Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Leider nicht, nur noch in die andere Richtung

77kg, da ist also noch Luft nach unten :D

[ATTACH=CONFIG]187279[/ATTACH]

 

 

 

Ich würde 2 all out Werte benötigen die unter 60 Min liegen, aber mind 15 Min Differenz aufweisen.

 

Wenn ich schätzen müsste würde ich auch 325W sagen

Bearbeitet von kapi
Gast zwartrijder
Geschrieben
ja, stimmt. beim zuhause ansehen mit unter einer Stunde durchaus zufrieden.

 

Auf dein Angebot mal einen P2M zu testen komme ich gerne zurück. 63Watt auf der Runde weniger als Witti und du bei 2,5km/h weniger - fällt diese Differenz in Wind, Wetter, Reifen, was weiß ich oder misst mein 4iiii PM doch zu falsch oder realistische Differenz?

Bei mir liegt auch einer im Keller den du am Wochenende mal testen kannst.

Aber ich glaube BB30 bast in dein Bäumchen nicht rein. Oder?

Gast User#240828
Geschrieben
er bekommt dafür eh mein rad, brauchen wir nix umbauen u mein supersix ist größe 54..
Geschrieben
Abnehmen ist eh einfacher als die Ftp zu erhöhen. Zumindest muss man bei beiden immer den inneren Schweinehund überwinden und was dafür tun. :-)

 

davon hab ich leider noch nicht viel gemerkt.......

Geschrieben
o m g..

 

wir werden nie einer meinung sein, so ist das leben ;)

 

Bei gleicher Sitzposition und gleichem Vorderrad musst mir jetzt aber erklären warum ein TT-Radl viel schneller sein sollte? Und wenn er sich ein TT besorgt muss er genauso 1 neue Position finden.

 

Der Unterschied ist sicher geringer als der von belüftetem zu geschlossenem Helm. Gibt's auch Daten dazu, aber damit mag I di ned belästigen :D

Gast User#240828
Geschrieben
ich begnüge mich lieber mit dem umstand, dass du deine überzeugung gefunden hast, dass nur vorderrad u aufleger ein schnelles tt rad machen.*
Geschrieben
Bei gleicher Sitzposition und gleichem Vorderrad musst mir jetzt aber erklären warum ein TT-Radl viel schneller sein sollte? Und wenn er sich ein TT besorgt muss er genauso 1 neue Position finden.

 

Der Unterschied ist sicher geringer als der von belüftetem zu geschlossenem Helm. Gibt's auch Daten dazu, aber damit mag I di ned belästigen :D

 

Wie willst du auf dem RR die selbe Sitzposition wie auf einem TT schaffen? Ganz andere Geometrie...

Gast zwartrijder
Geschrieben
Auflieger drauf und du hast 95% vom Vorteil eines Zeitfahrrads.

 

Yes - und das ist alles? Wie schaffen wir die restlichen 5%?

Gib mir noch ein paar Tipps, ich habe Karls und Reinis Herausvorderung angenommen ;)

Gast User#240828
Geschrieben
ähm, das ist ein rr segment - für tt nicht zugelassen! wer schummelt wird instant in eine kröte verwandelt* (sieht man aber eh am puls/watt verhältnis)
Geschrieben
Wie willst du auf dem RR die selbe Sitzposition wie auf einem TT schaffen? Ganz andere Geometrie...

 

Wo bitte? Man sitzt - teilweise aus Mode, teilweise wegen dem UCI-Regelment (das beim KOTL wuarscht ist) gern höher und weiter vorn, aber das ist auch alles. Wenn du das nachmachen willst (ich nicht) reicht dir eine andere Sattelstütze, oder das Verstellen der vorhandenen.

Gast zwartrijder
Geschrieben
ähm, das ist ein rr segment - für tt nicht zugelassen! wer schummelt wird instant in eine kröte verwandelt* (sieht man aber eh am puls/watt verhältnis)

Reini - meine Daten kennst du mittlerweile - Schummeln ist da nyx - ich komm dort Solo mal vorbei diese Woche wenns passt.

