Zum Inhalt springen

reifenwechsel? selbst oder werkstatt?  

97 Benutzer abgestimmt

  1. 1. reifenwechsel? selbst oder werkstatt?

    • als g'standener biker wechsel ich sie natürlich selbst
      74
    • soll sich ein anderer die hände schmutzig machen, das is mir das geld wert
      19
    • ja, nein, vielleicht, weiss nicht, hab angst... reifenwechsel? nie gehört
      4


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von Flake

also reifenwechseln sieht bei mir so aus:

reifen ins auto

mit dem auto zur arbeit fahren

schlüssel der sek. geben

arbeiten

schlüssel von sek. holen

15 € zahlen

mit dem auto heimfahren

reifen in den keller

 

und das ist noch zu anstrengend !!!

 

ja, ich bin ein fauler sack !!!

 

brave sek. :D ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Andretti

Selbst solche Produkte sind fürn Hugo, da nicht Fleisch und nicht Fisch.

Ich finds org, dass sowas überhaupt angeboten wird.

 

Hängt vom Einsatzzweck ab.

 

Für ein Auto, mit dem hauptsächlich im flachen gefahren wird, man nicht angewiesen ist und mit dem Auto eher Kurzstrecke gefahren wird, warum nicht.

 

Wenns Vielfahrer bist, im Gebirge wohnst, wirst die Reifen eh nicht nehmen.

Geschrieben

Die Ganzjahresreifen sind wirklich nur für jemanden, der keinen Wert auf Stabilität, gute Straßenlage und Traktion legt...nicht umsonst haben Winter- und Sommerreifen unterschiedliches Profil und Gummimischung!

Aber jeder wie er glaubt.

Geschrieben

Zu den Allwetterreifen:

Gemeint war, dass die Versicherung bei Sommerreifen im Winter auch dann aussteigen kann, wenn ich den Unfall nicht verursacht habe. Habe ich aber einen Allwetterreifen montiert, kann sich die Versicherung brausen gehen und muss ganz normal ihren Pflichten nachkommen.

 

Unabhängig von der Anwendung (bei mir nur Wien, aber wie auch immer) haben die letzten Tests der namhaften deutschen Autofahrerklubs (wos was i wie die sich nennen die jedes Jahr einen Haufen dieser Tests machen) ergeben, dass die Allwetterreifen namhafter Hersteller (besonders die von mir verwendeten Vector 3) in der "Winterqualität" nur wenig hinter den guten Winterreifen hinterher sind. Und, was erstaunlich ist, sogar bessere Winterqualitäten als billige WR haben. Der einzige wirkliche Nachteil ist ein etwas lauteres Laufgeräusch im Sommer. Bei 145/60-14 auf einem Renault Twingo in der Stadt kann ich auf das Husten. Aber klar bei 245/40-18 würde ich auch anders agieren.

 

Und die Herren von der Moralapostelabteilung, die gleich wieder ein "wie komm ich dazu" in die Menge wimmern: Wie komm ich dazu, dass ich die Krebskrankheit von Rauchern finanziere, wie komm ich dazu, dass ich die Leber von Säufer finanziere, wie komm ich dazu dass...

 

Aber vor allem: Wie komme ich dazu, dass ich die Umsätze der Reifenindustrie hebe und mir zwei Satz Reifen kaufe, die bei mir eher alt als abgefahren werden? Ich bin der Meinunng, dass es technologisch schon längst möglich sein müsste mit einem Satz Reifen in allen Saisonen zu fahren. Abär die Reifenindustrie würde heftige Umsatzeinbrüche haben. Da macht auch keiner den großen Vorreiter, denn eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus. Und mit dem perfekten Lobbying das dieser Industriezweig betreibt, wird sich das auch ned so schnell ändern.

 

Ich bin kein Weltverschwörungstheoretiker.

Geschrieben
Original geschrieben von jogul

das finanzieren raucher unter sich selbst mit hilfe der tabaksteuern ;)

das glaubst aber auch nur du... ;)

 

zum thema... - mit alljahresreifen kommt man in wien wahrscheinlich

wirklich durch, wenn man an den wenigen kritischen tagen das teil einfach

zuhause stehen lässt.

 

ich gehe das risiko lieber nicht ein, zumal ich acuh des öfteren heim fahre

(oö alpen) und auch schon mal sehr fürh weg muss, wenn die straßen noch

nicht geräumt sind. außerdem bin ich ein gebranntes kind mit alljahresreifen,

weil ich schon mal schlechte erfahrungen mit so was gemacht habe. ist

aber auch schon einige jahre her und die reifenhersteller habe da sicher

schon besseres auf lager.

