Zum Inhalt springen
DryFluid Bike

DryFluid Bike

25.06.15 23:19 48.384Text: NoPainFotos: Erwin Haiden, DryFluidsLangzeittest: Der neue Gleitstoff für Ketten, Schaltsysteme und Züge soll weder Staub noch Schmutz binden, die Kettenleistung steigern und den Verschleiß reduzieren. Wir haben's ausprobiert.25.06.15 23:19 53970

DryFluid Bike

25.06.15 23:19 53970 NoPain Erwin Haiden, DryFluidsLangzeittest: Der neue Gleitstoff für Ketten, Schaltsysteme und Züge soll weder Staub noch Schmutz binden, die Kettenleistung steigern und den Verschleiß reduzieren. Wir haben's ausprobiert.25.06.15 23:19 53970

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Langzeittest: Der neue Gleitstoff für Ketten, Schaltsysteme und Züge soll weder Staub noch Schmutz binden, die Kettenleistung steigern und den Verschleiß reduzieren. Wir haben's ausprobiert.
Geschrieben

Ich habs am Renner auf Malle zum ersten Mal ausprobiert und danach am TT-Bike, auf dem Crosser und meinen Testbikes. Meine Erfahrungen sind durchwegs positiv. Während sich andere reibungsarme Hochleistungsschmierstoffe nach kurzer Fahrtdauer oder einem Regenguss in Luft auflösen, bleibt dieses Fluid signifikant länger haften.

 

Nachdem ich den Bericht geschrieben habe, ist meine Einzelmeinung wohl nicht repräsentativ genug, aber ich möchte es dennoch wirklich jedem - bei meinem Augenlicht - ans Herz legen. Ich persönlich kenne nichts besseres am Markt.

Geschrieben

Das Wachs bekommst leider sehr sehr schwer an die Stellen, wo die Schmierung besonders wichtig ist und die Reibungszahl minimiert. Also zwischen die Laschen und die Rollen...

 

Von Friction Facts gibts ja ein Verfahren mittels Ultraschall, mit dem eine vollständig gereinigte Kette mit Molton Speedwax (http://moltenspeedwax.com/) nachhaltig geschmiert wird. Das ist aber schon eine eigene Wissenschaft, die zeigt, dass Wachs ansich nicht optimal geeignet ist. Es blockt sicherlich nach aussen gut ab, aber lässt die Schmiersubstanz nicht "hinein".

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
das werden wir gleich mal einkaufen, eh am Renner grad eine neue Kette aufgelegt.

 

 

 

die neue Kette solltest du mit Waschbenzin gründlich reinigen, bevor du das DryFluid (satt) aufbringst*

 

edit: hab Gerade gesehen dass Martin das eh im Report geschrieben hat. viele glauben neue Ketten braucht man nicht reinigen. ist aber erforderlich, wenn man das Fluid wirksam anwenden will

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

Und optimalerweise vorher einfahren. Freaks machen dies auf der Rolle, indoor ;-)

 

Neue Ketten sollten zunächst mit der Originalschmierung 50 km eingefahren werden. Während dieser Zeit werden Schmierstoffüberschüsse aus dem Inneren der Kette nach außen verdrängt und können dann effizient abgewischt werden.
Gast User#240828
Geschrieben
Und optimalerweise vorher einfahren. Freaks machen dies auf der Rolle, indoor ;-)

 

 

 

oder unfreaks wie ich - garnicht:-)

Gast User#240828
Geschrieben
Wer die Watt hat, braucht nicht sparen...

 

 

wenn du mir sagst, wieviel Watt ich spare, überdenk ich das noch;-)

 

 

 

wenn du mir sagst, wieviel Watt es mir bringt, überdenke ich das nochmal ;-)

Geschrieben

Als Fan des klassischen Nähmaschinenöls werde ich das auch einmal testen, eine neue Kette ist beim Rennrad eh demnächst fällig. Auch wenn der Spaß mehr als 400 % mehr kostet ....

 

lg

Thomas

Gast User#240828
Geschrieben
Als Fan des klassischen Nähmaschinenöls werde ich das auch einmal testen, eine neue Kette ist beim Rennrad eh demnächst fällig. Auch wenn der Spaß mehr als 400 % mehr kostet ....

 

lg

Thomas

 

 

 

so kann man das nicht rechnen, abgesehen davon dass dir vermutlich der Garber Senior gesagt hat, du sollst das Öl nehmen - das Fluid hält auch bei schwierigen Bedingungen viel länger an der Kette- im Endeffekt vielleicht teurer als dein Öl, dafür schmiert es dort wo es soll u viel länger - gegen andere echt Schmiermittel ist es durch *die Haltbarkeit wenn überhaupt- kaum teurer

Geschrieben
so kann man das nicht rechnen, abgesehen davon dass dir vermutlich der Garber Senior gesagt hat, du sollst das Öl nehmen - das Fluid hält auch bei schwierigen Bedingungen viel länger an der Kette- im Endeffekt vielleicht teurer als dein Öl, dafür schmiert es dort wo es soll u viel länger - gegen andere echt Schmiermittel ist es durch *die Haltbarkeit wenn überhaupt- kaum teurer

 

Ja Sir, bleibe heute beim Heimfahren eh beim Bikepiraten stehen!

lg

Thomas

Gast User#240828
Geschrieben
Ja Sir, bleibe heute beim Heimfahren eh beim Bikepiraten stehen!

lg

Thomas

 

 

 

wobei - wie Martin sagte, wer die Watt hat ;-)

u da fehlts ja net gerade bei dir

Gast User#240828
Geschrieben
Hat das schon jemand am MTB unter schmutzigen Bedingungen im Einsatz gehabt?

Da habe ich sehr oft das Problem von Chain Sucks.

 

Wenn die unter solchen Umständen reduziert werden würden wäre ich dabei ...

 

 

 

sty Not me - wäre aber interessant - vielleicht test ich das noch

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

also nicht schlecht, aber:

1) höre ich damit meinen Amtrieb nicht mehr ;-)

2) gestern ist Rad im Auto gelegen, da hat sich das ziemlich verflüssigt bei der Hitze - schaut jetzt etwas merkwürdig aus. Werde die Kette wohl nochmals reinigen

 

habs auch mal am Bike angewendet

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

ich hab's seit einer Woche am Enduro-Bike, 1x Initial-Schmierung, nach ca. 40km dann die zweite Ölung und seit dem bin ich ca. 200km Trails gefahren 1x im Regen und Gatsch.

 

Nach der Regenfahrt hab ich die Kette trocken gewischt und sonst testhalber nichts gemacht. Am nächsten Tag haben die Glieder beim Bewegen ein wenig geknirscht, aber nach den ersten Metern war's weg und die darauffolgenden 70km lief die Kette wie frisch geschmiert.

Geschrieben

Hm, seit ca. 800km a, RR im Einsatz, ein AHA Erlebnis hat sich aber noch nicht eingestellt.

Antrieb bleibt etwas länger sauber, Schmierung scheint vorhaben, aber gefühlt vom Antrieb lauter als mit normalen Kettenschmierstoffen/ölen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...