Zum Inhalt springen

cannondale synapse alloy 105 disc winterfest machen?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

servus miteinander,

 

ich hab mir heuer mein erstes rennrad gekauft. ich bin ziemlich blauäugig in die radgeschäfter rein, hab nach einem rennrad gefragt und gesagt, daß ich mich nüsse auskenn. ich bin ziemlich schnell bei einem cannonale synapse alloy 105 disc gelandet, das von 2014 ist, weswegen ich's zu einem für anfänger und ausprobierer ganz passablen preis bekommen hab, und bin bis jetzt ganz zufrieden mit dem teil. mit dem fahr ich nun ein zeital, bis ich etwas mehr technik erworben hab, kraft und kondi... und bis ich besser weiß, weil ich mit einem rennrad eigentlich will. und dann schauen wir weiter.

 

kurzum: ich will mit dem rad einfach nur fahren. und weil's demnächst erst einmal etwas kühler... und dann richtig kalt wird, stell ich mir in meiner "mit-dem-stadtrad-fahr-ich-ja-auch-im-winter"-naivität und meiner "den-russichen-winter-hab-ich-auch-überlebt!"-arroganz vor, daß ich die kalten monate einfach durchfahr.

 

und darum jetzt meine frage an euch: was muß ich mit dem cannondale synapse machen, damit es auch im herbst und winter gut zu fahren ist?

im moment hab ich schwalbe kojak 28-622 reifen auf den felgen - mein fahrradhändler hat mir empfohlen, daß ich, wenn's so unter 10 grad kiegt, auf conti grand prix 4-season umrüste.

außerdem hat er mir, nachdem ich ihn wegen winterschuhen gefragt hat, gesagt, daß es vielleicht eine idee wär, mit mountainbike-winterschuhe samt dazugehörigen pedalen zu überwintern.

was meint ihr zu diesen vorschlägen?

und hab ihr sonst noch tips, tricks, anregungen, sachwissen und erfahrungswerte für mich? das wär super, damit ich, wenn's kalt wird, nicht blöd da steh.

 

danke!

Geschrieben

bist sicher nicht schlecht beraten worden da kann man eigentlich fast nix mehr sagen.

 

Ausser dass man fürn Winter sich einen Crosser zulegt der nicht so teuer und somit heikel ist.

Hängt natürlich vom pers. Geldbörserl ab,... ;)

Geschrieben

Also ich finde an den Empfehlungen des Händlers mal nichts auszusetzen, und auch die Rad-Beratung ist in Ordnung. Das ist ein schönes Rad, das speziell hinsichtlich Winterbetrieb durch die Scheibenbremsen keine Wünsche offen lässt. Die Reifenempfehlung ist ebenfalls in Ordnung, allerdings kommts nat. auch drauf an, ob du etwas abseits fahren magst oder Schneematsch ein Thema ist. Da könnten etwas profilierte Reifen auch günstig sein.

Bei den Pedalen könnte man auch normale Pedale verwenden und eben einen Winter(Sport)schuh dazu. Wobei es preislich wahrscheinlich aufs selbe rauskommen wird :)

 

Zum Winterbetrieb generell gilt: überall, wo Fett/Öl drinnen ist, kommen Wasser und Dreck nicht rein. Also schau, dass du (wenn nicht eh durchgehend verlegt) die Seile und Züge mit einer ordentlichen Portion Kriechöl versorgst und dass die Lager der Laufräder gut geschmiert sind.

 

Innenlager, Steuersatz, Sattelstütze ordentlich fetten und die Kette mit einem hoch haftenden Schmierstoff (Dry-Wax,....) konservieren, damit es nicht/weniger rostet.

Geschrieben

Reifentausch sehe ich auch nicht unbedingt als notwendig, das hängt vom Terrain ab. Würde aber gutes Licht montieren (ich fahr z.B. 2x Trelock LS 950 vorne und 1x Smart RL-317R-1W hinten) und bin damit sogar im Nebel unübersehbar. Zudem würde ich dir Schmutzfänger empfehlen. Hab mit den SKS Raceblade long gute Erfahrungen gemacht, man müsste aber checken ob die auch für Scheibenbremsen taugen. Das "long" ist wichtig, die normalen SKS Raceblades sind eher unbrauchbar.

 

Ansonsten musst nicht viel machen, außer vielleicht ein Kettenöl verwenden das gut haftet und sich nicht so leicht auswäscht.