285 sollte diese Runde schon drinnen sein...

Geschrieben
pls stop it..es schmerzt langsam

 

Reini, ich merk schon dass du mit mir ned übereinstimmst, aber es kommen nie Fakten :D

 

Den geringen Vorteil heutiger TT-Radln holen die aus marginalsten Aerodynamikverbesserungen an Rahmen und Lenker.

 

Den bei weitem größten Gewinn holst du bei der Sitzposition, sowohl beim Luftwiderstand als auch bei der Leistung - da stimmst du mir sicher zu.

 

Als nächstes kommt Kleidung, auch einfach und "billig".

 

Dann der Helm.

 

Dann ca. niedriger Rollwiderstand.

 

Dann Vorderrad - schmal muss es sein, außer du fährst gern seitwärts oder glaubst den verrückten Anströmwinkeln mit denen gern Werbung gemacht wird.

 

Dann wird's spaßig - Unter ferner liefen hast du Sachen wie Lenkerform, Bremshebel, Kabel im Wind, Steuerrohr (bloß nicht fett!) Unterrohr (sieht aber keinen laminaren Luftstrom mehr), Hinterrad, etc.

 

 

*Mein* Fazit: Wenn du auf einem normalen Rahmen deine Position hinbekommst und dich gscheit anziehst (ich hab 2016 meine Startnummern flach getaped) solltest mehr am Fahren und weniger am Radl arbeiten. Dass man auf einem gesponserten Forum von offizieller Seite ned hören wird "Neues Radl brauchst owa ned" versteh ich aber - ich profitiere ja auch vom BB! :D

 

LG Marin

Geschrieben

Ich denke auch, dass man mit dem richtigen Vorbau und Aufsatz auf einem Straßenrad die gleiche Position einnehmen kann wie auf einem Zeitfahrrad. Ich halte den Unterschied bei gleichen Laufrädern auch im Bereich von 5% (also 5% weniger Watt, die man am Zeitfahrrad zur Erreichung einer bestimmten Geschwindigkeit aufbringen muss).

 

Jedenfalls sehr interessante Diskussion! :klatsch: Einmal mehr zeigt sich aber, dass es den Praktikern an den theoretischen Grundlagen fehlt und umgekehrt :D

Geschrieben

Ich kann auch nur aus eigener Erfahrung sprechen, und sagen, dass der Unterschied wirklich wesentlich geringer ist, als man sich erhofft.

Ich bin auch anfänglich Zeitfahren mit RR und Aufleger und später mit richtigem Zeitfahrrad gefahren. Den Sprung den ich mir erhofft hatte, hat es bei weitem nicht gebracht.

Bereut habe ich es trotzdem nicht, da ich nicht zu denen dazugehören wollte, die sich nach einem Zeitfahren aufs Material ausreden :cool:

Wer die letzten paar Prozent rauskitzeln will, soll sich gern ein ZFR kaufen, aber man darf sich keine mehrere Minuten Verbesserung bei einem ZF wie z.B. KOTL erwarten.

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

ich muss auch immer lachen, wenn profis auf das tt rad wechseln u dazu sogar stehen bleiben.

 

fakten gibts nur dann, wenn man an sie glaubt. du kannst leuten 100 mal sagen, dass sie nicht nach dem wasser suchen sollen - wenn ein tsunami kommt.

 

dass ich über manches mit manchen nicht diskutiere, liegt nicht an fehlenden argumenten, es begründet sich in aussichtslosigkeit u am ende ist zeit vergangen- die man besser nutzen hätte können.

 

ein schnelles setup ist die addition von mehr oder weniger marginalen vorteilen die man sich an allen ecken holen kann u sie sich summieren.

 

das beginnt mit der pose eines fahrers - am besten mit einem der einen langen rücken hat, u *die er nur auf einem passenden rad einnehmen kann - das macht den löwenanteil der aerodynamik.

 

danach die laufräder die zum rahmen passen müssen u die reifen (gummimischung u breite) die zu den felgen (scheibe) passen.

