Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Liebe Gemeinde!

 

Ich bin auf der Suche nach einem neuen Mountainbike. Mein Preisrahmen lieg bei ca. 1500 Euro.

Ich möchte damit ein bischen im Wald fahren und beim Wildoner Radmarathon teilnehmen. Also keine schwierigen und steilen enge Trails, sondern einfach eher Forstwege befahren. Das Gewicht spielt auch eine untergeordnete Rolle, mir geht es mehr ums Dabeisein und nicht um Wettkampfzeiten zu fahren.

 

Ich habe da an ein Scott Spark 760 gedacht oder an ein Bulls Wild Flow 1. Beide in meinem Preisbereich und von den Komponenten her akzeptabel.

 

Was gäbe es sonst für Alternativen? Ich selbst habe ca. 90kg und bin 175 gross, also das Rad sollte mich aushalten.

 

Danke für eure Rückmeldungen.

Geschrieben (bearbeitet)

Willkommen im Forum!

 

Käme ein Gebrauchtkauf in Frage? Dein Budget ist für solch ein Fully halt im unteren Bereich. Gebraucht könntest du sicher feine Ware finden, die noch ein wenig mehr Spaß macht.

 

P.S.: Hier im Forum finden es viele schick, wenn man Links zu den Rädern postet.;)

 

Edit: Zu dem Bulls finde ich unter dem Namen mehrere Möglichkeiten, unter anderem auch ein 29er, ich weiß also nicht welches du meinst.

Das Scott würde ich nicht nehmen, da sind meines Erachtens zu viele Komponenten verbaut, die nicht das Wahre sind. Ich würde mindestens das Spark 750 oder eher noch 740 nehmen, wobei letzteres schon mehr als 1000€ teurer ist. Wirkliche Preis-Leistungskracher sind beide, Scott-typisch nicht, daher würde ich bei begrenztem Budget bestimmte Firmen meiden.

Bearbeitet von Duckshark
Geschrieben

Sowas vielleicht: http://bikemarkt.mtb-news.de/article/590817-giant-trance-x-29er-2-m

 

90kg sollte kein Thema sein, für 1m75 passt es gut, denke ich - aber ob du dich drauf wohlfühlst, ist sicher eine andere Frage. Aber auf dieser Plattform findest du einiges, auch neu eben, wobei der Tip sehr gut ist, ein gut erhaltenes gebrauchtes zu wählen, weil du dann deutlich leichteres und besseres Material fährst. Man muss natürlich etwaigen Verschleiß be(gut)achten...

Geschrieben

Hallo!

 

Danke erstmal für den Input. Ein Hardtail wäre sicher besser, aber mit knapp 45 wills ich es doch ein wenig gemütlicher, daher das Fully. Gebraucht bin ich mir unsicher, falls ein Defekt ist habe ich ja keinen Anspruch auf Garantie und selber schrauben ist nicht bei mir.

 

Anbei die Links zu den beiden von mir geposteten Bikes:

http://www.scott-sports.com/global/de/products/238191006/SCOTT-Spark-760-Fahrrad/

http://www.bulls.de/bikes/show/wild-flow-1/

 

Hab nur auf Geizhals gesehen, die würden in mein Preisschema passen.

 

Das Giant sieht auf den ersten Blick auch sehr interessant aus.

Geschrieben

Den Punkt mit der Garantie kann ich nachvollziehen. Man sollte dabei aber einiges bedenken:

Eine Reihe von Sachen sind von der Garantie eh nicht abgedeckt. Wenn es dich zerbröselt oder du dir einen Achter in die Felge fährst ist das dein Vergnügen.

Der Antrieb ist eigentlich unproblematisch (v.a. bei höherwertigen Komponenten), Einstellen der Schaltung sollte man sich selbst aneignen, ansonsten muss man es regelmäßig machen lassen. Manche Händler geben eine erste Inspektion dazu danach muss man es bezahlen.

Wirklich relevant ist das ganze aus meiner Sicht nur für Gabel und Dämpfer und evtl. die Bremse. Allerdings ändert sich bereits nach 6 Monaten die Beweislastumkehr. Auch wenn viele da sicher kulant sind, kann man im Einzelfall auch Pech haben. Auch bei einem Neurad musst du irgendwann einen Gabel-Dämpfer-Service machen lassen und der ist dann, v.a. in Anbetracht der verbauten Teile, oft ziemlich teuer.

Bei einem Gebrauchtrad würde ich den Verkäufer fragen, ob das Bike einen Service gesehen hat (Unterlagen?), anschauen und Probefahrt machen. Wenn da alles passt sollte man etliche Zeit Freude an dem Rad haben und höchstens Kleinigkeiten machen (lassen) müssen.

