Zum Inhalt springen

einspeichen - kein Verflechten mehr?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Howdy

ich bastle an einem Projekt rum und speiche gerade nach Schraner ein

bei einem Vergleich mit meinem Syntace-Laufrädern fällt mir auf, dass dort die Speichen gar nicht verflochten sind

:confused:

Wird das nicht mehr gemacht?

Bzw. ist nicht notwendig?

Geschrieben

Geil, was Syntace so alles herausfindet!

 

Sollte eigentlich logisch sein, Straightpull ist ja (normalerweise, vielleicht gibt es ja auch andere Naben?) auch nicht 'geflochten'.

Geschrieben
Die Idee hinter dem verflechten ist ja, dass man einen etwas flacheren Speichenwinkel und dadurch ein steiferes Laufrad erhält... ich mach es weiterhin und was Syntace macht, ist ehrlich gesagt meistens mehr Marketing als sonstwas... wahrscheinlich kanns die Maschine so leichter einfädeln ;)
Geschrieben

es handelt sich selbstverständlich um eine klassische Nabe,

dass "straightpull" (wenn das was ich dabei vor Augen habe das sein sollte) nicht verflochten wird, versteht sich von selbst ...

 

Hätte viel Zeit, Mühe und Ärger erspart

(hätte ich sowohl früher - nämlich vor dem verflechten - gefragt ... als auch mir die doofen Messerspeichen gespart)

:rolleyes:

 

dafür klappt die Nabe richtig gut.

VÖLLIG!!!! lautlos, kein Geräusch irgendwie.

:)

die doofe Knatter bleibt nunmehr das Ersatzrad

(vielleicht wird's Ende Mai an einem von 4 Rädern gebaucht, hoffentlich aber nicht)

Geschrieben (bearbeitet)

verflechten war selbst für schraner eigentlich was für freaks, die sich an aussergewöhnlichen dingen versuchen sollen, besser als joint drehen auf jeden fall.

 

und nein, es ist nicht so steif wie ein klassisch eingespeichtes laufrad.

 

ich würde mal behaupten, wenn das gewicht nicht ausschlaggebend ist, es ist nicht schädlich.

 

ich persönlich hab das in den letzten 20 jahren noch nie wo gesehen an einem rad. nur in der lektüre

Bearbeitet von alekom
Geschrieben
verflechten war selbst für schraner eigentlich was für freaks, die sich an aussergewöhnlichen dingen versuchen sollen, besser als joint drehen auf jeden fall.

 

und nein, es ist nicht so steif wie ein klassisch eingespeichtes laufrad.

 

ich würde mal behaupten, wenn das gewicht nicht ausschlaggebend ist, es ist nicht schädlich.

 

ich persönlich hab das in den letzten 20 jahren noch nie wo gesehen an einem rad. nur in der lektüre

 

 

Hier geht's eigentlich ums unterkreuzen an der dritten Speichenkreuzung, im Eingangpost und den folgenden als Verflechten beschrieben.

Du meinst vermutlich die snowflake Einspeichung...

Geschrieben
es handelt sich selbstverständlich um eine klassische Nabe,

dass "straightpull" (wenn das was ich dabei vor Augen habe das sein sollte) nicht verflochten wird, versteht sich von selbst ...

 

Ich meinte damit auch, dass wenn es bei Straightpull geht, es bei gebogenen Speichen genauso halten wird.

Geschrieben
verflechten war selbst für schraner eigentlich was für freaks,
nochmal lesen,

das gilt für "verwurzeln"

;-)

 

 

btw.: ich war mal vor Jahren in einem Laden, da hat mir der Typ dort erklärt, dass das falsch "übersetzt" ist.

ER hatte so verdrehte Speichen damals erstmalig (?) probiert und auf einer Messe haben die Deutschen/Schweizer das österreichische Wort (verWUZELT) einfach nicht kapiert, daher ...

;-)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...