Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

ich komme von 120 ps aus einem 2 liter diesel, meine definition von ausreichend ps könnte daher eine andere sein... :)

ja, so ein 2to raumgleiter interessiert mich eben gerade nicht...

meine zutaten fürs perfekte auto könnten in etwa so aussehen:

kombi in der größe eines golf4 kombi odgl.

kein schnickschnack, geringes gewicht

richtiger allradantrieb, kein frontquirl mit zuschaltbaren 30% an der HA

~150-200ps aus einem 2.5 liter dieselmotor

fahrwerk nicht absurd tief odgl.

 

ich könnte auf elektrisch verstellbare sitze, elektrische fensterheber usw. leicht verzichten... relativ leicht sogar auf 2/3 der rückbank... alles unnötiges gewicht...

 

aber sicherheit (also eine steife, nicht leicht verformbare fahrgastzelle, airbags vorne) sind schon wichtig...

abs wiederum nicht sonderlich essentiell, esp imho verzichtbar (hatte ich nie, brauche ich nicht)

 

klar, am meisten würde es mri taugen, wenn ich mir ein zweites auto zum herreissen leisten könnte... mal sehen, vielleicht kann ich meiner freundin was sportliches, relativ leichtes als zweitauto einreden...

ein bmw z3 coupe war auch immer so ein jugendtraum von mir... eigentlich denke ich, ich sollte das noch durchziehen, bevor ich an nachwuchs udgl. denke...

Geschrieben

Klar sind 120PS ausreichend für normales Fahren, früher, als die Karren leichter waren, waren 120PS sogar sehr viel (Als ich begann Autozufahren war das die GTI und GSI Klasse, da waren 70PS eher "normal".

Was Du jetzt beschreibst, ist weit weg von einem Evo oder Imprezza. Das sind, obwohls "normal" aussehen Spaßmobile.

Für Dich wäre ein BMW 3er Kombi 3.0XDrive Diesel am nähesten Deiner Beschreibung. Sind neutraler ausgeleg als die ganzen VAG Fahrzeuge, geht richtig flott.

 

Zweit-Spaßauto: Zum Richtig Spaß haben, müßtest eine billige Schüssel nehmen. alter GTR aus dem Japanlager oder einen E36 M3, etc.

Wo es egal ist, wie die Karre aussieht, wenns mal bei den Reifen anstehst. Neffe von meiner Freundin hat z.B. als 2. Auto einen E36 (nur nen 328er, aber bißerl aufgemacht) und wenns regnet ist er schon am Spielen, fährt div. Autoslaloms, Driftverantaltungen mit. Mit 8 alten Winterreifen kommt er mit 2 Hinterreifen die ganze Saison durch. Eigentlich viel Spaß noch bezahlbar.

Aber Platz zum Schrauben brauchst (sind mehrere Burschen und haben gemeinsam ne Halle gemietet, mit Hebebühnre, etc.)

 

Weniger Aufwendig, und IMHO genausoviel Spaß (oder mehr, da längere Fahrzeiten) bietet Endurofahren. Aber das hab ich eh schon öfters geschrieben.

 

[

Keine Ahnung wie die neuen Subis sind, aber sogar der alte STI hat zum untersteuern tendiert. Als Einzelfahrzeug sind aber beide suboptimal.

Noch nie selbst gefahren (auch nur einen Evo 7 mal kurz), aber stimmt, schon öfters davon gelesen.

Und ja, die EierlegendeWollmilchsau gibts bei den Autos genausowenig, wie bei den Radln.

Geschrieben

auf wechselkennzeichen kostet ein spass zweitfahrzeug ned wirklich viel.

also los!

 

ich bin grad ein bisserl am gustieren nen alten TVR V8s zu kaufen.......hinter der vorderachse montierter 4 liter v8 bei nur 1000kg gesamtgewicht..

 

vorteil und nachteil in einem: ein engländer *gg*

Geschrieben (bearbeitet)

Empfehle kein Mopped zur Krisenbewältigung - is für "Anfänger" einfach zu gefährlich :D

Ein Zweitauto kostet mindestens das Gleiche im Unterhalt wie das Erstauto - überleg dir das. Ich hab mir damals an Youngtimer kauft, die Action hab ich eh im Bikepark.

