revilO Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 Froome oder Dumoulin. Nachdem Froome auf Bergetappen immer Fluchtgruppen gewähren lassen muss und sowieso nicht alles zeigen darf, wird er heute um den Sieg fahren, wenn er dafür nicht zu sehr in den roten Bereich gehen muss. Zitieren
202rider Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 Froom Porte Bardet Quintana Aru Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 die zielkurve hats in sich - gerade einer über die Absperrung geflogen* Zitieren
bikeopi Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 porte - ihr habt 0 (null) ahnung Ganz ehrlich - für mich zumindest will ich das gar nicht bestreiten.... Aber ohne bb diskussionen wär die tdf noch langweiliger. ;-) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 Ganz ehrlich - für mich zumindest will ich das gar nicht bestreiten.... Aber ohne bb diskussionen wär die tdf noch langweiliger. ;-) ich hab nur spass gemacht - und wollte stänkern...auch weil mir fad is^^ Zitieren
marty777 Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 Valverde ist auch nie zu unterschätzen, traue ihm aber die Top 5 heute nicht zu. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 (bearbeitet) wegen der zuvor geführten diskussion in bezug auf die form der protagonisten: Pinot leistete bei seiner wirklich guten Fahrt auf den Tourmalet ca. 345 Watt bzw. 5,31W/kg... Chris Froome erbrachte vor seiner Abfahrtsflucht auf den Col de Peyresourde (in 20:30 Minuten) ca. 385 Watt und fuhr die 7,4 % mit 20.4km/h durchschnittsgeschwindigkeit was etwa 5,6W/kg entspricht. Thomas De Gendt fuhr den gesamten Bonaigua (13,7km, ca. 6%) mit starken 388W für 33 Minuten (5,62W/kg)... Für Andorra Arcalis (10.1KM 6.5%) benötigte Tom Dumoulin 30:20 Minuten, was einer Leistung von ca. 5,21W/kg (365W) entspricht... Nairo Quintana blieb am selben Hügel bis zum Ziel an Chris Froomes Hinterrad. Zeitgleich mit Adam Yates. Quintana benötigte für den Anstieg ca. 27:30 Minuten bei einer Leistung von ca. 335W (~5,78W/kg)... es gab in der Pyrenänen Woche also keine Leistung, die an oder gar über die Marke von 6W/Kg gekommen wäre. ich interpretiere das mal selber nicht ausführlicher, es kann sich ja jeder ein eigenes Bild machen - meine Meinung sehe ich bestätigt (keine Uber Form von Sky u. Froome) vielleicht kommen ja heute die Leistungen, die mich Lügen strafen. PS: das waren die Daten, die Chris Froome im Vorjahr veröffentlicht hatte, nachdem er mit Dopingvowürfen konfrontiert worden war.. 2015 Gewicht: 69.9kg 2015 Tour de France Grewicht: 67kg 2007 Gewicht: 75.6kg 2015 VO2 max: 84.6 2007 VO2 max: 80.2 2015 Max Leistung: 525 watts 2015 Schwelle/Dauerleistung (20-40 Minuten): 419 watts 2015 Watt per Kilogramm: 5.98 2015 Tour de France: Watt per Kilogramm: 6.25w/kg 2007 Max. Leistung: 540 watts 2007 Schwelle/Dauerleistung (20-40 Minuten): 420 watts weitere daten..sieh grafik Bearbeitet 21. Juli 2016 von User#240828 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 Valverde ist auch nie zu unterschätzen, traue ihm aber die Top 5 heute nicht zu. nie, niemals...^^ ein Bierwette steht. Zitieren
NoControl Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 dumoulin auf einer zeitfahrmaschine ... der erste bisher, oder? Zitieren
robert_i Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 PS: das waren die Daten, die Chris Froome im Vorjahr veröffentlicht hatte, nachdem er mit Dopingvowürfen konfrontiert worden war.. 2015 Gewicht: 69.9kg 2015 Tour de France Grewicht: 67kg 2007 Gewicht: 75.6kg 2015 VO2 max: 84.6 2007 VO2 max: 80.2 2015 Max Leistung: 525 watts 2015 Schwelle/Dauerleistung (20-40 Minuten): 419 watts 2015 Watt per Kilogramm: 5.98 2015 Tour de France: Watt per Kilogramm: 6.25w/kg 2007 Max. Leistung: 540 watts 2007 Schwelle/Dauerleistung (20-40 Minuten): 420 watts [ATTACH=CONFIG]179902[/ATTACH] weitere daten..sieh grafik Über die Art wie sie auf die 6,25 kommen muss ich auch heute noch schmunzeln. Aber angenommen sie stimmen frage ich mich wie Froome mit diesen Werten die Zeit von Armstrong auf den Col de la Madone geschlagen haben will Zitieren
