Pyrosteiner Geschrieben 14. Juli 2011 Geschrieben 14. Juli 2011 ich will ja net blöd reden, aber am samstag gehts ab nach morzine ... aber mit der Aussage machst Dich verdammt unbeliebt... Ich will auch nach Morzine !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Zitieren
mankra Geschrieben 15. Juli 2011 Geschrieben 15. Juli 2011 Wer haltet Dich auf? Geh zu Deinem Chef und erkläre ihm die Prioritäten Zitieren
Fuxl Geschrieben 15. Juli 2011 Geschrieben 15. Juli 2011 Samsung 46D6530 ist es geworden. http://www.nettoshop.ch/images/bilderue/Samsung_UE46D6530_web.jpg rein optisch ist er sehr ansprechend. ist nur 29mm dick, und ich konnte ihn per fuxl-spezial-halterung mit nur 5mm wandabstand montieren. das bild hat extrem kräftige farben. taugt ma. schwarzwert ist ok, wenn auch nicht perfekt. der integrierte sat reciver ist sehr praktisch. somit hab ich jetzt nur mehr den fernsehr im wohnzimmer stehen. PS3, Wii, NAS, router, modem und co stehen im nebenzimmer. bluetooth funzt problemlos durch die wand. auch die ganze verkabelung des fernsehrs hab ich natürlich nicht sichtbar hinter dem gerät durch die wand gestemmt. gestern hab ich gleich mal probiert ein full HD mkv material vom NAS wiederzugeben. geht 1A und die ladezeiten sind wesentlich kürzer als bei der Ps3. die smartTV geschichte ist ganz nett. man kann tetris und co als app runterladen. oder auch ein skype oder facebook app. den normalen browser hab ich noch nicht ins laufen bekommen! keine ahnugn warum der keine verbindung aufbaut, obwohl das facebook app oder die updates tadellos funktionieren. jetzt noch detailierter zum bild: irgendwie schaut alles nach einer billigen rtl produktion aus, aka gute zeiten schlechte zeiten, oder reich und schön farben sidn extrem kräftig, die muss ich noch zurück nehmen. kontrast ist sehr gut, wenn auch die schwarzwerte für sich betrachtet nicht perfekt sind. ton find ich witzig. eigentlich dacht ich mir schon das da nicht viel kommen kann....ich mein 29mm dick, da kann icht viel kommen.das müsste doch eigentlich nach musik aus nem handy klingen .....ABER, es kommt mehr als ich dachte! ich mein pegel bringt man genau keinen zusammen, aber das klangbild ansich ist nicht schlecht! mal schaun ob ich den Sub allein dazu schließen kann, dann sollte das ganze für den wohnungsbetrieb ausreichend sein! noch kurz zur fernbedienung: ein schiarcher klotz sondersgleichen! aber praktisch. man hat alle tasten dort wo man sie sucht, und auch einige shortcut tasten. und beleuchtung gibts auch. dadurch das er fast keinen rand hat, schaut er kleiner aus als er ist, bzw ohne rand hät ich doch auch nen 55er hinhängen können ohne das er übertrieben wirkt. naja, beim nächsten fernsehrkauf dann halt! Zitieren
mankra Geschrieben 15. Juli 2011 Geschrieben 15. Juli 2011 Ich hab ja auch, nach 10 Jahren Techno-Wohnzimmer das ganze Geraffel in den Keller verbannt (ohne schwarze Wände wars eh immer nur ein Kompromiß und die klirrenden Möbel nervten auch schon) und im Wohnzimmer nun einen cleanen look. Ich habs mit einer Vorsatz-Holzwand gelöst (siehe Fotos im HK Thread). Das ist schon fein mit den flachen TVs. Internetproblem: Hört sich nach einem DNS Problem an. Die Apps wird er von einer IP herunterladen, die hinterlegt ist, aber die Domainnamen wird er nicht auflösen können. Schau, was unter Name Server eingetragen ist. Bildeindruck: Das wird von der 100Hz Schaltung kommen, dadurch geht die