Rubicon Geschrieben 18. Oktober 2015 Geschrieben 18. Oktober 2015 Hallo! Ich hoffe diese Frage war noch nicht, hab mit der Sufu jedenfalls nix gefunden. Folgendes: Ich bin grade dabei mir wieder mal Gedanken zum Wintertraining zu machen. Letztes Jahr bin ich fast nur draussen gefahren, da ich auf Walze (so ein Tacx 0815-Gerät) nicht wirklich Lust hatte. Um mehr Abwechslung ins Training zu bringen möcht ich heuer 1-2x die Woche 1-2h Indoor trainieren... Nun hat mich ein Kollege auf die freien Walzen aufmerksam gemacht - er meinte, dass das Training dadurch etwas kurzweiliger wird. Dadurch, dass man sich ständig konzentrieren muss ist der Kopf wenigstens ein bisschen gefordert... Da ich noch ein paar Meinungen einholen möchte dachte ich mir ich frag mal euch: Macht es eurer Meinung nach Sinn von einer fixen auf eine freie Walze zu wechseln? Oder ists nach einer Eingewöhnungsphase egal was man unterm Hinter hat? Gibts irgendwelche Nachteile von freien Rollentrainern? Danke schonmal! Grüße! Zitieren
Siegfried Geschrieben 19. Oktober 2015 Geschrieben 19. Oktober 2015 Ich, für meinen Teil, sehe das Indoortraining als eine Beschäftigung, bei der ich möglichst NICHT denken will, weil es mir tendenziell auch auf die Nerven geht. Ich hatte Rollentrainer (Tacx, Elite), glaubte dann auch, eine freie Walze haben zu müssen (ohne Bremsrollen), das ging mir aber rel. schnell auf die Nerven, v.A. weil sie sehr laut sind, und im Endeffekt bin ich jetzt bei einem gebrauchten Daum Ergobike gelandet, das meine Anforderungen tadellos erfüllt. Was ich an der freien Walze nicht mag, ist, dass man ständig mit dem Gleichgewicht aufpassen muss. Manche sagen zwar, es ist gut für die Koordination und das Fahrgefühl, aber mir selbst wars einfach nur lästig. Und bei einem unachtsamen Moment wirft dich das Ding gnadenlos ab. Ich, für meinen Teil, lenke mich durch Fernsehen oder Lesen ab, gelegentlich ein Blick aufs Display ins ausgewählte/eingestellte Programm (bei mir wattabhängig) genügt mir. Zitieren
ricatos Geschrieben 19. Oktober 2015 Geschrieben 19. Oktober 2015 Indoortraining am Rad macht generell keinen Spaß. Ich persönlich bin früher immer lieber auf der freien Rolle gefahren. Habe nie einen Abflug gemacht, und mit etwas Übung ist es auch gar nicht so schwer. Am Anfang sollte man die Rolle neben einer Wand (oder im Türstock) platzieren um sich abstützen zu können. Mit der Zeit geht dann auch während der Fahrt zu trinken oder am Lenker umzugreifen. Wirklich gut ist man dann, wenn man auch freihändig fahren kann Nachteil: Intervalltraining ist nur bedingt möglich. Ich habe des Öfteren so eine Trittfrequenzpyramide gemacht um etwas Abwechslung haben. Zitieren
mahatma Geschrieben 19. Oktober 2015 Geschrieben 19. Oktober 2015 Ich, für meinen Teil, sehe das Indoortraining als eine Beschäftigung, bei der ich möglichst NICHT denken will, weil es mir tendenziell auch auf die Nerven geht. ... Ich, für meinen Teil, lenke mich durch Fernsehen oder Lesen ab, gelegentlich ein Blick aufs Display ins ausgewählte/eingestellte Programm (bei mir wattabhängig) genügt mir. +1 Will dabei auch nicht ans Radfahren denken, geniesse die Möglichkeiten und Abwechslung/-lenkung die einem das Rollenradeln bringt und genau deswegen MAG ich es. Zitieren