marty777 Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 Valverde ist auch nie zu unterschätzen, traue ihm aber die Top 5 heute nicht zu. nie, niemals...^^ ein Bierwette steht. Also du bist der Meinung er kommt doch in die Top 5!? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 Also du bist der Meinung er kommt doch in die Top 5!? du schlange, das hast du nachträglich geändert..;o) ich les doch immer alles ganz genau... Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 (bearbeitet) Über die Art wie sie auf die 6,25 kommen muss ich auch heute noch schmunzeln. Aber angenommen sie stimmen frage ich mich wie Froome mit diesen Werten die Zeit von Armstrong auf den Col de la Madone geschlagen haben will naja, es gibt nur eine art einen PM zu manipulieren (wenn es ein ernsthafter ist) - das gewicht falsch angeben... man beachte das datum: https://translate.google.at/translate?hl=de&sl=en&u=https://www.strava.com/segments/2363&prev=search der mysteriöse JP.... Bearbeitet 21. Juli 2016 von User#240828 Zitieren
NoControl Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 die reaktion des überholten fahrers ist priceless ...*https://twitter.com/letour/status/756126086467989504 Zitieren
Nebta Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 * 2015 Gewicht: 69.9kg 2015 Tour de France Grewicht: 67kg 2007 Gewicht: 75.6kg 2015 VO2 max: 84.6 2007 VO2 max: 80.2 2015 Max Leistung: 525 watts 2015 Schwelle/Dauerleistung (20-40 Minuten): 419 watts 2015 Watt per Kilogramm: 5.98 2015 Tour de France: Watt per Kilogramm: 6.25w/kg 2007 Max. Leistung: 540 watts 2007 Schwelle/Dauerleistung (20-40 Minuten): 420 watts Die VO2Max ist der Hammer!* Zitieren
revilO Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 (bearbeitet) Über die Art wie sie auf die 6,25 kommen muss ich auch heute noch schmunzeln. Aber angenommen sie stimmen frage ich mich wie Froome mit diesen Werten die Zeit von Armstrong auf den Col de la Madone geschlagen haben will Die Zeit von Armstrong wurde auch von Tom Danielson unterboten. Es ist also nicht anzunehmen, dass Armstrong dort jemals wirklich in Bestform (in jeder Hinsicht) hochgeknallt ist. Die 6,25 Watt/kg (=419 Watt/67kg) von Froome im Vorjahr bei der ersten Bergankunft sind wahrscheinlich nicht untertrieben, wenn man sich die Strava-Daten von Gesink (409 Watt) ansieht, der im Gegensatz zu Froome fast den gesamten Anstieg solo hochgefahren ist und nicht viel langsamer war. Die Gegnerschaft von Contador bis Nibali war an diesem Tag einfach relativ schwach. Bearbeitet 21. Juli 2016 von revilO Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 weils spannender ist als die tour - mehr daten - die liste der besten - wobei auch die Vo2max mit vorsicht zu genießen ist.. score name sport notes 97.5 Oskar Svendsen Cycling 18 year old from Lillehammer, Norway. The test was conducted in Sept 2012 at the University College of Lillehammer by physiologist Joar Hansen. (from an article on procycling) 96.0 Espen Harald Bjerke Norwegian cross country skier This score was achieved in 2005 (7.3 liter/min, 76 kg body weight), listed in an article on http://www.fasterskier.com. 96.0 Bjørn Dæhlie Norwegian cross country skier This score is commonly quoted, though another source has him recording a best of 90 ml/kg/min. 93.0 Kurt Asle Arvesen Road Cycling a Norwegian professional road bicycle racer for Team Sky. Figure taken from article on syklingens verden website, said to be from 1997. 92.5 Greg LeMond cycling US professional cyclist 92.0 Matt Carpenter runner Pikes Peak marathon course record holder 92.0 Tore Ruud Hofstad Norwegian cross country skier achieved in 2005 91.0 Gunde Svan Swedish XC-skier won a total of 4x gold, 1x silver and 1x bronze medals at the Winter Olympics. 91.0 Harri Kirvesniem Finnish cross country skier 89.5 Kilian Jornet Ultr-endurance runner from a test in 2012 by Daniel Brotons Cuixart, a sports specialist at the University of Barcelona. 88.0 Miguel Indurain cycling professional cyclist 88.0 Anders Aukland cross country skier achived 2005, listed in an article on http://www.fasterskier.com. 87.4 Marius Bakken runner Norwegian 5k record holder 87.0 Jon Anders Gaustad cross country skier achived 2005, listed in an article on http://www.fasterskier.com. 86.4 Edvad Boasson Hagen road cyclist from Norway and Team Columbia-HTC. Figure taken from article on syklingens verden website, possibly from 2008. 86.0 Thor Hushovd cycling listed in an article on http://www.fasterskier.com. 86.0 Ole Einar Bjœrndalen biathlon listed in an article on http://www.fasterskier.com. 85.0 Dave Bedford runner 10k world record holder 85.0 John Ngugi distance runner World XC Champion 84.6 Chris Fromme cyclist from a test at the GlaxoSmithKline Human Performance lab in London in August 2015. His weight on the testing day was 69.9kg. 84.4 Steve Prefontaine runner from the US 84.0 Lance Armstrong cycling professional cyclist 83.5 Mark Walters cycling a pro-cyclist, former Navigators team member, won Philadelphia. This score was from the peak of his career. (personal communication, heard first hand from Mark himself) 83.0 Jens Arne Svartedal cross country skier achived 2005, listed in an article on http://www.fasterskier.com. 82.7 Gary Tuttle US runner 82.0 Kip Keino runner Olympic 1500 champion 81.1 Craig Virgin distance runner twice World cross country champ 81.0 Jim Ryun runner US miler WR holder Zitieren