Bewebungsunschärfe verlorgen und somit kommt der Video Look. In den Heimkinoforen ja seit Jahren die Diskussion, was besser ist: FI und scharfer Videolook oder 24p Pur mit Bewegungsunschärfe und Filmlook. Schwarzwert hätte ich gedacht, solange es keine Mischszenen sind, ist inzwischen auch perfekt. Auf der anderen Seite, nichteinmal mein Plasma ist wirklich ganz schwarz. Ton: Dafür hab ich die Soundbar dazugenommen. Diese LG war bei den Testberichten immer weit vorne..... Ja ja, ist noch immer dünn, klar, was soll man auch von 10cm Chassis erwarten. Der Sub fühlt zwar unten bißerl auf, aber trotzdem fehtl etwas im Kickbaß Bereich. Ich würd vorschlagen, statt nur einen Sub dazuzustellen, bringt es mehr, wenns 2 Full-Range Regalboxen aufstellst. Hast Deine Behringer noch? 2 oder 3 davon vorne aufgestellt und es "reicht" wirklich wieder. Auf die hinteren Effekte kann IMHO man am ehesten verzichten. Fernbedienung: Da bin ich inzwischen ein Logitech Harmony Fan. Selbst die 20,- 300i funktioniert tadellos und hat alles, was man braucht. Größer: Vergessen zu schreiben: Zumindest vor 2 Wochen hatte unser Media diesen für 1599,- in Aktion: http://geizhals.at/a498528.html Kumpel, mit dem ich dort war, hat erst vor nem Jahr einen 46er Sony für 1999,- gekauft und fast zu sabbern begonnen. Zitieren
trialELCH Geschrieben 15. Juli 2011 Geschrieben 15. Juli 2011 jetzt noch detailierter zum bild: irgendwie schaut alles nach einer billigen rtl produktion aus, aka gute zeiten schlechte zeiten, oder reich und schön farben sidn extrem kräftig, die muss ich noch zurück nehmen. kontrast ist sehr gut, wenn auch die schwarzwerte für sich betrachtet nicht perfekt sind. Das ganze nennt sich, wie du so schön auch rausgefunden hast: "Soap-Opera Effekt". Im groben ist das eine "schlaue" Bildverbesserung. Du kannst dir helfen in dem du diese austellst. Im Internet findet man genügend darüber Zitieren
Fuxl Geschrieben 15. Juli 2011 Geschrieben 15. Juli 2011 die behringer hab ich verklopft...meine frau hält das nicht aus wenns so laut is im grunde brauch cihs in einer wohnung auch wirklich nciht. ich will keinen ärger mit den nachbarn Zitieren
mankra Geschrieben 15. Juli 2011 Geschrieben 15. Juli 2011 Meine Chefin ist Pegelfest, die kann sogar wegpennen trotz "Referenzlautstärke" Je nach Wandstärken, hast mit normalen Lautsprechern nicht soschnell Probleme mit Nachbarn, da wäre ein Sub eher problematisch. Die hohen Frequenzen werden schnell gedämpft, aber die tiefen Frequenzen gehen auch durch massive Wände mit nur wenig Pegelabfall durch. Tipp um den Nachbarn unter Dir kennenzulernen: Downfire Subwoofers (waren Deine Klipsch, oder?). Diese leben ja von der Anregung des Bodens. Zitieren
Fuxl Geschrieben 15. Juli 2011 Geschrieben 15. Juli 2011 klipsch hab ich noch einen rumstehen den werd ich aber eher nicht verwenden hat aber gerade auch keien priorität. Zitieren
trialELCH Geschrieben 15. Juli 2011 Geschrieben 15. Juli 2011 Dann hab ich entweder einen ziemlich massiven Boden oder sehr tolerante Unter-Nachbarn Hab zwar nur einen Elac Sub 05, der arbeitet aber auch mit Downfire Zitieren
mankra Geschrieben 15. Juli 2011 Geschrieben 15. Juli 2011 Braucht natürlich schon auch bißerl Energie dazu, d.h. je nach Bausubstanz muß auch dementsprechend aufgedreht werden. Hier bißerl Grundlage über div. Subs: http://www.areadvd.de/hardware/subwooferspecial.shtml Zitieren