wolfzauner Geschrieben 19. Oktober 2015 Geschrieben 19. Oktober 2015 Wenn Indoor fahre ich seit Jahren nur auf der Freien..... irgendwas mit Bremse brauchst du unbedingt (sonst is´ es sinnlos), und einen Leistungsmesser dazu sowieso.... dann geht auch Intervalltraining. Dadurch dass sich mehr bewegt ist das Setup aber sicher lauter als eine fixe Rolle.... eigener Raum ist erforderlich. Fernsehen kannst du auch auf der freien Rolle..... wenn du dich nimmer erinnern kannst was du dir angesehen hast war das Training zu intensiv :-) Meine FTP habe ich mit ~230W festgelegt, viel mehr (kurze Intervalle bis 330W) hält mein Setup aber mit dem dünnen O-Ring zur Bremse nicht aus. Die modernen Kickr, Daum & Co kenne ich allerdings nicht ..... da ich aber mit meinem Equipment uneingeschränkt zufrieden bin habe ich mich damit (noch) nicht beschäftigt. http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=131831&d=1329726485 Zitieren
feristelli Geschrieben 19. Oktober 2015 Geschrieben 19. Oktober 2015 Ich bräuchte keine freie Walze. Warum? Wenn ich länger in der Wohnung trainiere, möcht ich mich auch öfter aufrichten, Schweiß abwischen etc., außerdem hör ich gern unabgelenkt Musik, schau Videos oder lese (letzteres eher bei regenerativer Grundlage). Drum bin ich sehr froh, dass ich mich nicht auf eine Walze konzentrieren muss. Die Konzentration auf etwas derart monotones würde mir nicht lange die Zeit vertreiben. Zitieren
ricatos Geschrieben 19. Oktober 2015 Geschrieben 19. Oktober 2015 Mit entsprechender Übung geht das alles auf der freien Walze auch. Gut, lesen vielleicht nicht so toll Kannte früher sogar jemanden, der konnte beim Training auf der freien Rolle Playstation spielen :s: Das hätte ich mich ehrlich gesagt nie getraut. Zitieren
feristelli Geschrieben 19. Oktober 2015 Geschrieben 19. Oktober 2015 Mit entsprechender Übung geht das alles auf der freien Walze auch. Mag sein, aber wenn's mich grad in dem Moment von der Walze haut, wenn in Belgien oder in Grenchen attackiert wird, bin ich ang'fressen. Zitieren
wolfzauner Geschrieben 19. Oktober 2015 Geschrieben 19. Oktober 2015 Mag sein, aber wenn's mich grad in dem Moment von der Walze haut, wenn in Belgien oder in Grenchen attackiert wird, bin ich ang'fressen. ..... schon mal probiert? Zitieren
Gast chriz Geschrieben 19. Oktober 2015 Geschrieben 19. Oktober 2015 Kannte früher sogar jemanden, der konnte beim Training auf der freien Rolle Playstation spielen :s: Das hätte ich mich ehrlich gesagt nie getraut. Mache ich am Daum gerne. Gute Ablenkung und NULL Gefahr eines Sturzes Zitieren
feristelli Geschrieben 19. Oktober 2015 Geschrieben 19. Oktober 2015 ..... schon mal probiert? zugegeben nicht unter den besten bedingungen. und zugegeben: für ein halbes stündlein ist eine walze schon ok, aber für länger und auf dauer eher nicht. da setz ich lieber auf gute Ablenkung und NULL Gefahr eines Sturzes. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 19. Oktober 2015 Geschrieben 19. Oktober 2015 Macht es eurer Meinung nach Sinn von einer fixen auf eine freie Walze zu wechseln? Sinn? - Typenabhängig, ich habs mal vor ein paar Jahren probiert, bin aber einfach zu ungeschickt, ungeduldig und auch zu unruhig dafür. Dazu mache ich entweder viel Trittfrequenztraining oder kurze kraftintensive Einheiten, für beides hat sich die Walze für mich als nicht tauglich erwiesen. Auf Ausdauertraining habe ich auf der Walze sowieso keine Lust. Auch klassische Hinterbautrainer haben mich nicht wirklich glücklich gemacht, waren aber zumindest brauchbarer. Richtig zufrieden bin ich mit dem Turbo Muin den ich seit letztem Jahr fahre. Stabil, kein Technikschnickschnack, kein Strombedarf, keine Kabel und Bowden, einfach ein simples System mit guter Bremswirkung. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.