 

keine zu breiten teile (lenker) die über die körperbreite gehen, ein extra niedriger stack, ein steiler sitzwinkel - formen die keine verwirbelungen verursachen - innen verlegte züge - integrierte bremsen - integriertes cockpit - der helm, der anzug - grössere übersetzungen - schuhüberzieher, richtig gepflegte kette (samt längung)

- grössere schaltröllchen - kürzere kurbellängen

form der rahmenrohre, sattelstütue, lenker, flaschenhalter und und und.

 

mir powidl ob man daran glauben will ;)*

 

ein rr kann man schon schnell machen, aber dann ist es kein rennrad mehr..nur den aufleger raufklatschen macht jedenfalls kein schnelles rad...auch kein 95% schnelles.

 

ps: sogar beim 2 platz bei mallorca 312 haben wir viel mehr wert auf aerodynamik gelegt, als auf gewicht obwohl es über das ganze tramuntana ging - speed machts...

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

Es bleiben am Rad nur drei Punkte die maßgeblich für die Sitzposition sind: Sattel, Lenker und Tretlager bzw Pedal. Diese drei Punkte lassen sich in allen Abmessungen und Winkeln auf einem Straßenrad in exakter Übereinstimmung mit einem Zeitfahrrad bringen, nicht zuletzt aufgrund des strengen UCI-Reglements. Ein entsprechend langer Gelenksvorbau am Straßenrad macht dieses dann allerdings schwerer zu steuern.

 

Profis wechseln bei Zeitfahren deshalb manchmal das Rad, weil sie am Berg die extreme Position eines Zeitfahrrades oder eines extrem eingestellten Straßenrades nicht optimal fahren können und weil sie sich vom niedrigeren Gewicht des Bergrades am Berg einen Vorteil erhoffen, der den Zeitverlust beim Radwechsel überwiegt.

Gast User#240828
Geschrieben

es wechseln aber meist nicht alle u manche fahren nur mit tt durch..aber wass erzähle ich einem burgenländischen tt rekordhalter :)

 

ps: die höhe der pose bestimmt der stack

Geschrieben (bearbeitet)
die höhe der pose bestimmt der stack

 

Eher die Spacer unter den Extensions, sobald der Rücken flach ist bringt weiter runter nix mehr. Der Trend geht ja deutlich zu höherer Armposition.

 

Schau mal wie Gabriel sein Röschen fährt:

94008_246568.jpg

 

Der könnte bei 10cm mehr Stack die gleiche Position fahren.

Bearbeitet von kandyman
Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)
Und natürlich die vorbehandelte Einmalkette.

 

 

 

die antwort auf ein umfangreiches post..

mit "manchen" warst du aus gutem grund gemeint.

 

ps: wenn man das steuerrohr mit der säge kürzt natürlich die spacer..die höhere unterarmhaltung bringt eine flachere silhouette- die gesamte höhe wäre optimal - wenn der rücken waagrecht ist

Bearbeitet von User#240828
Geschrieben

Ned sauer sein, fast alles was du sagst unterschreib ich eh.

 

Aber dass man mit einem stinknormalen Rahmen Rahmen mit Aufliegern und Position Einstellen beim gesamten Fahrwiderstand sehr nahe an ein TT kommt stimmt einfach und wird gern "vergessen".

Gast User#240828
Geschrieben (bearbeitet)

das geht - aber nur wenn du das gesamte rad modifizierst - u nicht wenn du einfach einen aufleger auf deinen rennlenker draufschraubst.

 

der rahmen eines tt rades isoliert (u die form) machen das wenigste aus. andererseits kann manches nicht logisch erklärt werden u es trotzdem schneller- zumindest im windkanal. zb ein rad das mit bremse schneller ist als ohne, ein flaschenhalter oder auch ein reifen mit profil statt einem slick..

 

das optimierte gesamtpaket machts u alles was man nutzen kann (finanziell vertretbar) u es nicht tut, ist hergeschenkt.

Bearbeitet von User#240828

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...