gerry Geschrieben 15. Juli 2011 Geschrieben 15. Juli 2011 ich will ja net blöd reden, aber am samstag gehts ab nach morzine Na ev. sieht man sich ja dort Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 16. Juli 2011 Geschrieben 16. Juli 2011 Hat jemand Erfahrung mit dem Citroen C4? Baujahr 2005/2006. Eher das Coupe mit dem 1,6l Motor. Gibts bekannte Probleme bzw. Schwachstellen. Bin gerade auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen und irgendwie scheren die preislich doch positiv nach unten aus. Zitieren
mankra Geschrieben 17. Juli 2011 Geschrieben 17. Juli 2011 Willst Dir net irgendetwas mit Platz zulegen? Zitieren
roadrunner82 Geschrieben 17. Juli 2011 Geschrieben 17. Juli 2011 Naja. Wenn das Rad drinnen Platz hat reicht mir das. Bin auch einen 307 SW Probe gefahren. Das Ding ist mir fast schon wieder zu groß. Sicher ists fürs Radlfahren fein, aber auf das alleine kommt es nicht an und mit einem Kastenwagen will ich jetzt auch net in die Innenstadt. Ich habe eben nur ein Auto. Schau mir jetzt morgen noch einen 2006er Focus C-Max an. Ca. 160.000km um 7000€ vom Ford Händler. Wie es mit dem Zahnriehmen ausschaut muss ich erst erfragen. Allerdings hat mich heute auch ein Mazda 3 angelacht. Zitieren
mankra Geschrieben 17. Juli 2011 Geschrieben 17. Juli 2011 Zwischen Kastenwagen und C4 ist aber schon noch viel Platz. Obwohl, mit kurzem Radstand ein T4/5, Viaro, etc. auch in der Stadt kein Prob ist. Fahren sich tw. einfacher, als so maches Coupe/Limo. Ich denk mir halt, wenns nicht vor hast, ganz mit dem Radlfahren aufzuhören, daß etwas Van-artiges die bessere Wahl wäre. Zitieren
Fuxl Geschrieben 18. Juli 2011 Geschrieben 18. Juli 2011 307SW is fürs radlfarhen sehr perfekt. die ausbaubaren sitze sind für das optimal. da gewinnt man einfach emens an stauvolumen. ich waage sogar zu behaupten das in meinen 307SW mehr rein ging als jetzt in den SMAX. bei dem kann man die sitze nur umklappen. ein weitere pluspunkt des SW genüber dem SMAX: die kofferaumseitenverkleidungen waren mit teppich bezogen. somit sind sie vergleichbar unempfinglich. die plastikverkleidung vom smax schaut nach einmal radl einladen schon komplett zerkratzt aus zum fahren fand ich ihn äusserst angenehm. HDI 90 hat unter 5 liter diesel gebraucht. allerdings war er absolut kein beschleunigungswunder hab den gleichen motor jetzt auch wieder im ford nur halt mit 140ps....geht gleich besser mfg Zitieren
mankra Geschrieben 18. Juli 2011 Geschrieben 18. Juli 2011 Mit den "nur" versenkbaren Sitzen, statt komplett ausbaubar, ist die Crux an den ganzen neuen Vans. Bei den älteren Modellen, nahm man die Sitze raus und hatte einen glatten Boden, ohne Fugen und Ritzen und einen guten Meter Gepäckraumhöhe. Die versenkten Sitze nehmen Gepäckraumhöhe weg und der Schmutz fällt auch zwischenrein. Mazda MPV bietet die größte Klappenhöhe, ziemlich der einzige Van (außer Dacia Logan Combi und div. Klein-Kastenwagen wie Caddy, etc.) wo ein DHler ohne Gabeldrücken reingeht. Zitieren
Fuxl Geschrieben 18. Juli 2011 Geschrieben 18. Juli 2011 beim 307SW ist es sogar so das dort wo die sitze normal sind eine stufe nach unten geht, un dann der fußraum sowieso auch noch. da kann man wirklich schön radln einfädeln. als DH-Transporter kann ich ihn einfach nur empfehlen. und hat dabei auch noch ein bisserl komfort. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 18. Juli 2011 Geschrieben 18. Juli 2011 den c-max würde ich garnicht erst anschauen, das ist ein ziemliches häusl... schlechte sitze, eher mäßige materialien innen... ich würd mir sowas wie den 307 sw schon gut überlegen... mit parksensor kann man sowas schon ganz gut unterbringen... Zitieren