 

 

Würde dir außerdem empfehlen für den Temperaturbereich 0 bis 12 Grad folgende Ausrüstung zuzulegen, da das Cannondale einiges schneller fährt als das Stadtrad und der Fahrtwind im Winter eisig wird:

- Dicke Neopren-Überschuhe, ev. zusätzlich abkleben der Lüftungsöffnungen am Schuh unten, falls vorhanden

- Dicke Winterhandschuhe - hier funktionieren auch Langlaufhandschuhe oder ähnliches, also alles was warm hält und dich noch die Brems- und Schaltgriffe vernünftig bedienen lässt

- Warme lange Radhose mit Thermomaterial, Windstopper-Jacke und ev. Ski-Unterwäsche

- Haube + Halstuchschlauch oder gleich Sturmhaube

Geschrieben

ich fahr mit den sommerschuhen, nur dickere socken und dicke neopren-überschuhe drüber. geht auch , wenns nicht unter 0 hat und nicht länger als 2- 2,5h dauert. aber dann fahr ich eh nicht (außer bei sonnenschein, dann reicht die ausrüstung aber auch).

handschuhe sind bei mir eher ein thema - da hab ich zwar gute (motorradhandschuhe, ziemlich steif, aber geht grad noch), aber tendenziell frieren mir eher die finger als die zehen ein.

lange radhose (ohne einsatz!), darunter eine kurze sommerhose. je nach Temperatur und Windstärke hab ich dann noch knielinge oder eine normale lange untergattinger drunter.

der oberkörper sollte winddicht verpackt sein, da reicht mir meist unterleiberl (lang oder kurzarm je nach temperatur), langes trikot, windjacke.

mütze unter dem helm, die auch über die ohren reicht, halstuch ist auch nicht verkehrt.

 

bei ausfahrten im winter musst du immer auch den wind (nicht nur fahrtwind) beachten. 10 grad können kälter sein als 0 grad ;)

Geschrieben

Wichtig! Das Radl immer schön putzen nach einer Ausfahrt, die gestreute Chemie auf unseren Straßen setzt dem Material ganz schön zu. Kette nicht vergessen! Ach ja, metallische Oberflächen mit Schutzwachs konservieren.

Ansonsten ist die Gurkn a ned wartungsintensiver als in der schönen Jahreszeit.

Geschrieben

stimmt, das ist ein guter Hinweis. Als Wachs kann man ganz normales Autopflegewachs vom Forstinger nehmen. Von Sonax gibts da ein ziemlich gutes aus der Dose, da ist auch ein praktischer Schwamm zum Auftragen dabei. Schadet auf keinen Fall, auch nicht am Sommerrad wenn man das 1x pro Jahr macht.

 

Beim Putzen bin ich nach salznassen Ausfahrten nicht kleinlich, da wird einfach 1x mit dem Gartenschlauch drübergespritzt,

Geschrieben

super! danke für den input!

 

ich versuch mich mal an einem kleinen ranking:

 

1) putzen und ölen

(hab heut schon bei einem anderen opfer der rennradsucht nachgefragt, ob ich mich beim fahrrad-so-richtig-gründlich-putzen-und-ölen nicht einmal anschließen kann, damit einfach alles abschauen und nachmachen kann, was das andere, putzerfahrenere opfer der fahrradsucht beim putzen und ölen so macht - gemeinsame putzorgie ist schon in planung, danach bin ich auch alleine in profi *g*)

 

2) licht

(da werd ich mich nach was hellerm umschauen, als die kleinen dämmerungsfunserl, die ich jetzt abends, am heimweg aufs rad schnall)

 

3) kotflügel

(ok, wenn's die wirklich braucht... dann werd ich meine, wie mir scheint, völlig irrationale aversion gegen kotflügel am rennrad überwinden)

 

4) schuhe und pedale

(mtb-winterschuhe wäre gut, ok. - gegenfrage: wären rr-winterschuhe irgendwie schlechter oder unpraktischer?)

 

5) reifen

(die conti grand prix 4-season wären gut, sind aber vielleicht gar nicht notwendig... - da werd ich einfach abwarten und schauen, wie sich die derzeit montierten schwalben verhalten und dann je nachdem so oder so tun)

 

6) warm anziehen!

(ach dieses mehr mich selbst als das fahrrad betreffende projekt ist in arbeit und wird so gehandhabt: bei fortschreitender kühle, werd ich mir fortschreitend bedeckungsutensielien zulegen, immer entsprechend dem "hey-oida,-es-is-koit!" das mein körper mir mitteilt)

 

hab ich was vergessen?

undoder fallt euch noch was anderes ein?

 

nochmals ganz vielen dank für all euer wissen, z.b. welches licht gut ist, wie die kotflügel sein sollen etc... das sind alles wortmeldungen, die mir weiterhelfen. merci! :-)

Geschrieben
wenn gestreut ist, dann kommen Rennrad-Sommerreifen halt schon irgendwann an ihre Grenzen. Rollsplitt ist scharfkantig und zerschneidet dir über kurz oder lang jeden Reifen. Ein einigermaßen pannensicheres Exemplar wie der 4season kann daher grundsätzlich nicht schaden. Kannst aber auch beim ersten Platten immer noch aufziehen und es erst mal mit dem Schwalbe probieren.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...