Wie schon oben erwähnt sollte man sich einige Arbeiten am Bike aneignen, weil es sonst ins Geld geht und vor allem sehr lästig ist.

 

Wie schon gesagt würde ich von dem Scott die Finger lassen. Das Bulls ist schon besser ausgestattet, allerdings steht da auch eine UVP von 1999€ dran, ist halt die Frage ob das Rad bei einem Händler für 1500€ bekommst.

Wenn du eh im Internet bestellen möchtest ist das Canyon sicher interessant, auch wenn es meiner Meinung nach eher in den Bereich XC/Tour geht und es ist ein 29er.

Von Radon gäbe es ein gut ausgestattetes 27,5 Fully, das günstigste kostet allerdings 1999€.

Geschrieben

Er will Forstwege und Marathons fahrn, was passt da besser als XC/Tour?

Bin trotzdem der Meinung, das man auf dem Terrain mit einem HT mehr Spaß hat.

Geschrieben

Ich rate dir zu einem 29er - einmal gefahren mag ich nicht mehr "zurück" ;)

 

Allerdings denke ich auch, dass es bei dem gegebenen Preisrahmen mit einem Fully eher "schwierig" wird - da müsste man schon einige Abstriche bei der Quali machen.

Ein (Alu)Hardtail 29er hingegen bekommst du um 1500 schon in recht guter Ausführung!

 

Oder eben gebraucht - aber da muss man sich halt "auskennen"..

Geschrieben

Hallo!

 

Ich denke von der Qualität her ist es nicht so wichtig, zumal ich fast nur auf befestigten Wegen unterwegs sein werde. Wer zum Beispiel den Wildoner Radmarathon für Mountainbikes kennt, weis dass man da auf ca 70% nur als Ausphalt unterwegs ist.

@Gili: Ein HT? Welches würdest du da denn empfehlen?

Geschrieben

Wer zum Beispiel den Wildoner Radmarathon für Mountainbikes kennt, weis dass man da auf ca 70% nur als Ausphalt unterwegs ist.

 

Wozu dann ein Fully welches in der Preisklasse wahrscheinlich 2kg mehr als ein Hardtail auf die Waage bringt?

Hinten einen leicht laufenden, dicken Reifen mit nicht zu viel Luftdruck und eventuell eine Carbonsattelstütze bieten Komfort genug für solche Strecken.

 

zB http://www.stevensbikes.de/2015/index.php?bik_id=36&cou=AT&lang=de_DE (gibt es aber erst ab RH 18 Zoll, welche dir eher zu groß ist, als 29er).

https://www.bikepalast.com/Mountainbike-Cube-LTD-SL-29er-2015--34932.html?MODsid=4anfvm1gsjvj81108ikcatm9e0

Geschrieben

Bei 175cm Körpergröße meine ich, dass du im Bereich "Medium", bzw. Rahmenhöhen 46 - 48cm schauen solltest.

Bei den Federwegen rate ich dir die Kategorie bis 140mm.

Bei deinem Budget wirst du beim Händler kaum etwas finden, das bedenkenlos als "Sportgerät" durchgehen kann.

Mach das Börsel bis zur 2000€ Grenze auf, dann kriegt man schon was halbwegs Brauchbares.

Preis/Leistungsmäßig ist Scott KEINE gute Idee.

Ich meine, dir Giant empfehlen zu müssen, wenn du schon den bikestore hier verlinkst:

Das "Anthem"

http://www.bikestore.cc/giant-anthem-2015-groessen-black-p-243697.html

ist ein Vertreter der Kategorie "Faires Bike um 2000 €"

650b Laufräder, 100mm Federweg, bewährtes Maestro Federungssystem und keine groben Mogel-Teile verbaut. Stimmig und sehr fair.

Kann sein, dass du mit 100mm schon genug Federweg an Board hast, und sonst gibt's das "Trance" auch noch ;)

 

Bei Trek kanns durchaus sein, dass du mit einem 29er Superfly

http://www.bikestore.cc/trek-superfly-2015-groessen-p-232593.html

viel Spaß haben wirst.

 

Das wären zwei Vertreter von Händlerbikes, die ich mit ruhigem Gewissen empfehlen, kann, weil hier auch die Geometrien stimmen; gibt viele Hersteller, die vermurkste Geometrien an den Mann bringen, aber je größer die Laufräder werden, desto spürbarer ist, ob das gut gemacht ist.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...