Fuxl Geschrieben 18. Juli 2011 Geschrieben 18. Juli 2011 c-max bin ich vor dem kauf des smax probegefahren. ansich ganz praktisch, aber die haptik hat mir überhaupt nicht gefallen, wie bei allen focus modellen. aber ich war ja eben auch auf der suche nach was "höherwertigem" der alte mazda 5 war vom getriebe her ein grauß zum fahren. vieleicht wars auch nur der testwagen, aber das 6gang getriebe war extrem hackelig. reanault scenic: hät mir auch getaugt. viele technische spielerein auf die ichs mir stehe aber irgendwie war er mir zu altbacken toyota verso: auch viele spielerein, aber da war der innenruam vom gefühl her niedriger als beim fiesta C4 picasso: hätt mir vom platzangebot sehr getaugt. auch von den spielerein *gg*aber punkt a, angeblich sehr unzuverlässlig, und b ist das fahrwerk dermaßen schwammig das meiner besseren hälft sogar auf der probefahr schlecht wurde *gG* das muss man halt ausprobieren. smax: hat mich in haptik und optik überzeugt. schaut meiner meinung nach halt noch halbwegs schnittig für die gröse aus. liegt eher straff auf der strasse und bietet trotzdem ausreichend platz im innenraum. nachteil ist das der 140ps diesel bei 2500rpm etwas laut wird. windgeräusche sind ab 130 schon sehr präsent. die elektronischen spielerein spinnen sich teilweise schon sehr arg aus er hat nen RIIIIIESSSEN wendekreis. mit dem rangerover kann innerhalb dieses wendekreises glaub ich achter fahren Zitieren
mankra Geschrieben 18. Juli 2011 Geschrieben 18. Juli 2011 Zum Peugeot kann ich nix sagen, hab mich nie damit beschäftigt, in dieser Größe würd ich mir auch den Mazda 5 ansehen (Schiebetüren, japanisch typisch recht sorglos, gute Aussattungspakete ab Werk) und natürlich den Klassiker Touran. Meine Chefin hat schon den Zweiten, inzwischen 6 Jahre und über 200.000km. Zumindest bei uns sehr sorglos (liest man aber auch Anders) und fährt sich für einen Van erstaunlich handlich. Auf Landstraße wirklich lustig zu fahren. In der Anschaffung natürlich teurer, dafür aber auch im Wiederverkauf höher. Wenn man die Karre nicht zusammenfährt, sondern nach 3-4 wieder verkauft, dürfte der Wertverlust geringer sein, als bei den meisten Alternativen. Zitieren
gerry Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 Oida, das hatten wir noch nieee! Regen, regen, nichts als regen :s: und die restliche Woche solls auch nicht besser werden. Zitieren
mankra Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 Da haben wir ja fast Glück gehabt, daß kein Platzerl frei war. Wenns ein kleiner Trost ist: Hier regnet es auch seit Montag (Gestern wars halbwegs OK und konnte eine schnelle Rennradrunde einbauen). Zitieren
MalcolmX Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 hm, scheisse... hier ist es, wie schon erwähnt, auch eher zach... Zitieren
Fuxl Geschrieben 20. Juli 2011 Geschrieben 20. Juli 2011 (bearbeitet) um was gehts? in loweraustria is momentan nur windig....pfeift ziemlich durch die wohnraumlüftung.......kann man sowas als mangel angeben? obs regnet is mir eigenltihc wurscht, ich verlasse meinen sitzplatz vor dem neuen fernsehr nur mehr zum urinieren und arbeiten gehen. Bearbeitet 20. Juli 2011 von Fuxl Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.