich muss aufhörn drüber nachzudenken :D

Geschrieben

Wenn du über ein Versenderrad nachdenkst, erlaube ich mir, dich auf die Canyon Sparbuchaktion hin zu weisen. Das ist der Saisonabverkauf, wo die Lagerware günstiger verkauft wird.

Wenn man da schnell ist, kommt man zu super Material um vernünftige Preise.

Geschrieben
Wenn du über ein Versenderrad nachdenkst, erlaube ich mir, dich auf die Canyon Sparbuchaktion hin zu weisen. Das ist der Saisonabverkauf, wo die Lagerware günstiger verkauft wird.

Wenn man da schnell ist, kommt man zu super Material um vernünftige Preise.

 

Meinst du die 300-500€ Rabatt die schon auf den Ultimate zum Teil drauf sind? Oder kommt da noch mehr runter?

Geschrieben
Meinst du die 300-500€ Rabatt die schon auf den Ultimate zum Teil drauf sind? Oder kommt da noch mehr runter?

 

Keine Ahnung, ich bin da nicht dauernd am Schauen. Kann sein, dass es das schon ist, aber wenn du den Newsletter abonnierst, wirst du über die Sparbuch-Aktion informiert. Dann siehst eh, was dabei ist und zu welchem Preis.

 

A bisserlwas müssts selber auch tun.

Geschrieben

Nichtsdestotrotz hat Cube seine RR für 2016 komplett umgekremprelt, also evtl kommt da ja doch noch was feines raus. Hach ich muss aufhörn drüber nachzudenken :D

 

Superbikesale

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...