Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

griaß euch, habe mir eine monster-t 200mm 04 gabel zugelegt, das problem ist nur das sie bei fast jedem drop durchschlägt, das heißt eigentlich bei jedem über so 3m, aber nicht ins flat!!

was tun?? mehr öl und härtere federn, oder nur härtere federn, od nur mehr öl mit mehr viskosität??? leider habe ich keine ahnung davon und wäre echt dankbar für ein wenig unterstützung von euch, bin nämlich nur ein einfacher anwender!!

 

dankeschön

Geschrieben

Druckstufendämpfung bringt da net viel.

 

Zuerst mal mehr Öl, dann wird sie progressiver.

 

3 Meter ist nicht wenig. Wenn da die Landetechnik nicht paßt, wird jede Gabel durchschlagen.

Oder man stimmt so ab, daß man außer Droppen nix mehr damit vernünftig fahren kann.

Geschrieben

Ist alles eine Technikfrage.

 

BMXler springen 4m Kanten ohne Federung, TylerKlassen sprang 10+ Kanten mit 170mm Gabel.

 

Vorteil der Monster ist natürlich, daß sie mehr aushält (klar, sind auch 2 kg mehr Material verbaut) und somit mehr Fehler wegsteckt.

Geschrieben
Original geschrieben von andreas999

also 2 meter hab ich geschaft ohne durchschlag (z150fr), wobei 3 meter trau ich mich noch nicht

 

edit: welche vorzüge hat a monster einer 888 gegenüber?

 

das sie nicht so hoch baut! dafür baut sie breiter!! (oder schaut das nur so aus??)

und sie hat 4cm standrohre die 888 NUR 3,5cm

 

und sie hat eine geschraubte Brücke!!!

 

 

felix

Geschrieben

das die standrohre dicker sind, was bringt des beim fahren außer stabilität?

breiter bauen ist klar -> größere reifenfreiheit

 

edit:

genau des gleich bei der fox 40. gleiches/geringeres gewicht, aber 40er rohre.

 

das heißt, leichteres material oder erhebelich dünnere wandstärke.

ich halte die wandstärke für stabilität wichtiger als den gesamtdurchmesser. was sagen die experten?

 

Geschrieben

fakt ist, um so größer der durchmesser um so größere kräfte können aufgenommen werden. die mitte eines rohres nimmt theoretisch keine kräfte bei biegung/torsion auf weil für beide der normalabstand das entscheidende kriterium ist! größerer durchmesser -> bessere kraftaufnahme!-> wiederstandsmomente steigen!

 

 

werde ich mit meinem durchmesser bei gleiche belastung größer wird die spannung/mm^2 verringert und ich kann damit die wandstärke verkleinern!

Geschrieben

Technisch spricht man vom Widerstandsmoment :D :D :D

 

lg, Supermerlin - der´s Klugscheißerln net bleiben lassen kann

 

PS: für einen Nichttechniker ist die Erklärung vom Botschn aber besser geeignet als mein "Widerstandsmoment"

Geschrieben
Original geschrieben von botschn

fakt ist, um so größer der durchmesser um so größere kräfte können aufgenommen werden. die mitte eines rohres nimmt theoretisch keine kräfte bei biegung/torsion auf weil für beide der normalabstand das entscheidende kriterium ist! größerer durchmesser -> bessere kraftaufnahme!-> wiederstandsmomente steigen!

 

 

werde ich mit meinem durchmesser bei gleiche belastung größer wird die spannung/mm^2 verringert und ich kann damit die wandstärke verkleinern!

Geschrieben

Bei einem Rohr z.B. steigt das Widerstandsmoment mit zunehmendem Durchmesser

i.d. 3. Potenz, d.h. verdoppelt man den Durchmesser eines Rohres, so

verachtfacht sich sein Widerstandsmoment und damit auch seine >

Biegesteifigkeit.

Geschrieben

MonsterT baut ziemlich gleich hoch.

 

Dickere Standrohre bringen mehr Platz für mehr Öl.

Großer Rohrdurchmeser bei dünner Wandstärke bringt bei gleichem Gewicht mehr Stabilität (natürlich bei zu geringer Wandstärke wird irgendwann die Einbeulgefahr zu groß).

Bei der alten Monster waren es 2mm (bei der Verjüngung zwischen den 2 Brücken 1,8mm Wandstärke.

 

Es geht aber bei der Monster nicht nur um den Standrohrdurchmesser, sondern allg. daß mehr Material verbaut wurde.

Geschrieben
Original geschrieben von botschn

:D :D :D :D :D :D :D :D :D

 

 

jaja, immer diese pseudotechniker! nur gut das ich noch keiner bin! :rolleyes:

 

hoff ich hab dich nicht beleidigt! wollt ich nicht

 

Keine Sorge - 1. kann der Supermerlin Fehler eingestehen, 2. war da nix beleidigendes von Dir, 3. kann der Supermerlin schon ganz schön was vertragen, 4. kann der Supermerlin auch ganz schön um sich schlagen (wanns erforderlich is)

 

lg, Supermerlin

Geschrieben

also ein gr. dankeschön an euch, werde einmal mehr öl reinhauen+mir die härteren federn checken, es soll ja nicht bei 3m senkrechten bleiben, aber die frage ist auch natürlich bezüglich fahrtechnick:wenn ich drope und in eine schräge lande kommt doch immer die gleiche kraft auf die gabel-oder??, hat das mit der technik etwas mit der flugbahn zu tun, zb.schneller anfahren bessere flugkurve-weniger druck auf der gabel??

 

 

tank

Geschrieben

Ist schwer zu erklären, aber mit der Zeit kommst bei gleicher Höhe immer weicher auf.

 

Als ich bißerl geübt hab, gingen 1,2 Meter mit HT ins Flat ohne Durchschlag bei 130mm Gabel und mit den weichen Standart MZ Federn.

 

Heute wirds wahrscheinlich wieder bei 50cm wieder durchschlagen.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...