Als Driftschlampe könnt man wie gesagt an E30 (schon selten!), E36 oder an starken MB W201 (260e) nehmen - ned allzuviel Gewicht und Leistung vorhanden.

e30 325ix wär auch a günstige Allrad-Möglichkeit, wie die ausbalanciert sind weiss ich aber nicht.

 

Wenn das "Spaßmobil" auch noch Radln schlucken soll, wirds teuer, vor allem in der Versicherung:

Sowas: http://www.willhaben.at/iad/gebrauchtwagen/auto/audi-a4-s4-b5-2-7l-v6-biturbo-52687470/?adId=52687470& wär a Möglichkeit, Vorderradausbau beim Radlverladen ist aber obligatorisch.

 

Tourengehen ist sicher die gesündeste Wahl :D

Bearbeitet von bs99
Geschrieben

möglicherweise aber die gefährlichste :D

mazda mx5 wäre eventuell ein nettes spielzeug... in mödling steht grad einer wo einiges zu machen wäre, aber der motor gut ist, für 1100€... da ist sicher erstmal einiges zu tun :D

Geschrieben

sitzschienen raus, schwellerblech ist lt. besitzer durch (rep. bleche gibts in england zuhauf) und ein schweissgerät steht beim daddy...

ich bin schonmal in einem mx5 gesessen, und bin ja kein sitzriese, hab daher gut reingepasst...

Geschrieben

Wennst sehr lange Haxen hast geht das vielleicht eh, vom Fahrspass her ist ein MX5 sicher lustig.

 

Wieviele Autos hast bisher gekauft?

Merk dir eins und wenn du dirs nicht merken kannst, schreibs 100x auf:

das bessere Auto ist der bessere Kauf! :D

 

Ein Bekannter aus dem Youngtimerforum hat sich letzten Herbst einen MX5 gesucht, was der für Grotten angesehen hat...

Lieber 4-5k für was Gscheites ausgeben als 2k und du bastelst ewig herum.

Wenns den nur endverbrauchen und hertreten willst isses vielleicht wurscht, wennst nebenbei noch Hasn aufreissen willst und/oder die Kiste länger als einen Saison fahren magst kauf gleich was gscheids.

Geschrieben (bearbeitet)

an hasen hab ich schon :D

 

ja, ist nur mal ein erstes hinschnuppern... das rost reparieren keinen spaß macht, weiß ich eh, und dass ein auto, das erstmal in schlechtem zustand ist, meistens ein faß ohne boden ist, ebenso...

 

aber einen perfekten will ich nicht, es geht mir ja schon auch um den spaß am basteln...

 

mein großonkel ist kürzlich verstorben, und hat noch 1-2 triumph hinterlassen... da müsste man auch mal checken, ob sich nciht was machen lässt... wobei ein mx5 sicher spaßiger fährt... :)

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben (bearbeitet)

also der typ mit dem mx-5 hat mir das pickerlgutachten vom öamtc geschickt...

bremsanlage und motor dürften i.o. sein (bremsleitungen aber rostig und daher zu tauschen), der linke schweller ist rostig, das getriebe undicht, und beim lenkrad der griffgummi locker. endtopf auch noch undicht...

 

kennt sich wer bei den abgaswerten aus?

da steht:

 

CO bei Leerlauf 0,56% erhöhtem Leerlauf 0,55%

HC bei Leerlauf 148 ppm

Leerlaufdrehzahl 746 U/min

Lambda-Wert 1,109

 

Prüfgewicht 1050kg :D

 

vielleicht lässt sich der havi ja noch runterhandeln, sodass sich die mühe letztenendes lohnt... dürften schon ~1000€ ersatzteilkosten nötig sein, und jede menge arbeit...

Bearbeitet von MalcolmX
Geschrieben

Waren die Abgaswerte ein Mangel? Nein? Dann drauf shicen!

 

Jetzt geht der Kübel um 1k her, dann 1k Ersatzteile und vielleicht 0,5k Pfuscherlohn wennst ned alles selber machen kannst.

Da a Bremsscheibe, dort an Spurstangenkopf, alles noch exklusive. Die optischen Mängel auch noch ned berücksichtigt.