marty777 Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 Ja, nicht von schlechten Eltern! Dabei sagt der Edge 520 zu einer VO2Max von 60 schon überragend (hängt auch vom Alter ab). Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 (bearbeitet) Ja, nicht von schlechten Eltern! Dabei sagt der Edge 520 zu einer VO2Max von 60 schon überragend (hängt auch vom Alter ab). ist vom alter abhängig, wobei die rel. vo2max keine rücksicht auf die physische zusammensetzung nimmt - also aktive masse gegen fett/wasser usw...insofern immer ein bissl seltsam. wichtig als basis für potential ist die absolute max. sauerstoffaufnahme, einhergehend mit dem potential sehr viel aktiver masse und trotzdem sehr leichtem körpergewicht. aussagekräftig über die aktuelle fitness ist die vo2max(rm) - die das verhältnis der sauerstoffaufnahme zur aktiven muskelmasse misst..aber so fad ist die tour nun auch wieder nicht^^ Bearbeitet 21. Juli 2016 von User#240828 Zitieren
marty777 Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 (bearbeitet) Hat eigentlich das Lungenvolumen auch einen großen Einfluß auf die VO2max? Einige der Biathleten u. Langläufer (aus der Liste) sind ja auch für große Lungen (mehr als 6L) bekannt. Oder kann eine große Lunge eine schlechte Aufnahme etwas kompensieren? OK, klären wir vielleicht bei einem Bier. Nibali 1:01 hinten. Ich glaube der war heute motiviert. Bearbeitet 21. Juli 2016 von marty777 Nibali Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 (bearbeitet) Hat eigentlich das Lungenvolumen auch einen großen Einfluß auf die VO2max? Einige der Biathleten u. Langläufer (aus der Liste) sind ja auch für große Lungen (mehr als 6L) bekannt. Oder kann eine große Lunge eine schlechte Aufnahme etwas kompensieren? offtopic - jein, eine pferdelunge allein sagt nicht viel aus. es geht mehr darum, wieviel anteil der lungenleistung in den blutkreislauf kommt (transport) und wieviel davon der arbeitende muskel (verwertung) nutzen kann. eine grosse lunge ist kein nachteil, aber entscheidend sind mitrochondrien und erythrozyten.. PS: ich hatte einmal das vergnügen, als aktiver radler bei dungl/zauner in einem allgm. sport - leistungstest - wettkampf gegen bernahrd kohl (vor etlichen sportjournalisten) anzutreten. er hatte eine lungenkapazität von 4,7L - ich eine von über 6L - er war mir in allen kraftbelangen unterlegen, dennoch war er dritter der tour, ich war maximal dritter der tour de vin... Bearbeitet 21. Juli 2016 von User#240828 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 Porte Bestzeit bei der ersten Zwischenzeit - 9 Sek. Rückstand bei der Zweiten, lieg ich wieder falsch mit meinem Tipp - ist wohl zu schnell angegangen - dem Quintana hat er aber eine ziemliche verpasst. Zitieren
NoControl Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 offtopic - jein, eine pferdelunge allein sagt nicht viel aus. es geht mehr darum, wieviel anteil der lungenleistung in den blutkreislauf kommt (transport) und wieviel davon der arbeitende muskel (verwertung) nutzen kann. eine grosse lunge ist kein nachteil, aber entscheidend sind mitrochondrien und erythrozyten.. PS: ich hatte einmal das vergnügen, als aktiver radler bei dungl/zauner in einem allgm. sport - leistungstest - wettkampf gegen bernahrd kohl (vor etlichen sportjournalisten) anzutreten. er hatte eine lungenkapazität von 4,7L - ich eine von über 6L - er war mir in allen kraftbelangen unterlegen, dennoch war er dritter der tour, ich war maximal dritter der tour de vin... du bist die tour nie gefahren ... so gesehen werden wir es leider nie erfahren. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 21. Juli 2016 Geschrieben 21. Juli 2016 du bist die tour nie gefahren ... so gesehen werden wir es leider nie erfahren. irgendwie schon - le tour ultime^^ Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.