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Original geschrieben von jogul

[ot]irgendwohin müssen die ja wohl fliessen[/ot]

wenn du noch an die zweckgebundenheit von steuern glaubst, muss ich

dir auch noch schnell das mit dem christkind ausreden, sonst bist du in

ein paar wochen schwer enttäuscht... ;)

 

so... - schluss mit dem ot-geschwafel... - wir wollten ja über die wiener

herziehen, die mit sommerreifen durch den winter rutschen... :p

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Original geschrieben von jogul

das finanzieren raucher unter sich selbst mit hilfe der tabaksteuern ;)

Bitte noch einmal OT: Du zahlst also keine SV-Beiträge? Davon werden solche Dinge üblicherweise bezahlt.

 

BTT: Fahre seit über 20 Jahren Auto und Motorrad und hatte in dieser Zeit noch keinen nennenswerten Unfall und keinen "Ausrutscher". Das wiegt mich aber nicht in Sicherheit und ich bin mir meiner Fehlbarkeit wohl bewußt. Zur Gruppe der Risikofahrer gehöre ich, schon auf Grund meines Alters, sicher nicht (mehr).

 

Ach ja die Wiener mit den Sommergummis. Sind das die, die heute am Wechsel alle ausgerutscht sind. Die bei denen auf den Autos bevor sie im fürs Fernsehn aufgenommen wurden, gemeinerweise steirische Kennzeichen aufegschrauft worden sind?

Geschrieben
Original geschrieben von Der Peter

Bitte noch einmal OT: Du zahlst also keine SV-Beiträge? Davon werden solche Dinge üblicherweise bezahlt.

 

hier bitte auch nochmal ot :p -> das is mir schon klar, war auch nicht ganz ernst gemeint. aber um jetzt nochmal ganz weit in richtung ot abzuschweifen: wo fliesst die tabaksteuer hin?

Geschrieben

und um zurück zum thema zu kommen: hab die reifen gerade nochmal gewechselt. das auto hat seit dem letzten wechsel nach links gezogen, also hat der öamtc dazu geraten die hinteren reifen nach vorne und die vordern nach hinten zu geben (ja, sie waren vollkommen richtig montiert)

 

also auto vorne hoch, winter runter, sommer drauf, auto runter.

auto hinten hoch, winter runter, winter drauf, auto runter, auto vorne hoch, sommer runter winter drauf

(auf beiden seiten) :f:

Geschrieben

Wechselst du vorne u. hinten nicht durch? I mach des...

 

Nur bissal sorgen macht mir der linke Vorderradreifen (richtungsgebunden). Der ist schon a ordentliches stückerl mehr abgefahren als die anderen (jetzt ist er hinten links). Der Mechaniker vom ÖAMTC meinte letztes Jahr dass das passieren kann wenn das Auto oft mit nur einer Person gefahren wird - d.h. nur der Fahrer ist im Auto. Und es tatsächlich auch nur oft der Fahrer drinnen...

Geschrieben
Original geschrieben von jogul

...wo fliesst die tabaksteuer hin?

In den Tabak :D in die Taschen der Politiker und Ex-Politiker die in den staatsnahen Betrieben den Rahm abschöpfen :devil: in die Forschungsabteilungen der Tabakindustrie um immer neue Suchtmittel zu erfinden ;) usw.

 

Und trozdem foa i Oiwedroafn :s:

Geschrieben

@Der Peter

 

Die Tests möchte ich bitte sehen??

Ich muß Dich entäuschen, selbst wenn sie es wollten, könnten Reifenhersteller keine AllWetterreifen mit perfekten Sommer und Wintereigenschaften bauen.

 

Entweder Allrounder oder Spezialist.

 

Gleich wie bei Fahrradreifen: Es gibt keinen Reifen, der leichter rollt wie ein SemiSlick, leichter ist, wie ein Conti Twister, Durchschlagschutz eines Maxxis 2,7er hat, und den Kurvengrip eines Maxxis Mineon und den Naßgrip eines C16.

 

Wenn die Regressforderung bei einem Unfall Deine Hauptsorge ist, dann sind die Postings von den "Moralapposteln" gerechtfertigt.

 

@Jogul

 

EinGroßteil der geamten Steuereinnahmen fließen in das marode Pensionssystem.

 

@Krull

 

Was ist das für ein Auto und Fahrer?

 

Eine Ente mit 120kg Fahrer?