Macht ca. 3k und du hast immer noch an zsammpuderten Fleckerlteppich, und das Verdeck is wahrscheinlich auch noch hin.

Was sagt uns das? :D

 

Bei einem einschlägigen Forum anmelden, in die Materie einlesen und dann a gscheites Auto suchen erspart viel Bares und Tränen ;)

Und plane genug Sprudelgeld für die Besichtigungsfahrten ein...

Geschrieben

naja, kann aber auch so laufen:

ich kann ihn auf 700€ runterhandeln, ersatzteile bleiben im gewählten rahmen (für buchsen, spurstangen udgl. hab ich da schon 300€ reingerechnet) und hab mit meinem dad freude am schrauben...

externe hilfe sollte ich bei den angeführten sachen nicht haben...

und optisch ist der eindruck gut...nicht verbastelt, lack ist schön... aber der eindruck vor ort zählt ja auch ncoh einiges...

 

weiterer vorteil: jetzt den kaufpreis und ein paar ersatzteile zum basteln, im frühjahr noch etwas mehr, hängt sich finanziell nicht auf einmal rein, und ich hätte was zum schrauben für die schlechtwetterzeit.

 

werde mal mit meinem dad konferieren, und mit meinem großevater, ob er mir seine 2t garage überlässt für ein paar monate :-)

 

 

unten der mailwechsel mit ihm. wirkt eher grad entnervt, weil er das pickerl heuer hald nichtmehr bekommen hat.

wenn man dem ein unmoralisches angebot macht, kann ich mir vorstellen dass er drauf anspringt.

 

Hallo Max,

 

seit der letzten überprüfung im Jänner 2012 bin ich vielleicht 3500 km gefahren, bis gestern. Was genau am Auspuff kaputt ist kann ich nicht genau sagen, da diesmal meine Frau beim Pickerl war, lt ÖAMTC der Endtopf. Ich war auch total entsetzt über das Ergebnis da im jänner 2012 nur leichte Mängel festgestellt wurden. Auch hier wurde bemängelt das das Getriebe Tropfenbildung hat, war aber nur ein leichter Mangel. Den Kat habe ich zuletzt 2006 tauschen lassen. Die Federn und Dämpfer an der Hinterachse wurden Ende 2011 getauscht.

 

Zur Motorisierung: 1,6, 116 PS

 

Mfg

helmut

 

-----Ursprüngliche Nachricht-----

Von: Max Witek [mailto:maxwooru4a4fwrmd@email.willhaben.at]

Gesendet: Dienstag, 22. Jänner 2013 15:39

An: hrutlyd3r68kqh1e@email.willhaben.at

Betreff: AW: Bezüglich Ihres Inserates mit der Referenznummer 52672517

 

Hallo Helmut,

 

danke für die schnelle Antwort.

 

Da ist schon jede Menge zu machen...

 

Kurz überschlagen, sind das mind. 1500€ reine Ersatzteilkosten, plus massig Arbeitszeit, bis die wirklich nötigen Dinge gemacht sind...

Wieviel bist du seid dem letzte Pickerl gefahren, und seid wann sind Auspuff bzw. Getriebe undicht?

Ist der Auspuff incl. Krümmer zu machen, also Krümmer, Kat und Endtopf?

 

Freundliche Grüße

Max

 

 

-------- Original-Nachricht --------

> Datum: Tue, 22 Jan 2013 15:03:06 +0100

> Von: "h.ruth"

> An: maxwooru4a4fwrmd@email.willhaben.at

> Betreff: AW: Bezüglich Ihres Inserates mit der Referenznummer 52672517

 

> Hallo,

> im Anhang das Ergebnis der letzten §57 vom ÖAMTC, da ich mir ein neus

> Auto gekauft habe will ich in den MX5 nix mehr investieren.

> Mfg.

>

> helmut

Geschrieben

Na wenn du (auch) den weg als Ziel siehst - Attacke :D

 

Für mich schreit die Geschichte nach Wartungsstau, immer nur das Nötigste gemacht bis es halt garnicht mehr geht.