 

Wesentlich mehr Unterschied macht, ob man Rechts oder Linkskurven schneller fährt.

Bei mir ist die Rechte Seite oft etwas mehr abgenützt.

 

Morgen ist es bei mir auch soweit:

 

8cm weniger Auflagefläche pro Achse :mad: :mad:

Geschrieben
Original geschrieben von HAL9000

zum thema... - mit alljahresreifen kommt man in wien wahrscheinlich

wirklich durch, wenn man an den wenigen kritischen tagen das teil einfach zuhause stehen lässt.

Und genauso ist es bei uns mit Sommerreifen! ;)

Schnee alle heiligen Zeiten und im Winter kalkuliere ich halt eine längere Fahrzeit ein, weil eben langsamer unterwegs.

Trotzdem wexxle ich, aber erst später.

Geschrieben

Also Reifenwechseln tu ich selber seit meinem 12. Lebensjahr...

 

miestens Anfang Oktober die Wintrerreifen rauf: mit Drehmomentschlüssel bei Alufelgen und "alles was geht bei Stahlfelgen",

 

Schrauben werden bei mir net eingefettet, kriegt man gleich locker auf wie gefettete. (ich fahr eigentlich viel Salznasse Straßen)

 

Und auf den Schlüssel draufsteigen kann nix... do "göllst nur o" die Schrauben gehen mit a bisserl Kraft von Hand auf.

(wie ich kleiner war hab i immer a Rohr als verlängerung aufn Schlüssel gesteckt)

 

Und zwecks Sommerreifen im Winter: Is teilweise zeimlich gefährlich! bin selber mal mit Sommerreifen (im April) in den Schnee gekommen, Autobahn war ziemlich schlatzig! Von Bodenhaftung war überhaupt keine Rede mehr, nur mehr unwürdige rutscherrei in alle Richtungen.

Hab dann umgedreht (bei der nächsten Abfahrt) und Daheim Reifen gewechselt mit den Winterreifen war von rutschen keine Rede mehr!

 

Und das mit alle 3 Jahre wuchten lassen oder so... meine Reifen werden eh nicht älter (bei 30000km im Jahr)

Geschrieben
Original geschrieben von mankra

@Der Peter

 

Die Tests möchte ich bitte sehen??

Ich muß Dich entäuschen, selbst wenn sie es wollten, könnten Reifenhersteller keine AllWetterreifen mit perfekten Sommer und Wintereigenschaften bauen.

 

Entweder Allrounder oder Spezialist.

 

Gleich wie bei Fahrradreifen: Es gibt keinen Reifen, der leichter rollt wie ein SemiSlick, leichter ist, wie ein Conti Twister, Durchschlagschutz eines Maxxis 2,7er hat, und den Kurvengrip eines Maxxis Mineon und den Naßgrip eines C16.

 

Wenn die Regressforderung bei einem Unfall Deine Hauptsorge ist, dann sind die Postings von den "Moralapposteln" gerechtfertigt.

 

 

Seh ich genauso! :toll: Es gibt KEINEN Bock, der immer gut funktioniert. Wenn ich nur in einen Satz Reifen investiere, dann für Winterreifen das ganze Jahr. Die verschleißen im Sommer nur etwas mehr.

 

Es geht auch nicht darum, die ach so böse Reifenindustrie zu unterstützen. Mir persönlich gehts darum, für mich, meine Mitfahrer und auch für andere im Straßenverkehr keine Gefahr darzustellen und sicher im Winter unterwegs zu sein. :rofl:

 

Original geschrieben von krull

@mankra: Is a Accord mit ~80kg fahrer. Welche Kurve ich schneller fahr kann i net sagen... . Was könnte es sonst sein?

 

Falscher Luftdruck, Spur/Sturz verstellt, Kurvenwetzen ...

Geschrieben

"Seh ich genauso! Es gibt KEINEN Bock, der immer gut funktioniert. Wenn ich nur in einen Satz Reifen investiere, dann für Winterreifen das ganze Jahr. Die verschleißen im Sommer nur etwas mehr."

 

winterreifen haben im sommer nix auf der strasse verloren - die sind erstens durch die mischng zu weich, zweitens wirken sich die lamellen auf trochener strasse negativ aus - folge, nicht nur höherer verschleiß, sondern auch deutlich längere bremswege!!!

 

wenn man bedenkt wieviel unfälle passieren sollte man schon alles mögliche daran setzten, in gefahrensituationen bestehen zu können - wenn man sich ein auto leistet, muss man halt auch zwei garnituren reifen einkalkulieren!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...