Glücklicherweise muss ich mir solche Autos nicht mehr antun :D

Als Schrauberprojekt aber sicher nicht schlecht, wenn man sowas machen will ;)

Geschrieben

meinung von mx-auskenner:

 

und kommt drauf an wie gschickt dein bastelkumpel is.

schweller tauschen is da scho mal fix.

wohrscheinli a zahnriemen fällig

zustand dach???

aussen schaut er zumindest original aus, und innen? oft san mxerl verschlimmbessert

 

oiso wenn er gern flext u schweißt und basis sonst vernünftig ist, recht günstige bastelbude.

soll sich wen von denen mitnehmen http://www.mx-5.at/ undn kisterl mal unters blech fühlen

Geschrieben
ich bin grad ein bisserl am gustieren nen alten TVR V8s zu kaufen.......hinter der vorderachse montierter 4 liter v8 bei nur 1000kg gesamtgewicht..

Feines Gustostückerl. Noch nie in Natura gesehen.

 

Zum Thema:

Wenns eh nicht das Erstauto sein soll, dann brauchts eh kein Kombi sein und Allrad scheint auch nimmer das Thema zu sein

Als reines Spaßauto gibts eine große Auswahl.

Lotus Elise

Nissan GTR, 300SX

Corvette

den schon angesprochenen Evo. Als 2. Auto kanns auch ein 3 oder 4er sein (nur leider trotzdem net günstig, da ab dem 3er so ziemlich alles gesucht ist)

Lotus Seven Nachbauten finden sich auch schon ab 10.000,- . Bei

Geschrieben

naja, ich bilde mir gerade ein, der MX-5 wäre auch eine passable alternative, und schont das börsl etwas mehr... quasi der mittelweg zwischen unvernunft und vernunft...

und irgendwann gibts dann ein westfield kit für die miata teile und ich bau mir selber meinen seven nachbau *träum*

Geschrieben

Willst jetzt eine Krise bekämpfen oder erst wieder mit einem Bürgerkäfig herumstauen?:D

Ich denke mit so einer Gurke wirst Du nicht viel bewirken und die Freude ist bald wieder dahin.;)

Ich kann Dir nur zum Motorrad raten.

Sicher, gefährlich ist es aber Motorradfahren ist Freude am Leben!

Und das Leben ist nunmal lebensgefährlich.;)

Geschrieben

Sooo gefährlich ist Mopedfahren auch net, wenn man bißerl mit Hirn fährt.

Bzw. werf ich nochmal das Fahren im Dreck in den Pool: Ich stufe zumindest Endurofahren (Trial sowieso) inzwischen deutlich unter Downhillfahren ein. Gegen die vielen kleinen Plessuren sowieso.

Geschrieben

Würde ich auch so sehen.

Hab damals mit dem Endurofahren aufgehört weil man noch mehr Zeug als beim DHen (Anhänger oder Bus, Mopped, Sprit,...) durch die Gegend fährt und noch weiter als mit dem Auto unterwegs ist (zumindest von OÖ aus).

Aber lässig ist das schon sehr!

Für die unkomplizierte Hatz ist so ein kleiner Sportwagen sicher ganz nett.

 

Da ich mich damals auf der Strasse entschleunigen wollte, sind alle Mopeds (TL1000R, CBR600, EXC250) weg gekommen, und ein Fahrrad-Enduro sowie ein Cruiser-Youngtimer angeschafft worden :)

Geschrieben

OÖ sind die Wege sicher weiter, wenns net vor Ort tollierte Gebiete gibt. Von Ostösterreich aus, ist es da natürlich einfacher. Für mich sind die Strecken deutlch kürzer. Schöckl gute 40min, Maribor 1:10, alles Andere ist weiter weg.

MX Strecken erreiche ich von hier aus 8 Stück innerhalb einer guten Stunde und eine Enduro Strecke, 2 weitere mit 1:40.

Da ist die Infrastruktur besser.

 

TL1000R in Gelb hatte ich 1999, hab ich aber nach ca. 4 Wochen geschmissen und von dort weg, war es aus, hab die Sicherheit nimmer reinbekommen. War mein letztes Straßenmoped, nach einer Hausfertigbau Phase 2001 mit DH begonnen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...